Aiwa AT-X80FANC TWS und ESBT-460 Quad Driver Wireless Earphones Review
Veröffentlicht: 2021-05-04Wenn Sie zur Generation vor 2000 gehören, waren Kassettenspieler in Indien eine große Sache, bevor CDs und DVDs eingeführt wurden. Die meisten Alben waren in Form von Audiokassetten erhältlich, für deren Wiedergabe ein Kassettenspieler erforderlich war, der meistens wie eine elliptische Box aussah, bei der die Kassette in ein Fach in der Mitte passte, flankiert von Stereolautsprechern auf beiden Seiten und einem praktischen Tragegriff es herum. Wenn Sie oder Ihre Familie eines davon besaßen, wurde es wahrscheinlich von einer Marke namens Aiwa hergestellt.
Aiwa ist eine japanische Marke, die auf der ganzen Welt, einschließlich Indien, sehr beliebt war und fast gleichbedeutend mit diesen Kassettenspielern und Tonbandgeräten war. Sie stellten sogar ein Hi-Fi-Audiosystem her, das auch in Indien große Popularität erlangte, da es mit einem 2: 1- oder 4: 1-Kanal-Lautsprecher-Setup sowie der Fähigkeit zur Wiedergabe von VCDs ausgestattet war, die ebenfalls neu im Land waren. Als sich jedoch die Technologie weiterentwickelte und Gadgets wie der Walkman populär wurden, geriet Aiwa allmählich in Vergessenheit. Audiodateien waren auf USB-Laufwerken verfügbar und DVD-Player wurden immer beliebter, und Aiwa verlor seinen Kurs im Land.
Schneller Vorlauf bis 2019, Aiwa versuchte, ein Comeback auf dem indischen Markt zu feiern, indem es einige Fernseher auf den Markt brachte, aber diese wurden an andere Herstellungspartner lizenziert, die einfach das Aiwa-Logo auf diese Fernseher klebten. Auch nach der Markteinführung der Fernseher war Aiwa in Indien nirgends zu sehen. Zwei Jahre später, im Jahr 2021, versucht Aiwa ein weiteres Comeback, diesmal mit eigenen Produkten und dem Versuch, Aiwa India als Marke zu etablieren, die direkt mit der Muttergesellschaft in Japan verbunden ist. Sie starten mit zwei Produkten in einer Kategorie, die sie einst beherrschten – Audio.
Der Markt für Audiozubehör in Indien hat in letzter Zeit einen Boom erlebt, da immer mehr Marken sowohl Bluetooth - Kopfhörer mit Nackenbügel als auch TWS- oder Truly Wireless Stereo-Ohrhörer zu erschwinglichen Preisen auf den Markt bringen. Auch die neuen Produkte von Aiwa fallen in diese Kategorie. Nach einer langen Pause konkurriert Aiwa jedoch mit etablierten Marken wie Realme, Oppo und Boat, die bereits einen beträchtlichen Marktanteil haben. Helfen ihnen diese neuen Audioprodukte von Aiwa, wieder auf dem indischen Markt Fuß zu fassen, oder wird man sich damals nur an ihre Kassettenrekorder erinnern? Lass es uns herausfinden.
Aiwa schickte uns ein Paar ihrer neuen TWS- Ohrhörer im Premium-Segment mit einem ziemlich ungewöhnlichen Namen: AT-X80FANC zusammen mit einem Paar erschwinglicher Ohrhörer im Nackenbügelstil, dem ESBT-460. Wir verwenden beide Produkte jetzt seit fast drei Wochen, und obwohl wir die beiden Produkte idealerweise separat testen würden, haben wir uns entschieden, die beiden in demselben Artikel zu kombinieren, da beide Produkte trotz unterschiedlicher Preise viel gemeinsam haben. Wir werden uns zuerst mit den TWS -Kopfhörern befassen, da sie heutzutage im Trend liegen.
Aiwa AT-X80FANC TWS Kopfhörer Test
Wenn Sie auf das Namensschema geachtet haben, das Aiwa für diese Kopfhörer gewählt hat, zeigen die letzten drei Zeichen das Vorhandensein von ANC oder Active Noise Cancellation an, was zumindest auf dem Papier ein zusätzlicher Bonus ist. In Wirklichkeit macht es beim Aiwa AT-X80FANC einen vernachlässigbaren Unterschied, es sei denn, Sie hören Audio mit voller Lautstärke. Andererseits bietet das Hören von Songs in voller Lautstärke mit einem beliebigen Paar In-Ear- Kopfhörern bereits ein Maß an passiver Isolierung, das nicht von dem zu unterscheiden ist, das ANC auf diesen Kopfhörern von Aiwa bietet.
Wenn Sie dedizierte Mikrofone für ANC haben, können Sie die Kopfhörer auch im Transparenzmodus verwenden, der den externen Ton verstärkt, und selbst das ist nur zufriedenstellend. Gleich zu Beginn des Tests über ANC und Klangqualität zu sprechen, mag etwas seltsam erscheinen, da die meisten unserer Tests mit der Verarbeitungsqualität und dem Design beginnen. Da ANC jedoch als Premium-Funktion vermarktet wird und die potenziellen Käufer dieses Produkts es wegen dieses zusätzlichen Vorteils in Betracht ziehen würden, hielten wir es für angebracht, es gleich zu Beginn anzusprechen.
Während die ANC -Fähigkeiten durchschnittlich sind, genau wie bei den meisten TWS- Ohrhörern der Mittelklasse, haben wir erwartet, dass die Klangsignatur dies ausgleicht. Allerdings erzeugt der Aiwa AT-X80FANC einen matschigen Sound mit überwältigendem Bass und undeutlichem Gesang. Einige mögen argumentieren, dass die Betonung des Basses die Affinität zu niedrigeren Frequenzen berücksichtigt, die Inder haben, und dies auch bei einigen anderen Produkten von Marken wie Boat und Xiaomi ganz klar ist. Aber der zusätzliche Bass gepaart mit leicht gedämpftem Audio klingt sicherlich nicht sehr ansprechend, besonders zum Preis von Rs. 8.000.
Die Instrumententrennung ist auch nicht die beste, aber die Lautstärkepegel sind ziemlich gut. Obwohl die Audioqualität nicht so schlecht ist, rechtfertigt sie den geforderten Preis nicht und enttäuscht uns daher. Die Anrufqualität war größtenteils gut, außer dass sich der andere Teilnehmer manchmal darüber beschwerte, dass meine Stimme so aussah, als würde sie aus der Ferne kommen.
Nachdem die Klangqualität im Vergleich zu anderen Produkten mit ähnlichen oder sogar niedrigeren Preisen nicht unseren Erwartungen entsprach, erwarteten wir vom Aiwa AT-X80FANC, dessen Modellnummer ich jetzt auswendig kenne, eine moderne Ausstattung, die mit der Konkurrenz mithalten kann. Aber auch in dieser Hinsicht schlagen die Ohrhörer von Aiwa zu kurz. Für den Anfang gibt es keine In-Ear-Erkennung, die selbst bei einigen Kopfhörern um die Rs herum ein Grundnahrungsmittel ist. 2.000 Mark. Dann gibt es keine Begleit-App für die Kopfhörer , sodass Sie die Touch-Steuerung nicht anpassen können.
Glücklicherweise sind Berührungssteuerungen vorhanden und funktionieren wie jedes andere Paar TWS- Kopfhörer . Wenn Sie die richtige Stelle finden, wird die Funktion ausgelöst, oder Sie müssen mehrmals darauf tippen, damit sie funktioniert. Sie können Musik abspielen/pausieren, Anrufe annehmen und ablehnen, Titel wechseln, ANC ein-/ausschalten und einen dedizierten Spielmodus aktivieren. Der Gaming-Modus reduziert die Latenz, was übrigens schon ziemlich gut ist, aber es wird kein konkreter Wert beschrieben. Wir würden immer noch nicht empfehlen, ein Paar drahtlose Kopfhörer zum Spielen zu verwenden, aber sie funktionieren gut zum Ansehen von Videos oder Filmen.
Leider endet die Liste der Kompromisse nicht mit dem Fehlen von Funktionen. Der Aiwa AT-X80FANC hat keinerlei Wasser- oder Schweißbeständigkeit, was bedeutet, dass Sie ihn zwar zum Training tragen können, aber nicht sicher sein können, dass er Feuchtigkeit übersteht. Außerdem ist das Gehäuse aus mattem Kunststoff, der sich eher billig anfühlt und viele Fingerabdrücke ansammelt. Die Ohrhörer sind glänzend und fühlen sich etwas besser an, und die Passform der Ohrhörer ist mit Abstand das Beste an ihnen. Sie sind auch über längere Zeit angenehm zu tragen und fallen nicht so leicht aus.
Die Akkulaufzeit ist ebenfalls anständig, da die Ohrhörer mit einer einzigen Ladung etwa 3,5 Stunden halten. Das Etui kann die Ohrhörer 3 Mal auffüllen, bevor der Saft ausgeht. Das Gehäuse wird über einen USB-C-Anschluss aufgeladen und kann in weniger als einer Stunde vollständig aufgeladen werden, was gut ist. Das Gehäuse ist ziemlich kompakt und kann problemlos in der Tasche herumgetragen werden. Der Aiwa AT-X80FANC ist in zwei Farboptionen erhältlich – Schwarz und Weiß. Wenn Sie vorhaben, eine zu kaufen, empfehlen wir die weiße Variante, da sie weniger Fingerabdrücke zeigt und unserer Meinung nach besser aussieht.
Aber die eigentliche Frage ist, sollten Sie die Aiwa AT-X80FANC TWS- Ohrhörer für Rs kaufen. 8.000? Nun, sie sind bei Amazon für Rs im Angebot. 500 weniger, aber sogar bei Rs. 7.500, können wir diese Kopfhörer nicht empfehlen, da es wesentlich besser klingende TWS-Paare gibt, die für den gleichen Preis oder sogar weniger erhältlich sind. Das Lypertek Tevi, Oppo Enco X oder sogar das viel billigere Oppo Enco W51 haben eine bessere Klangqualität , Verarbeitungsqualität und bieten bessere Funktionen und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Aiwa hätte diese angesichts der harten Konkurrenz auf dem indischen Markt wettbewerbsfähiger bepreisen oder zumindest ihre Klangsignatur und ANC -Fähigkeiten perfektionieren sollen.
Aiwa ESBT-460 Quad Driver Wireless Neckband Earphones Review
Wie wir eingangs gesagt haben, haben die TWS- Ohrhörer und die Nackenbügel- Ohrhörer von Aiwa einige Ähnlichkeiten, und das beginnt leider mit der Audioqualität. Genau wie der TWS klingt der ESBT-460 durchschnittlich und schneidet nicht so gut ab wie einige andere Nackenbügel- Ohrhörer in dieser Preisklasse oder sogar günstigere. Die Klangbühne ist schlecht und die Vocals klingen leicht gedämpft. Der Bass fehlt in diesem Fall im Gegensatz zu den TWS -Ohrhörern etwas. Der Oppo Enco M31 ist eine viel bessere Wahl als diese Nackenbügel- Kopfhörer von Aiwa, wenn die Klangqualität Ihre Hauptanforderung ist (was wäre es sonst für ein Paar Kopfhörer ?).
Der Aiwa ESBT-460 hat jedoch einen netten Trick im Ärmel – einen SD-Kartensteckplatz. Die Ohrhörer selbst können als MP3-Player fungieren. Wenn Sie also Songs offline ohne Ihr Smartphone hören möchten, können Sie Songs auf eine SD-Karte laden und direkt in die Ohrhörer stecken . Dies ist sehr nützlich, wenn Sie spazieren gehen oder laufen möchten, aber Ihr Telefon nicht gerne mit sich herumtragen. Ein weiteres cooles Feature ist, dass der Nackenbügelteil dieser Kopfhörer jedes Mal vibriert, wenn Sie einen Anruf erhalten, um Sie zu benachrichtigen, und wir fanden das sehr hilfreich. Die Anrufqualität war gut, aber das Mikrofon erfasste auch viele Hintergrundgeräusche .
Abgesehen davon ist der Aiwa ESBT-460 genau wie jeder andere Nackenbügel- Ohrhörer . Es hat ein weiches, biegbares Kunststoffband, das um Ihren Hals ruht, und verstellbare Kabel, die die Ohrhörer verbinden . Sie lassen sich auch über längere Zeit angenehm um den Hals tragen. Auf einer der Seiten des Nackenbügels befindet sich das Aiwa-Branding, während die andere über die Inline-Bedienelemente zum Abspielen / Anhalten von Musik, zum Regeln der Lautstärke und zum Überspringen von Titeln sowie dem SD-Kartensteckplatz verfügt. Eine Funktion, die wir bei anderen Nackenbügel- Ohrhörern vermissen, ist, dass es keine magnetischen Enden an den Ohrhörern gibt, um Musik automatisch abzuspielen / anzuhalten.
In Bezug auf die Akkulaufzeit kann der Aiwa ESBT-460 mit einer einzigen Ladung etwa 14-15 Stunden halten, und obwohl es andere Nackenbügel- Ohrhörer gibt, die eine Akkulaufzeit von über 20 Stunden bieten, sind 15 Stunden immer noch ausreichend, da das Aufladen nicht ausreicht. Auch nicht zu lang. Während die Ladezeiten gut sein können, ist die Lademethode eine leichte Enttäuschung. Die Nackenbügel- Ohrhörer werden über Micro-USB aufgeladen, während die TWS- Ohrhörer Typ-C verwendeten. Micro-USB im Jahr 2021 sollte ein No-Go sein, insbesondere wenn ein Produkt einen Preis nahe Rs hat. 3.000. Aiwas Verdienst ist jedoch, dass die Kopfhörer mit einem hochwertigen geflochtenen Micro-USB-Kabel und einer schönen Tragetasche geliefert werden.
Stellen Sie die gleiche Frage für den Aiwa ESBT-460, sollten Sie ihn für Rs kaufen oder nicht. 2.799 ist die Antwort etwas weniger einfach als bei der TWS. Wenn Sie wirklich, wirklich einen SD-Kartensteckplatz an Ihren Kopfhörern haben möchten, kann dieses Paar von Aiwa in Betracht gezogen werden. Ansonsten gibt es, genau wie ein Paar drahtlose Nackenbügel- Ohrhörer , viel besser klingende Paare wie den oben erwähnten Enco M31 von Oppo, der für Rs im Einzelhandel erhältlich ist. 2.000, ist aber jetzt für Rs im Angebot. 1.500 zum Zeitpunkt des Schreibens. Das OnePlus Bullets Wireless Z ist ebenfalls eine gute Option.
Angesichts der leichten nostalgischen Verbundenheit mit Aiwa, die mit dem Hören von Songs auf Kassetten mit ihren Playern aufgewachsen ist, hatten wir gehofft, dass Aiwa mit ihrem Comeback in Indien liefern würde, aber diese Produkte haben unsere Erwartungen nicht erfüllt, insbesondere wenn man die in Indien vorhandene Konkurrenz berücksichtigt . Da dies ihr erster Versuch ist, neues Audiozubehör herzustellen, hoffen wir, dass Aiwa das Feedback indischer Verbraucher berücksichtigt und seine Produkte in der nächsten Iteration verbessert.
- Bequeme Passform
- SD-Kartensteckplatz am Nackenbügel
- Vibrationsalarme
- Durchschnittliche Klangqualität
- Die Verarbeitungsqualität fühlt sich nicht erstklassig an
- Mangel an grundlegenden Funktionen
- Der Preis ist auf der höheren Seite
Entwerfen & Bauen | |
Tonqualität | |
Merkmale | |
Lebensdauer der Batterie | |
Preis | |
ZUSAMMENFASSUNG Aiwa AT-X80FANC TWS und Aiwa ESBT-460 drahtlose Ohrhörer mit Nackenbügel sind zwei neue Audioprodukte von Aiwa, die gerade wieder auf den indischen Markt gekommen sind. Wir überprüfen sie zusammen in diesem Artikel. | 3.2 |