Preise und Pläne von Monday.com im Jahr 2020: Ist es die Kosten wert?
Veröffentlicht: 2020-05-05Im Jahr 2019 arbeiteten über 40 % der Mitarbeiter mindestens einmal pro Woche von zu Hause aus – und Unternehmen begannen infolgedessen, von den Vorteilen der Fernarbeit zu profitieren.
Projektmanager müssen überlegen, wie die von ihnen gewählte Team-Collaboration-Software die interne und externe Kommunikation verbessern wird.
Monday.com ist eines der beliebtesten Arbeitsmanagement-Tools und bietet verschiedene Pläne und eine hochgradig anpassbare Benutzeroberfläche.
Hier werden wir sowohl die Preise von Monday.com als auch die Funktionen aufschlüsseln, die in den vier Ebenen der Pläne von Monday.com enthalten sind.
- Wie unterscheidet sich Monday.com von anderen Collaboration-Tools?
- Was sind Monday.com-Boards?
- Board-Zugang
- Board-Ansichten
- Spaltenansichten
- Zusätzliche Funktionen von Monday.com
- Tools für die Teamzusammenarbeit
- Aufgabenpriorisierung
- Farbkodierung
- Aufgabenerinnerungen und Benachrichtigungen
- Automatisierung
- Zeiterfassung
- Website-Formulare
- Monday.com-Integrationen
- Monday.com Vor- und Nachteile
- Monday.com-Preise
- Bewertung von Monday.com-Plänen
- Mobile App von Monday.com
- Welche Unternehmen sollten Monday.com nutzen?
- Welche Unternehmen sollten Monday.com meiden?
- Ist Monday.com das einzige Tool, das ein Unternehmen benötigt?
Wie unterscheidet sich Monday.com von anderen Collaboration-Tools?
Der größte Unterschied zwischen Monday.com und anderer Team-Collaboration-Software ist die einzigartige und hochgradig anpassbare Board-basierte Benutzeroberfläche.
Monday.com bietet eine Vogelperspektive des Fortschritts aktueller Aufgaben, die einzelnen Mitarbeitern, Teams und Abteilungen zugewiesen wurden.
Im Gegensatz zu vielen Online-Collaboration-Tools ist Monday.com flexibel genug, um für eine Vielzahl von internen Abteilungen und Teams zu arbeiten.
Neben dem Angebot eines überlegenen Systems zur Organisierung von Mitarbeitern, die Remote-Arbeiten ausführen, gehören zu den häufigsten Anwendungsfällen von Monday.com:
- Führung und Überwachung von Verkaufsteams
- Kundenbeziehungs-/CRM-Tool
- Personal-, Onboarding- und IT-Abteilungen
- Softwareentwicklungsteams
- Marketingerstellung, -automatisierung und -analyse
Um die Flexibilität von Monday.com zu erhöhen, bietet die Software zahlreiche vorgefertigte Vorlagen für gängige Anwendungsfälle am Arbeitsplatz und sogar Beiträge in sozialen Medien, sodass Sie Ihr Board oft nicht von Grund auf neu entwerfen müssen.
Die Benutzerbasis von Monday.com umfasst mehrere bekannte Unternehmen, wie zum Beispiel:
- Costco
- Hallo
- Ebay
- PayPal
- Walmart
- Über
Was sind Monday.com-Boards?
Monday.com organisiert alle Unternehmensinformationen im Tafelformat und bietet verschiedene visuelle Optionen und Zugriffskontrollen für diese Tafeln.
Die Software definiert diese Tafeln als „virtuelle Whiteboards“, aber wir denken, dass „eine hochdetaillierte Reihe virtueller Haftnotizen“ eine genauere Art ist, sich vorzustellen, wie die Pinnwände von Monday.com organisiert sind.
Diese Boards zeigen Ihnen nicht nur, welche Aufgaben Ihr Team erledigen muss. Sie ermöglichen es Ihnen auch, Unteraufgaben zu erstellen, Dateien hochzuladen, Mitarbeiter zuzuweisen, Notizen hinzuzufügen und vieles mehr, um Teams einen visuellen Fahrplan für den Prozess der Fertigstellung eines Projekts oder einer Aufgabe zu geben. Monday.com soll Benutzern helfen, an bestimmten, kleineren Aufgaben zu arbeiten, ohne jemals das große Ganze aus den Augen zu verlieren.
Dank dieses Detaillierungsgrads haben die Teammitglieder nicht nur ein klares Verständnis dafür, wie sie von Punkt A nach Punkt B gelangen, sondern auch, mit wem sie zusammenarbeiten, welche Dateien und Tools sie verwenden und welches Datum sie benötigen um dorthin zu kommen.
Board-Zugang
Es gibt drei Hauptarten des Board-Zugriffs auf Monday.com: Haupt, teilbar und privat.
Haupt-Boards sind öffentlich und können von jedem in Ihrem Unternehmen, der Zugriff auf Ihr Monday.com-Konto hat, gesehen und aktualisiert werden.
Mitteilbare Boards ermöglichen es Benutzern, Gäste außerhalb des Unternehmens einzuladen, Boards anzuzeigen und zu bearbeiten. Sie ermöglichen es Kunden, Ihren Prozess und Zeitplan zu verstehen, und sind eine hervorragende Möglichkeit, Freiberuflern Aufgaben zuzuweisen.
Private Boards sind nur für einzelne Benutzer und die bestimmten Personen zugänglich, mit denen sie das private Board teilen möchten. Diese Boards sind eine großartige Möglichkeit für Mitarbeiter, To-do-Listen für sich selbst zu erstellen, in bestimmten Teams zu arbeiten oder Feedback von einem anderen Kollegen oder Projektmanager zu erhalten, bevor sie fortfahren.
Board-Ansichten
Monday.com versteht die Schlüsselrolle, die visuelle Elemente bei der erfolgreichen Aufgabenverwaltung spielen, und bietet zahlreiche Arten von Board-Ansichten, um sicherzustellen, dass jedes Teammitglied sein Board so gestalten kann, wie es für sie am effektivsten ist.
Zu den Boardansichten von Monday.com gehören:
- Zeitachsen-/Gantt-Ansicht: Zeigt die Projekt- und Aufgaben-Zeitachsenansicht an
- Kanban-Ansicht: Unterteilt Boards in mehrere Post-it-ähnliche Karten, erlaubt To-do-Listenformat
- Kalenderansicht: Zeigt Aufgaben/Zeitleisten in einem Monats-, Wochen- oder Tageskalenderformat an
- Diagrammansicht: Organisieren Sie Daten in Kreisdiagrammen, Balken- oder Liniendiagrammen
- Karten-/Standortansicht: Zeigt den Kunden- oder Benutzerstandort an
- Dateiansicht: Zeigt alle hochgeladenen Dateien eines Projekts an
Benutzer können ihre bevorzugte Ansicht im „View Center“ von Monday.com auswählen.
Spaltenansichten
Zusätzlich zu den Board-Ansichtsoptionen können Benutzer auch ihre bevorzugten Drag-and-Drop-Spaltenansichten in Monday.com auswählen.
Die Spalten sollen die Informationen auf Ihren spezifischen Boards besser organisieren.
Spaltenansichten umfassen:
- Statusspalte: Zeigt den aktuellen Aufgabenstatus an
- Textspalte: Zeigt Notizen und Kommentare von Benutzern
- Datumsspalte: Zeigt das Fälligkeitsdatum der Aufgabe an
- Zahlenspalte: Zeigt numerische Daten wie Budget/Preise, Ressourcenverwaltung usw.
- Zeitleistenspalte: Gantt-Diagramme und Zeitleisten im Spaltenformat
- Tag-Spalte: Ermöglicht Benutzern, Projektschlüsselwörter zu markieren und verschiedene Boards nach Schlüsselwörtern zu gruppieren
- Bewertungsspalte: Ermöglicht Benutzern, Aufgaben mit Sternen zu bewerten oder die Aufgabenkomplexität zu bewerten
- Spalte "Weltzeituhr": Organisiert Benutzer nach Zeitzone
- Checkbox-Spalte: Möglichkeit, Aufgaben abzuhaken
- Link-Spalte: Fügt Links hinzu und zeigt Text an
- Team-Spalte: Ermöglicht es Benutzern, Aufgaben Teams, nicht nur Einzelpersonen, zuzuweisen
Zusätzliche Funktionen von Monday.com
Obwohl die meisten der wichtigsten Funktionen von Monday.com in den obigen Ansichts- und Spaltenoptionen beschrieben sind, gibt es einige zusätzliche, die Sie sich genauer ansehen sollten.
Es ist leicht, sich von der schieren Menge an Anpassungsoptionen, die Monday.com bietet, überwältigen zu lassen, aber die Funktionen von Monday.com sind eher ein Buffet als alles andere – nehmen Sie, was Sie brauchen, und lassen Sie den Rest.
Tools für die Teamzusammenarbeit
Obwohl Monday.com keine Videoanruffunktionen anbietet (aber in Zoom integriert ist), bietet es dennoch wichtige Workflow-Management-Tools.
Diese schließen ein:
- Bearbeiten und Teilen von Dateien in Echtzeit
- Chat-Messenger
- Öffentliche Diskussionsforen und Threads
- Aktivitätsfeeds
- Umfrage- und Umfrage-Tools
- Eine mobile App
Aufgabenpriorisierung
Mit Monday.com können Benutzer Projekte und kleinere Aufgaben auf Boards mithilfe der Statusspalte priorisieren.
Teamleiter können bestimmte Aufgaben mit hoher, mittlerer oder niedriger Priorität markieren. Sie können auch die Sternbewertungsfunktion verwenden, um Aufgaben zu priorisieren, obwohl die Statusspalte eine klarere Option ist.
Benutzer können Aufgaben auch nach Wichtigkeit und Dringlichkeit priorisieren und sie als „Wichtig“, „Dringend“ oder „Wichtig und dringend“ kennzeichnen.
Farbkodierung
Das Farbcodierungssystem von Monday ermöglicht es Benutzern, Status, Kanälen, Teams oder irgendetwas anderem bestimmte Farben zuzuweisen.
Das Farbcodierungssystem bringt die bereits robusten Visualisierungstools von Monday.com noch einen Schritt weiter und erleichtert es Teammitgliedern, ihre spezifischen Aufgaben auf einer Zeitleiste oder einem Kanban-Board zu finden.
Aufgabenerinnerungen und Benachrichtigungen
Monday.com bietet sowohl In-App- als auch E-Mail-Benachrichtigungen, wenn Teammitgliedern eine neue Aufgabe zugewiesen wird, wenn eine Aufgabe aktualisiert wird und wenn ein anderer Benutzer Kommentare oder Änderungen zu etwas hinzufügt, an dem er gerade arbeitet.
Zusätzlich zu diesen Benachrichtigungen können Benutzer auch E-Mail-Benachrichtigungen für Terminerinnerungen erhalten.
Automatisierung
Um noch mehr Zeit zu sparen, ermöglicht Monday.com eine festgelegte Anzahl von Automatisierungen oder „Aktionen“ pro Monat, basierend auf dem von Ihnen gewählten Plan.
Automatisierungen können Folgendes umfassen:
- Wiederkehrende Aufgaben
- Automatische Erinnerungs-E-Mails
- Automatische Benachrichtigungen
- Automatische Aufgabenstatusänderungen
Zeiterfassung
Mit der Zeiterfassungsfunktion von Monday.com können Benutzer eine virtuelle Stoppuhr starten, anhalten und stoppen, um genau zu messen, wie lange bestimmte Aufgaben dauern. Anschließend speichert es diese Daten im Zeiterfassungsprotokoll, einer Wissensdatenbank, auf die jederzeit zugegriffen werden kann.
Wenn Projektmanager den aktuellen Arbeitsablauf untersuchen, um zu sehen, wer für bestimmte Aufgaben verfügbar ist, können sie auf diese Weise auch genauere Fristen festlegen und eine Überlastung der Mitarbeiter vermeiden, indem sie Schätzungen aus der Zeiterfassungsfunktion verwenden.
Website-Formulare
Neben der Möglichkeit für Administratoren, Boards direkt auf die Unternehmens-Website hochzuladen, vereinfacht Monday.com auch das Erstellen und Einbetten von Website-Formularen.
Jeder, der auf die Website zugreifen kann oder dem Benutzer den Formularlink per E-Mail senden, kann ein Formular ausfüllen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Feedback von Kunden oder Mitarbeitern zu erhalten und Kontaktinformationen zu sammeln, die für das vorausschauende Lead-Scoring verwendet werden können.
Monday.com-Integrationen
Obwohl Monday.com in wichtige Teamkommunikationstools und Collaboration-Software integriert werden kann, besteht der Nachteil darin, dass im Basic-Plan keine Integration verfügbar ist.
Um die Plattformen zu integrieren, die Ihr Team bereits verwendet und mit denen es sich wohl fühlt, müssen Sie eines der teureren Pläne erwerben.
Während dies die Benutzer frustriert, besteht der Vorteil darin, dass Monday.com sich in eine große Anzahl beliebter Tools für Teamkommunikation und Zusammenarbeit integrieren lässt – mehr als viele andere Plattformen für agiles Projektmanagement.

Zum jetzigen Zeitpunkt befinden sich die API und der App-Marktplatz von Monday.com noch in der Entwicklung, aber die Anzahl der Integrationen, die das Tool derzeit bietet, wird für die meisten Unternehmen ausreichen.
Zu den wichtigsten Monday.com-Integrationen gehören:
- G-Suite
- Zoomen
- Slack und Top-Slack-Alternativen
- Zwangsversteigerung
- Excel
- Microsoft Teams
- Facebook-Anzeigen
- Dropbox
- Google Drive
- Asana
- Jira
- Trello
- Mailchimp
- Shopify
Monday.com Vor- und Nachteile
Wir haben zahlreiche Bewertungsbeiträge von Benutzern von Monday.com recherchiert und die folgende Liste der wichtigsten Vor- und Nachteile von Monday.com basierend auf konsistentem Benutzerfeedback zusammengestellt.
Vorteile
Die Benutzerbasis von Monday.com erwähnt immer wieder, dass seine beste Eigenschaft darin besteht, einen zentralen Speicherort für alle Dateien, Uploads, Notationen und zusätzliche Dokumentation im Zusammenhang mit einem Projekt bereitzustellen. Dies verhindert, dass Teammitglieder an falschen Dateiversionen arbeiten, ermöglicht eine klarere Zusammenarbeit und hilft Unternehmen, die hohen Kosten ineffizienter Meetings zu vermeiden.
Benutzer schätzen auch die Tatsache, dass sie aufgrund des einfachen Integrationsprozesses von Monday.com die App nicht verlassen müssen, um zusätzliche Tools für die Teamzusammenarbeit wie G Suite, Zoom for Educators und Shopify zu verwenden. Sie können innerhalb von Monday.com auf die Software zugreifen, die sie benötigen.
Zu den weiteren häufig genannten Vorteilen der Pläne von Monday.com gehören:
- Vorinstallierte Vorlagen sparen Zeit
- Anpassbare Board-Ansichten
- Umfangreiche Funktionen für die Zusammenarbeit im Team
- Löschen Sie Projektstatusaktualisierungen
- Alle Benutzer können Aufgaben bearbeiten
- Einmalige Anmeldung
- Farbcodiertes System verbessert die visuelle Organisation
- Starke Verfügbarkeit
- Ausgezeichnete telefonische Kundenbetreuung
- Kann mehrere Benutzer einer Aufgabe zuweisen
- E-Mail- und App-Benachrichtigungen, wenn eine Aufgabe zugewiesen wird
Nachteile
- Keine kostenlose Version
- Dem Basisplan fehlen wesentliche Funktionen
- Keine Integration im Basisplan
- Nicht besonders benutzerfreundlich, große Lernkurve
- Begrenzte Automatisierungsmöglichkeiten
- Fordern Sie heraus, mit ständig neuen Funktionen Schritt zu halten
- Unzureichende Anpassung für Tagging/Benachrichtigungen
- Ständige In-App-Anzeigen und E-Mails, die Benutzer zum Upgrade drängen
- Überfüllte Schnittstelle
Lohnt sich Monday.com?
Benutzer sind sich einig, dass der größte Vorteil von Monday.com auch sein größter Nachteil ist:
Obwohl es eine unglaublich anpassbare Benutzeroberfläche und zahlreiche Funktionen und Integrationen bietet, bedeutet dies oft, dass Benutzer viel Zeit mit der Einrichtung der Software verlieren, Funktionen verwenden, die für ein bestimmtes Projekt nicht erforderlich sind, und ständig andere Teammitglieder anpingen und einchecken .
Während diese Detailebene für einige hilfreich ist, stimmen die meisten Benutzer darin überein, dass das hohe Maß an virtuellem Mikromanagement, das Monday.com ermöglicht, oft mehr Zeit verschwendet als spart.
Monday.com-Preise
Das Preissystem von Monday.com besteht aus vier verschiedenen Plänen: Basic, Standard, Pro und Enterprise.
Zum jetzigen Zeitpunkt bietet Monday.com keine kostenlose Version an und ist daher nicht ideal für Unternehmen, die mit einem knappen Budget arbeiten.
Es hat jedoch eine 14-tägige kostenlose Testversion und lässt Benutzer zwischen jährlicher oder monatlicher Abrechnung wählen. Benutzer können 18 % sparen, indem sie die jährliche Abrechnungsoption auswählen. Die folgenden Preisoptionen sind pro Benutzer aufgeführt, der Preis für eine bestimmte Anzahl von Benutzern variiert.
Jeder Plan enthält die „wesentlichen“ Funktionen von Monday:
- Unbegrenzte kostenlose Zuschauer
- Unbegrenzte Anzahl von Brettern
- Mehr als 20 Spaltenoptionen für die Darstellung von Daten
- Mobile Apps für Mac iOS und Android
- Kanban-Board-Ansicht
- Einbettbare Formulare
Basic | Standard | Profi | Unternehmen |
$8/Monat $39/Jahr | $10/Monat $49/Jahr | $16/Monat $79/Jahr | Wenden Sie sich an Monday.com, um die Preise zu erfahren |
5 GB Speicher | 50 GB Speicher | Unbegrenzter Speicherplatz | Unbegrenzter Speicherplatz |
1-Wochen-Aktivitätsprotokoll | Unbegrenztes Aktivitätsprotokoll | Unbegrenztes Aktivitätsprotokoll | Unbegrenztes Aktivitätsprotokoll |
Boards können nicht mit Gästen geteilt werden | Kann Boards mit 4 Gästen teilen | Unbegrenzte Boardfreigabe | Unbegrenzte Boardfreigabe |
Keine Zeitachsen-, Kalender-, Diagramm- oder Kartenansichten | Zeitachsen-, Kalender-, Diagramm- und Kartenansichten | Zeitachsen-, Kalender-, Diagramm- und Kartenansichten | Zeitachsen-, Kalender-, Diagramm- und Kartenansichten |
Keine erweiterte Suche | Erweiterte Suche | Erweiterte Suche | Erweiterte Suche |
Keine Zeiterfassung | Keine Zeiterfassung | Zeiterfassung | Zeiterfassung |
Keine Integrationen | 250 monatliche Integrationen | 25.000 monatliche Integrationen | 250.000 monatliche Integrationen |
Keine Automatisierungen | 250 Automatisierungen pro Monat | 25.000 Automatisierungen pro Monat | 250.000 Automatisierungen pro Monat |
Zwei-Faktor-Authentifizierung | Zwei-Faktor-Authentifizierung | Zwei-Faktor-Authentifizierung und Google-Authentifizierung | Zwei-Faktor-Authentifizierung und Google-Authentifizierung |
Kein Audit-Log | Kein Audit-Log | Kein Audit-Log | Prüfprotokoll, HIPAA-Konformität und Sitzungsverwaltung |
24/7 Kundensupport | 24/7 Kundensupport | 24/7 Kundensupport | 24/7 Kundensupport |
Bewertung von Monday.com-Plänen
Die folgende Übersicht über die einzelnen Stärken und Schwächen der Pläne von Monday.com hilft Projektmanagern bei der Entscheidung, welche Option zu ihrer aktuellen Geschäftsphase passt und die Funktionen bietet, die sie benötigen.
Basic
Aufgrund des Mangels an Funktionen ist der Basisplan von Monday.com einfach nicht den Kauf wert. Es erlaubt keine Integrationen, Automatisierungen oder Zeiterfassung. Es gibt Benutzern auch keinen Zugriff auf alle Board-Ansichtsformate und Spaltentypen.
Wir empfehlen Unternehmen, für den Standardplan nur 10 $ pro Jahr zusätzlich zu zahlen.
Standard
Unternehmen, für die Teammanagement-Tools neu sind und die sich mehr um die Verbesserung ihrer internen Kommunikation und nicht um die Kommunikation mit Kunden kümmern, sollten sich für den Standardplan von Monday.com entscheiden.
Die Preise von Monday.com sind angemessen, alle Boardansichten von Monday.com sind verfügbar und es bietet ein unbegrenztes Aktivitätsprotokoll.
Wenn Teamleiter jedoch Kontoberechtigungen für Zeiterfassungstools, mehr als 250 monatliche Automatisierungen oder Integrationen benötigen oder ein Audit-Protokoll benötigen, sollten sie auf den Pro-Plan upgraden.
Profi
Die Pro-Stufe ist unserer Meinung nach die lohnendste Option der vier Preispläne von Monday.com.
Es kostet immer noch weniger als 100 US-Dollar pro Jahr, bietet aber Zeiterfassung, unbegrenzte gemeinsame Nutzung von Boards, Dateispeicherung und Aktivitätsprotokolle sowie 25.000 monatliche Automatisierungen und Integrationen.
Es eignet sich sowohl für kleine als auch für mittelständische Unternehmen, und die Anpassungsmöglichkeiten, die es bietet, bedeuten, dass es auf die Arbeit in nahezu jeder Branche oder jedem spezifischen internen Team zugeschnitten werden kann.
Unternehmen
Nur Unternehmen, die HITECH- und HIPAA-konforme Collaboration-Tools verwenden müssen, und diejenigen, die Überwachungsprotokolle benötigen, sollten auf den Enterprise-Plan upgraden. Es ist auch ideal für große, landesweite Unternehmen, die mehr als 250.000 monatliche Integrationen oder Automatisierungen benötigen.
Ansonsten gibt es keinen großen Unterschied zwischen den Pro- und Enterprise-Plänen.
Der Nachteil ist, dass die Kosten für den Enterprise-Plan nicht auf der Preisseite von Monday.com aufgeführt sind – seien Sie also auf einen höheren Preis vorbereitet.
Mobile App von Monday.com
Die mobile App von Monday.com ist sowohl mit Android- als auch mit Apple iOS-Mobilgeräten kompatibel.
In der mobilen App können Benutzer relevante Boards abonnieren und Push-Benachrichtigungen senden/empfangen, wenn Aktualisierungen vorgenommen werden. Sie können auch auf eine Kanban-Board-Ansicht ihrer Aufgaben für die Woche zugreifen, Dateien senden/empfangen und Boards innerhalb der mobilen App erstellen.
Die mobile App bietet viele der Funktionen und Tools, auf die in der Desktop-App zugegriffen werden kann, was für viele positiv ist.
Der Nachteil ist jedoch eine überfüllte Benutzeroberfläche, die nicht für ihre Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Die App entlädt auch schnell die Akkulaufzeit, und Benutzer beschweren sich darüber, dass Aufgaben, die sie anderen Benutzern über die mobile App zuweisen, häufig nicht in der Desktop-Version angezeigt werden.
Die mobile Version von Monday.com ist ideal, um unterwegs schnell Aufgaben zu überprüfen und mit Benachrichtigungen auf dem Laufenden zu bleiben, sollte aber nicht die primäre Art und Weise sein, wie Teammitglieder das Tool nutzen.
Welche Unternehmen sollten Monday.com nutzen?
Monday.com eignet sich am besten für Unternehmen, die stark auf die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Teammitgliedern angewiesen sind . Es ist auch eine großartige Option für Unternehmen, die die Vorteile der Fernarbeit nutzen möchten, indem sie die Anzahl der Teammitglieder erhöhen, die von zu Hause aus arbeiten, und ihnen gleichzeitig wichtige Tools für die Fernarbeit anbieten.
Es ist auch ideal für Arbeitsabläufe, die ein hohes Maß an Anpassung erfordern, und für Unternehmen, die die Zeit verkürzen möchten, die zum Abschluss eines Projekts benötigt wird. Auch Unternehmen, die an zahlreichen Groß- und Kleinprojekten gleichzeitig arbeiten müssen, profitieren von Monday.com.
Schließlich sollte Monday.com das Tool der Wahl für Unternehmen sein, die Mitarbeiter benötigen, um sich selbst zu verwalten, um Teamleiter und Manager für dringendere Aufgaben zu entlasten – solange sie sich den Preis leisten können.
Welche Unternehmen sollten Monday.com meiden?
Monday.com ist nicht das Richtige für kleine oder neuere Unternehmen, die weder die zahlreichen Funktionen noch das Kapital für ein umfassendes Projektmanagement-Tool benötigen.
Unternehmen, die an einem Arbeitsmanagement-Tool interessiert sind, das einen kostenlosen Plan anbietet, sollten sich stattdessen für Asana entscheiden oder andere Alternativen zu Monday.com in Betracht ziehen.
Ist Monday.com das einzige Tool, das ein Unternehmen benötigt?
Während die Preisgestaltung von Monday.com ein solides Projektmanagement und Pläne für die Teamzusammenarbeit bietet, ist es bei weitem nicht die einzige Software, die Unternehmen – insbesondere diejenigen, die zu einer hauptsächlich remote arbeitenden Belegschaft übergehen – verwenden sollten.
Überlegen Sie sich nicht nur beliebte Alternativen von Monday.com wie Trello, Wrike und Asana, sondern überlegen Sie auch, wie Tools wie Bildschirmfreigabe-Apps, Webinar-Software und Videoanruf-Apps es Teammitgliedern ermöglichen können, sich persönlich zu verbinden.
Webkonferenzsoftware wie Cisco WebEx, 8×8 und Microsoft Teams bieten Kommunikationsfunktionen, die Monday.com nicht bietet.
Erfahren Sie in unserer interaktiven Tabelle mehr über die Preise, Pläne und Funktionen beliebter Webkonferenzsoftware und machen Sie sich mit den Webanruffunktionen vertraut, die die Zusammenarbeit und Kommunikation sowohl in Remote- als auch in Büroteams verbessern werden.