Soziale Netzwerke steigen, Shopping fällt: Wie Inder in Covid-19-Zeiten Smartphones nutzen

Veröffentlicht: 2020-03-28

Das Covid-19-Virus, im Volksmund auch als Corona bezeichnet, hat unser Leben verändert. Viele Regionen der Welt sind abgeriegelt, Menschen sind an ihre Häuser gefesselt und es wird ihnen geraten, nicht hinauszugehen. Unter diesen Umständen scheint es, dass diejenigen, die Zugang dazu haben, die Technologie weit mehr als gewöhnlich nutzen würden. Ein Blick auf soziale Netzwerke scheint auf ein größeres Interesse an der Nutzung von Online-Streaming-Diensten wie Netflix und HotStar hinzudeuten, und mehr Menschen fragen, welche Apps sie verwenden können, um von zu Hause aus zu arbeiten oder einfach nur mit ihren Freunden zu spielen (wir haben hier einige Optionen für Online-Spiele). .

Social Networks rise, Shopping falls: How Indians are Using Smartphones in Covid-19 Times - covid india smartphones
Bild: AP Photo/Bikas Das

Aber ist dies tatsächlich der Fall? BARC-Nielsen hat einen Bericht („ COVID-19 IMPACT, WHAT'S HAPPENING IN THE TV & SMARTPHONE LANDSCAPE “) darüber veröffentlicht, wie sich das Covid-19-Virus auf die Smartphone-Nutzung und den Fernsehkonsum im Land ausgewirkt hat. Wir werfen einen genaueren Blick auf den Smartphone-Teil des Berichts. Die Studie deckt die Smartphone-Nutzung in Indien vom 16. bis 22. März ab und vergleicht sie mit dem 13. Januar bis 2. Februar 2020, der als Zeitraum vor Covid-19 gilt.

Inhaltsverzeichnis

Ja, wir verbringen mehr Zeit mit unseren Telefonen

Social Networks rise, Shopping falls: How Indians are Using Smartphones in Covid-19 Times - india covid smartphone usage

Es ist kaum verwunderlich, dass der Bericht darauf hinweist, dass die Menschen jetzt mehr Zeit mit ihren Smartphones verbringen. Der Anstieg ist jedoch nicht so dramatisch, wie wir dachten – er hat sich in der Covid-Phase auf 25 Stunden pro Woche erhöht, verglichen mit 23,6 Stunden in der Prä-Covid-Phase. Interessanterweise zeigten die älteren Menschen in der Altersgruppe der 35-44-Jährigen den größten Anstieg – um 11 Prozent. Die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen erhöhte die Smartphone-Nutzung um nur 7 Prozent, während die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen die Telefonnutzung nur um 3 Prozent erhöhte.

Geographisch gesehen stieg die Smartphone-Nutzung nicht in U-Bahnen am stärksten (wie viele angenommen hätten), sondern tatsächlich in Mini-U-Bahnen, wo sie um 8 Prozent zunahm, verglichen mit 6 Prozent in U-Bahnen. In ähnlicher Weise war der Anstieg der mit Telefonen verbrachten Zeit in Tier-2-Städten größer, wo sie um 6 Prozent (wie in Metros) zunahm, verglichen mit nur zwei Prozent in Tier-1-Städten.

Und am interessantesten ist, dass Mädchen und Frauen ihre Smartphones etwas häufiger verwenden als Jungen und Männer – die Zunahme der Smartphone-Nutzung bei Frauen betrug 7 Prozent im Vergleich zu 6 Prozent bei Männern.

Mehr Nachrichten, mehr soziale Netzwerke (Gewinne für Instagram)

Angesichts der Umstände war es kaum verwunderlich, dass die Menschen viel Zeit in sozialen Netzwerken, Online-Spielen und Chats verbrachten. Die meiste Zeit wurde für Chat und VOIP aufgewendet (277 Minuten pro Woche, eine Steigerung von 23 Prozent), gefolgt von 242 Minuten in sozialen Netzwerken (eine Steigerung von 25 Prozent), 219 Minuten wurden für Video on Demand verwendet (interessanterweise nur eine Steigerung). von 3 Prozent), während Gaming um 11 Prozent zulegte, aber mit 169 Minuten immer noch hinter all diesen zurückblieb. Der Nachrichtenkonsum stieg um beeindruckende 17 Prozent, betrug aber tatsächlich nur 32 Minuten, was uns irgendwie fragen lässt, ob sich die Menschen für ihre Nachrichten auf soziale Netzwerke und Chats verlassen und nicht auf Nachrichten-Apps und Websites. Oh, und für diejenigen, die es wissen wollen – die Anrufzeiten stiegen um relativ unscheinbare 4 Prozent. Das Internet hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, eindeutig verändert.

Social Networks rise, Shopping falls: How Indians are Using Smartphones in Covid-19 Times - covid india smartphone usage news

In Bezug auf Spiele und soziale Netzwerke war es interessant zu beobachten, dass die Nutzungsmuster in Bezug auf die Tageszeit sowohl in der Covid- als auch in der Prä-Covid-Phase weitgehend gleich zu sein schienen. In der Prä-Covid-Phase verbrachten die Menschen zwischen 18:00 und 22:00 Uhr die meiste Zeit in sozialen Netzwerken, und das ist auch in der Post-Covid-Zeit im Großen und Ganzen gleich geblieben. In ähnlicher Weise erreicht das Spielen immer noch ungefähr zwischen 20 und 22 Uhr einen Höhepunkt.

Social Networks rise, Shopping falls: How Indians are Using Smartphones in Covid-19 Times - covid india social media

Die Sitzungen in sozialen Netzwerken stiegen um 19 Prozent pro Woche, und die Benutzer verbrachten 25 Prozent mehr Zeit in sozialen Netzwerken. Es überrascht nicht, dass die Zeit, die mit WhatsApp verbracht wurde, am höchsten war, wobei 27 Prozent mehr Zeit für den Messenger-Dienst aufgewendet wurde (kaum überraschend, wenn man bedenkt, dass die Leute damit in Kontakt bleiben) und die Anzahl der Sitzungen stieg 20 Prozent. Sowohl TikTok als auch Instagram verzeichneten ebenfalls einen Anstieg der Sitzungen um 20 Prozent, während die Leute 18 Prozent mehr Facebook-Sitzungen hatten. In Bezug auf die Zunahme der verbrachten Zeit verzeichnete Instagram jedoch mit einem Anstieg von 25 Prozent einen größeren Anstieg als Facebook und TitTok, verglichen mit 20 Prozent bei TikTok und 23 Prozent bei Facebook.

Game on – und Abenteuerspiele bekommen einen Boost!

Das Spielen auf Smartphones stieg in Bezug auf die Benutzer um 2 Prozent (im Grunde genommen haben sich in diesem Zeitraum nicht allzu viele Menschen der Sache des Spielens angeschlossen), aber die Spielnutzung selbst stieg um 11 Prozent auf 169 Minuten pro Woche. Die Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen verbrachte 16 Prozent mehr Zeit damit, Spiele auf ihren Handys zu spielen. Doch welche Spiele waren in dieser Zeit der letzte Schrei? Die Antwort wird einige überraschen.

Social Networks rise, Shopping falls: How Indians are Using Smartphones in Covid-19 Times - covid india gaming

Der Zeitaufwand für Actionspiele (PUBG, Call of Duty etc.) stieg um 12 Prozent. Aber die wirkliche Überraschung ist, dass die Zeit, die die Verbraucher mit Abenteuerspielen (Subway Surfer, Temple Run usw.) verbringen, um erstaunliche 38 Prozent gestiegen ist. Ein weiterer bedeutender Gewinner war das Quiz-Genre, bei dem Benutzer 24 Prozent mehr Zeit im Q&A-Modus verbrachten. Puzzles (Candy Crush, Gardenscape etc.) verzeichneten ein Plus von 13 Prozent. Eine echte Überraschung war jedoch ein Rückgang der Nutzung von Brettspielen (Ludo, Carrom), bei denen die Benutzer die dafür aufgewendete Zeit um 2 Prozent reduzierten. Wir fragen uns, ob die soziale Distanzierung dabei eine Rolle gespielt hat, da wir oft Leute gesehen haben, die Brettspiele auf ihren Handys spielten, während sie zusammen saßen, obwohl sie die Möglichkeit hatten, sie online zu spielen.

Lebensmittel-, Reise- und Shopping-Technologie erleiden einen Hit

Social Networks rise, Shopping falls: How Indians are Using Smartphones in Covid-19 Times - covid india shopping

Angesichts der Tatsache, dass den Menschen geraten wird, zu Hause zu bleiben und soziale Distanzierung aufrechtzuerhalten, ist es kaum verwunderlich, dass die Reisetechnologie einen großen Einbruch erlitten hat. Travel Tech verlor 24 Prozent Nutzer und die Ausgaben der Nutzer für reisebezogene Apps gingen um 32 Prozent zurück. Wenn Sie jedoch dachten, dass Online-Shopping und Lebensmittelbestellungen zunehmen würden, wenn mehr Menschen zu Hause bleiben, denken Sie noch einmal darüber nach. Tatsächlich verringerten die Menschen die Zeit, die sie mit Online-Shopping verbrachten, um 11 Prozent. Die Online-Bestellung von Essen hatte 13 Prozent weniger Nutzer und diejenigen, die die Apps nutzten, verbrachten auch tatsächlich 21 Prozent weniger Zeit damit.

Interessanterweise wurden diese Daten für den Zeitraum kurz vor Beginn der Sperrung in Indien zusammengestellt. Die Trends sind jedoch äußerst interessant und geben vielleicht einen Hinweis darauf, wohin die Reise in diesen schwierigen Zeiten geht.