Identifizieren und Lösen von Herausforderungen beim Automatisierungstest
Veröffentlicht: 2023-10-31Das Qualitätstechnikunternehmen Cigniti schätzt, dass 64 % der Testautomatisierungsprojekte ihre Ziele nicht erreichen. Während verschiedene Faktoren den Erfolg der Testautomatisierung gefährden können, gibt es mehrere gemeinsame Herausforderungen, denen sich viele Unternehmen stellen müssen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese typischen Herausforderungen bei Automatisierungstests, damit Sie sie erkennen und effektiv angehen können.
1. Hohe Anfangsinvestition und andere damit verbundene Kosten
Eines der häufigsten Probleme bei Testautomatisierungsprojekten ist der erhebliche finanzielle Aufwand, den sie erfordern. Leider ist die Testautomatisierung immer mit Kosten verbunden. Für proprietäre Tools fallen oft Lizenzgebühren an, und viele Open-Source-Tools erfordern eine Investition in die Testinfrastruktur und den Einsatz von Spezialisten für deren Wartung.
Die Durchführung einer gründlichen Return-on-Investment-Analyse (ROI) kann Ihnen helfen, die tatsächlichen Kosten eines Tools im genauen Geschäftsszenario Ihres Unternehmens zu verstehen und die Investition zu rechtfertigen, um die Unterstützung der Stakeholder zu gewinnen.
Es kann jedoch Situationen geben, in denen das Budget trotz der Aussicht auf einen hohen ROI nicht für eine vollständige Umstellung auf automatisierte Tests ausreicht. In solchen Fällen könnten Sie erwägen, mit einem kleinen Pilotprojekt zur Testautomatisierung zu beginnen und es schrittweise auszuweiten. Investieren Sie in die Schulung Ihrer Mitarbeiter, um die langfristigen Kosten der Zusammenarbeit mit externen Spezialisten zu senken, und erwägen Sie den Einsatz einer cloudbasierten Testinfrastruktur, um die Kosten effektiv zu verwalten.
2. Etablierung einer Testautomatisierungsstrategie
Eines der häufigsten Probleme, die zum Scheitern von Projekten führen, ist das Fehlen einer klar definierten Strategie zur Testautomatisierung. Es ist von entscheidender Bedeutung, ausreichend Zeit für die Erstellung einer Strategie einzuplanen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Festlegung klarer Projektziele liegt.
Die Identifizierung von Projektzielen ist an sich schon ein Beispiel für erhebliche Herausforderungen beim Automatisierungstest. Diese Ziele sollten explizit, messbar und durch bestimmte Zeitrahmen begrenzt sein. Gleichzeitig sollten sie frei von unrealistischen Erwartungen an die Testautomatisierung sein, wie zum Beispiel:
- Sofortigen ROI erzielen;
- Erreichen einer Testabdeckung von 100 %;
- Vollständige Eliminierung des manuellen Aufwands;
- Lösung aller Testherausforderungen;
- Schnelle Entwicklung von Testskripten;
- Anwenden von Automatisierung auf jeden einzelnen Test.
3. Auswahl des Testautomatisierungstools
Das ständig wachsende Angebot an Testautomatisierungstools bietet Unternehmen zahlreiche Optionen, bringt jedoch auch Herausforderungen bei der Auswahl der richtigen Lösung mit sich. Eine schlechte Wahl eines Testautomatisierungstools kann den gesamten Automatisierungsaufwand gefährden und zu finanziellen Verlusten führen. Es ist wichtig zu verstehen, dass es kein einheitliches Testautomatisierungstool gibt, das für alle passt.
Bei der Auswahl eines Tools sollten mehrere Aspekte berücksichtigt werden, darunter:
- Kompatibilität mit der getesteten Anwendung;
- Erforderliche Testfunktionen, z. B. Regressionstests und Leistungstests;
- Zusätzliche Funktionen wie automatische Berichtserstellung;
- Lernkurve und Benutzerfreundlichkeit;
- Integrationsfähigkeiten;
- Skalierbarkeit;
- Unterstützung für die Erstellung wiederverwendbarer und modularer Tests;
- Wartung und Stabilität von Testskripten;
- Gemeinschaft und Unterstützung;
- Sicherheit und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen;
- Anpassung und Erweiterbarkeit;
- Langlebigkeit und Ruf des Anbieters.
Bedenken Sie, dass die Wahl schwierig sein kann und Sie sich möglicherweise zwischen mehreren attraktiven Optionen entscheiden müssen. Beim Testen von Microsoft Dynamics 365-Anwendungen bietet Executive Automats beispielsweise gegen eine Lizenzgebühr den Komfort einer No-Code-Lösung, eine kurze Lernkurve, automatisierte Berichterstellung, einfache Wartung und Unterstützung für verschiedene Testtypen, einschließlich Leistungstests. Alternativ können Sie sich für ein kostenloses Tool wie Selenium entscheiden. Beachten Sie jedoch, dass dies wahrscheinlich mit laufenden Kosten verbunden ist, da es den Aufbau einer kompletten Testinfrastruktur von Grund auf erfordert.
4. Testfallauswahl
Wie oben erwähnt, ist das Erreichen einer vollständigen Testabdeckung ein Mythos der Testautomatisierung. Unabhängig von der Wirksamkeit Ihres Tools müssen Sie einen genauen Testumfang definieren. In dieser Projektphase können möglicherweise mehrere Dinge schief gehen.
Sicher gehen, dass:
- Ihre Testdaten decken ein breites Spektrum an Szenarien ab, einschließlich Randbedingungen;
- Testfälle, die eine schnelle Rückmeldung erfordern, werden vorrangig behandelt;
- Die Testsuite ist skalierbar konzipiert;
- Eine ordnungsgemäße Dokumentation und Rückverfolgbarkeit wird gewährleistet.
- Übermäßige Tests, bei denen eine übermäßige Anzahl von Testfällen zur Bewertung derselben Funktionalität verwendet wird, werden vermieden.
- Auch Untertests werden vermieden, was bedeutet, dass die Testabdeckung ausreichend ist.
5. Testen Sie die Skriptwartung
Die Wartung von Testskripten ist ein entscheidender Aspekt der Testautomatisierung, der von Unternehmen oft übersehen wird. Zur Wartung gehört die Aktualisierung von Testskripten, um sicherzustellen, dass sie auch dann wirksam bleiben, wenn sich die getestete Anwendung weiterentwickelt und ändert.
Die Wartung kann ein komplexer und kostspieliger Prozess sein. Um es zu vereinfachen, sollten Unternehmen bei der Entwicklung von Testskripten Wartungsaspekte berücksichtigen und sie wiederverwendbar machen. Hier sind einige Tipps, um eine hohe Wiederverwendbarkeit von Testskripten zu erreichen:
- Vermeiden Sie eine enge Verknüpfung von Testskripten mit der Struktur der Anwendung, da diese dadurch anfällig werden können. Wenden Sie stattdessen Techniken zur Objektidentifizierung an;
- Entwickeln Sie Skripte, die in verschiedenen Testumgebungen reibungslos funktionieren.
- Minimieren Sie externe Abhängigkeiten;
- Stellen Sie sicher, dass die Testdaten zeitnah aktualisiert werden.
- Überprüfen Sie die Tests regelmäßig, um Redundanz zu vermeiden.
- Nutzen Sie Tools zur Versionskontrolle und einen Änderungsverwaltungsprozess, um Änderungen in Testskripten effektiv zu verfolgen.
- Priorisieren Sie die Wartung von Testfällen mit hoher Auswirkung;
- Wählen Sie ein Testautomatisierungstool aus, das Tester bei der Skriptpflege unterstützt.
Schlussfolgerungen – Herausforderungen beim Automatisierungstest
Wie bei jedem anderen Projekt verläuft der Übergang zum automatisierten Testen nicht immer reibungslos. Einige Schwierigkeiten beim Automatisierungstest können vermieden werden, während andere unvermeidlich sind. Allerdings kann der Gewinn von Einblicken in potenzielle Szenarien, einschließlich der in diesem Artikel hervorgehobenen, Ihrem Team dabei helfen, sich auf verschiedene Probleme vorzubereiten und diese effektiver anzugehen. Darüber hinaus stellt das bloße Verständnis, dass bei der Automatisierung von Tests Herausforderungen auftreten können, einen inhärenten Wert für Unternehmen dar, da es weit verbreitete Missverständnisse in Bezug auf die Testautomatisierung gibt, die oft dazu führen, dass ihre Fähigkeiten überschätzt werden.