So überprüfen Sie den Batteriezustand und die Anzahl der Batteriezyklen auf allen Android-Telefonen
Veröffentlicht: 2024-05-29Der Akkuzustand und die Akkulaufzeit eines Smartphones sind zwei der wichtigsten Faktoren, die die Langlebigkeit eines Smartphones bestimmen. Es ist immer eine gute Idee, den Zustand des Akkus Ihres Telefons genau im Auge zu behalten. Viele OEMs mit Android 14 haben damit begonnen, den Akkuzustand auf neuen Telefonen anzuzeigen, aber das ist bei den meisten alten Android-Geräten nicht der Fall.
Marken wie Xiaomi, Realme, Moto und sogar Poco haben eine so nützliche Funktion nicht in ihre alten Telefone eingebaut, die auf Android 14 aktualisiert wurden. Wenn Sie noch Ihr gutes altes und zuverlässiges Android-Telefon haben und sich Ihr Telefon genau ansehen möchten Wenn Sie den Akkustand anzeigen, sind Sie hier genau richtig. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie den Akkuzustand und die Anzahl der Akkuzyklen Ihres Android-Telefons überprüfen.
Beginnen wir mit der einfachsten Möglichkeit, den Akkuzustand Ihres Android-Smartphones zu überprüfen.
Inhaltsverzeichnis
Überprüfen Sie den Batteriezustand in der Einstellungs-App
Wenn Sie ein neues Gerät haben, das entweder ein Update auf Android 14 erhält oder das Update bereits erhalten hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Telefon den Status und den Zustand des Akkus anzeigt. In den meisten Fällen sollte die Suche nach dem Akkuzustand auf den meisten neuen Samsung-, Pixel-, Oneplus- und Moto-Geräten funktionieren. Zu Demonstrationszwecken haben wir ein OnePlus 12R verwendet.
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und klicken Sie oben auf die Suchleiste.
- Suchen Sie nach Gesundheit oder Batteriezustand.
- Klicken Sie auf das folgende Ergebnis.
- Der Akkuzustand Ihres Telefons sollte als maximale Kapazität angezeigt werden.
Maximale Kapazität bedeutet, dass Ihr Gerät die aktuell geschätzte Kapazität des Telefonakkus anzeigt. Wenn dieser Wert unter 100 % liegt, bedeutet das, dass der Akku Ihres Geräts um so viele Prozentpunkte geschwächt ist. In unserem Fall beträgt die maximale Kapazität 98 %. Dies bedeutet, dass die Batterie um 2 % geschwächt ist. Es ist auch nicht notwendig, dass der Batteriezustand immer in Prozentpunkten angezeigt wird. Manchmal geben Hersteller den Batteriezustand auch als gut oder schlecht an.
Dies ist bei weitem die einfachste Möglichkeit, den aktuellen Akkustatus eines Android-Telefons anzuzeigen. Dies funktioniert jedoch nur für Geräte mit Android 14 oder höher. Wenn Ihr Gerät kein Update für Android 14 erhält, sollten Sie als Nächstes mithilfe einer App oder der Vorwahl von Codes den Status des Akkus Ihres Telefons überprüfen.
Überprüfen Sie den Batteriezustand mithilfe des Wählcodes
Alle Android-Geräte verwenden Wählcodes. Sie sind integraler Bestandteil des Betriebssystems und werden von Herstellern zur Diagnose des Smartphones genutzt. In manchen Fällen können Ihnen diese Wählcodes dabei helfen, den Zustand Ihrer Batterie zu bestimmen. Das funktioniert vielleicht nicht immer, ist aber auf jeden Fall einen Versuch wert. Hier erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Vorwahlen den Status des Akkus Ihres Telefons überprüfen können.
- Öffnen Sie die Dialer-App auf Ihrem Android-Gerät und wählen Sie diesen speziellen Code: *#*#4636#*#* .
- Sie sehen einen Bildschirm mit der Aufschrift „Tests“ darüber. Es wird Testmenü oder verstecktes Android-Testmenü genannt.
- Hier müssen Sie die Batterieinformationsseite finden.
Auf den meisten neuen Geräten ist die Seite mit den Akkuinformationen nicht sichtbar. Wenn Sie jedoch ein altes Gerät haben, beispielsweise aus den Anfängen von Android oder sogar ein Gerät mit Android 9 oder 10, besteht eine geringe Chance, dass Sie sie finden können. Dies ist auch eine sehr einfache Möglichkeit, den Akkuzustand Ihres Smartphones zu überprüfen. Wenn Sie nicht auf diese Seite zugreifen können, verwenden Sie besser eine Drittanbieter-App.
Verwenden Sie eine Drittanbieter-App, um die Batteriestatistiken zu überprüfen.
Wenn Sie keine Lust haben, genau herauszufinden, wie der Akkuzustand Ihres Android-Telefons ist, gibt es zwei sehr nützliche Android-Apps, die Ihnen den korrekten Akkuzustand Ihres Android-Telefons anzeigen können. Sie sind kostenlos und im Play Store erhältlich.
1. Ampere
Es handelt sich um eine sehr schön gestaltete und benutzerfreundliche Anwendung, die wie eine Erstanbieter-App und nicht wie eine Drittanbieter-App funktioniert. Es nutzt die vom Android-System und der Hardware des Telefons bereitgestellten Daten. Es zeigt sehr gute Schätzergebnisse und kann Ihnen sogar dabei helfen, die richtige Kombination aus Ladegerät und Kabel für Ihr Smartphone zu finden.
- Es zeigt den aktuellen Status des Akkus an (Laden oder Entladen).
- Der Batteriezustand ist gut oder schlecht.
- Maximale Kapazität, für die der Akku ausgelegt ist.
- Modell des Smartphones und der Android-Version.
- Es gibt den Wert in Milliampere an, mit der das Telefon aufgeladen wird, und zeigt gleichzeitig die Mindest- und Höchstwerte an.
- Gleicher Fall auch beim Entladen.
- Es gibt auch eine Pro-Version, die Werbung entfernt.
2. Elektron
Es handelt sich um eine sehr leichte Anwendung, die speziell für Benutzer entwickelt wurde, die ihren Smartphone-Akku von Anfang an gut pflegen möchten. Es verfügt über eine gut gestaltete Benutzeroberfläche mit mehreren Seiten, auf denen verschiedene Informationen zum Akkuzustand Ihres Android-Telefons angezeigt werden. Es ist ein Muss, wenn Sie Ihr Smartphone länger nutzen möchten.
Diese Anwendung ist ein Muss, wenn Sie sich Sorgen um den Akkuzustand Ihres Smartphones machen. Einige Funktionen, die Electorn bietet, sind:
- Die App ist in mehrere Seiten unterteilt, die unterschiedliche Informationen über den Zustand Ihres Akkus liefern.
- Auf der allgemeinen Seite wird der Lade- und Entladestatus des Akkus Ihres Smartphones angezeigt. Es enthält auch die maximale Batteriekapazität.
- Auf der Ladeseite werden die Ladegeschwindigkeiten und die Wattzahl angezeigt, mit der das Telefon geladen wird. Es kann Ihnen auch sagen, ob Ihr Ladegerät defekt ist oder nicht.
- Die Nutzungsseite zeigt die aktuelle Nutzung von Apps. Es zeigt, wie die Apps den Akku verbrauchen.
- Auf der Funktionsseite können Sie Alarme für zwei Dinge einstellen. Schwacher Akku und voll geladener Akku.
- Auf der Seite Tipps finden Sie einige wichtige Tipps zum Schonen des Akkus Ihres Android-Telefons. Zum besseren Verständnis sind diese Tipps in Farben unterteilt.
Sie müssen einige Berechtigungen erteilen, damit diese App zu 100 % funktioniert. Wir denken, es lohnt sich und Sie sollten es versuchen.
Beide Apps sind ideal für Nutzer, die den Zustand ihres Akkus im Auge behalten möchten. Beide sind sehr genau und einfach zu bedienen. Electron liefert auch detaillierte Informationen zu Batteriestatistiken, während Ampere einen einfachen Ansatz verfolgt und nur das Wichtigste anzeigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Programm Sie verwenden sollen, empfehlen wir Ihnen, beide auszuprobieren und dann das zu verwenden, das Ihnen am besten gefällt.
Wenn Sie jedoch genaue Informationen über den Akkuzustand Ihres Android-Telefons suchen, ist die nächste App wahrscheinlich die beste der drei. Es zeigt den genauen Akkuzustand des Telefons in Prozent sowie die Anzahl der Ladezyklen an. Die Einrichtung ist anfangs etwas kompliziert, aber bleiben Sie dran, damit Sie die App problemlos installieren können
Verwenden Sie Shizuku und eine Batterie, um den Batteriezustand zu überprüfen
Shizuku ist eine Android-App, die für Power-Android-Benutzer ein absoluter Segen ist. Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als jeder sein Android-Gerät rootete, um zusätzliche Funktionen hinzuzufügen und verschiedene benutzerdefinierte ROMs zu verwenden? Während das Rooten heute so gut wie ausgestorben ist, haben OEMs eine Tradition etabliert, bei der das Rooten Ihres Geräts genauso schwierig ist wie das physische Manipulieren der internen Geräte. Shizuku hingegen verfolgt diesen Ansatz des Modifizierens und Anpassens und macht ihn viel einfacher zu verwenden.
Mit Shizuku müssen Sie Ihr Gerät nicht rooten, um Zugriff auf APIs auf Systemebene zu erhalten. Sie können Shizuku einfach installieren, Dinge wie Entwickleroptionen und drahtloses Debugging aktivieren und Shizuku mit Ihrem Telefon koppeln. All dies geschieht mithilfe von ADB-Befehlen, die Shizuku intern verwendet, um Zugriff auf APIs auf Systemebene zu erhalten.
Shizuku ist sicher in der Anwendung, auch wenn es eine gewisse Lernkurve erfordert, seine Funktionen vollständig zu verstehen. Es gibt mehrere Apps, die Shizuku verwenden, um auf APIs auf Systemebene zuzugreifen. Eine solche App ist Battery. Es verwendet Shizuku und erhält Zugriff auf APIs auf Systemebene. aBattery ist eine recht unkomplizierte App, die zuverlässig mit Telefonen mit Android 11 und höher funktioniert.
Konfigurieren von Shizuku und aBattery
Schauen wir uns an, wie wir Shizuku und aBattery verwenden können, um den Batteriezustand und die Anzahl der Batteriezyklen anzuzeigen.
Installieren Sie zunächst Shizuku und aBattery aus dem Google Play Store. Befolgen Sie nun alle Schritte, um beide Apps zu konfigurieren:

- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Android-Telefon.
- Klicken Sie auf die Suchleiste und suchen Sie nach der Build-Nummer.
- Klicken Sie sieben Mal schnell auf die Build-Nummer.
- Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass Sie Entwickler sind.
- Gehen Sie nun zurück zur Haupteinstellungsseite und suchen Sie nach Entwickleroptionen.
- Öffnen Sie das folgende Ergebnis, um die Seite „Entwickleroptionen“ zu öffnen:.
- Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie USB-Debugging und Wireless-Debugging.
Jetzt ist es an der Zeit, die Shizuku-App zu öffnen.
- Öffnen Sie die Shizuku-App und Sie sehen sie oben (Shizuku läuft nicht).
- Wir müssen Shizuku starten, damit wir Zugriff auf eine Batterie gewähren können.
- Klicken Sie hier auf die Schaltfläche „Pairing“.
- Tippen Sie nun auf die Entwickleroptionen. (Dadurch wird die Seite mit den Entwickleroptionen-Einstellungen geöffnet.)
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf die linke Seite des Wireless-Debuggings, um es zu öffnen.
- Wählen Sie die zweite Option mit der Aufschrift „Gerät mit Kopplungsmodus koppeln“.
- Dadurch erhalten Sie einen Kopplungscode, den Sie in den Kopplungsdienst von Shizuku eingeben müssen.
- Wischen Sie im Benachrichtigungsfeld nach unten und klicken Sie auf „Pairing-Modus aktivieren“.
- Geben Sie den Pairing-Code ein und voilà! Sie können Shizuku jetzt erfolgreich starten.
Öffnen Sie Shizuku noch einmal, um den Dienst zu starten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und Shizuku startet den ADB-Dienst.
- Sobald die App richtig konfiguriert ist, wird oben „Shizuku läuft“ angezeigt.
- Klicken Sie nun auf die zweite Option mit der Aufschrift „Autorisierte 0 Anwendungen“.
- Aktivieren Sie hier aBattery, indem Sie auf den Kippschalter klicken.
Es ist Zeit, eine Batterie zu öffnen
- Wenn Sie aBattery öffnen, können Sie die maximale Kapazität Ihres Akkus und die Anzahl der Zyklen sehen.
- aBattery nutzt die HAL-Eigenschaften des OEM, um die Batterieinformationen korrekt zu lesen.
- Wenn ein OEM HAL nicht korrekt implementiert hat, sind die Ergebnisse möglicherweise ungenau.
Wenn OEMs HAL nicht korrekt implementieren, funktioniert aBattery in den meisten Fällen überhaupt nicht. Außerdem hängt die Anzahl der Ladezyklen davon ab, wie oft Sie Ihr Gerät zum Aufladen angeschlossen und wie oft Sie das Ladegerät abgezogen haben, um den Ladevorgang zu beenden. Es spielt keine Rolle, ob Ihr Telefon einen bestimmten Ladestand erreicht hat.
Dies sind drei Methoden, um die Akkulaufzeit Ihres Android-Telefons zu überprüfen. Diese Methoden sind auch nützlich, wenn Sie den Kauf eines gebrauchten oder generalüberholten Android-Geräts planen. Während Sie mit diesen Methoden den Akkuzustand Ihres Android-Telefons überprüfen können, sollten Sie auch bestimmte Schritte unternehmen, um die Akkukapazität über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Tipps zum Schonen des Akkuzustands Ihres Smartphones
Obwohl der obige Artikel am besten für Android-Benutzer geeignet ist, glauben wir, dass diese Tipps für alle Smartphone-Benutzer nützlich sind. Dies sind einige grundlegende Tipps, die die meisten Smartphone-Benutzer bei der täglichen Nutzung ihres Smartphones vernachlässigen.
- Laden Sie Ihr Gerät in einem belüfteten Raum: Ein Temperaturanstieg ist einer der größten Knackpunkte moderner Smartphone-Akkus. Diese Akkus können mit der Zeit zwar altern, aber sie altern nicht gut, wenn es in der Umgebung des Smartphones ständig heiß ist. Wir glauben, dass Sie Ihr Smartphone (insbesondere im Sommer) in einem Raum verwenden sollten, in dem es eine gewisse Luftzirkulation oder eine gute Belüftung gibt.
- Hohe Temperaturen sind schlecht für die Gesundheit des Akkus : Wenn Sie mit Ihrem Telefon ein Video aufnehmen, ständig Fotos mit der Kamera-App machen oder sogar Spiele spielen, sollten Sie das Backcover entfernen, damit Ihr Telefon die Wärme gut ableiten kann.
- Verwenden Sie den Lademodus „Optimieren“: Wie iOS bieten auch die meisten Android-OEMs einen speziellen Lademodus an, um den Akku Ihres Telefons langfristig zu schonen. Der optimierte Lademodus verhindert nicht nur, dass der Akku schneller leer wird. In den meisten Fällen wird die Ladegeschwindigkeit des Telefons gerade so weit verlangsamt, dass der Ladevorgang nicht wirklich langsam erscheint und das Telefon nicht heiß wird. Dies ist ein absoluter Glücksfall, wenn es darum geht, die Akkulaufzeit auf lange Sicht zu verlängern.
- Laden Sie Ihr Gerät nicht ständig auf. Mit ständigem Laden Ihres Geräts meinen wir, dass Sie es nicht ständig am Ladegerät angeschlossen lassen sollten. Lassen Sie den Akku bis zu einem bestimmten Prozentsatz entladen und schließen Sie das Telefon dann wieder an. Wir empfehlen 20 %, was ein guter Wert ist. Benutzen Sie das Telefon und schließen Sie es erst an, wenn es 20 % erreicht hat. Es lohnt sich auch nicht, das Telefon immer wieder auf 100 % aufzuladen, da diese Akkus für eine bestimmte Anzahl von Ladezyklen ausgelegt sind und wenn Sie Ihr Telefon immer auf 1005 laden, verringert sich die Anzahl der Ladezyklen.
Siehe auch: So maximieren Sie den Akkuzustand Ihres Smartphones
Dies sind einige Tipps, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können, um den Akku Ihres Geräts langfristig zu schonen. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen dabei, den Akkuzustand Ihres Android-Telefons gut zu schützen. Sie können alle drei Methoden verwenden, um den Akkuzustand Ihres Android-Telefons zu überprüfen. Diese Methoden sind ideal für alle, die ihr Telefon über einen längeren Zeitraum nutzen möchten. Wir empfehlen jedoch auch, nicht zu viele Gedanken über den Akku Ihres Android-Telefons zu machen. Moderne Smartphones sind sehr intelligent und das Android-Betriebssystem selbst nutzt mehrere Methoden, um den Akku Ihres Android-Telefons zu schonen. Wenn der Akku Ihres Telefons tatsächlich leer ist, ist es bei den meisten Android-Telefonen im Gegensatz zu iOS einfacher und kostengünstiger, den Akku auszutauschen. Denken Sie also nicht zu viel über die Akkulaufzeit nach und nutzen Sie Ihr Telefon weiterhin.
FAQs zum Android-Akkuzustand
Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Telefons überprüfen?
Die Batterielebensdauer hängt normalerweise vom Zustand der physischen Batterie ab. Obwohl es mehrere Variablen gibt, die sich auf die Akkulaufzeit eines Smartphones auswirken, wie z. B. die Optimierung Ihres Telefons oder die Qualität des Akkumanagements, besteht eine gute Möglichkeit, die Akkuleistung Ihres Telefons herauszufinden, darin, den Akkuzustand Ihres Smartphones zu überprüfen . Sie können dem ersten Schritt im obigen Artikel folgen, um den Akkuzustand Ihres Android-Telefons zu überprüfen. Wenn Sie ein älteres Gerät haben, können Sie auch die beiden anderen Schritte ausführen.
Wie erkenne ich, ob der Akku eines Telefons defekt ist?
Ein Anzeichen für einen schwachen Telefonakku ist, dass Ihr Telefon nicht mehr so lange hält wie früher. Eine Batterie besteht aus Chemikalien, und auch Chemikalien altern; wir nennen das chemische Alterung. Bedenken Sie auch, dass alte Smartphones mit neuer und aktualisierter Software manchmal nicht mit allen Aufgaben Schritt halten können und Ihr Telefon daher mehr Rechenleistung benötigt, um mithalten zu können! Dies führt zu einer schlechten Akkulaufzeit.
Wie kann ich meinen Akku zu 100 % gesund halten?
Die kurze Antwort lautet: Es gibt keine Möglichkeit, den Akku Ihres Smartphones zu 100 % gesund zu halten. Es sei denn, Sie verwenden Ihr Telefon nicht mehr und bewahren es in einer Laborumgebung auf. Wir glauben daran, dass der Akku eines Telefons länger nutzbar bleibt. Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, wird der Akku Ihres Telefons lange Zeit einwandfrei funktionieren.
Wie lange hält der Batteriezustand bei 75 %?
Nun, 75 % Akkuleistung reichen möglicherweise für längere Zeit nicht aus und Sie müssen Ihr Gerät mindestens zweimal am Tag aufladen. Das Wichtigste ist, dass die Batterie ausgetauscht werden muss, wenn ein bestimmter Prozentsatz, in diesem Fall 75 %, unterschritten wird. Andernfalls kann es zu unkontrollierten Abschaltungen kommen.
Ist schnelles Laden schädlich für die Gesundheit des Akkus?
Nun, die meisten neuen Telefone, insbesondere von Herstellern wie Xiaomi, OnePlus, Moto, Oppo und Iqoo, verfügen über superschnelle Ladetechnologien und ihre Akkus halten genauso lange wie die aller anderen Smartphones. Wir können nicht sagen, wie sich das schnelle Aufladen auf Ihr Telefon auswirken kann. Es könnte schlecht sein, wenn das Telefon extrem heiß wird, oder es könnte gut sein, wenn Ihr Gerät schnell aufgeladen wird. Schließen Sie es einfach 10 Minuten lang an, bevor Sie nach draußen gehen, und Sie erhalten Saft für den ganzen Tag. Unserer Meinung nach müssen wir sicherstellen, dass das Telefon nicht überhitzt. Hitze kann den Akku Ihres Telefons stärker beeinträchtigen als das Schnellladen.
Wie lautet der Code zum Überprüfen des Akkuzustands meines Telefons?
Der Code, mit dem Sie den Akkuzustand Ihres Telefons überprüfen können, lautet *#*#4636#*#* . Mit diesem Code können Sie den Akkuzustand Ihres Telefons überprüfen. Es funktioniert jedoch nicht immer. Auf den meisten neuen Geräten ist die Akku-Informationsseite möglicherweise nicht sichtbar. Wenn Sie jedoch ein altes Gerät haben, z. B. aus den Anfängen von Android oder sogar ein Gerät mit Android 9 oder 10, besteht eine geringe Chance, dass Sie sie finden können.
Wie ist ein schlechter Batteriezustand?
Es gibt keine eindeutige Definition für einen schlechten Batteriezustand. Wenn Ihr Telefon nicht den ganzen Tag durchhält und Sie es mehrmals aufladen müssen, sprechen wir von einer schlechten Akkulaufzeit. Wenn bei Ihnen die gleichen Probleme auftreten und das Gerät sich zufällig ausschaltet und Kondensation verursacht, liegt möglicherweise eine schlechte Akkulaufzeit vor.
Gibt es eine App, mit der ich den Akkuzustand meines Telefons überprüfen kann?
Ja, es gibt mehrere Apps, mit denen Sie den Akkuzustand Ihres Telefons überprüfen können, aber nicht alle sind in der Lage, den genauen Akkuzustand in Prozent zu ermitteln. Es gibt eine App, die beides kann: Sie zeigt sowohl den genauen Batteriezustand als auch die Anzahl der Batteriezyklen Ihres Geräts an. Die App heißt aBattery; Es ist kostenlos und Sie können es mit Hilfe von Shizuku konfigurieren, indem Sie dem obigen Artikel folgen.
Kann ich ein 67-Watt-, 44-Watt-, 100-Watt-, 50-Watt- oder 33-Watt-Telefonladegerät mit meinem Telefon verwenden, das mit 15 Watt aufgeladen wird?
Ja, Sie können jedes Ladegerät mit Ihrem Mobiltelefon verwenden. Allerdings lädt das Ladegerät mit höherer Wattzahl das Gerät nur dann schnell auf, wenn das Gerät selbst Schnellladen unterstützt. Das Gerät lädt nur mit 15 Watt, wenn dies die maximale Wattzahl ist, die das Gerät unterstützt. Noch wichtiger ist, dass Sie genau prüfen, welche Ladetechnologie das Gerät unterstützt, um es schnell laden zu können.
Ist langsames Laden vorteilhaft für den Akku?
Langsames Laden kann sich positiv auf die Gesundheit des Akkus auswirken, da Ihr Gerät langsamer aufgeladen wird und daher wahrscheinlich weniger Wärme erzeugt. Daher kann langsames Laden auf lange Sicht von Vorteil sein. Aber die Batterietechnologie hat sich stark verbessert und Hersteller können die Ladegeschwindigkeit des Telefons mit Software und spezieller Hardware steuern. Unserer Meinung nach ist es theoretisch eine gute Idee, den Akku langsamer zu laden, aber mit der heutigen Technologie lohnt es sich nicht mehr.