CBSE Class 12 Mathe Exam – Überprüfen Sie den besten Studienplan
Veröffentlicht: 2021-09-01Ihre CBSE-Prüfungen der Klasse 12 werden eine der wichtigsten Prüfungen sein, die Sie jemals ablegen müssen. Unnötig zu erwähnen, dass Sie unter großem Druck stehen, gute Leistungen zu erbringen, was zu Stress und Angst führen kann. Was Sie tun müssen, ist einen Studienplan zu haben, insbesondere für Fächer wie Mathematik. Darin lernst du einen Studienplan für Mathematik und einige Vorbereitungstipps, die dir helfen, besser in der Prüfung abzuschneiden.
Studienplan
Wenn Sie den Lehrplan für die Mathematikprüfung der 12. Klasse abschließen möchten, müssen Sie unten mit der Vorbereitung beginnen. Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen bei der Erstellung Ihres Studienplans helfen wird:
1. Frühzeitige Vorbereitung
Sobald Sie Ihr neues Studienjahr beginnen, sollten Sie auch mit den Prüfungsvorbereitungen beginnen. Auf diese Weise können Sie sich ein vertieftes Verständnis der Konzepte verschaffen und den gesamten Lehrplan mehrmals wiederholen, bevor Sie die Hauptprüfung ablegen. Es gibt viele Studenten, die ihr Studium in der Anfangsphase vernachlässigen. Dies wird letztendlich ihre Chancen verringern, ein tiefes Verständnis der Konzepte zu haben und in dem Fach gut abzuschneiden.
Du denkst vielleicht, dass du viel Zeit zum Lernen hast und anfangen solltest, wenn die Prüfungen näher rücken. Die Wahrheit ist, dass dies nicht die richtige Art der Vorbereitung ist. Die Punktzahl, die Sie in Ihrer 12. Klasse erzielen, spielt eine wichtige Rolle für Ihre zukünftige Karriere. Vermeiden Sie also den Fehler, mit der Vorbereitung zu spät zu beginnen.
Lesen Sie auch:
- Wie löst man Ableitungsprobleme mit seinen Regeln?
- So wählen Sie ein Lehrprogramm aus
- Der Einfluss von Aufgaben auf die Prüfungsnoten
Als Student ist es wichtig, dass Sie Ihre Vorbereitungen sorgfältig planen und strikt befolgen. Sie müssen eine tägliche Routine haben, in der Sie Ihren Plan umsetzen und studieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Studienplan so erstellen, dass Sie den Lehrplan mindestens 3 Monate vor der Prüfung abschließen können. Auf diese Weise haben Sie mehr als genug Zeit zum Überarbeiten. Von diesen Monaten sollten Sie 2 mit dem Lösen von Übungsfragen und Fragebögen des Vorjahres verbringen. Sie sollten regelmäßig Probetests machen, um sich ein Bild davon zu machen, wie die eigentliche Prüfung aussehen wird. Vergessen Sie nicht, sich selbst zu timen. Der letzte Monat sollte der Überprüfung all dessen gewidmet sein, was Sie getan haben. Denken Sie daran, dass Ihre gesamte Vorbereitung ohne Wiederholung nutzlos werden könnte.
2. Ändern Sie den Plan, wenn er sich nicht richtig anfühlt
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie nicht das ganze Jahr über denselben Studienplan einhalten müssen. Wenn Sie eine Verbesserung der Geschwindigkeit feststellen und Ihre Zeit besser verwalten möchten, können Sie den Plan entsprechend ändern. Da Sie auch den Unterricht in der Schule besuchen werden, stehen Ihnen für das Selbststudium nicht mehr als 5 bis 6 Stunden zur Verfügung. Sie müssen Ihre Zeit klug planen. Versuchen Sie nicht, es zu übertreiben. Ihr Studienplan sollte erreichbar und klar sein.
3. Konzentrieren Sie sich darauf, Ablenkungen zu vermeiden
Während des Lernens müssen Sie sich von allen Ablenkungen wie sozialen Medien, Smartphones, Videospielen usw. trennen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass dies Ihr Studium aufwertet, können Sie sich ein lehrplanbezogenes YouTube-Video ansehen. Dafür muss man sich aber Zeit nehmen. Indem Sie sich von Ablenkungen fernhalten, können Sie sich leicht und richtig auf Ihr Studium konzentrieren. Es ist wichtig, konzentriert zu sein, weshalb Sie die Ablenkungen loswerden müssen.
4. Iss und bleib gesund
Vermeiden Sie Junk Food und essen Sie hygienische Lebensmittel. Ein gesunder Körper führt zu einem gesunden Geist. Es ist der Schlüssel zum Erfolg in Ihrer Prüfungsvorbereitung. Achte darauf, dass du dich richtig ernährst und ausreichend schläfst. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass Sie vor oder während der Prüfung krank werden.
5. Lösen Sie Fragebögen
Die letzten drei Monate Ihrer Vorbereitung sollten für das Lösen von Fragebögen der Vorjahre vorgesehen sein. Es ist eine gute Methode, sich auf die Prüfung vorzubereiten. Je mehr Fragebögen Sie lösen, desto mehr Selbstvertrauen gewinnen Sie. Außerdem erhalten Sie eine Vorstellung davon, welche Art von Fragen in der Prüfung gestellt werden und wie Ihr aktueller Vorbereitungsstand ist. Sie können sowohl Musterarbeiten als auch Fragebögen der Vorjahre lösen.
Vorbereitungstipps, die Ihnen helfen, in Mathe besser abzuschneiden
Mathe ist ein Fach, das Ihnen hilft, Ihr logisches und rationales Denken zu entwickeln. Es kann nicht als einfaches oder schwieriges Thema betrachtet werden. Aber wenn Sie gut punkten wollen, müssen Sie sich der Vorbereitung widmen und die Aufgaben jeden Tag üben. Es ist auch ein Bewertungsthema. Mit einem systematischen Lernansatz können Sie Ihren Gesamtprozentsatz verbessern. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, dasselbe zu tun:
- Stellen Sie sicher, dass Sie über das neueste Prüfungsmuster und den neuesten Lehrplan des Fachs verfügen.
- Bevor Sie mit der Vorbereitung beginnen, sammeln Sie alle Vorbereitungsmaterialien, die Ihnen gefallen können, CBSE-Mathematiklösungen der Klasse 12, Musterpapiere, Prüfungspapiere des Vorjahres. Die langen Antwortfragen sind der beste Weg, um in Ihrer Prüfung besser abzuschneiden. Beginnen Sie mit einfachen Fragen, die Sie schnell erledigen können. Dadurch stärken Sie Ihr Selbstvertrauen, das Sie für die Lösung schwieriger Fragen nutzen können. Während der Prüfung müssen Sie wissen, wie Sie Ihre Zeit sinnvoll investieren.
- Wichtig ist, die wichtigen Themen zu finden, bei denen man leicht besser punkten kann. Mit 44 % Gewichtung ist die Infinitesimalrechnung der Bereich, der besondere Aufmerksamkeit erfordert. Sie müssen sich auch auf Anwendungen zu Integralen, Maxima- und Minima-Anwendungsproblemen und Einheiten der Summe konzentrieren. Es gibt einige anwendungsbezogene schwierige Fragen aus dem Kapitel über Differentialgleichungen.
- Weitere wichtige Themen sind 3D-Geometrie und Vektoren mit 17 % Gewichtung, gefolgt von Algebra, Beziehungen & Funktionen und Wahrscheinlichkeit mit 12 %, 10 % bzw. 10 % Gewichtung. Die Gewichtung der linearen Programmierung beträgt 6 %. Es ist ein einfaches Kapitel, das Ihnen mit ein wenig Übung leicht sechs Punkte einbringen kann.
- Einige andere wichtige Themen sind Matrix und Determinanten, die Umkehrung einer quadratischen Matrix, Matrixmethode und Eigenschaften von Determinanten. Konzepte wie Linie und Pflanze in 3D erfordern Ihre Vorstellungskraft. Der Satz von Bayes aus dem Wahrscheinlichkeitskapitel ist ebenfalls wichtig.
- Lösen Sie so viele frühere Prüfungsaufgaben wie möglich, um Ihre Geschwindigkeit zu steigern.
Mit diesem Lernplan und den Vorbereitungstipps bist du bereit für deine Mathe-Prüfung der 12. Klasse. Viel Glück!