So wählen Sie das richtige Netzteil für Ihren Computer – Ausgabe 2020

Veröffentlicht: 2020-06-13

Wenn Sie sich entscheiden, einen neuen Computer zu bauen, übersehen Sie leicht das bescheidene Netzteil (PSU).

Ich meine, es ist nicht gerade der aufregendste Teil Ihres neuen Computers, da der größte Teil der Berichterstattung auf die Teile entfällt, die er mit Strom versorgt. Dennoch ist es einer der wichtigsten Teile Ihres Builds, wenn nicht sogar der wichtigste. Nichts anderes, was Sie kaufen, funktioniert schließlich ohne.

Ein paar zusätzliche Minuten für Ihre Kaufentscheidung zahlen sich auf lange Sicht aus. Ein hochwertiges Netzteil kann nicht nur diesen Build versorgen, sondern auch Ihren nächsten Build und wahrscheinlich den übernächsten mit Strom versorgen. Sehen Sie, die ATX-Spezifikation für Netzteile wird nicht so schnell verschwinden, und es sind die restlichen Komponenten in Ihrem Build, die am häufigsten aktualisiert werden.

Finde heraus, welche Wattzahl du benötigst

bequiet netzteilrechner

Bild: BeQuiet!

Die größte Frage bei der Auswahl eines Netzteils lautet: „Wie viele Watt brauche ich?“ Diese scheinbar einfache Frage kann schwierig zu beantworten sein, da sie von den restlichen Teilen in Ihrem Build abhängt.

Als allgemeine Regel gilt: Je mehr Komponenten in Ihrem System vorhanden sind, desto mehr Leistung benötigen Sie, um sie zu betreiben. Ein einfaches System benötigt nicht den gleichen Stromverbrauch wie ein kompliziertes System mit mehreren Grafikkarten, einem Flüssigkeitskühlkreislauf und High-End-Komponenten.

Das bedeutet, dass Sie die ungefähre Wattzahl, die Ihr Build verbrauchen wird, herausfinden und entsprechend planen müssen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, und wir haben eine kurze Liste zusammengestellt, die Ihre Bedürfnisse abdecken sollte. Die meisten davon werden von bestimmten Netzteilherstellern hergestellt, aber das Ergebnis, das sie Ihnen liefern, kann mit einem Netzteil jeder Marke verwendet werden, nicht nur mit der eigenen.

  • PCPartPicker: Diese praktische Seite sollte wahrscheinlich Ihre erste Anlaufstelle sein, wenn Sie mit der Planung eines Builds beginnen. Es hat die meiste Hardware auf dem Markt in seiner riesigen Datenbank, und sobald Sie Ihre gewünschten Teile in eine Liste aufgenommen haben, erhalten Sie eine geschätzte Wattleistung basierend auf dieser Auswahl.
  • Sei ruhig! PSU-Rechner: Mit diesem Rechner können Sie Hauptspezifikationen hinzufügen und Informationen darüber einbeziehen, ob Sie USB 3.1 Gen. 2 haben, das mehr Strom verbraucht, eine Preisspanne und ob Sie ATX- oder SFX/ITX-Formfaktoren wünschen.
  • EVGA Power Meter: Der Rechner von EVGA stellt Ihnen eine Reihe von Fragen zu Ihren Komponenten und schlägt dann eine Liste geeigneter Netzteile aus dem eigenen Sortiment vor. Sie können die Auswahl nach Effizienzgrad und Serie weiter eingrenzen, und es leistet gute Arbeit bei der Schätzung Ihres Wattbedarfs.
  • CoolerMaster-Netzteilrechner: Mit dem Rechner von Cooler Master können Sie die wichtigsten Teile Ihres Builds eingeben, von der CPU über das Motherboard bis hin zur GPU. Sie können Dinge wie Gehäuselüfter nicht berücksichtigen, also stellen Sie sicher, dass Sie der Anzahl, die Sie erhalten, etwas zusätzlichen Headroom hinzufügen. Praktischerweise erhalten Sie auch Vorschläge für Netzteile der Marke Cooler Master, die für Ihre Komponenten geeignet sind, während Sie entscheiden können, ob Sie Dinge wie modulare Kabel oder bevorzugte Effizienzwerte wünschen.

Formfaktor- und Kabelentscheidungen

Formfaktoren für Computer-Netzteile

Bild: Joe Rice-Jones / KnowTechie

Okay, es gibt also zwei Hauptformfaktoren für Computer-Netzteile. Hauptsächlich würden Sie dasjenige wählen, das zu dem Computergehäuse passt, das Sie einbauen möchten, aber manchmal möchten Sie den kleineren Formfaktor, selbst wenn Ihr Gehäuse viel Platz bietet, z. B. wenn Sie versuchen, zwei Systeme in einen benutzerdefinierten Build zu packen .

  • ATX: Dies ist der gebräuchlichste Formfaktor und derjenige, den Sie am ehesten in den Komponentenregalen Ihres örtlichen Big-Box-Ladens finden werden. Der ATX-Standard legt fest, dass Höhe und Breite des Netzteils 86 mm x 150 mm betragen müssen, die Tiefe jedoch fast beliebig sein kann, wobei größere Watteinheiten tiefer sind. Denken Sie daran, wenn Sie in einem beengten Gehäuse bauen.
  • SFX: Dies steht für Small Form Factor und ist für kleinere Gehäuse gedacht, in denen Sie nicht viel Platz haben, insbesondere für M-ITX-Motherboards. Sie haben im Allgemeinen eine geringere Wattleistung als ATX und sind teurer, da die Miniaturisierung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Energieeffizienz teuer wird.

Die zweite zu berücksichtigende Sache ist, wie Sie Ihre Kabel auf der Netzteilseite anschließen möchten:

  • Nicht modular: Alle Stromkabel sind physisch mit dem Netzteil verbunden und nicht abnehmbar. Dies kann ein Problem sein, wenn der Platz knapp ist oder wenn Sie nicht alle Stromanschlüsse verwenden.
  • Halbmodular: Primärkabel sind physisch dauerhaft angeschlossen, und der Rest der Peripherieverkabelung erfolgt mit gesockelten, modularen Kabeln, sodass Sie nur die verwenden können, die Sie tatsächlich benötigen. Das 24-Pin-Motherboard-Gehäuse ist immer Teil der fest angeschlossenen Kabel, und einige Einheiten verdrahten auch die 4/8-Pin-EPS-Anschlüsse und/oder einige der PCIe-Anschlüsse fest.
  • Modular: Wenn Sie sehen konnten, wohin das führt, geben Sie sich einen Keks. Modulare Netzteile haben Steckdosen für jedes Kabel am Netzteil und eine große alte Tüte mit Kabeln, die Sie auswählen und auswählen können, um nur die Komponenten mit Strom zu versorgen, die Sie haben. Sie sind etwas teurer als die beiden anderen Optionen, aber sie geben Ihnen mehr Flexibilität beim Bauen, und wenn Sie benutzerdefinierte Kabel verwenden möchten, ist dies die beste Wahl.

Verbinden Sie alles miteinander

Stromversorgungskabel

Bild: Joe Rice-Jones / KnowTechie

Der nächste Schritt besteht darin, genau herauszufinden, welche Stromanschlüsse Sie für die zu kaufende Hardware benötigen. Alle Kabel, die Sie benötigen, werden mit dem Netzteil geliefert, für das Sie sich entscheiden, Sie müssen nur herausfinden, wie viele von jedem Anschluss erforderlich sind.

  • 24-poliges Motherboard: Das wird immer da sein, es wird nur einen geben, und es ist der Hauptstromanschluss zu Ihrem Motherboard und Sie können es nicht übersehen – es ist riesig.
  • 4/8-Pin CPU/EPS: Dieser Anschluss versorgt Ihre CPU und nur Ihre CPU mit Strom. Einige Netzteile haben zwei davon, um Motherboards mit mehr als zwei 4-Pin-EPS-Buchsen mit Strom zu versorgen, die normalerweise zum Übertakten ausgelegt sind. Normalerweise oben links auf Ihrem Motherboard zu finden.
  • 6/8-Pin-PCIe/GPU: Diese dienen zur Stromversorgung Ihrer Grafikkarte oder einiger Zusatzkarten wie Soundkarten, die zusätzlichen Strombedarf haben. Sie sind normalerweise 6 + 2 anstelle eines soliden 8-Pin-Anschlusses geteilt, da GPUs sowohl 6-Pin- als auch 8-Pin-Buchsen für die Stromversorgung verwenden, je nachdem, wie viele Watt sie benötigen. Stellen Sie sicher, dass Sie genug davon für die GPU haben, die Sie kaufen.
  • SATA: Diese kleinen Anschlüsse versorgen Festplatten, Solid-State-Laufwerke und Dinge wie Lüfter-Hubs oder RGB-Controller. Die meisten Netzteile haben mehrere SATA-Anschlüsse an einem Kabel, sodass Sie mehr als eine Sache anschließen können, ohne dass viele Kabel von Ihrem Netzteil kommen müssen.
  • 4-Pin-MOLEX: Diese wurden größtenteils durch SATA ersetzt, aber Sie werden immer noch mindestens ein Kabel mit MOLEX darauf finden, wenn Sie ein modulares Netzteil kaufen, da Dinge wie Pumpen, die für Wasserkühlungen verwendet werden, und einige ältere RGB-ausgestattete Artikel es verwenden anstelle von SATA für die Stromversorgung.

Verbringen Sie eine Minute damit, über Effizienz nachzudenken

Typenschild des Computer-Netzteils

Bild: Joe Rice-Jones / KnowTechie

Während die Wattleistung eine der wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl eines Netzteils ist, ist sie nicht die einzige Sache, an die man denken sollte. Eine ineffiziente Stromversorgung erzeugt Wärme, was zu Energieverschwendung und höheren Stromrechnungen führt und möglicherweise die Lebensdauer anderer Komponenten verkürzt.

Bei Netzteilen basiert die Effizienzbewertung auf der „80 Plus“-Skala. Ein mit 80 Plus bewertetes Netzteil muss mindestens zu 80 Prozent effizient sein, damit nur 20 Prozent der Energie als Wärme verloren gehen. Der Rest der Skala basiert auf Edelmetallen, wobei Bronze zu 82 Prozent effizient ist, Silber zu 85 Prozent, Gold zu 87 Prozent, Platin zu 89 Prozent und Titan zu 90 Prozent.

Diese Effizienzwerte basieren alle auf einer 100-prozentigen Auslastung des Netzteils. Jetzt sind Netzteile bei 50 Prozent Last am effizientesten, sodass Sie bei dieser Last einen Wirkungsgrad von 94 Prozent mit einem Titanium-bewerteten Netzteil erreichen können. Wenn Ihnen das wichtig ist, wollen Sie das höchste Edelmetall, und Sie sollten auch ein Netzteil kaufen, das die doppelte Leistung hat, die der Rest Ihres Systems benötigt.

Oh, und wo wir gerade über Hitze sprechen – denken Sie an das Geräusch, das der Netzteillüfter erzeugt. Heutzutage verfügen viele Netzteile über „Leise“- oder „Eco“-Modi, die den Lüfter nicht drehen, es sei denn, die Temperatur des Netzteils übersteigt einen bestimmten Schwellenwert. Sie werden dies wollen, wenn Lärm für Sie eine Überlegung ist.

Zubehör

Kundenspezifische vollummantelte Netzteilkabel in wassergekühltem PC

Bild: Joe Rice-Jones / KnowTechie

Es gibt nicht viele Dinge, die Sie kaufen können, um Ihr Netzteil auszustatten, aber am häufigsten sind Kabel mit vollständiger Ummantelung. Diese ersetzen die langweiligen Kabel, die mit den meisten Netzteileinheiten geliefert werden, aber Sie müssen sicherstellen, dass Sie solche kaufen, die speziell für Ihr Netzteil hergestellt sind, da Sie sonst Gefahr laufen, Ihren teuren Computer in die Luft zu jagen.

Der sicherere Weg ist, Kabelverlängerungen zu kaufen, die an das Ende Ihrer vorhandenen Kabel angeschlossen werden, sodass nur der Teil, der in Ihrem Gehäuse sichtbar ist, vollständig ummantelt ist.

Ein letztes Wort zu Netzteilen

Normalerweise werden Sie Ihr Netzteil nicht sehen, wenn es sich in Ihrem Gehäuse befindet, daher ist es aus ästhetischen Gründen nicht wirklich sinnvoll, eines zu kaufen, ebenso wie alle, die wir behandelt haben. Das kann sich je nach Wahl Ihres Chassis ändern oder weil Sie einen Showcase-Build bauen und ihn vorführen möchten.

Die letzte Sache ist, den Prozentsatz Ihres Budgets zu berücksichtigen, den Sie dafür ausgeben werden. Zehn bis fünfzehn Prozent Ihres Gesamtbudgets sind eine gute Faustregel, mit etwas Spielraum für Sonderfunktionen oder wenn Sie möchten, dass dieses Netzteil mehrere Builds überdauert.

Wir sind große Fans von EVGA und ihren vollmodularen Netzteilen, also ist das ein guter Anfang, wenn Sie nicht den ganzen Prozess durchlaufen wollen.

Was denken Sie? Haben Sie in diesem Artikel etwas über Netzteile gelernt? Irgendwelche Tipps, die Sie hinzufügen möchten? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unsere Twitter- oder Facebook-Seite .

Empfehlungen der Redaktion:

  • So wählen Sie den richtigen Arbeitsspeicher für Ihren Computer aus – Ausgabe 2020
  • So wählen Sie den richtigen Speicher für Ihren Computer aus – Ausgabe 2020
  • So wählen Sie das richtige Motherboard für Ihren Computer aus – Ausgabe 2020
  • So wählen Sie die richtige CPU für sich aus – Ausgabe 2020

Nur eine Warnung, wenn Sie etwas über unsere Links kaufen, erhalten wir möglicherweise einen kleinen Anteil des Verkaufs. Das ist eine der Möglichkeiten, wie wir hier das Licht anlassen. Klicken Sie hier für mehr.