Chaos Control: Ein persönlicher Task-Manager basierend auf GTD
Veröffentlicht: 2021-03-25Die Aufgabenverwaltung ist für die Verwaltung Ihres beruflichen und persönlichen Arbeitsablaufs unerlässlich. Es hilft Ihnen, Ihre Aufgaben im Auge zu behalten und den Fortschritt derselben anzuzeigen. So können Sie Ihr Verfahren entsprechend beschleunigen. Um Sie bei der Verwaltung von Aufgaben zu unterstützen, stehen Aufgabenverwaltungs-Apps (oder Aufgabenmanager) in Form von Apps und Software für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung. Mit diesen Tools können Sie Aufgaben und Erinnerungen für Ihre verschiedenen Aufgaben festlegen, sodass Sie Ihre Projekte effektiv planen können.
Die meisten Aufgabenverwaltungs-Apps und -Software verfolgen einen ähnlichen Ansatz für die Verwaltung von Projekten und Aufgaben. Die hier diskutierte (Chaos Control) basiert jedoch auf der sogenannten GTD-Methodik (Getting Things Done), die bekanntermaßen effektiv ist, wenn es um die Verwaltung von Aufgaben geht.
Inhaltsverzeichnis
Chaoskontrolle
Chaos Control ist eine GTD-basierte Projektmanagement-Software. Damit können Sie Ihre Ziele verwalten und Ihr Handeln sowohl im Berufs- als auch im Privatleben entsprechend planen. Chaos Control ist für alle wichtigen Plattformen verfügbar: macOS, Windows, Android und iOS.
Was ist GTD?
GTD oder Getting Things Done ist ein Zeitmanagementsystem, das von David Allen entwickelt wurde. Es hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und viele Menschen haben diese Methode übernommen. Indem es sich auf Ziele statt auf Aufgaben konzentriert, hilft Allens System Menschen dabei, das zu erreichen, was sie im Leben erreichen wollen, anstatt Zeit mit Dingen zu verbringen, die sie nicht tun möchten. Die sieben Schritte zum Erreichen Ihrer Ziele mit GTD sind:
- Erfassung,
- Klären,
- Organisieren,
- Reflektieren,
- Rezension,
- Tun, und
- Fertig werden.
Um es noch einmal zu wiederholen, Chaos Control leitet sich von der GTD-Methodik ab, deren Idee darin besteht, alle Ihre Projekte, Aufgaben und relevanten Informationen aus Ihrem Kopf in ein System zu verschieben, das Ihre Aktionen rationalisiert und jedes Gefühl der Unordnung untergräbt. Grundsätzlich geht es darum, Ziele zu priorisieren, bevor man versucht, sie zu erreichen. Jedes Ziel kann als Projekt zur Chaoskontrolle betrachtet und einer Kombination von Zielen und Aktionen zugeordnet werden.
Funktionen zur Chaoskontrolle
Chaos Control enthält einen ähnlichen Satz von Funktionalitäten sowohl auf seinen Computer- als auch auf seinen mobilen Apps. Im Wesentlichen gibt es in der App vier Abschnitte: Chaos Box, Daily Plan, Projects und Contexts. Sehen wir uns diese genauer an, damit Sie sie effektiv einsetzen können.
1. Chaosbox
Chaos Box ist ein Abschnitt über Chaos Control, in dem sich alle Ihre spontanen Ideen, Gedanken und Notizen befinden. Damit können Sie alle eingehenden Gedanken im Kopf festhalten, die Sie später bei der Organisation einer Aufgabe oder eines Projekts verarbeiten können. Und sobald das erledigt ist, können Sie die Einträge in der Chaos Box löschen, um organisiert zu bleiben.
Grundsätzlich besteht die Idee hinter Chaos Box darin, Ihre Gedanken und Ideen schnell in einem locker definierten Puffer zu sammeln und sie dann in andere Abschnitte zu verschieben, wenn sich Ihre Ideen verfestigen.
Eines der besten Dinge an Chaos Box ist, dass es keine bestimmte Struktur oder kein bestimmtes Thema gibt, dem Sie folgen müssen, um Ihre Eingaben hinzuzufügen. So können Sie alle Ideen aufschreiben, die Ihnen in den Sinn kommen, ohne sich Gedanken über deren Organisation machen zu müssen.
2. Tagesplan
Der Name ist hier so ziemlich ein Werbegeschenk: Im Abschnitt Tagesplan können Sie planen und organisieren, was für einen Tag auf Ihrer Agenda steht. Es enthält auch alle Aufgaben auf Ihrer Aufgabenliste mit Fristen, sodass Sie Ihre geplanten Aufgaben nie verpassen. Sie können auch einen Tag aus dem Kalender auf der linken Seite auswählen, um Ihre Agenda für den ausgewählten Tag anzuzeigen und zu bearbeiten.
Alle Ihre täglichen Aufgabenlisten bestehen aus drei Abschnitten: Aufgaben mit Stichtagen an einem Tag, der ebenfalls verfügbare Abschnitt und erledigte Aufgaben. Von den drei Abschnitten sind der erste und der dritte Abschnitt ziemlich selbsterklärend: Sie enthalten Ihre geplanten Aufgaben bzw. abgeschlossenen Aufgaben. Andererseits enthält der zweite – ebenfalls verfügbare – Abschnitt Aufgaben ohne Startdatum. Sie können sich diese Aufgaben auch als Aufgaben vorstellen, für die ein Termin in der Zukunft und ein Startdatum in der Vergangenheit festgelegt sind.
Um zu verhindern, dass Ihre Aufgaben im zweiten Abschnitt landen, setzen Sie für Aufgaben, die an einem bestimmten Tag erledigt werden müssen, sowohl Beginn als auch Frist auf dasselbe Datum; bei Aufgaben, die vor Ablauf einer Frist erledigt werden können: Nennen Sie nur die Frist und vermeiden Sie die Angabe eines Startdatums.
3. Projekte
Projekte ist der Hauptbereich, in dem sich alle Ihre Projekte befinden. Es bietet standardmäßig drei Beispielordner: Persönlich, Nebenprojekte und Geschäftlich, mit denen Sie Ihre Projekte kategorisch organisieren können. Und bei Bedarf können Sie dem Mix auch neue Ordner hinzufügen. Mit Chaos Control können Sie Ihren Ordnern auch Unterordner hinzufügen, sodass Sie ein komplexes Projekt in kleinere Segmente aufteilen können.
Ordner verbessern die Organisation von Projekten und Aufgaben und bringen Übersichtlichkeit in ein Projekt. Im Grunde geht es darum, große Aufgaben in einfache und klar definierte Schritte zu unterteilen, die leicht zu befolgen und zu bewältigen sind. So haben Sie jederzeit Klarheit über den Fortschritt eines Projekts, mit klarer Sicht auf erledigte Aufgaben und anstehende Aufgaben.
4. Kontexte
Kontexte in Chaos Control sind Tags oder Notizen zu einer Aufgabe, die Sie Ihren Projekten hinzufügen können, um Metainformationen wie Ort, Werkzeug, Person usw. hinzuzufügen. Die Verwendung von Kontexten wird als eine entscheidende Komponente in der GTD-Methodik angesehen und ist bekannt um Stress abzubauen und den Fokus in Bezug auf die Arbeit und Verfolgung von Projekten zu verbessern.
Indem Sie Kontexte in Ihre Aufgaben einbeziehen, können Sie sich selbst und anderen, die an einem Projekt arbeiten, helfen zu verstehen, was getan werden muss und wie. Ein idealer Ansatz, um Aufgaben mit Kontext zu versehen, besteht darin, zunächst die auszuführenden Aktivitäten zu identifizieren und sie auf alle wesentlichen Informationen zu prüfen, die für ihre Ausführung erforderlich sind. Und schließlich die Bereitstellung kontextbezogener Informationen zu Aufgaben.
Andere Chaos Control-Funktionen
1. Ähnlich wie Sie Ihre Aufgaben, Aktionen und Projekte in verschiedenen Kategorien organisieren können, bietet Chaos Control auch die Möglichkeit, Ihre am häufigsten benötigten Elemente als Favoriten zu markieren, damit Sie leicht darauf zugreifen können. Sie können dies verwenden, wenn Sie sich auf bestimmte Elemente in Ihren Projekten konzentrieren möchten und diese nicht in der Chaos Box oder im Projektordner nachschlagen möchten.
2. Wenn Sie Chaos Control auf mehr als einem Gerät verwenden, um Ihre Aufgaben und Projekte zu verwalten, können Sie Cloud Sync verwenden, um alle Ihre Einträge auf diesen Geräten zu synchronisieren. Die beste Möglichkeit, diese Funktion zu nutzen, besteht darin, Einträge auf Ihrem Computer vorzunehmen und auf Ihrem Mobiltelefon darauf zuzugreifen. So bleiben Sie auch unterwegs über Ihre Aufgaben auf dem Laufenden.
3. Da es bei Chaos Control um die Verwaltung von Aufgaben und Projekten geht, möchten Sie wahrscheinlich Erinnerungen oder Besprechungshinweise für einen bestimmten Tag hinzufügen. Für solche Situationen bietet Ihnen die Software die Möglichkeit, Kalenderaufgaben von Chaos Control automatisch in Ihre bevorzugte Kalender-App Ihrer Wahl zwischen Google Kalender und iCloud Kalender zu exportieren.
4. Um unerwünschten Zugriff auf Ihre Chaos Control-Daten zu verhindern, können Sie auch einen App-Passcode hinzufügen, der jedes Mal erforderlich ist, wenn Sie die App auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon starten.
Chaos Control-Preise
Chaos Control ist sowohl als kostenloser als auch als kostenpflichtiger Dienst verfügbar. Mit der kostenlosen Version können Sie 10 Projekte, 75 Aufgaben und 5 Kontexte erstellen. Wenn Sie gerade erst anfangen, sollte dieser Plan Ihren Bedürfnissen genügen. Wenn Sie die Software jedoch häufiger verwenden, können Sie die Einschränkungen beseitigen, indem Sie für eine jährliche Lizenzgebühr von (USD 23,59) Rs 1876 auf den Premium-Plan upgraden. Derzeit bieten sie ein lebenslanges Angebot für nur AppSumo an $49.
Chaos Control als persönlicher Task-Manager
Mit den Projektmanagement-Features und -Funktionalitäten von Chaos Control wie der Chaos Box, dem Tagesplan, Projekten und Kontexten sollten Sie in der Lage sein, Ihre Projekte und ihre Aufgaben und Vorgänge effektiver und effizienter zu verwalten. Auch das, sowohl auf Ihrem Computer als auch auf Mobiltelefonen. Und als Ergebnis sollte dies dazu beitragen, Unordnung und Angst zu reduzieren und es Ihnen ermöglichen, sich stattdessen besser auf das zu konzentrieren, was auf Ihrer Agenda wichtig ist.
Schauen Sie sich Chaos Control an
AppSumo Lifetime Deal ($49)