VVI 6 Schritte nach einem Autounfall

Veröffentlicht: 2021-06-07

Maßnahmen nach einem Autounfall

Etwa 240 Millionen Anrufe werden jedes Jahr bei 911 getätigt.

Da Sie diesen Artikel lesen, sind Sie wahrscheinlich in einen Autounfall verwickelt. Vielleicht wussten Sie nach Ihrem Autounfall nicht, ob Sie die Notrufnummer 911 anrufen sollten, oder Sie wussten es und sind immer noch verwirrt, was der nächste Schritt ist.

Um Ihre Rechte zu schützen, haben wir diesen kurzen Leitfaden für Autounfälle erstellt. Wenn Sie die richtigen Schritte nach einem Autounfall vollständig verstehen, können Sie sich auf einen intelligenten Weg begeben. Wenn Sie hingegen das Falsche tun, können Sie finanziell und körperlich zurückfallen.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie mit einem Autounfall richtig umgehen.

1. Bringen Sie sich in Sicherheit

Unmittelbar nach einem Autounfall müssen Sie für Ihre Sicherheit sorgen. Sie können damit beginnen, die Szene um Sie herum zu untersuchen. Steht Ihr Fahrzeug dem Gegenverkehr im Weg?

Wenn Ihr Auto fahrbereit ist und Sie dies sicher tun können, verlassen Sie den fließenden Verkehr. Es ist immer eine gute Idee, vollständig von der Straße abzukommen, soweit dies sicher möglich ist. Wenn Ihr Auto nicht fahrbereit ist, Sie sich aber bewegen können, können Sie Ihr Fahrzeug stehen lassen. Solange Sie keine größeren Verletzungen haben, ist es immer ein kluger Schachzug, aus dem Verkehr auszusteigen.

2. Rufen Sie um Hilfe

Gehen Sie niemals davon aus, dass Sie nach einem Autounfall nicht die Polizei rufen müssen. Egal wie klein der Fender Bender ist, man sollte immer die Behörden einschalten. Wieso den? Es gibt ein paar verschiedene Gründe. Für den Anfang schützen Sie sich rechtlich, wenn ein Personenschadensverfahren eröffnet wird.

Unabhängig davon, ob die Klage gegen Sie eröffnet wird oder Sie derjenige sind, der einen Anwalt für Autounfälle engagiert, möchten Sie einen offiziellen Polizeibericht. Der Polizeibericht hilft auch den Versicherungsunternehmen bei der Ermittlung der Haftung.

Außerdem ist es fast immer eine gute Idee, nach einem Unfall sofort ins Krankenhaus zu gehen. Dieser Blog bietet beispielsweise großartige Informationen zur Wiederherstellung von Autounfällen. Einer der wichtigsten Tipps ist, schnell zu sein, wenn es um die Suche nach medizinischer Versorgung geht.

3. Arzt aufsuchen

Sie hatten einen Autounfall, aber beide Fahrzeuge waren mit geringer Geschwindigkeit unterwegs. Sie fühlen sich gut und sehen keine offensichtlichen Verletzungen. Solltest du trotzdem ins Krankenhaus gehen?

Unbedingt! Verletzungen sind nicht immer mit bloßem Auge sichtbar. Der Schock des Unfalls kann Adrenalin in die Adern schießen lassen. Es kann Stunden oder sogar Tage dauern, bis Sie bemerken, dass etwas in Ihrem Körper nicht stimmt.

Vielleicht hat sich Ihr Daumen beim Aufprall am Lenkrad eingeklemmt. Vielleicht erlebst du ein Schleudertrauma, weißt es aber noch nicht! Ohne eine vollständige medizinische Untersuchung haben Sie keine Ahnung, wie groß Ihre Verletzungen sind.

Wenn Sie jedoch direkt ins Krankenhaus gehen und sich Verletzungen zuziehen, haben Sie rechtlich gesehen Glück. Die Fahrt mit dem Krankenwagen zum Krankenhaus hilft festzustellen, ob der Autounfall zu Ihren Verletzungen beigetragen oder diese verursacht hat.

4. Sammeln Sie Beweise

Bevor Sie den Unfallort verlassen, ist es immer eine gute Idee, ein paar Beweise zu sammeln. Zum Beispiel sollten Sie eine kurze Sprachaufnahme machen, in der Sie die Details des Absturzes durchgehen. Sagen Sie alles, was Ihnen in den Sinn kommt.

Was haben Sie kurz vor dem Absturz gemacht? Wie war das Wetter? Haben Sie den anderen Fahrer vor dem Aufprall gesehen? Wie hat sich der andere Fahrer verhalten? Je detaillierter, desto besser.

Nachdem Sie eine Sprachaufnahme gemacht haben, besteht der nächste Schritt darin, Fotos zu machen. Fotografieren Sie die Fahrzeuge, alle Verletzungen und die Straßenlage. Auch hier ist mehr besser. Es ist besser, 100 Fotos zu haben und nur 2 zu benötigen, als eine entscheidende Gelegenheit zu verpassen, die Haftung nachzuweisen. Ein weiteres wunderbares Beweisstück sind Zeugenaussagen.

Atmen Sie tief durch und suchen Sie die Unfallstelle in aller Ruhe nach möglichen Zeugen ab. Gab es ein Restaurant in der Nähe, wo die Leute draußen essen? Sehen Sie jemanden, der auf die Nachwirkungen des Absturzes starrt?

Gehen Sie ruhig auf potenzielle Zeugen zu und seien Sie höflich, damit Sie sie nicht abschrecken. Sie werden von dem Absturz erschüttert sein, aber Sie wollen den Zeugen nicht mit Ihrer intensiven Energie überwältigen. Frage stattdessen ruhig, ob sie gesehen haben, was passiert ist. Als nächstes fragen Sie höflich nach ihren Kontaktdaten, damit Sie sie Ihrem Anwalt geben können.

5. Was man nach einem Absturz nicht sagen sollte

Schließlich müssen Sie wissen, was Sie nach einem Absturz nicht sagen sollten. Zum Beispiel solltest du niemals sagen, dass es dir leid tut, selbst wenn du dich wegen des Unfalls schlecht fühlst. Sich zu entschuldigen kann rechtlich ein Schuldeingeständnis sein, das dazu führt, dass Sie zu 100 % für den Autounfall haftbar gemacht werden. Was auch immer Sie tun, entschuldigen Sie sich bei niemandem, auch nicht bei den Versicherungsgesellschaften.

Geht es um eine Körperverletzungsklage? Wenn ja, ist es eine gute Idee, soziale Medien für eine Weile zu meiden. Ob Sie der Angeklagte oder der Kläger sind, soziale Medien können gegen Sie verwendet werden. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie verwenden den anderen Fahrer für Verletzungen, die durch den Unfall verursacht wurden.

Ein Beitrag darüber, dass Sie sich auf Facebook oder Instagram besser fühlen, könnte sich auf Ihren Anspruch auswirken. Die Versicherungsgesellschaften könnten argumentieren, dass Sie nicht leiden müssen, wenn Sie sich besser fühlen. Wenn Sie nicht leiden, warum sollten Sie dann wegen seelischer Belastung oder sonstiger Belastung klagen dürfen? Wenn es nicht in Frage kommt, soziale Medien zu meiden, dann vermeide es, darüber zu posten, wie du dich körperlich oder emotional fühlst.

6. Seien Sie klug mit Versicherungssachverständigen

Als nächstes seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Autoversicherungsunternehmen sprechen, besonders wenn Sie noch jung sind. Sie müssen nicht das Gefühl haben, dass Versicherungsgesellschaften hinter Ihnen her sind. Sie sollten jedoch auch nicht das Gefühl haben, dass ein Versicherungssachverständiger Ihr bestes Interesse am Herzen hat.

Die Wahrheit ist, dass die Versicherung so wenig wie möglich für den Unfall bezahlen möchte. Eine der Möglichkeiten, wie sie versuchen, die Auszahlung zu minimieren, besteht darin, Sie um eine Prognose Ihrer Verletzungen zu bitten.

Sie sind jedoch kein ausgebildeter Arzt und haben keine Möglichkeit, das Ausmaß Ihrer Verletzungen zu bestimmen. Machen Sie keine Vermutungen darüber, wann Sie glauben, dass es Ihnen wieder besser geht, und geben Sie keine Einzelheiten zu Ihrem medizinischen Fortschritt an. Fragen Sie stattdessen Ihren Anwalt nach Einzelheiten darüber, was Sie der Versicherungsgesellschaft sagen können und was nicht.

Bleiben Sie nach einem Autounfall sicher

Wenn Dinge im Leben passieren, die sich unserer Kontrolle entziehen, ist es hilfreich zu wissen, wie man wieder auf Kurs kommt. Hoffentlich haben Sie nach dem Lesen dieses Artikels ein besseres Verständnis dafür, wie Sie nach einem Autounfall in die richtige Richtung gehen.

Indem Sie sowohl physisch als auch rechtlich für Ihre Sicherheit sorgen, haben Sie einen großartigen Start. Wenn Sie noch keinen Arzt aufgesucht haben, empfehlen wir Ihnen, dies noch heute zu tun. Suchen Sie als Nächstes nach dem besten Anwalt in Ihrer Nähe und teilen Sie ihm die Einzelheiten Ihres Falls mit. Weitere Tipps wie diese finden Sie in einem anderen Artikel!