Wie fördern Pflegekräfte die Gesundheit älterer Erwachsener?

Veröffentlicht: 2023-04-24

Mit zunehmendem Alter sind Menschen häufig mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen konfrontiert, darunter chronische Krankheiten, Mobilitätseinschränkungen und kognitiver Verfall. Pflegekräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens älterer Erwachsener, indem sie vorbeugende Pflege leisten, chronische Erkrankungen behandeln und sicherstellen, dass Patienten angemessene medizinische Versorgung erhalten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Möglichkeiten untersuchen, mit denen Pflegekräfte die Gesundheit älterer Erwachsener fördern.

Beurteilung des Gesundheitsbedarfs

Der erste Schritt zur Förderung der Gesundheit älterer Erwachsener besteht darin, ihre Gesundheitsbedürfnisse zu ermitteln. Pflegekräfte nutzen eine Vielzahl von Instrumenten und Techniken, um die körperliche, kognitive und emotionale Gesundheit von Patienten zu beurteilen. Sie können körperliche Untersuchungen durchführen, Vitalfunktionen erfassen, die Krankengeschichte überprüfen und nach aktuellen Symptomen oder Bedenken fragen. Krankenschwestern verwenden auch spezielle Beurteilungen wie die Geriatric Depression Scale, um auf Depressionen und andere bei älteren Erwachsenen häufig auftretende psychische Probleme zu prüfen.

Basierend auf der Beurteilung entwickeln die Pflegekräfte einen Pflegeplan, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten eingeht. Dieser Plan kann Medikamente, Änderungen des Lebensstils, Trainingsroutinen und andere Maßnahmen umfassen, um die Gesundheit zu fördern und weiteren gesundheitlichen Komplikationen vorzubeugen. Das Pflegepersonal klärt die Patienten auch über ihre Erkrankung auf und gibt ihnen Anleitung, wie sie ihre Symptome wirksam behandeln können.

Neben körperlichen Untersuchungen führen Pflegekräfte auch kognitive Untersuchungen durch, um potenzielle kognitive Beeinträchtigungen wie Demenz oder Alzheimer zu erkennen. Zu den kognitiven Beurteilungen können Gedächtnistests, Aufmerksamkeitstests und Tests der exekutiven Funktionen gehören. Diese Beurteilungen helfen Pflegekräften, kognitive Veränderungen bei Patienten zu erkennen, die sich auf ihre Fähigkeit auswirken können, mit ihrer Gesundheit umzugehen und alltägliche Aktivitäten auszuführen. Durch die frühzeitige Erkennung einer kognitiven Beeinträchtigung können geeignete Interventionen und Unterstützungsmaßnahmen ergriffen werden, um einen weiteren Rückgang zu verhindern.

Umgang mit chronischen Erkrankungen

Pflegekräfte spielen eine wichtige Rolle beim Medikamentenmanagement für ältere Erwachsene mit chronischen Erkrankungen. Sie helfen Patienten, ihre Medikamente zu verstehen, einschließlich deren Einnahme, möglicher Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Das Pflegepersonal überwacht außerdem die Medikamenteneinnahme der Patienten und passt die Dosierung bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass die Patienten das angemessene Maß an Pflege erhalten. Darüber hinaus arbeiten Pflegekräfte mit den Patienten zusammen, um Pläne für den Umgang mit ihren Medikamenten zu entwickeln, wie z. B. die Verwendung von Pillendosierern oder das Einrichten von Medikamentenerinnerungen, um die Therapietreue zu verbessern und potenzielle Komplikationen zu vermeiden.

Krankenschwestern bieten auch Aufklärung und Unterstützung an, um älteren Erwachsenen bei der Bewältigung chronischer Erkrankungen durch Änderungen des Lebensstils zu helfen. Sie können beispielsweise Ratschläge zu gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität geben, um bei der Behandlung von Diabetes oder Herzerkrankungen zu helfen. Krankenschwestern können auch Unterstützung bei der Raucherentwöhnung leisten, wodurch das Risiko chronischer Erkrankungen wie Krebs und Lungenerkrankungen verringert werden kann.

Zusätzlich zur individuellen Unterstützung können Pflegekräfte auch mit Gemeinschaftsorganisationen zusammenarbeiten, um Programme zu entwickeln, die ein gesundes Leben für ältere Erwachsene mit chronischen Erkrankungen fördern. Diese Programme können Übungskurse, Kochkurse und Selbsthilfegruppen umfassen. Durch die Zusammenarbeit mit Gemeinschaftsorganisationen können Pflegekräfte älteren Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen umfassende Unterstützung bieten und so deren allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden verbessern.

Vorsorge

Pflegekräfte fördern die Vorsorge, indem sie über die Bedeutung routinemäßiger Gesundheitsuntersuchungen und regelmäßiger ärztlicher Untersuchungen aufklären. Sie können auch Ratschläge zu gesunden Lebensgewohnheiten wie regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung geben, die das Auftreten chronischer Erkrankungen verhindern können.

Auch bei der Verabreichung von Impfstoffen an ältere Erwachsene spielen Krankenschwestern eine wichtige Rolle. Impfstoffe wie der Grippeimpfstoff und der Gürtelrose-Impfstoff können das Risiko schwerer Infektionen und Erkrankungen verringern. Krankenschwestern helfen dabei, Patienten über die Bedeutung von Impfstoffen aufzuklären und geben Empfehlungen für bestimmte Impfstoffe basierend auf der Gesundheitsgeschichte und dem Alter der Patienten.

Neben der körperlichen Gesundheit fördern Pflegekräfte auch die Vorsorge für die psychische Gesundheit. Sie können auf kognitive Beeinträchtigungen oder Depressionen untersuchen und entsprechende Überweisungen zur Behandlung ausstellen. Krankenschwestern bieten möglicherweise auch Bildung und Unterstützung für Familienmitglieder oder Betreuer an, die möglicherweise mit der emotionalen Belastung durch die Pflege eines älteren Erwachsenen zu kämpfen haben.

Krankenschwestern können auch mit Gemeinschaftsorganisationen zusammenarbeiten, um Gesundheitserziehungs- und Aufklärungsprogramme für ältere Erwachsene anzubieten. Diese Programme können Gesundheitsmessen oder Informationsveranstaltungen zu Themen wie Sturzprävention, Medikamentenmanagement und Krankheitsprävention umfassen. Durch Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit helfen Pflegekräfte älteren Erwachsenen, informiert zu bleiben und sich für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu engagieren.

Pflegekoordination

Pflegekräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der Koordinierung der Gesundheitsversorgung für ältere Erwachsene, insbesondere für Menschen mit komplexen medizinischen Bedürfnissen. Sie helfen Patienten dabei, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden, und stellen sicher, dass sie bei Bedarf entsprechende Überweisungen an Fachärzte und andere Gesundheitsdienstleister erhalten. Krankenschwestern helfen den Patienten außerdem bei der Organisation ihrer Termine und der Nachsorge, um sicherzustellen, dass sie eine umfassende und koordinierte Versorgung erhalten.

Neben der Koordinierung der medizinischen Versorgung arbeiten Pflegekräfte auch mit Patienten und ihren Familien zusammen, um Pflegepläne zu entwickeln, die die Ziele und Vorlieben des Patienten unterstützen. Dazu kann die Ermittlung von Unterstützung durch gemeinschaftliche Ressourcen wie Essenslieferprogramme oder Transportdienste gehören. Pflegekräfte können auch mit Patienten zusammenarbeiten, um potenzielle Hindernisse für die Pflege zu identifizieren und zu beseitigen, beispielsweise finanzielle oder Transportprobleme.

Der beste Weg für Pflegekräfte, sich die notwendigen Fähigkeiten zur Pflegekoordination anzueignen, sind weiterführende Studiengänge. Tatsächlich bietet die Holy Family University den Studenten erstaunliche Möglichkeiten, ihr Wissen zu verbessern und im Berufsleben erfolgreich zu sein.

Betreuung am Lebensende

Da sich ältere Erwachsene dem Ende ihres Lebens nähern, spielen Pflegekräfte eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung einfühlsamer Pflege und Unterstützung. Sie arbeiten mit Patienten und ihren Familien zusammen, um Pflegepläne für das Lebensende zu entwickeln, die die Wünsche und Ziele des Patienten widerspiegeln. Dies kann die Identifizierung von Palliativpflege- oder Hospizdiensten sowie die Bereitstellung emotionaler und spiritueller Unterstützung für Patienten und ihre Angehörigen umfassen.

Krankenschwestern bieten auch Symptommanagement und Schmerzkontrolle für Patienten an, die Beschwerden oder Schmerzen verspüren. Sie können Medikamente oder andere Behandlungen verabreichen, um die Symptome zu lindern und den Patienten in der Sterbebegleitung Trost zu spenden. Pflegekräfte bieten Patienten und ihren Familien auch emotionale Unterstützung und Beratung bei der Bewältigung der Sterbebegleitung.

Abschluss

Pflegekräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens älterer Erwachsener. Durch die Beurteilung gesundheitlicher Bedürfnisse, den Umgang mit chronischen Erkrankungen, die Förderung der Vorsorge, die Koordinierung der Pflege und die Bereitstellung von Sterbebegleitung unterstützen Pflegekräfte ältere Erwachsene dabei, ihre Gesundheitsziele zu erreichen und ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Da die Zahl der älteren Erwachsenen weiter wächst, wird die Rolle des Pflegepersonals bei der Förderung eines gesunden Alterns immer wichtiger. Indem wir den wertvollen Beitrag von Pflegekräften in der Pflege älterer Erwachsener anerkennen, können wir sicherstellen, dass ältere Erwachsene die Pflege und Unterstützung erhalten, die sie für ein gesundes und erfülltes Leben benötigen.