F&A in einer neuen Ära der Arbeit: 5 Trends und Erkenntnisse für die C-Suite

Veröffentlicht: 2021-03-15

In Unternehmen aller Branchen stehen CFOs und Finanz- und Buchhaltungsteams (F&A) unter enormem Druck, Kosten zu senken, Prozesse zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Gegen Ende des ersten Quartals 2021 analysieren wir die Achterbahnfahrt im Jahr 2020 und wie sie den F&A-Bereich in einem beispiellosen Geschäftsjahr verändert hat.

Wichtige Trends und Erkenntnisse für F&A-Führungskräfte

Die F&A-Funktion hinkte in Bezug auf die rechtzeitige Einführung neuer Technologien hinterher, da sie sich in großem Umfang auf Legacy-Systeme und -Praktiken stützte.

Angesichts der COVID-19-Pandemie und all der daraus resultierenden Unsicherheiten haben wir jedoch miterlebt, wie die F&A-Funktion einen riesigen Sprung in Richtung der Verwerfung von Prozessen der alten Schule hin zu allem Neuen gemacht hat. Um diesen Punkt weiter voranzutreiben, ergab eine Umfrage, dass 67 % der Buchhalter die Cloud-Buchhaltung gegenüber regulären Lösungen vor Ort bevorzugen. Solche Trends markieren ein neues und willkommenes Kapitel in der Geschichte von F&A.

Während CFOs und F&A-Entscheidungsträger den größten Teil der letzten 14 Monate damit verbracht haben, Brainstorming zu betreiben, Feuergefechte zu führen und neuartige Herausforderungen zu lösen, wird 2021 zweifellos unerwartete Fragen aufwerfen, insbesondere aus langfristiger strategischer Perspektive.

Wir diskutieren einige der wichtigsten Trends, Herausforderungen, Chancen und wichtigen Veränderungen im Bereich F&A sowie die wichtigsten Erkenntnisse für CFOs und CPA-Unternehmen in der neuen Normalität.

  • Automatisieren oder nicht automatisieren?

Branchenexperten und Anbieter von Technologielösungen betonen, dass Automatisierung für Unternehmen, die zukunftsfähig sein wollen, unverzichtbar ist. Diese Ära der Automatisierung ist endlich da.

Eine große Mehrheit sich wiederholender Aufgaben und regelbasierter Transaktionen, die zahlreiche Arbeitsstunden in Anspruch nehmen, wird jetzt automatisiert. Dazu gehören Aufgaben wie Rechnungsbearbeitung, Lieferantenanfragen, Zahlungsausführung, Lieferantenregistrierung, Zahlungsabstimmung und so weiter.

Finanzfunktionen, die bereits vor der Pandemie automatisierte Prozesse implementiert haben, haben die Phase besser bewältigt als diejenigen, die mit Legacy-Prozessen belastet sind. Die Finanzführer von heute evaluieren und wenden Technologien wie intelligente Automatisierung, robotergesteuerte Prozessautomatisierung und Cloud-Computing an, um ihre Produktivität zu steigern und ihr Endergebnis zu verbessern.

  • Die Sonne scheint auf die "Wolke"

Cloud Computing im Finanz- und Rechnungswesen sorgt für einen schnelleren Zugriff auf Daten, fördert die Transparenz und verhindert Datensilos. Es wird erwartet, dass der Markt für Cloud-Buchhaltungssoftware bis 2025 mit einer CAGR von 8,5 % wachsen wird. Es überrascht nicht, dass die Einführung der Cloud für die Buchhaltungsfunktion zu einer Priorität geworden ist.

Sichere Dokumentenspeicherung, nahtloser Zugriff auf Dateien von überall auf der Welt und ein hybrider, kollaborativer Ansatz sind Cloud-fähige Funktionen, die Unternehmen anstreben.

  • Lernen, weiterbilden, zusammenarbeiten

Von dem F&A-Spezialisten wird erwartet, dass er über die traditionelle Buchhaltung hinausgeht. CFOs und Finanzleiter sollten sicherstellen, dass ausgewählte Neueinstellungen und bestehende Teammitglieder mit strategischen Technologien wie Data Science, Cloud Computing und Blockchain vertraut sind und über bessere Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeiten verfügen. Ressourcen wie die Bewertung von Qualifikationslücken von Gartner zeigen unverzichtbare digitale Finanzkompetenzen auf.

Um die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken, muss der Buchhalter von morgen flexible Rollen annehmen und einen ganzheitlichen Fokus für die Organisation entwickeln. Die C-Suite kann diese digitale Weiterbildung fördern und mit gutem Beispiel vorangehen.

Andererseits können CFOs von der Zusammenarbeit mit erfahrenen Outsourcing-Beratern profitieren. Beispielsweise könnte das F&A-Outsourcing von Infosys BPM einen großen Beitrag zur Standardisierung und Automatisierung von Prozessen leisten, ohne dass Zeit und Mühe für umfangreiche Schulungen aufgewendet werden müssten.

  • Die Arbeit von zu Hause aus ist gekommen, um zu bleiben

Fernarbeit wurde während der Pandemie aufgrund weltweiter Lockdowns und Einschränkungen zur Norm. Für F&A-Profis bedeutete dies, ihre gesamte tägliche Arbeit mit nach Hause zu nehmen und sicherzustellen, dass es dabei keine Probleme gibt. Natürlich war der Übergang mit Herausforderungen in Bezug auf das Engagement und die Produktivität der Mitarbeiter verbunden, aber die Führungskräfte erkannten bald, dass dies eine äußerst effektive Arbeitsregelung ist, die das Potenzial hat, sie längerfristig zu verlängern.

Um effektives Remote-Arbeiten zu ermöglichen, müssen sich F&A-Führungskräfte weiterhin dafür einsetzen, die besten technologischen Tools und Unterstützung bereitzustellen, die Mitarbeiter zu motivieren und zu motivieren und die Mitarbeiter zu befähigen, Entscheidungen auf ihrer Ebene zu treffen. Das Hybridmodell (Arbeiten von zu Hause aus und gelegentliches Arbeiten aus dem Büro) hat viele Abnehmer gefunden und wird auch in naher Zukunft ein effizientes System sein.

  • Hilfe, mein Laptop wird angegriffen!

Von der Preisgabe persönlicher Kundendaten bis hin zur Kompromittierung hochsensibler Finanzdaten sind Cyberangriffe ein wichtiges Anliegen für jeden F&A-Manager.

Das FBI meldete seit Beginn der Pandemie einen Anstieg der Cyberangriffe um 300 %. Da Organisationen entschlossen sind, ihre virtuelle Präsenz sicherzustellen, haben skrupellose Hacker mehr Raum gefunden, um bestehende Schlupflöcher auszunutzen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass CFOs und CPA-Leiter im Zeitalter der Fernarbeit einen vielseitigen Schutz von F&A-Daten gewährleisten.

Während das hybride Arbeitsmodell in vielerlei Hinsicht zukunftsweisend ist, müssen F&A-Funktionen den Fokus verstärkt auf Datenschutz und Datenschutz legen. Neben der Sicherstellung von Zwei-Faktor-Authentifizierung und VPN-Richtlinien müssen Unternehmen in entsprechende Mitarbeiterschulungen, Echtzeit-Risikomanagement und regelmäßige Sicherheitsaudits (Drittanbieter) investieren, um potenzielle Bedrohungen zu beseitigen.

In Zukunft ist eine agile, anpassungsfähige und belastbare F&A-Funktion das, was Unternehmensleiter bei der Schaffung unterstützen müssen.

Da die digitale Disruption den Kern der Buchhaltungsprozesse erreicht, müssen CFOs Strategien in Betracht ziehen, die die richtige Mischung aus Technologieeinführung, Umschulung und Weiterbildung sowie Partnerschaften im F&A-Outsourcing umfassen, um Finanzprozesse zu rationalisieren und zu synergieren und es F&A-Teams zu ermöglichen, ein positives und positives Ergebnis zu erzielen ewige Verwandlung.

Haben Sie irgendwelche Gedanken dazu? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unseren Twitter oder Facebook.

Empfehlungen der Redaktion: