So erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer digitalen Geldbörse
Veröffentlicht: 2021-07-27Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie Bargeld oder sogar Plastikgeld verwenden mussten, um Transaktionen durchzuführen. Laut Global Payments Report werden 52 % der Online-Einkäufe über digitale Geldbörsen getätigt. Außerdem ist Bargeld als traditionelles Zahlungsmittel um 42 % zurückgegangen. Heutzutage können Sie eine Vielzahl von Finanztransaktionen mit Hilfe einer App durchführen, auf die Sie ganz einfach auf Mobilgeräten, Laptops, Computern oder anderen Geräten zugreifen können. Daher ist das Konzept der Digital Wallets entstanden.
Digital Wallets sind, wie der Name schon sagt, digitale Zahlungsmittel in Form von Apps oder Websites. Hier können Sie Ihre Zahlungsdetails wie Kontodaten, Kredit-/Debitkartennummer, UPI-ID, Kontaktdaten usw. hinzufügen.
Wenn Sie eine Transaktion mit Ihrer digitalen Brieftasche einleiten, greift die App oder Website auf Ihre Bankkontodaten zu, um an den Verkäufer oder an wen auch immer die Transaktion initiiert wird, zu zahlen. Digitale Geldbörsen haben unser Leben super einfach und bequem gemacht, da wir zum Beispiel Anbieter und Menschen überall auf der Welt bezahlen können. Wir können sogar Rechnungen bezahlen, Dienste aktivieren, einkaufen und so weiter.
Aber wie man zu Recht glaubt, taucht mit jedem Guten auch ein Schlechtes auf. Dieser technologische Fortschritt hat viele Sicherheitsprobleme hervorgebracht, die Fragen aufwerfen wie: Sind digitale Geldbörsen sicher? Darauf gibt es keine Schwarz-Weiß-Antwort. Wenn Sie Sicherheitsmaßnahmen für digitale Geldbörsen anwenden, befinden Sie sich in einer sicheren Zone. Hier sind einige Sicherheitspraktiken für digitale Geldbörsen –
Beste Sicherheitspraktiken für digitale Geldbörsen
Es ist nicht so, dass Sie bei der Verwendung einer digitalen Geldbörse immer schwitzen oder sich Sorgen machen sollten. Allerdings werden Ihnen bestimmte Praktiken wie die unten genannten dabei helfen, die Sicherheit Ihrer digitalen Brieftasche zu verbessern –
– Laden Sie die Digital Wallet App nur von vertrauenswürdigen Namen herunter
Sei es die digitale Brieftaschen-App Ihrer Bank oder einige der bekanntesten Namen wie Google Pay, PayPal, Apple Pay, Samsung Pay usw. Sie sollten solche Anwendungen nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen. Das bedeutet, dass Sie vorzugsweise Plattformen wie Google Play Store, Apple Store und dergleichen verwenden sollten, um Apps für digitale Geldbörsen herunterzuladen. Und wenn dies nicht der Fall ist, ist es ratsam, auf die Website des Unternehmens zu gehen. Abgesehen davon sollte keiner anderen Quelle vertraut werden.
– PIN/Passwort niemals teilen
Sie sollten das Passwort Ihres Digital Wallet-Kontos oder die PIN, die zur Abwicklung einer Zahlung erforderlich ist, kostenlos weitergeben. Dasselbe gilt auch für OTP. Stellen Sie sicher, dass Ihnen niemand über die Schulter schaut, wenn Sie eine Zahlung tätigen und ein OTP erhalten.
Lesen Sie auch: Wie schützt man einen Ordner in Windows 10 mit einem Passwort?
– Verwenden Sie komplexe Passwörter für Ihre digitalen Geldbörsen
Hacker erfreuen sich an schwachen Passwörtern und daher können starke Passwörter Ihre digitale Passwortsicherheit verbessern. Wenn Sie jedoch mehrere digitale Geldbörsen oder Internet-Banking-Apps verwenden, ist es Ihnen möglicherweise einfach nicht möglich, starke Passwörter auf ganzer Linie zu pflegen. Hier können Sie einen Passwort-Manager verwenden.
TweakPass ist beispielsweise eines der besten Passwörter, das sowohl auf einem Computer als auch auf einem Smartphone in Form einer App verwendet werden kann. Mit TweakPass können Sie jedes Mal starke Passwörter generieren. Darüber hinaus können Sie alle Ihre Passwörter, Kontodaten, Notizen und andere sensible Informationen in einem sicheren Tresor speichern.
TweakPass-Funktionen auf einen Blick
Laden Sie Tweak Pass herunter ![]() Lesen Sie die vollständige Rezension von Tweakpass |
– Verwenden Sie die Multi-Faktor- oder Fingerabdruck-Authentifizierung oder beides
Multifaktor-Authentifizierung und Biometrie sind heutzutage zu einer unausgesprochenen Norm geworden, wenn es um die Sicherheit digitaler Geldbörsen geht.
Die meisten digitalen Geldbörsen bieten heutzutage Optionen zur Aktivierung der Multi-Faktor-Authentifizierung sowie der Biometrie auf Ihrem Konto. Beides sind wirksame Methoden, um schnüffelnde Augen abzuwehren. Sie können Sie sogar schützen, wenn Ihr Gerät mit der digitalen Brieftasche in falsche Hände gerät, da bei der Multifaktor-Authentifizierung die Person, die Ihre digitale Brieftasche besitzt, eine zweite Genehmigung benötigt, um die Transaktion zu genehmigen, und die Biometrie würde Ihre Fingerabdrücke oder Augen erfordern, um die Transaktion zu genehmigen oder in das Konto einloggen.
– Klicken Sie nicht auf zufällige Links
Sie sollten niemals auf zufällige Links klicken, die Sie möglicherweise über E-Mails, SMS oder Einladungen zu sozialen Medien erhalten. Solche Links können sich als bösartig herausstellen und wiederum bösartige Anwendungen installieren, die leicht Ihre digitalen Brieftaschendaten stehlen können.
– Vermeiden Sie es, öffentliches WLAN für die Durchführung von Transaktionen zu verwenden
Einen Kaffee in einem Café zu trinken und dann das WLAN zum Bezahlen zu verwenden, mag beruhigend klingen, aber es könnte ein anderes Bild für Ihre digitale Brieftasche sein. Hacker sind dafür bekannt, mehrere Angriffe auszuführen, und sie können Sie leicht dazu verleiten, Ihre wichtigen Anmeldeinformationen preiszugeben. Daher ist es am besten, entweder kein öffentliches WLAN für Transaktionen mit digitalen Geldbörsen zu verwenden oder ein VPN zu verwenden, wenn die Transaktion unvermeidlich ist.
– Behalten Sie Ihr mit Digital Wallet verbundenes Konto im Auge
Falls Sie Ihre Bankkonten mit Ihrer digitalen Brieftasche verknüpft haben, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Konto überwachen, nachdem Sie eine Transaktion durchgeführt haben. Sie können dies tun, indem Sie Ihre E-Mails oder Texte überprüfen, in denen Sie die Zahlungsinformationen erhalten würden. Vermeiden Sie außerdem immer das automatische Speichern von Anmeldeinformationen wie Debit-/Kreditkartendaten, Bankkontonummern oder anderen finanziellen Details. Im Falle eines Verstoßes würde dieser Schritt dazu beitragen, Ihre digitale Brieftasche und sogar verbundene Bankkonten zu retten.
Abschluss:
Digitale Geldbörsen sind die Gegenwart und die Zukunft. So vorsichtig und wachsam Sie mit Ihrem Bargeld und Ihrer physischen Brieftasche umgehen, so sollten Sie es auch mit Ihrer digitalen Brieftasche tun. Wenn Ihnen das, was Sie gelesen haben, gefallen hat, geben Sie diesem Blog einen großen Daumen nach oben. Für weitere solche Informationen lesen Sie weiter Tweak Library. Sie finden uns auch auf Facebook, YouTube, Instagram, Twitter, Pinterest, Tumblr und Flipboard.