Wie kann ich eine Gehaltserhöhung beantragen?
Veröffentlicht: 2022-02-11Die Zeiten sind hart. Die Viruspandemie Covid-19 hat die Weltwirtschaft stärker getroffen als alles, was die Welt jemals in fast einem Jahrhundert erlebt hat. Tatsächlich hat die anhaltende Natur der Gesundheitspandemie weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Das Wiederaufleben von Infektionsfällen, neue Varianten und die Störungen auf den Arbeitsmärkten üben Druck auf die persönlichen Ersparnisse aus. Aus diesem Grund sollten Organisationen überdenken, was sie ihren Mitarbeitern zahlen.
Doch auch Unternehmen blieben von der Pandemie nicht verschont. Tatsächlich mussten einige Unternehmen ihre Räumlichkeiten während der Pandemie vorübergehend schließen, während andere ihre Mitarbeiter entlassen, um sich über Wasser zu halten. Angesichts dieser Herausforderungen fragt sich ein Mitarbeiter, ob er einen neuen, besser bezahlten Job finden oder einfach um eine Gehaltserhöhung bitten soll.
Sie haben keine andere Wahl, als um eine Gehaltserhöhung zu bitten, wenn Sie Ihren derzeitigen Job lieben und gerne für Ihren derzeitigen Arbeitgeber arbeiten. Wie fordern Sie also eine Gehaltserhöhung, wenn Sie mit Ihrem derzeitigen Gehalt unzufrieden sind und glauben, dass Sie mehr bezahlt werden sollten?
Die folgenden Tipps helfen Ihnen, eine Gehaltserhöhung zu beantragen.
Tipps für die Forderung nach einer Gehaltserhöhung
Einige Mitarbeiter mögen ihre Arbeitgeber und glauben an Wachstumspotenzial, möchten jedoch aufgrund ihrer Rolle im Unternehmen ein höheres Gehalt verdienen. Sie empfinden es jedoch als Herausforderung, ihren Chefs gegenüberzutreten und ihnen zu sagen, dass sie mit ihrem Gehalt unzufrieden sind. Tatsächlich sind sie hin- und hergerissen zwischen der Suche nach einem neuen Job mit besserer Bezahlung und der Bitte um eine Gehaltserhöhung.
Sie fragen vielleicht, ob ihre Chefs wissen, dass sie mit ihrem aktuellen Gehalt unzufrieden sind und was sie dagegen unternehmen wollen. In einigen Fällen haben Chefs fleißige und loyale Mitarbeiter identifiziert, aber sie wissen nicht, dass sie mit ihrer Bezahlung unzufrieden sind, bis sie sich zu Wort melden.
Auf der anderen Seite ignorieren einige Chefs solche Probleme, weil sie denken, dass die einmal im Jahr pauschalierten Gehaltserhöhungen zusätzlich zu Gewinnbeteiligungsschecks oder gelegentlichen Boni, die sie ab und zu einwerfen, ausreichen.
Die Bitte um eine Gehaltserhöhung ist jedoch der beste Weg, um Ihrem Chef zu sagen, dass Ihr Beitrag zum Unternehmen weit über die übliche jährliche Gehaltserhöhung hinausgeht.
Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, sich auf ein Gehaltserhöhungsgespräch mit Ihrem Chef vorzubereiten.
Wählen Sie eine geeignete Zeit zum Fragen
Die Mehrheit der Mitarbeiter wünscht sich eine Gehaltserhöhung. Tatsächlich fühlen sich nur 19 % der Arbeitnehmer mit der Bezahlung, die sie erhalten, wohl. Die Forderung nach dieser verdienten Gehaltserhöhung erfordert jedoch etwas Planung. Die folgenden Faktoren können Ihnen dabei helfen, den richtigen Zeitpunkt für eine Gehaltserhöhung zu bestimmen.
Die finanzielle Gesundheit des Unternehmens: Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass es dem Unternehmen gut geht. Warnsignale wie Entlassungen und Kürzungen zeigen, dass es dem Unternehmen finanziell nicht gut geht. Sie können online Unternehmens- und Branchenrecherchen durchführen sowie Finanzberichte einsehen. Auch wenn es Ihrem Unternehmen gut geht, helfen Ihnen solche Informationen bei der Verhandlung über eine Gehaltserhöhung.
Arbeitsbelastung des Managers: Bitten Sie nicht um eine Gehaltserhöhung, wenn Ihr Chef sich auf viel konzentrieren muss oder unter großem Druck oder Stress steht. Achten Sie in der Tat auf die Stimmung Ihres Chefs und suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihrem Vorgesetzten zu helfen, das Gespräch über die Erhöhung Ihrer Vergütung zu erwähnen, um Ihre Chancen auf die verdiente Gehaltserhöhung zu erhöhen.
Die Zeit des Jahres, um eine Gehaltserhöhung zu verlangen: Sie können nicht zu jeder Jahreszeit eine Gehaltserhöhung verlangen. Solche Gespräche werden wahrscheinlich während der vierteljährlichen oder jährlichen Überprüfungen erfolgreich sein. Warten Sie daher bis zu diesem Zeitpunkt, und Ihr Arbeitgeber wird bereit sein, Ihre Entschädigung zu besprechen. Darüber hinaus ist das Ende des Geschäftsjahres der Zeitpunkt, an dem Unternehmen ihre Budgets erstellen und Steuern melden. Das ist der Zeitpunkt, an dem die Arbeitgeber entscheiden, einzustellen und Gehälter und Prämien zu zahlen. Notieren Sie sich also solche Gelegenheiten und planen Sie ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten.
Abschluss eines großen Projekts oder einer großen Aufgabe: Eine Gelegenheit, mit Ihrem Vorgesetzten zu sprechen, wenn er weniger gestresst ist, wird sich möglicherweise nicht leicht ergeben, selbst wenn das Unternehmen in Ordnung ist und es das Ende des Geschäftsjahres ist. Sie können das Gehaltserhöhungsgespräch jedoch initiieren, wenn Sie kürzlich entweder ein wichtiges Ziel übertroffen oder einen beeindruckenden Meilenstein erreicht haben. Sie können alle Details dieser Leistungen dokumentieren und in Ihrem Gespräch über eine Gehaltserhöhung darauf hinweisen. Wenn Sie Ihren Vorgesetzten an Ihre herausragenden Leistungen erinnern, kann dies die Diskussion bereichern. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Sie sie nur auf den neuesten Stand bringen, weil sie sich dessen bereits bewusst sind.
Bestimmen Sie den Prozentsatz der Gehaltserhöhung, die Sie anstreben
Sie müssen sich fragen, wie viel Gehaltserhöhung Sie wollen, bevor Sie Ihren Chef treffen. Jeder Job hat einen Marktwert und wird in einem bestimmten Bereich angezeigt. Sie können den Wert Ihrer Berufsbezeichnung herausfinden, indem Sie im Internet recherchieren. So erhalten Sie den Bundes- und Landesdurchschnitt sowie den Trend.
Darüber hinaus finden Sie die erforderliche Erfahrung, das Bildungsniveau und andere Faktoren, die das Gehalt Ihrer Berufsbezeichnung beeinflussen. Die Informationen helfen Ihnen, den monetären Wert Ihrer Berufsbezeichnung zu verstehen.
Im Folgenden sind die nächsten Schritte aufgeführt, die Sie unternehmen sollten, bevor Sie zum Büro Ihres Chefs gehen.
Markttrend: Vergleichen Sie Ihre aktuellen Einnahmen mit dem Markttrend. Ihre Gehaltserhöhung hängt davon ab, wo Sie in die Spanne fallen.
Qualifikationen: Ihre langjährige Erfahrung, Ihr Bildungsniveau, Ihre speziellen Fähigkeiten und Eigenschaften sowie die Dauer Ihrer Zugehörigkeit zum aktuellen Arbeitgeber. Diese Faktoren verbessern Ihre Fähigkeit, Ihre Pflichten zu erfüllen, und Ihr Arbeitgeber wird sie bei der Festlegung Ihrer Vergütung berücksichtigen.
Leistungen: Betrachten Sie den Wert, den Sie der Organisation hinzugefügt haben. Zählen Sie Ihre Leistungen auf und verwenden Sie Zahlen, um sie zu veranschaulichen. Sie können beispielsweise angeben, dass Sie eine App entwickelt haben, die zu einer Umsatzsteigerung von 27 % im Vergleich zum Vorjahr geführt hat.
Geben Sie Ihre prozentuale Erhöhung an, die Sie anstreben: Die meisten Arbeitgeber halten 3 % für eine großzügige Gehaltserhöhung. Sie können jedoch mehr verlangen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr derzeitiges Gehalt deutlich unter dem Markttrend liegt. Es ist wichtig zu verstehen, dass Websites von Drittanbietern ungefähre Gehaltszahlen angeben, da die Gehaltsspannen von Staat zu Staat variieren. Verwenden Sie sie also, um sich ein Bild davon zu machen, was der Markt anbietet. Sie können auch Ihre Personalabteilung bitten, Ihnen die tatsächlichen Gehaltszahlen zu nennen.
Buchen Sie ein Treffen
Ein persönliches Treffen ist die beste Methode, um nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Vereinbaren Sie also einen Termin mit Ihrem Chef und tragen Sie die Belege ins Büro. Sie können dieses Gespräch jedoch virtuell führen, wenn Sie remote oder nicht am selben Ort arbeiten.
Vereinbaren Sie immer zuerst einen Termin, damit Sie sich mit Ihrem Chef hinter verschlossenen Türen treffen können. Mit anderen Worten, vermeiden Sie es, Ihre Gehaltserhöhung in Gemeinschaftsbereichen am Arbeitsplatz wie dem Flur oder der Küche zu besprechen. Sprechen Sie darüber hinaus nicht über Gehaltserhöhungen per E-Mail.
Nutzen Sie das bevorstehende Treffen zur Leistungsbeurteilung. Wenn nicht, setzen Sie ein Treffen mindestens zwei Wochen im Voraus in den Kalender und teilen Sie Ihrem Vorgesetzten mit, dass Sie beabsichtigen, die Vergütung in diesem Treffen zu besprechen.
Außerdem ist es wichtig, das Gespräch mit der gleichen Ernsthaftigkeit anzugehen, die Sie beim Vorstellungsgespräch hatten. Das heißt, Sie sollten sich angemessen oder etwas formeller kleiden, falls der Termin auf einen Tag fällt, an dem im Unternehmen ein entspannter Dresscode gilt. Dieses Erscheinungsbild zeigt Ihrem Vorgesetzten, dass Sie die Bedeutung dieses Gesprächs verstehen.
Bereiten Sie Ihr Skript vor
Was werden Sie Ihrem Vorgesetzten jetzt sagen, nachdem Sie einen Termin vereinbart haben? Die oben genannten Vorbereitungen zeigen, dass Sie beabsichtigen, ein formelles Gespräch mit Ihrem Chef zu führen, so wie Sie es bei Ihrem Eintritt in das Unternehmen getan haben.
Die folgenden Tipps können Ihnen bei der Vorbereitung auf diesen Termin helfen.
Übung: Angstgefühle und Furcht sind ganz natürlich, besonders wenn man über dieses Thema spricht. Ihre Rede aufzuschreiben und zu proben kann Ihnen jedoch dabei helfen, Nervosität zu bewältigen und keinen wichtigen Punkt zu vergessen, mit dem Sie Ihren Antrag auf Gehaltserhöhung verteidigen müssen. Es ist entscheidend, diese Diskussion mit einem professionellen und nicht mit einem persönlichen Ansatz zu führen. So können Sie z. B. die Marktentwicklung, Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Leistungen anstelle des Zuwachses an Verantwortung durch Heirat, zweites Kind, Umzug in ein größeres Haus etc. nennen
Erstellen Sie eine nette Vorstellung: Beginnen Sie das Gespräch, indem Sie erklären, warum Sie um dieses Treffen gebeten haben. Zum Beispiel können Sie dem Chef dafür danken, dass er sich bereit erklärt hat, Sie zu treffen. Sagen Sie ihm, wie Sie darauf hinarbeiten, wichtige Unternehmensziele zu erreichen und Ihre persönliche Verantwortung zu erweitern. Aus diesem Grund sind Sie hier, um eine Gehaltserhöhung zu besprechen.
Untermauern Sie Ihre Entscheidung mit Einzelheiten: Sobald Ihr Vorgesetzter offen für dieses Gespräch ist, gehen Sie mit Einzelheiten nach. Sie können mit der gewünschten Gehaltszahl beginnen, ihm sagen, wie Sie darauf gekommen sind, und Beispiele Ihrer Arbeit nennen, um die Gehaltserhöhung zu rechtfertigen. Geben Sie eine Metrik für jede Leistung an, die Ihre Arbeit wertvoll macht. Geben Sie beispielsweise an, dass Sie die Verkaufsquote konstant um 145 % Ihres Quartalsziels übertroffen haben.
Vermeiden Sie diese Wörter in Ihrem Pitch: Vermeiden Sie die Verwendung von Wörtern wie ich fühle, glaube, denke, könnte, nur oder nur. Wenn Sie diese Wörter in Ihre Rede einfügen, zeigen Sie, dass Sie unsicher oder zuversichtlich sind, was Sie sagen. Gehen Sie stattdessen mit der Überzeugung zu diesem Treffen, dass Sie eine Gehaltserhöhung verdienen, und verwenden Sie starke Worte, um zu kommunizieren, da sie Ihrem Chef wenig Raum lassen, um mit Ihnen zu verhandeln. Denken Sie daran, wenn Sie sich über Ihre Gehaltserhöhung nicht sicher sind, wird Ihr Chef auch skeptisch sein.
Antizipieren Sie Fragen
Ihr Chef wird Ihren Antrag höchstwahrscheinlich sorgfältig prüfen, wenn Sie zu einem guten Zeitpunkt um eine Gehaltserhöhung bitten und entsprechende Beweise haben. Aber selbst damit können Sie einige Folgefragen zu Ihrer Gehaltsrecherche oder Ihren jüngsten Errungenschaften erwarten
Ihr Chef wird auch versuchen zu verhandeln, und es ist wichtig, genau zuzuhören, wie der Chef auf Ihre Bitte um eine Gehaltserhöhung reagiert. Sie können Ihr Skript offen lassen, damit es Sie an die Beweise erinnert, die Sie zur Rechtfertigung Ihrer Gehaltserhöhung verwendet haben, und sich darauf beziehen kann, wenn Sie Fragen Ihres Chefs beantworten.
Der Vorgesetzte dankt Ihnen möglicherweise für Ihren Beitrag, weist jedoch darauf hin, dass die von Ihnen beantragte Gehaltserhöhung zu dieser Jahreszeit möglicherweise nicht möglich ist. Sie können Ihren Vorgesetzten jedoch bitten, Ihnen mitzuteilen, warum diese prozentuale Erhöhung derzeit nicht möglich ist.
Obwohl Sie mit einer gewissen Ablehnung rechnen sollten, wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten, ist es wichtig, die Gründe für die Ablehnung zu kennen. Stellen Sie Ihrem Chef also einige Fragen, damit Sie seine Seite besser verstehen.
- Sie können ihn fragen, ob es bestimmte Fähigkeiten und Leistungen gibt, die Sie haben müssen, bevor Sie eine Gehaltserhöhung erhalten.
- Fragen Sie, ob er mit Ihrer Gesamtleistung zufrieden ist.
- Fragen Sie, ob Sie dieses Gespräch in naher Zukunft führen könnten.
Basierend auf seiner Antwort können Sie akzeptieren, die Höhe der Erhöhung auszuhandeln, die Sie zuvor verlangt hatten. Mit anderen Worten, Sie sollten bereit und willens sein, einen geringeren Betrag zu akzeptieren, wenn Sie auf viel Widerstand stoßen. Alternativ können Sie eine andere Form der Entschädigung verlangen, wenn eine Gehaltserhöhung gar nicht möglich ist. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten oder Urlaubszeiten.
Beenden Sie das Meeting, indem Sie sich bei Ihrem Chef bedanken
Danken Sie Ihrem Chef für seine Zeit, auch wenn Sie nicht das erreicht haben, wonach Sie gesucht haben. Tatsächlich sollten Sie ihm eine Follow-up-E-Mail senden, in der Sie erneut darlegen, warum Sie um eine Gehaltserhöhung gebeten haben, und eine Zusammenfassung Ihres Gesprächs bereitstellen.
In einigen Fällen ist Ihr Vorgesetzter möglicherweise nicht der letzte Entscheidungsträger über die Gehaltserhöhung, daher hilft ihm Ihre E-Mail, ein Gespräch mit der richtigen Person in Ihrem Namen zu führen. Darüber hinaus kann Ihre E-Mail als Beweis für Ihre Diskussion dienen, wenn Ihre Anfrage abgelehnt wird, und Sie können sie zu einem späteren Zeitpunkt als Referenz verwenden.
Die Bitte um eine Gehaltserhöhung war eine der Lösungen, die Sie zu Beginn dieser Reise hatten. Die Suche nach einem neuen Job war die zweite Option, die Sie an dieser Stelle in Betracht ziehen könnten, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht angemessen entlohnt werden oder Sie im Moment keine Fortschritte bei Ihrem Arbeitgeber machen.
Daher können Sie recherchieren, wie Wettbewerber ihre Arbeitgeber bezahlen, und sich bewerben, wenn dort eine Stelle frei ist. Sie können auch erstklassige Arbeitgeber in Bezug auf Vergütung, Sozialleistungen, Karriereförderung, Arbeitsplatzsicherheit und vieles mehr erkunden.