Best Practices für die Bestandsverwaltung von Händlern

Veröffentlicht: 2024-01-10

Stellen Sie sich ein geschäftiges Autohaus mit Reihen glänzender Autos vor, von denen jedes eine Chance auf Gewinn und Kundenzufriedenheit darstellt.

In diesem dynamischen Umfeld liegt der Schlüssel zum Vorsprung nicht nur darin, die neuesten Modelle zu haben; Es geht darum, die Kunst der Bestandsverwaltung zu beherrschen.

Warum spielt es eine Rolle? Jüngsten Branchendaten zufolge verlieren Händler aufgrund schlechter Bestandsverwaltungspraktiken jährlich schätzungsweise 22 Milliarden US-Dollar. Die Daten selbst sind ein Weckruf für jeden Händler, der in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich sein möchte.

Bei einer effektiven Bestandsverwaltung geht es nicht nur darum, die Anzahl der Autos auf dem Parkplatz im Auge zu behalten. Es beeinflusst die Kundenzufriedenheit und das Endergebnis.

In diesem Blog befassen wir uns eingehend mit der Bestandsverwaltung von Händlern und ergründen, warum sie der Schlüssel zum Erfolg ist.

Außerdem stellen wir Ihnen 7 Best Practices für die Bestandsverwaltung vor, die zu nachhaltigem Erfolg führen können. Lesen wir weiter!

Die Bedeutung der Bestandsverwaltung verstehen

In der Automobilwelt ist Timing alles. Eine von der National Automobile Dealers Association (NADA) durchgeführte Studie ergab, dass Händler mit effektiven Bestandsverwaltungssystemen einen Umsatzanstieg von 15 % im Vergleich zu ihren in Unordnung geratenen Mitbewerbern verzeichneten.

Wenn Sie die richtigen Autos auf Lager haben, die bereit sind, die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, ist das ein entscheidender Faktor.

Stellen Sie sich vor: Ein Kunde kommt herein und möchte unbedingt das neueste Modell testen. Mit einem gut verwalteten Lagerbestand haben Sie nicht nur dieses Modell zur Verfügung, sondern auch seine verschiedenen Ausstattungen und Farben. Das Ergebnis? Erhöhte Upselling-Chancen und die Umwandlung einer Probefahrt in einen Verkauf.

Eine schlechte Bestandskontrolle kann eine kostspielige Angelegenheit sein, da sich überhöhte Lagerhaltungskosten negativ auf Ihr Geschäftsergebnis auswirken. Nach Erkenntnissen der Branche verlieren Händler durchschnittlich 400 US-Dollar pro Tag für jedes Auto, das über die optimale Verkaufszeit hinaus auf dem Parkplatz steht.

Über den finanziellen Schaden hinaus besteht die drohende Gefahr einer Abwertung. Autos verlieren mit der Zeit an Wert und je länger sie stehen, desto mehr verlieren sie an Wert. Eine effiziente Bestandsverwaltung minimiert dieses Risiko und stellt sicher, dass Ihre Autos den Parkplatz verlassen, solange ihr Wert noch optimal ist.

Händlerverwaltungssysteme wie Autosoft stellen sicher, dass Ihre Bestandsverwaltung kein Ratespiel, sondern eine Präzisionskunst ist.

Mit den Echtzeit-Updates und Synchronisierungsfunktionen von Autosoft wird jede Änderung in Ihrem Inventar sofort widergespiegelt. Ganz gleich, ob es sich um einen Neuverkauf, ein Service-Update oder eine Finanztransaktion handelt, das System hält alle auf dem Laufenden.

Stellen Sie sich vor, welche Auswirkungen es auf die Kundenzufriedenheit hat, wenn Ihr Team zuverlässige Informationen über die Verfügbarkeit, den Status und die Details jedes Fahrzeugs bereitstellen kann.

Die 10 besten Best Practices für die Bestandsverwaltung bei Händlern

Mit der herkömmlichen Bestandsverwaltung kommen Sie nur bedingt weit. Es ist an der Zeit, dass Sie sich von den manuellen Kontrollen mit Stift und Papier verabschieden und in effizientere Verfahren investieren.

Hier sind die zehn besten Best Practices für die Bestandsverwaltung bei Händlern, die Ihr Unternehmen verändern werden:

  • Bewertung des bestehenden Bestandsverwaltungssystems

Alles beginnt mit einer umfassenden Überprüfung des Bestandszustands. Tauchen Sie tief in Ihr aktuelles System ein – seine Stärken, Schwächen und alles dazwischen.

Bietet es Einblicke in Echtzeit oder navigieren Sie durch ein Meer von Tabellenkalkulationen? Bewerten Sie die Benutzeroberfläche, die Integrationsmöglichkeiten und das gesamte Benutzererlebnis. Dieser diagnostische Schritt legt den Grundstein für das, was als nächstes kommt.

Aber warum ist diese Einschätzung so entscheidend? Denn ein umfassendes Verständnis Ihres bestehenden Systems ist der Kompass, der Sie zur Effizienz führt. Es ist so, als hätten Sie ein GPS für Ihr Inventar, das Ihnen hilft, den kürzesten Weg zum Erfolg zu finden.

  • Identifizieren gemeinsamer Herausforderungen, mit denen Autohäuser konfrontiert sind

Lassen Sie uns nun einen Blick auf die Herausforderungen werfen, denen Ihr Händler möglicherweise gegenübersteht.

Gibt es Engpässe in der Lieferkette? Gibt es ein Muster der Überbestände bei bestimmten Modellen? Das Erkennen dieser Herausforderungen ist so, als würden Sie Drachen töten, bevor sie Ihre Gewinne in Brand setzen.

Zu den häufigsten Schuldigen gehören sich langsam bewegende Lagerbestände, Diskrepanzen bei den Lagerbeständen und eine Fehlanpassung zwischen Verkäufen und Lagerbeständen. Jede Herausforderung ist ein Puzzleteil, und ihre Lösung führt zu einem effizienteren und profitableren Betrieb.

  • Die richtige Technologie wählen

Die Reise beginnt mit den richtigen Werkzeugen. Suchen Sie nach Funktionen, die den individuellen Anforderungen Ihres Händlers entsprechen: Echtzeitverfolgung, zuverlässige Berichte und benutzerfreundliche Schnittstellen.

Denken Sie an Branchenführer wie Autosoft, die für ihre Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bekannt sind. Jüngsten Umfragen zufolge berichten Händler, die fortschrittliche Bestandsverwaltungstechnologie nutzen, über eine Reduzierung der Lagerkosten um 20 %.

Die richtige Technologie rationalisiert nicht nur die Abläufe, sondern wird auch zum Rückgrat des Erfolgs Ihres Händlers.

  • Integration mit anderen Händlersystemen (CRM, Buchhaltung usw.)

Integration ist der Schlüssel zu einem harmonischen Betrieb. Ihr Bestandsverwaltungssystem sollte nahtlos mit anderen wichtigen Komponenten wie CRM und Buchhaltungssoftware harmonieren. Stellen Sie sich vor, dass jedes Instrument im Orchester zu einer einheitlichen Melodie beiträgt.

Warum ist das wichtig? Durch die optimierte Integration werden Datensilos beseitigt, die manuelle Dateneingabe reduziert und Fehler minimiert.

Ein Autohaus mit synchronisierten Systemen verzeichnet eine Steigerung der Gesamteffizienz um 25 %, was sich in einem verbesserten Kundenservice und einer höheren Rentabilität niederschlägt.

  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im neuen System und sorgen Sie für Akzeptanz

Jetzt ist es an der Zeit, alle im Orchester auf den neuesten Stand zu bringen. Schulung ist nicht nur ein Kontrollkästchen; Es ist die Probe, die einen fehlerfreien Auftritt gewährleistet.

Investieren Sie in umfassende Schulungsprogramme, um Ihren Mitarbeitern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um sich mühelos im neuen System zurechtzufinden.

Aber es geht nicht nur darum, die Noten zu lehren; Es geht darum, ein Gefühl der Eigenverantwortung zu entwickeln. Die Zustimmung der Mitarbeiter ist die Seele einer erfolgreichen Umsetzung. Wenn Ihr Team versteht, wie das neue System seinen Arbeitsablauf verbessert und zum Gesamterfolg beiträgt, haben Sie den richtigen Nerv getroffen.

  • Nutzung historischer Daten für die Bedarfsprognose

Betrachten Sie historische Daten als Ihre Schatzkarte, die Sie durch die Feinheiten der Marktnachfrage führt.

Durch die Analyse vergangener Trends erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse darüber, welche Modelle, Funktionen und Ausstattungen bei Ihren Kunden Anklang gefunden haben. Es ist nicht nur eine rückblickende Betrachtung; Es ist eine Weitsicht, die aus den Lehren vergangener Zeiten gewonnen wurde.

Händler, die historische Daten für die Bedarfsprognose nutzen, berichten von einer Verbesserung des Lagerumschlags um 15 %. Es geht nicht darum, zurückzublicken; Es geht darum, aus der Vergangenheit zu lernen, um mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken.

  • Implementierung von Predictive Analytics für die Bestandsplanung

Lassen Sie uns nun mit Predictive Analytics – der Kristallkugel der Bestandsplanung – das Spiel auf ein neues Niveau bringen.

Vorhersagemodelle analysieren eine Vielzahl von Faktoren, von Wirtschaftsindikatoren über das Kundenverhalten bis hin zur Prognose der zukünftigen Nachfrage mit bemerkenswerter Genauigkeit. Es ist nicht nur ein Werkzeug; Es ist ein strategischer Verbündeter bei der Suche nach einer proaktiven Bestandsverwaltung.

  • Klassifizieren Sie den Bestand basierend auf der Verkaufsgeschwindigkeit

Stellen Sie sich Ihren Bestand als ein dynamisches Ökosystem vor, in dem jedes Fahrzeug seinen eigenen Rhythmus hat. Durch die Klassifizierung des Lagerbestands nach Verkaufsgeschwindigkeit und Rentabilität schaffen Sie eine Symphonie, die mit der Kundennachfrage in Einklang steht.

Schnellleber rücken ins Rampenlicht und gewinnbringende Künstler erhalten ihren rechtmäßigen Platz im Mittelpunkt.

Händler, die diese Klassifizierungsstrategie nutzen, berichten von einer Steigerung der Gesamtrentabilität um 20 %. Es geht nicht nur darum, Einheiten zu bewegen; Es geht darum, Ihren Lagerbestand zu orchestrieren, um die Rendite zu maximieren.

  • ABC-Analyse zur Priorisierung von Elementen

Lassen Sie uns nun die ABC-Analyse vorstellen – einen strategischen Tanz der Priorität. Durch die Klassifizierung von Elementen in die Kategorien A, B und C basierend auf ihrer Wichtigkeit und Auswirkung können Sie Ressourcen sinnvoll zuweisen. Den Objekten, die hochwertige und prioritäre Fahrzeuge repräsentieren, wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt, so dass sie stets im Rampenlicht stehen.

Händler, die die ABC-Analyse nutzen, verzeichnen eine Verbesserung des Lagerumschlags um 15 % und eine Reduzierung der Lagerkosten um 20 %. Es geht nicht nur um Gleichbehandlung; Es geht darum, dort Priorität zu geben, wo es am wichtigsten ist.

  • Legen Sie Nachbestellungsschwellenwerte für schnelldrehende Artikel fest

Stellen Sie sich eine gut getimte Zugabe vor – die Festlegung von Neuordnungsschwellen für sich schnell bewegende und kritische Artikel stellt sicher, dass die Show reibungslos weitergeht. Durch die Einrichtung von Auslösern für die Wiederauffüllung verhindern Sie Fehlbestände und sorgen für einen ausgewogenen Lagerbestand.

Händler mit strategischen Nachbestellschwellen profitieren von einer Reduzierung der Kosten für die Wiederauffüllung von Notfällen um 25 %. Es geht nicht nur darum, Fallstricke zu vermeiden; Es geht darum, den Bedarf zu antizipieren und die Bestandsleistung einwandfrei zu halten.

Das Fazit

Verwandeln Sie Ihr Autohaus in ein Zentrum der Innovation, indem Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördern.

Ermutigen Sie Ihr Team, Ideen einzubringen, Erkenntnisse auszutauschen und sich aktiv für das Streben nach Spitzenleistungen zu engagieren. Dabei geht es nicht nur um individuelle Anstrengungen, sondern um die kollektive Resonanz eines Teams, das sich dem Fortschritt verschrieben hat.

Erstellen Sie Ihre Markenbilder, um Aufmerksamkeit zu erregen und Teamkulturen zu fördern, und Dealermarket ist hier Ihr Verbündeter für Ihren AZ-Bedarf an Liefermaterialien.

Bleiben Sie außerdem auf dem Laufenden, indem Sie sich auf Branchentrends und technologische Fortschritte konzentrieren. Nutzen Sie Innovationen, die den sich ändernden Vorlieben Ihrer Zielgruppe entsprechen. Es geht nicht nur darum, auf dem Laufenden zu bleiben; Es geht darum, die Melodie des Fortschritts anzuführen.