4 Tipps, damit Ihr Unternehmen bei Google leichter zu finden ist!

Veröffentlicht: 2021-09-24

Sie haben es wahrscheinlich schon erraten, dass die meisten Menschen eine Suche im Internet bei Google starten? Etwa 90 Prozent der Nutzer verwenden Google als Standardsuchmaschine . Es ist also klar, dass Unternehmen, die im Google-Ranking weit oben stehen, auch häufiger aufgerufen werden. Es kann aber auch schnell passieren, dass Ihre Website nicht in den organischen Suchergebnissen auftaucht. Oder nur auf Seite 3 statt auf dem begehrten ersten Platz auf Seite 1.

Tipps, damit Ihr Unternehmen bei Google besser gefunden wird
Tipps, damit Ihr Unternehmen bei Google besser gefunden wird

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können, um das Ranking einer Seite zu verbessern. Mit Hilfe einer sinnvollen Backlink-Strategie, wie sie beispielsweise im Linkaufbau-Ratgeber von Backlinko beschrieben ist, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Website im Google-Ranking weiter oben landet. Es gibt jedoch auch andere Bereiche, die Sie auf keinen Fall vernachlässigen sollten. All dies muss Sie keinen Cent kosten, nur etwas Zeit. Die folgenden vier Tipps helfen Ihnen, das Google-Ranking Ihres Unternehmens zu verbessern .

1. Kümmern Sie sich um Backlinks

Andrey Lipattsev von Google bestätigte, dass Links und Content die beiden wichtigsten Rankingfaktoren für Google sind. Die Qualität der Links ist entscheidend: Ein Link zu Ihrer Website sollte vorzugsweise von einer Website mit einem guten Ranking kommen, die mit Ihrem Angebot in Verbindung steht. Es macht also keinen Sinn, große Mengen an Backlinks von spezialisierten Unternehmen zu kaufen, die Ihnen die erste Seite in organischen Ergebnissen versprechen. Das ist verlockend, wird aber fast garantiert von Google erkannt und abgestraft.

Die Nutzung sozialer Medien ist beispielsweise eine großartige Möglichkeit, Ihre Website zu bewerben. Der Wert des Social-Media-Links ist eher gering, aber er zählt definitiv. Schreiben und veröffentlichen Sie relevante Blog-Artikel und hoffen Sie, dass die Leser sie in ihren sozialen Medien mit einem Link zu Ihrer Website teilen. Zusätzlicher Link, und darüber hinaus ziehen Sie zusätzliche Besucher an.

Unternehmensverzeichnisse und Homepages sind nicht nur gut für Ihre lokale Auffindbarkeit, sondern können oft auch als Link zu Ihrer Website verwendet werden. Da sie oft kostenlos sind, kann eine Gewerbeanmeldung Sie nur überzeugen, oder? Gute Inhalte können auch dazu führen, dass andere Unternehmen Ihre Artikel interessant genug finden, um sie auf ihrer Website zu verlinken.

2. Arbeiten Sie an den Inhalten

Wie bereits erwähnt, ist der Inhalt neben Links absolut das Wichtigste, wenn Ihre Website von Google bewertet wird. Wenn Sie viele Besucher anziehen möchten, ist es wichtig, dass Sie an den Inhalten Ihrer Website arbeiten. Denn nur wenn Google weiß, was sich auf Ihrer Website befindet, kann es diese Inhalte dem Nutzer anzeigen, der nach Ihren konkreten Informationen sucht. Zunächst müssen Sie bei der Gestaltung Ihrer individuellen Seiten bestimmte Keywords berücksichtigen. Keywords, nach denen Surfer suchen werden.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie sie in jedem Satz verwenden sollten, da Suchmaschinen dies als Spam erkennen. Ein Tipp ist, die Schlüsselwörter im Titel und im ersten Absatz Ihrer Seite für ein besseres Ranking zu verwenden. Neben den hochwertigen Inhalten auf den Seiten können Sie auch mit dem Bloggen beginnen.

Auf diese Weise können sie nicht nur Content-Expertise demonstrieren, sondern auch Keywords hinzufügen, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie gefunden werden. Zudem erhöht ein hoher Traffic auf Ihrer Blog-Website Ihre Relevanz für Google, was sich ebenfalls positiv auf Ihr Ranking auswirkt.

Lesen Sie auch: ContentFuel: Der beste SEO-Content- und Ghostwriting-Service

3. Verbessern Sie die Seitenladegeschwindigkeit

Das Internet ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und Besucher erwarten, dass Ihre Website in kürzester Zeit geladen wird. Google fand Anfang dieses Jahres heraus, dass mehr Menschen mobile Geräte als Desktop-Computer für ihre Suchanfragen verwenden und dass die Ladegeschwindigkeit zu einem noch wichtigeren Faktor bei der Bewertung von Websites durch Google wird. Die Geschwindigkeit Ihrer Website sollte definitiv eine Priorität sein, um die Benutzererfahrung Ihrer Surfer zu verbessern, da viele Menschen nicht die Geduld haben, länger als 3 bis 4 Sekunden auf das Laden Ihrer Website zu warten.

Heutzutage kommt immer mehr Verkehr von mobilen Geräten; Menschen, die ihre Mobilgeräte unterwegs nutzen und ungeduldig sind, dh nicht warten wollen, bis eine Website vollständig geladen ist. Wenn Ihre Website also nicht schnell genug lädt, entgehen Ihnen potenzielle Kunden, indem Sie zu Ihren Mitbewerbern gehen, deren Website schneller ist.

Im Sommer 2016 erklärte Gary Illyes von Google, dass die Ladegeschwindigkeit mobiler Seiten ein wichtiger Faktor im Algorithmus für die Handyfreundlichkeit sein wird. Schließlich möchte Google seinen Nutzern die relevantesten und benutzerfreundlichsten Optionen bieten, damit sie Google weiterhin als ihre Standardsuchmaschine verwenden.

Denken Sie also daran, dass Ihre Website so schnell wie möglich geladen werden soll, und arbeiten Sie daran, damit Ihre Website in den organischen Ergebnissen von Google besser abschneidet .

4. Erstellen Sie ein Google My Business-Konto

Lokale Suchergebnisse sind in den letzten Jahren bei Google in den Vordergrund gerückt, und dieser Trend wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Auch dies liegt vor allem daran, dass immer mehr Menschen die Google-Suchmaschine auf ihrem Handy nutzen und fast ein Drittel aller mobilen Suchanfragen einen Standort enthalten.

Das bedeutet, wenn Ihr Unternehmen eine Google-My-Business-Seite eingerichtet hat, werden Sie von lokalen Suchen schneller gefunden. Nicht unlogisch, denn hier führt Google den Nutzer zur relevantesten und am leichtesten zugänglichen Lösung …

Selbst wenn Sie ein großes Unternehmen mit einem nationalen Hauptsitz sind, das nur nebenbei lokale Niederlassungen hat, suchen die Leute bei Google nach den lokalen Niederlassungen. Sie verstehen also, dass es wichtig ist, dass Sie lokale und übergeordnete Seiten separat indizieren.

Stellen Sie sicher, dass die Informationen in Ihrem Google My Business-Eintrag vollständig sind und Ihren Firmennamen, Ihr Logo, Ihre Adresse und Kontaktinformationen sowie einen Link zu Ihrer Website enthalten. Dadurch wird es für Google einfacher, Ihre Website über die lokale Suche zu finden.

Fazit

Die Umsetzung der oben genannten Strategien ist nur der erste Schritt zur Optimierung Ihrer Homepage für eine bessere Sichtbarkeit in den organischen Ergebnissen von Google. Es gibt viele andere Techniken, mit denen Sie das Ranking Ihrer Website in den organischen Ergebnissen von Google verbessern können.

Es ist daher ratsam, Trends zu verfolgen und kontinuierlich an der Qualität Ihrer Website und Ihrer SEO-Techniken zu arbeiten. So können Sie sicher sein, dass Sie langfristig gute Ergebnisse erzielen.