Gefällt Ihnen RedotPay nicht? Schauen Sie sich diese Krypto-Kreditkarten-Alternativen an

Veröffentlicht: 2024-12-17

Nur als Hinweis: Wenn Sie etwas über unsere Links kaufen, erhalten wir möglicherweise einen kleinen Anteil am Verkauf. Das ist eine der Möglichkeiten, wie wir hier dafür sorgen, dass das Licht an bleibt. Klicken Sie hier für mehr.

Kryptokarten wie RedotPay haben die nahtlose Ausgabe digitaler Münzen ermöglicht, indem sie die Lücke zwischen digitalen Vermögenswerten und dem Alltag schließen.

Aber seien wir ehrlich: RedotPay ist nicht immer für jeden geeignet. Hohe Gebühren oder eine begrenzte weltweite Abdeckung wecken möglicherweise den Wunsch nach mehr.

Dieser Artikel ist Ihre Schatzkarte zu fünf RedotPay-Alternativen. Wir werden ihre Funktionen, Vor- und Nachteile aufschlüsseln, damit Sie das ultimative Krypto-Ausgabeerlebnis freischalten können.

Vergleichstabelle für die besten RedotPay-Alternativen

Hier ist eine detaillierte Vergleichstabelle für RedotPay-Alternativen – UPay Card, Trastra, SpectroCoin, Ezzocard und HODL Card.

Besonderheit UPay-Karte Trastra SpectroCoin Ezzocard HODL-Karte
Kartenausstellungsgebühr Ab 10 $ 9 € Frei 2,99 $ bis 119,99 $ 1 € (virtuell), 10 € (physisch)
Kartentyp Virtuell und physisch Virtuell und physisch Virtuell und physisch Virtuell Virtuell und physisch
Besicherte Ausgaben Ja, ab 1 % Gebühr NEIN Erhältlich gegen eine Gebühr von 11,45 % NEIN NEIN
KYC-Anforderung Ja Ja Ja NEIN Ja
Was zeichnet es aus? Krypto-besicherte Ausgaben, Visa-unterstützt Transparente Gebührenstruktur, Euro-IBAN verknüpft Kryptokredite, persönliche IBAN, Visa-betrieben Anonyme Karte, Unterstützung mehrerer Kryptos Cashback-Prämien, Einsatz, Visa-basiert

Die besten RedotPay-Alternativen im Test

Person nutzt Geldautomaten zum Abheben

UPay Card: Die führende Alternative zu RedotPay

UPay, ein in Dubai ansässiges Fintech, bietet mit seinen vielseitigen Kryptokarten eine hervorragende Alternative zu RedotPay.

Wenn Sie Flexibilität suchen, gibt es diese Karten in virtuellen und physischen Formaten und lassen sich nahtlos in Apple Pay, Google Pay, WeChat und PayPal integrieren.

Mit dem besicherten Ausgabenmodell von UPay können Sie Ihre Kryptowährung behalten und vom potenziellen Marktwachstum profitieren, während Sie Fiat ausgeben.

Die Sicherheitensätze liegen bei nur 1 %. Das Wallet unterstützt mehrere Kryptowährungen, darunter BTC und ETH, wobei USDT die primäre Sicherheit für UPay-Karten ist.

Die Kartenlimits reichen von 50.000 US-Dollar für Standardstufen bis zu 200.000 US-Dollar für Premium-Optionen.

Als von Visa unterstützte Lösung bieten UPay-Karten Zugang zu über 55 Millionen Händlern in über 168 Ländern. Zu den unterstützten Fiat-Währungen gehören USD, EUR, GBP, AED, HKD, SGD und CNY, wobei für andere Währungen angemessene Wechselkursgebühren anfallen.

Kartenausgabe: Ab 10 $

Jährliche Gebühren: Beginnt bei Null

Was zeichnet es aus?

  • Vier Kartenstufen zur Auswahl
  • Schneller KYC-Prozess
  • UPay bietet Kryptokredite an
  • Die Transaktionsgebühren beginnen bei Null
Vorteile Nachteile
Weltweit weithin akzeptiert Beschränkung der Verwendung von USDT als Sicherheit
Krypto-Fiat-Konvertierung in Echtzeit Devisengebühren für Auslandszahlungen
Bietet sowohl virtuelle als auch physische Karten

Trastra: Ihre RedotPay-Alternative für europäische Abenteuer

    TRASTRA-Kryptokarte für den Bitcoin- und Ethereum-Austausch

    Die Trastra-Karte ist eine großartige Kryptokartenoption für Benutzer digitaler Münzen, die sich auf Ausgaben in Euro konzentrieren.

    Wenn Sie häufig innerhalb Europas einkaufen oder reisen, deckt diese Visa-Karte alle 30 Länder der Europäischen Wirtschaftszone und das Vereinigte Königreich ab.

    Die Karte lässt sich nahtlos in Apple Pay und Google Pay integrieren und ermöglicht kontaktloses Bezahlen.

    Die Trastra-Karte unterstützt BTC, ETH, XRP, LTC, BCH, USDC und USDT und ist mit einer Wallet verknüpft, die das einfache Senden und Empfangen von Kryptowährungen ermöglicht.

    Im Gegensatz zu besicherten Optionen wie UPay handelt es sich bei Trastra um eine Prepaid-Karte. Um es zu nutzen, laden Sie es mit Guthaben auf und die Transaktionen werden direkt von Ihrem Guthaben abgezogen.

    Zu den Tageslimits gehören 300 € für Abhebungen am Geldautomaten und 7.000 € für Online-Zahlungen. Die günstigen Gebühren wie 1,25 € monatliche Wartung und 2,25 € Geldautomatengebühren machen es praktisch für den täglichen Gebrauch.

    Kartenausgabe: 9 €

    Jahresgebühr: 24 €

    Was zeichnet es aus?

    • Tron-basierte USDT-Unterstützung
    • Primäre Transaktionswährung ist der Euro
    • Transparente Gebührenstruktur
    • Verknüpfung von IBAN-Konten in der Eurozone
    Vorteile Nachteile
    Unterstützung mehrerer Kryptos Erhebt eine jährliche Gebühr
    Relativ niedrige Ausgabegebühr Begrenzte Kartenoptionen
    Unterstützt Google Pay und Apple Pay

    SpectroCoin Card: Die benutzerfreundliche Kryptokarte

      SpectroCoin-Debitkartenwerbung auf der Landingpage der Website.

      Die von VISA betriebene SpectroCoin-Prepaid-Karte ist eine dynamische Krypto-Debitkarte, die von SpectroCoin Bitcoin Exchange angeboten wird.

      Es ist sowohl im virtuellen als auch im physischen Format verfügbar, unterstützt Ausgaben in EUR und USD und unterstützt über 30 Kryptowährungen, darunter BTC, ETH, USDT und DASH.

      Sowohl virtuelle als auch physische Karten erfordern zur Aktivierung eine KYC-Verifizierung, die die Vorlage eines amtlichen Ausweises und einer Stromrechnung erfordert.

      Laden Sie Ihre Karte über Krypto oder eine europäische IBAN auf und verwenden Sie sie bei über 40 Millionen von VISA unterstützten Händlern. Guthaben werden in Fiat-Währung angezeigt, auch wenn Ihr Wallet Kryptowährungen enthält.

      Die SpectroCoin-Karten verfügen über ein tägliches Abhebungslimit von 2.500 € am Geldautomaten und ein maximales Ladelimit von 25.000 €. Die Gebühren für die Guthabenabfrage an Geldautomaten beginnen bei 0,50 € und Sie können Ihr Krypto-Guthaben gegen einen jährlichen Zinssatz von 11,45 % besichern.

      Kartenausstellungsgebühr: Null

      Jahresgebühren: Kostenlos

      Was zeichnet es aus?

      • Option für virtuelle und physische Karte
      • Bietet Kryptokredite an
      • Option für persönliche IBAN
      Vorteile Nachteile
      Keine Kartenausgabegebühren Hoher Krypto-Sicherheitskurs
      Weitgehend akzeptabel
      Angemessene Ausgabenlimits

      Ezzocard: Die völlig anonyme Kryptokarte

        Ezzocard Neujahrs-Prepaidkarten-Verkaufsbanner.

        Ezzocard bietet vollständig anonyme Prepaid-Kryptokarten für sichere Transaktionen. Für die Registrierung sind keine persönlichen Angaben erforderlich – lediglich ein zufälliger Name und eine Adresse.

        Diese Karten sind in erster Linie virtuell, erfordern keine Abhebungen am Geldautomaten und können mit Kryptowährungen wie BTC, ETH, DOGE, LTC, USDT, TRX und SOL finanziert werden.

        Es gibt sechs Prepaid-Kartenoptionen mit jeweils unterschiedlichen Limits. Je höher das Limit, desto mehr kostet es, wobei die Premium-Karte ein Höchstguthaben von 1.000 US-Dollar bietet.

        Obwohl kein KYC erforderlich ist, bedenken Sie, dass Ezzocard keine 3D-sicheren Zahlungen oder wiederkehrende Abonnements wie Netflix unterstützt. Aber keine Sorge – auf der Website finden Sie eine hilfreiche Anleitung, wo Sie die Karten verwenden können!

        Ausstellungsgebühr: Von 2,99 $ bis 119,99 $

        Jahresgebühren: Null

        Was zeichnet es aus?

        • 100 % anonyme Kryptokarte
        • Einmal nicht wiederverwendbar
        • Sofortige Kartenzustellung per E-Mail
        • Unterstützung mehrerer Kryptos
        Vorteile Nachteile
        Keine Kryptokarten mit KYC-Verifizierung Karten haben niedrige Höchstgrenzen
        Niedriges Mindestguthaben Wird von vielen Händlern nicht unterstützt
        Keine monatlichen Gebühren

        HODL-Karte: Verdienen Sie Prämien, während Sie Geld ausgeben

          Fideum-Kryptokarte mit Smartphone im Hintergrund.
          Bild: KnowTechie

          Die HODL-Karte ist ideal für alle, die beim Ausgeben ihrer digitalen Münzen Cashback-Prämien verdienen möchten.

          Wenn Sie den Mindestbetrag für eine unserer Kartenstufen einsetzen, profitieren Sie von einem Cashback von bis zu 8 % und Rabatten auf Gebühren von bis zu 80 %.

          Diese Karte wird von der mobilen Anwendung Fideum ausgestellt, die von UAB Hodl Services, einem in Litauen registrierten Unternehmen, entwickelt wurde.

          Die HODL-Karte ist sowohl in virtueller als auch physischer Form als Prepaid-Karte erhältlich und unterliegt strengen KYC-Richtlinien (Know Your Customer).

          Mit der HODL-Karte können Sie Kryptowährungen wie Fiat-Währungen in über 200 Ländern bei mehr als 40 Millionen Händlern ausgeben, die Visa akzeptieren.

          Es unterstützt mehrere Währungen und akzeptiert über 20 digitale Münzen, darunter ADA, BTC, BNB, NEAR und SOL. Allerdings werden Transaktionen ausschließlich in Euro abgewickelt.

          Ausstellungsgebühr: 10 EUR für die physische Karte und 1 EUR Einrichtungsgebühr für die virtuelle Karte

          Jahresgebühr: 60 EURO

          Was zeichnet es aus?

          • Tolle Cashback-Prämie von bis zu 8 %
          • Option für physische oder virtuelle Karte
          • Bietet Absteckmöglichkeiten
          Vorteile Nachteile
          Kryptokarte mit mehreren Währungen Hohe Wechselkursgebühren
          Bewerben Sie sich Pay kompatibel Relativ hohe Gebühren
          Attraktives Prämienprogramm

          Was Sie bei der Auswahl einer Kryptokarte beachten sollten

          Bei der Auswahl einer Kryptokarte ist die Bewertung mehrerer Faktoren wichtig, um sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie beachten sollten:

          1. Unterstützte Kryptowährungen: Stellen Sie sicher, dass die Karte die Kryptowährungen unterstützt, die Sie besitzen oder verwenden möchten. Einige Karten unterstützen ein breites Spektrum, während andere möglicherweise auf beliebte Münzen wie Bitcoin oder Ethereum beschränkt sind.
          2. Gebühren und Kosten: Sehen Sie sich Transaktionsgebühren, Gebühren für Abhebungen am Geldautomaten und Jahresgebühren an. Eine gute Karte sollte wettbewerbsfähige Tarife mit transparenten Kostenstrukturen bieten.
          3. Benutzerfreundlichkeit: Wählen Sie eine Karte, die eine benutzerfreundliche App oder Plattform zur Verwaltung Ihres Kontos bietet. Benutzerfreundliche Schnittstellen und Funktionen wie das sofortige Einfrieren von Karten oder die Nachverfolgung von Ausgaben sind unerlässlich.
          4. Sicherheitsfunktionen: Stellen Sie sicher, dass die Karte über starke Sicherheitsmaßnahmen verfügt, wie z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Betrugsschutz und robuste Verschlüsselung.
          5. Akzeptierte Standorte: Überprüfen Sie die Akzeptanz der Karte entsprechend Ihren Zielen. Einige Karten tragen die Marken Visa oder Mastercard, was bedeutet, dass sie an Millionen von Standorten weltweit verwendet werden können, während andere möglicherweise eine eingeschränktere Verwendung haben.
          6. Kartentyp (physisch vs. virtuell): Bestimmen Sie, ob Sie eine physische Karte für persönliche Einkäufe benötigen oder ob eine virtuelle Karte für Online-Zahlungen ausreicht. Einige Dienste bieten beide Optionen an.

          Risiken von Kryptokarten, die Sie kennen sollten:

          Wie jede Finanzdienstleistung bergen Kryptokarten bestimmte Risiken. Von schwankenden Kryptowerten bis hin zu sich ändernden Vorschriften ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen.

          Hier finden Sie eine Aufschlüsselung dessen, was Sie wissen sollten, bevor Sie sich für eine Kryptokarte entscheiden.

          • Marktvolatilität: Kryptowährungen sind sehr volatil, was den Wert Ihrer Bestände erheblich beeinträchtigen kann. Wenn Ihre Karte Kryptowährungen für Transaktionen automatisch in Fiat umwandelt, können plötzliche Preisrückgänge zu unerwarteten Verlusten führen.
          • Sicherheitsrisiken: Kryptokarten können ein Ziel für Hackerangriffe, Phishing oder Betrug sein. Schwache Sicherheitsmaßnahmen wie unzureichende Verschlüsselung oder das Fehlen einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) können Ihre Vermögenswerte gefährden.
          • Regulatorische Unsicherheit: Die Krypto-Vorschriften variieren stark von Land zu Land und können sich unerwartet ändern. Behördliche Maßnahmen oder Verbote in Ihrer Region können Ihre Nutzung der Karte beeinträchtigen.
          • Verzögerungen bei der Umwandlung und Slippage: Einige E-Cards wandeln Krypto zum Zeitpunkt des Kaufs in Fiat um. Verzögerungen in diesem Prozess oder Abweichungen in volatilen Zeiten können zu ungünstigen Wechselkursen führen.
          • Plattformspezifische Risiken: Probleme wie schlechter Kundensupport, Systemausfallzeiten oder versteckte Bedingungen in den Richtlinien des Emittenten können zu betrieblichen Risiken und Unannehmlichkeiten führen.

          Schlussbemerkungen

          Kryptokarten vereinfachen das Ausgeben digitaler Vermögenswerte, indem sie sie so vielseitig wie Fiat-Geld machen. Obwohl RedotPay in bestimmten Bereichen herausragend ist, gibt es keine einheitliche Lösung, die für alle Fälle geeignet ist.

          Die oben besprochenen Optionen bieten vielfältige Funktionen für eine Reihe von Benutzern, vom Neuling bis zum erfahrenen Händler.

          Identifizieren Sie vor der Auswahl Ihre obersten Prioritäten – Transaktionslimits, unterstützte Währungen oder Belohnungssysteme. Mit sorgfältiger Überlegung finden Sie die perfekte Karte, um Ihre Krypto-Zahlungen zu optimieren und Ihre finanzielle Flexibilität zu erhöhen.

          Es gibt viele RedotPay-Kartenalternativen, wir haben die Auswahl jedoch der Einfachheit halber auf fünf eingegrenzt. Die Top-Empfehlung ist die UPay-Karte, gefolgt von Trastra, SpectroCoin, Ezzocard und HODL-Karte.

          Die meisten der in diesem Artikel empfohlenen Kryptokarten sind international einsetzbar. Allerdings ist die UPay-Karte aufgrund ihrer nativen Unterstützung für HKD die beste Wahl für Hongkong.

          Ja, die in diesem Artikel vorgestellten RedotPay-Kartenalternativen sind sicher und verfügen über robuste Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung. Überprüfen Sie immer die Sicherheitsprotokolle des Kartenanbieters, um sicherzustellen, dass Ihre Gelder und Daten sicher sind.

          Ja, während die meisten Kryptokarten zur Einhaltung der Vorschriften eine KYC-Überprüfung erfordern, bieten einige Anbieter vollständig anonyme Karten an. Die Ezzocard beispielsweise gewährleistet vollständige Privatsphäre und erfordert bei der Beantragung lediglich die Angabe eines zufälligen Namens und einer zufälligen Adresse. Für zusätzliche Anonymität werden Transaktionen auch über Krypto abgewickelt.

          Was denken Sie über die beste Kryptokarte für Ihre Bedürfnisse? Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen und Vorlieben. Egal, ob Sie ein erfahrener Krypto-Enthusiast sind oder gerade erst anfangen, sich mit digitalen Zahlungen zu beschäftigen, teilen Sie Ihre Erkenntnisse! Schreiben Sie unten einen Kommentar .

          Folgen Sie uns auf Flipboard, Google News oder Apple News