Ist es einfach, die CompTIA Security+-Zertifizierung zu erhalten?
Veröffentlicht: 2022-10-21Es ist nicht einfach, die CompTIA Security+-Zertifizierung zu erhalten, aber Kandidaten können ihre Chancen erheblich verbessern, indem sie sich gut vorbereiten und gezielt trainieren.
Der CompTIA Security+ Test ist schwer zu bestehen, genau wie jeder andere Test, den Sie absolvieren müssen, um eine Berufslizenz zu erhalten. Aber wer der Herausforderung gewachsen ist, kann viele gut bezahlte Jobs in der Cybersicherheit nutzen. In diesem Leitfaden wird untersucht, wie die Prüfung im Vergleich dazu abschneidet, wie schwer sie ist und wie viel Lernen erforderlich ist, um sie zu bestehen.
CompTIA Security+ ist eine Einstiegszertifizierung für Cybersicherheit, aber das bedeutet nicht, dass sie leicht zu bekommen ist. CompTIA schlägt vor, zuerst Network+ oder eine ähnliche Zertifizierung zu erhalten, bevor Sie sich für Security+ entscheiden. Dieser Weg stellt sicher, dass die Kandidaten bereits über die grundlegenden Fähigkeiten verfügen, die sie benötigen, um sich auf Cybersicherheit zu spezialisieren, z. B. wissen, wie man Netzwerke einrichtet, betreibt und repariert.
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der CompTIA Security+ Prüfung?
Da es sich bei Security+ um eine Einstiegszertifizierung handelt, gibt es keine formellen Anforderungen, um die Prüfung abzulegen, und wenn Sie bestehen, erhalten Sie in jedem Fall eine formelle Zertifizierung. CompTIA empfiehlt, dass Kandidaten mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem verwandten Bereich wie Netzwerkadministration oder Risikomanagement mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit haben.
Wie bereit ein Kandidat ist, die Prüfung zu bestehen, hängt stark davon ab, wie viel er in Cybersicherheit und verwandten Bereichen weiß und getan hat. Diese Informationen und Erfahrungen werden ihnen helfen, die Lücke zwischen dem, was sie wissen, und dem, was sie vor der Prüfung wissen sollten, zu schließen. Wer genug Erfahrung hat, sollte nur noch ein wenig lernen müssen, um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Diejenigen, die gerade erst anfangen, brauchen vielleicht ein paar Monate, um auf Touren zu kommen.
Selbststudium oder formale Ausbildung können helfen, die Wissenslücke zu schließen.
Es gibt viele offizielle und inoffizielle CompTIA Security+-Studienleitfäden für Personen, die die Security+-Zertifizierung erhalten möchten. Es gibt Online-Kurse zum Selbststudium und virtuelle Übungslabore sowie traditionellere Optionen wie persönliche Seminare, Bootcamps und Studienführer. Das Online-Selbststudium ist die beliebteste Wahl, da es leicht zugänglich ist und sich gut für Personen eignet, die bereits einen Vollzeitjob haben.
Das Studium für einen Einführungskurs, der den Kandidaten die Grundlagen der Security+-Zertifizierung vermitteln soll, sollte nicht länger als 8–10 Stunden dauern. Aber um sich vollständig auf den Test vorzubereiten, sollten Sie auch praktische Schulungen erhalten, entweder durch virtuelle Labore von 101 Security+ Labs oder persönliche Workshops. Es sollte zwischen 25 und 30 Stunden dauern, um praktische Erfahrungen in allen von der Prüfung abgedeckten Bereichen wie Penetrationstests und Risikomanagement zu sammeln. Kandidaten, die bereits über umfangreiche Erfahrung im Bereich Cybersicherheit verfügen, müssen damit rechnen, viel weniger Zeit damit zu verbringen, die Wissenslücke vor der Prüfung zu schließen.
Was deckt der CompTIA Security+ Test ab?
Der Test befasst sich mit fünf Hauptbereichen, von denen jeder einen bestimmten Anteil an der Gesamtpunktzahl hat. Kandidaten sollten mit der Prüfung vertraut sein, an der sie teilnehmen, da sie zwischen der aktuellen und einer früheren Version wählen können. Derzeit können Sie die aktuelle SY0-601-Prüfung jedoch nur auf Englisch ablegen. Die meisten Personen, die den Test ablegen möchten, werden die aktuelle Version absolvieren wollen, es sei denn, sie haben gerade das Studium für die letzte abgeschlossen. In der neuesten Version sind hier die Domänen und wie viel Gewicht sie bei der Prüfung haben:
- Angriffe, Bedrohungen und Schwachstellen – 24 %
- Architektur und Design – 21 %
- Umsetzung – 25 %
- Betrieb und Reaktion auf Vorfälle – 16 %
- Governance, Risiko und Compliance – 14 %
Der Test umfasst bis zu 90 Fragen, die alle oben genannten Bereiche abdecken, und die Kandidaten haben 90 Minuten Zeit, um ihn zu bearbeiten. Die beste Punktzahl, die Sie erreichen können, ist 900, und wenn Sie 750 oder mehr erreichen, haben Sie bestanden.
Die Fragen zum Test sind entweder im üblichen Multiple-Choice-Format oder richten sich nach Ihrer Leistung im Job. Leistungsbasierte Fragen (PBQs) unterscheiden sich von herkömmlichen Fragen, da sie die Fähigkeit des Kandidaten testen, reale Probleme in einer simulierten Umgebung zu lösen.
Vor der Prüfung empfiehlt es sich, viel Zeit in virtuellen Übungslaboren zu verbringen. CompTIA schlägt außerdem vor, dass Kandidaten schnell zum nächsten PBQ übergehen, wenn sie sich nicht sicher fühlen, eine bestimmte Frage zu beantworten. Dies liegt daran, dass es eine zeitliche Begrenzung gibt. Die meisten PBQs kommen jedoch zu Beginn des Tests, daher sollten die Kandidaten auch darauf achten, wie viel Zeit sie für jede Prüfungsfrage aufwenden.
Wie lange ist die CompTIA Security+ Zertifizierung gültig?
Nach bestandener Prüfung ist ein Security+ Zertifikat drei Jahre gültig. Es ist jedoch einfach, die Zertifizierung auf dem neuesten Stand zu halten, indem Sie am Weiterbildungsprogramm von CompTIA teilnehmen. Kandidaten müssen den Test nur wiederholen, wenn sie ihre Zertifizierung erlöschen lassen oder die anderen Voraussetzungen für die Beibehaltung nicht erfüllen.
Standard für Cybersicherheit und damit verbundene Zertifizierungen ist eine dreijährige Gültigkeitsdauer. Dadurch wird sichergestellt, dass Zertifikatsinhaber über die sich ständig ändernden Einführungszyklen neuer Technologien und neuer Bedrohungsvektoren auf dem Laufenden bleiben. CompTIA überprüft und ändert auch den Inhalt seiner Prüfungen alle drei Jahre, um mit diesen Änderungen Schritt zu halten. Dieses Update ist erforderlich, um den ISO/ANSI-Akkreditierungsstatus beizubehalten und die Zertifizierungsanforderungen des US-Verteidigungsministeriums zu erfüllen.
Eine Security+-Zertifizierung kann auf drei Arten aktuell gehalten werden. Die meisten Menschen entscheiden sich für einen zugelassenen Schulungskurs, der für diejenigen, die bereits in diesem Bereich arbeiten, zwischen 6 und 8 Stunden dauern sollte. Eine weitere beliebte Wahl sind Aktivitäten, mit denen Weiterbildungseinheiten (CEUs) verdient werden, z. B. solche, die einem oder mehreren der Prüfungsziele entsprechen. Die dritte Option besteht darin, sich erneut zu zertifizieren, indem Sie einen Test absolvieren, der die neueste Version des Testmaterials abdeckt.
Schließlich kostet die Aufrechterhaltung der Security+-Zertifizierung 50 US-Dollar pro Jahr oder 150 US-Dollar für den gesamten Zeitraum von drei Jahren. Dies kommt zu der Gebühr von 370 $ für die Teilnahme an der Prüfung hinzu.
Aber nach drei Jahren als Zertifikatsinhaber möchten Kandidaten vielleicht ihre Karriere auf die nächste Stufe heben, indem sie eine fortgeschrittenere Zertifizierung wie PenTest+, CASP+ oder CySA+ erhalten. Andere Gruppen wie (ISC) bieten eine Vielzahl von Zertifizierungen an, die miteinander konkurrieren.