14 Fälle des Einsatzes von KI in der Fertigung

Veröffentlicht: 2022-01-13

Fertigungsunternehmen nutzen KI-basierte Lösungen für viele verschiedene Zwecke – von der Verbesserung der Cybersicherheit bis hin zur Verbesserung des Auftragsmanagements. Lesen Sie diesen Artikel, um zu verstehen, wie genau Hersteller von KI profitieren können.

KI ermöglicht es Herstellern, die Arbeitsbelastung menschlicher Mitarbeiter zu reduzieren und das Risiko von durch menschliche Faktoren verursachten Fehlern zu minimieren. KI hilft Unternehmen, potenzielle Herausforderungen vorherzusagen, Lösungen zu finden, Verschwendung zu reduzieren, Lieferketten zu optimieren und viele andere Ziele zu erreichen.

In diesem Artikel listen wir die häufigsten Fälle für den Einsatz von KI in der Fertigung auf. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob Sie auch KI-gestützte Lösungen in Ihre Arbeitsabläufe integrieren möchten.

Logistik

Produktionsunternehmen können aufgrund von Über- oder Unterbestandsbeständen regelmäßig Verluste erleiden. Das kann KI für sie tun:

  • Verfolgen Sie die Produktionsabläufe
  • Stellen Sie genaue Bedarfsprognosen bereit
  • Minimieren Sie bestandsbedingte Verluste
  • Ressourcenmanagement optimieren

Außerdem können Hersteller 3D-Drucker verwenden, um die benötigten Teile herzustellen, anstatt sie von weit her zu bestellen.

Roboter

Einheitlicher Roboterhund
Bild: Unitree

Roboter sind für die Automatisierung von Entscheidungsfindungen und sich wiederholenden Aufgaben unverzichtbar. Hier sind die Hauptvorteile ihrer Verwendung:

  • Selbstlernende Roboter verbessern sich kontinuierlich
  • Anders als menschliche Profis brauchen sie keine Pausen
  • Sie ermöglichen Herstellern, ihre Produktionskapazität zu skalieren
  • Die Arbeitssicherheit verbessert sich

Während Menschen sich auf heikle Aufgaben konzentrieren, übernehmen Roboter schweres Heben.

Leitung der Lieferkette

Hier sind einige Beispiele dafür, was KI für Lieferketten tun kann:

  • Verbessern Sie die Lieferungen auf der letzten Meile
  • Wählen Sie optimale Lieferwege
  • Verfolgen Sie die Fahrerleistung in Echtzeit
  • Prognostizieren Sie zukünftige Lieferzeiten

Unternehmen sorgen für mehr Kontrolle über ihre Lieferketten.

Autonome Fahrzeuge

Selbstfahrende Fahrzeuge übertreffen ihre vom Menschen gesteuerten Gegenstücke in folgenden Punkten:

  • Sind 24/7 ohne Unterbrechungen einsatzbereit
  • Beschleunigen Sie den Lieferprozess
  • Kann Straßenzustände, Unfälle und Staus in Echtzeit verfolgen
  • Lieferwege optimieren

Sie können die Verkehrssicherheit und die Liefereffizienz verbessern.

Design und Fertigung

Bei KI-gestützter Software für generatives Design muss der Hersteller die folgenden Parameter für die Erstellung eines Produkts angeben:

  • Rohes Material
  • Größe und Gewicht
  • Herstellungsmethoden
  • Ausgaben und andere Ressourcenbeschränkungen

Algorithmen bieten mehrere Designvarianten. Menschliche Fachleute können sie alle testen, ohne in die Produktion zu investieren, und die beste Option auswählen.

Lagerverwaltung

Boston Dynamics Stretch Warehouse Bot Umzugskartons
Bild: Boston Dynamics

Um Verletzungen am Arbeitsplatz zu reduzieren und Menschen zu ermöglichen, sich auf komplexe Aufgaben zu konzentrieren, können Roboter in den Lagern die folgenden Vorgänge mit Artikeln ausführen:

  • Spur
  • Aufzug
  • Umzug
  • Sortieren

Unternehmen können die Kosten für die Einstellung und Schulung menschlicher Fachkräfte sowie für die Zahlung von Monatsgehältern und die Bereitstellung anderer Arten von Vergütungen für sie senken. Die Kosten für die Lagerverwaltung werden dank der Automatisierung der Bestands- und Qualitätskontrolle sinken.

Die Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu sammeln, ermöglicht es Herstellern, ihre Logistik besser zu planen. Sie können ihre Lager so auffüllen, dass sie die Nachfrage der Verbraucher genau erfüllen, ohne ein Vermögen für den Transport auszugeben. Umsatz und Gewinnspannen sollten dank eines solchen Ansatzes steigen.

Prozessautomatisierung

Im Vergleich zum Menschen ist KI viel effizienter darin, Engpässe zu erkennen, lange bevor sie kritisch werden, und sie zu beseitigen. Dank Prozessautomatisierung können Unternehmen folgende Ziele erreichen:

  • Zykluszeiten minimieren
  • Steigern Sie die Erträge
  • Maximieren Sie die Genauigkeit
  • Sorgen Sie für Sicherheit in der Produktionshalle
  • Steigern Sie die Moral der Mitarbeiter

Für Unternehmen wird es einfacher, die Fabrikleistung über mehrere Regionen hinweg zu vergleichen sowie Arbeitsabläufe zu standardisieren und zu rationalisieren. Außerdem können Unternehmen Robotern erlauben, wiederholbare Aufgaben ohne menschliche Aufsicht auszuführen. Menschen sollten nur eingreifen, wenn Anomalien festgestellt werden.

Vorausschauende Wartung

KI-gestützte Lösungen sammeln Daten von Sensoren, die in der Produktionshalle installiert sind. Sie erkennen Anomalien, bevor sie einen Ausfall verursachen, und benachrichtigen menschliche Fachleute.

Im Sinne der vorausschauenden Wartung ist es immer billiger und einfacher, ein Teil zu reparieren, als später die ganze Maschine auszutauschen.

Produktentwicklung

Hersteller, die AR- und VR-Lösungen in ihre Arbeitsabläufe integrieren, können Trial-and-Error-Kosten reduzieren und die Markteinführungszeit verkürzen. Es wird für sie einfacher, Innovationen zu steigern und ihre Konkurrenten zu übertreffen.

Außerdem erleichtert KI den Prozess der Bereitstellung von fortlaufendem Support für veröffentlichte Produkte.

Vernetzte Fabrik

Roboter in der Fertigung
Bild: Pexels

Das können vernetzte Fabriken besser als ihre konventionellen Pendants:

  • Gewährleisten Sie Echtzeit-Sichtbarkeit auf dem Shopfloor
  • Überwachen Sie die Asset-Nutzung
  • Richten Sie entfernte, berührungslose Systeme ein
  • Ermöglichen Sie Eingriffe in Echtzeit
  • Schaffen Sie eine Single Source of Truth für alle Produktionsdaten
  • Skalieren Sie die Produktionskapazität nahtlos

Der Begriff „connected“ ist in diesem Fall gleichbedeutend mit „smart“. Das bedeutet, dass die Fabrik auf Sensoren und cloudbasierte Lösungen angewiesen ist.

Sichtprüfungen und Qualitätskontrolle

Hersteller können hochauflösende Kameras auf ihren Böden installieren. Computer Vision kann potenzielle Fehler oder Probleme viel schneller und genauer als Menschen erkennen, was es Unternehmen ermöglicht, Produktrückrufe und die Abfallmenge zu minimieren.

Einkaufspreisabweichung

Ein KI-basiertes Dashboard ermöglicht es dem Unternehmen, sowohl Ressourcenmerkmale als auch Lieferantenmerkmale zu verfolgen. Mithilfe von KI können Unternehmen:

  • Gruppieren Sie die für Bauprodukte erforderlichen Komponenten
  • Prognostizieren Sie einen Standardkaufpreis
  • Erstellen Sie eine Basis für Preisvergleiche zwischen Anbietern
  • Verfolgen Sie Komponenten, die von verschiedenen Lieferanten gekauft wurden
  • Verwalten Sie alle Beschaffungsdaten über ein zentralisiertes System

Schwankungen bei den Rohstoffpreisen können sich auf die Margen der Hersteller auswirken. KI kann Unternehmen helfen, nachhaltige Gewinne zu erzielen.

Auftragsverwaltung

In diesem Aspekt hilft KI Unternehmen, die folgenden Kästchen anzukreuzen:

  • Auftragserfassung automatisieren
  • Verwenden Sie Sensoren, um Bestände zu verfolgen
  • Verwalten Sie die Komplexität verschiedener Arten von Aufträgen über verschiedene Kanäle hinweg
  • Stellen Sie eine nahtlose und transparente Bestandsplanung und Auftragsverwaltung sicher

Auftragsmanagement-Prozesse sollten agil und kosteneffizient sein.

Onlinesicherheit

Schon ein kurzzeitiger Stillstand der Montagelinie kann für einen Hersteller erhebliche Verluste bedeuten. Je mehr IoT-Geräte im Herstellungsprozess verwendet werden, desto höher sind die Risiken.

Selbstlernende KI-Tools können potenzielle Bedrohungen erkennen, lange bevor sie das Unternehmen angreifen. Sie können menschliche Cybersicherheitsspezialisten warnen, um proaktive Maßnahmen zu ergreifen.

Abschließende Gedanken

Hoffentlich fanden Sie diesen Artikel informativ und verstehen jetzt besser die Möglichkeiten und Vorteile von KI für die Fertigung.

KI ist praktisch für die Optimierung von Logistik, Produktentwicklung, Auftragsverwaltung, Lagerverwaltung, Lieferkettenmanagement, Cybersicherheit, Design und Fertigung.

Es ist unverzichtbar für die Verwaltung von Sichtprüfungen und Qualitätskontrollen, den Umgang mit Einkaufspreisabweichungen, die Bereitstellung von vorausschauender Wartung und die Durchführung von Prozessautomatisierungen.

Vernetzte Fabriken, Roboter und autonome Fahrzeuge ermöglichen es Herstellern, bessere Produkte mit minimalem menschlichem Aufwand und geringeren Verlusten zu liefern.

Haben Sie irgendwelche Gedanken dazu? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unseren Twitter oder Facebook.

Empfehlungen der Redaktion: