So verbessern Sie die Suchmaschinenergebnisse mit einem SSL-Zertifikat
Veröffentlicht: 2020-07-11Laut einer aktuellen Studie fühlen sich mindestens 68 % der Benutzer durch die geltenden Gesetze schutzlos, obwohl sie anfällig für Sicherheitsbedrohungen sind. Um die virtuelle Welt für Internetnutzer sicherer zu machen, schritt Google ein und legte die Regeln für Websites fest, die einen höheren Rang erreichen wollten. Bereits 2014 erklärte Google, dass SSL-Zertifikate ein Rankingfaktor für Websites in den Google-Suchergebnissen sein würden. Der Suchmaschinengigant fügte hinzu, dass bei zwei ähnlichen Websites die mit einem SSL-Zertifikat einen höheren Rang einnehmen würde als die ohne.
Diese Erklärung eroberte die SEO-Welt im Sturm, denn Google, die weltweit führende Suchmaschine, ist dafür bekannt, die Funktionsweise ihres Algorithmus geheim zu halten. Der Algorithmus von Google und seine Ranking-Faktoren konzentrieren sich zu jeder Zeit darauf, ein besseres Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Google fügt also immer neue Parameter hinzu, die es ihm ermöglichen, Millionen von Websites zu durchsuchen und die besten Ergebnisse herauszuholen. Allerdings hat Google im Jahr 2014 etwas anderes gemacht.
Der Suchmaschinengigant erklärte, dass Websites, die auf HTTPS laufen, ein paar zusätzliche Pluspunkte in Bezug auf das Ranking erhalten würden. Auf diese Erklärung folgte ein starker Anstieg der Anzahl der Websites, die SSL-Zertifikate installierten. Google hat jedoch über zweihundert Ranking-Faktoren, und ein SSL-Zertifikat ist nur einer davon. Also, geht das 2020? Lass es uns herausfinden.
Was ist ein SSL-Zertifikat?
Ein SSL-Zertifikat ist ein digitales Zertifikat, das die Kommunikation zwischen dem Webserver und dem Client verschlüsselt, indem es das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) verwendet. Wenn Website-Besitzer also ein SSL-Zertifikat auf dem Webserver installieren, läuft es nicht mehr auf dem Hypertext Transfer Protocol (HTTP), das Daten im Klartext austauscht und leicht abzufangen ist. Da HTTPS die Public-Key-Private-Key-Authentifizierung verwendet, gewährleistet es einen sicheren Datenaustausch zwischen dem Server und dem Client.
Lesen Sie auch:
- Wie Sie einen unglaublichen Marketingerfolg erzielen
- Möglichkeiten, Ihr lokales Geschäft mit digitalem Marketing auszubauen
Der Eigentümer der Website kontrolliert den privaten Schlüssel, der vertraulich bleibt, und der öffentliche Zugriff bleibt öffentlich. Wenn also der Client Daten an den Server überträgt, verwendet er dazu einen öffentlichen Schlüssel, der die Daten entschlüsselt. Diese entschlüsselten Daten sind dann nur über den privaten Schlüssel zugänglich, der auf dem Webserver verbleibt und unter der Kontrolle des Eigentümers der Website steht. Daher sind die Daten, die zwischen dem Server und dem Client über HTTPS ausgetauscht werden, sicher. Anders als bei HTTP können diese Daten nicht von Cyberkriminellen ausspioniert werden, die diese Taktik anwenden, um sensible Daten zu stehlen.
Wie wähle ich ein SSL-Zertifikat aus, um SEO zu steigern?
Ihre Wahl eines SSL-Zertifikats hängt von der Art Ihres Unternehmens und der Architektur Ihrer Website ab. Basierend auf diesen Faktoren können Sie ein SSL-Zertifikat auswählen, das Ihnen hilft, das Vertrauen Ihrer Benutzer zu gewinnen und ihre besten Interessen zu schützen. Lassen Sie uns nun Ihre Optionen erkunden, um das beste SSL-Zertifikat für Ihre Website zu finden.
Domänenvalidiertes SSL-Zertifikat
Das DV-SSL-Zertifikat ist ideal für Blogs, Informationsportale oder kleine Unternehmen, die eine Online-Präsenz suchen. Es spiegelt jedoch nur wider, dass die Domain und ihr Eigentum verifiziert wurden. Dies erfolgt über eine E-Mail, die an den Domaininhaber gesendet wird, häufig an eine @domain-E-Mail-ID. Der Domaininhaber erhält dann einen privaten Schlüssel auf dieselbe E-Mail-ID. Dieser Schlüssel muss dann auf dem Server eingefügt werden, wo er verbleibt und tut, was er tun soll. Wenn Ihre Domain mehrere Subdomains hat, ist es immer besser, ein Wildcard-SSL-Zertifikat zu wählen, das Ihre Domain und alle ihre Subdomains verschlüsselt.
Organisationsvalidiertes SSL-Zertifikat
Die OV-SSL-Zertifikate bestätigen den Namen und die Adresse der Entität und sind daher glaubwürdiger als die domänenvalidierten SSL-Zertifikate. Es ist ideal für kleine und mittlere Unternehmen, die mehr Glaubwürdigkeit aufbauen möchten, indem sie sich einem detaillierteren Validierungsprozess unterziehen.
Extended Validation SSL-Zertifikat
Das EV-SSL-Zertifikat zeigt an, dass die Zertifizierungsstelle die Existenz und Rechtmäßigkeit eines Unternehmens validiert hat. Es ist ideal für größere Unternehmen wie E-Commerce-Websites, Regierungswebsites, Finanzdienstleister usw. … Da das EV-SSL-Zertifikat eine 2048-Bit-Verschlüsselung verwendet, ist es am sichersten.
Obwohl alle SSL-Zertifikate die Server-Client-Kommunikation mit kryptografischen Schlüsseln verschlüsseln, sind sie nicht gleich. Da es bei SEO vor allem darum geht, ein besseres Benutzererlebnis zu bieten, wird empfohlen, dass Sie ein SSL-Zertifikat wählen, das einen umfassenderen Validierungsprozess beinhaltet. Daher wäre es ratsam, ein EV- oder OV-SSL-Zertifikat anstelle eines DV-SSL-Zertifikats auszuwählen.
Wie verbessert das SSL-Zertifikat die SEO?
Nachdem Sie nun wissen, was SSL-Zertifikate sind und wie sie funktionieren, ist es an der Zeit herauszufinden, wie SSL-Zertifikate die SEO Ihrer Website verbessern. Bevor wir tiefer eintauchen, müssen Sie verstehen, was Google von anderen Suchmaschinen unterscheidet. Die Antwort ist einfach – ein Algorithmus, der entwickelt wurde, um die Benutzererfahrung zu verbessern, indem er Ergebnisse herauszieht, die der Suchabsicht des Benutzers entsprechen.
Höhere Glaubwürdigkeit
Die ersten fünf Sekunden, die ein durchschnittlicher Benutzer auf einer Website verbringt, bestimmen die nächste Aktion dieses Benutzers. Sie müssen den Benutzer also mit überzeugendem Inhalt und Design ansprechen. Leider werden Ihre Bemühungen keine Früchte tragen, wenn Ihr Browser dem Benutzer mitteilt, dass Ihre Website nicht sicher ist – die meisten Browser kennzeichnen Websites ohne SSL-Zertifikat als potenziell gefährlich, was ihre Glaubwürdigkeit mindert.
Sie können dies mit einem SSL-Zertifikat beheben, was der Browser mit einem grünen Vorhängeschloss in der URL-Leiste anzeigt. Angesichts der raschen Zunahme der Cyberkriminalität möchten Benutzer ihre Privatsphäre nicht durch das Surfen auf solchen Websites gefährden.
Lesen Sie auch: Top 7 der besten kostenlosen Plagiatsprüfer – eine gute Idee
Reduziert die Absprungrate
Laut SEMrush beträgt die Absprungrate von Domains, die auf den ersten drei Positionen ranken, 49 %. Das bedeutet, dass 49 % der Nutzer diese Websites verlassen, trotz aller Überprüfungen, die der Algorithmus von Google ihnen unterzieht.
Bei allen anderen Websites liegt die durchschnittliche Absprungrate zwischen 56 % und 70 %. Die hohe Absprungrate einer Website weist auf eine schlechte Benutzererfahrung hin und wirkt sich tiefgreifend auf ihre SEO aus. Um besser zu ranken, müssen Websitebesitzer Strategien entwickeln, die die Absprungrate niedrig halten können.
Sie fragen sich, was die Absprungrate Ihrer Website senken kann? Die Bereitstellung großartiger Inhalte und die Bereitstellung einer besseren Online-Sicherheit für den Benutzer können Ihre Absprungrate drastisch reduzieren. Sie können dies tun, indem Sie Inhalte basierend auf der Suchabsicht des Benutzers erstellen und den Benutzer beruhigen, indem Sie ein SSL-Zertifikat installieren.
Bessere Sicherheit
SSL-Zertifikate bieten Benutzern mehr Sicherheit, indem sie die Kommunikation zwischen einem Server und dem Client verschlüsseln. Es versichert dem Benutzer, dass keine seiner Daten von jemand anderem verfolgt oder abgefangen werden. Internetnutzer sehnen sich nach Anonymität, und wenn eine Website ihnen nicht das bietet, was sie brauchen, möchten sie sie möglicherweise nicht durchsuchen.
Auch Gesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die für die Europäische Union (EU) gilt, legen die Notwendigkeit von HTTPS fest, um die Privatsphäre von EU-Bürgern zu schützen. Die Verwendung eines SSL-Zertifikats hilft Website-Eigentümern also, die DSGVO-Anforderungen einzuhalten, und bietet Benutzern eine bessere Sicherheit, was zu einer besseren Benutzererfahrung beiträgt.
E-Commerce-SEO
E-Commerce-Websites zielen darauf ab, Benutzer zu erreichen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit ihre Produkte oder Dienstleistungen kaufen. Das macht es für E-Commerce-Websites unvermeidlich, ihre SEO-Bemühungen zu verstärken, und das geht im Jahr 2020 weit über die Optimierung von Produktbeschreibungen hinaus. Stattdessen müssen E-Commerce-Websites versuchen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern, da die Natur von E-Commerce-Websites dies erfordert.
Laut einer Studie von Price Waterhouse Coopers verursachen Wirtschaftskriminalität rund 42 Milliarden US-Dollar an Schäden. Kein informierter Benutzer möchte also Einkäufe auf einer E-Commerce-Website tätigen, die vom vertrauenswürdigen Browser des Benutzers gekennzeichnet ist. Schließlich steht viel auf dem Spiel und ihre finanziellen Details sind gefährdet. Wenn Sie jedoch ein erweitertes SSL-Zertifikat verwenden, gewinnen Sie mehr Vertrauen, da der Benutzer weiß, dass eine Zertifizierungsstelle Ihr Unternehmen validiert hat. Das macht es Internetnutzern leichter, Ihnen zu vertrauen.
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, erfordern E-Commerce-Websites ein höheres Maß an Authentifizierung, und das ist nur durch die Installation eines EV-SSL-Zertifikats möglich. Da Ihr Unternehmen online tätig ist, hilft Ihnen dieses Zertifikat dabei, Ihre Identität festzustellen und die Anforderungen des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) in Bezug auf die Datenverschlüsselung zu erfüllen.
Fazit
Den Besuchern ein hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten, ist das Ziel jeder Suchmaschine, einschließlich Google. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, das richtige SSL-Zertifikat auszuwählen, um die Server-Client-Kommunikation zu verschlüsseln und den Benutzern mehr Sicherheit und mehr Privatsphäre zu bieten.
Dies wirkt sich direkt auf mehrere andere Ranking-Faktoren wie Absprungrate, Engagement-Rate usw. aus, die Google beim Ranking von Websites berücksichtigt. Daher möchten wir auf der Grundlage der Benutzerstimmung und der von uns analysierten Daten zu dem Schluss kommen, dass SSL-Zertifikate weiterhin ein besseres Benutzererlebnis bieten und somit das Suchmaschinenranking einer Website verbessern können.