Die eine Frage im Vorstellungsgespräch, die Sie immer stellen sollten (und die Sie vermeiden sollten)

Veröffentlicht: 2024-06-26

Wenn Sie Vorstellungsgespräche hassen, sind Sie nicht allein. Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Mehrheit der Bewerber Angst vor dem Vorstellungsgespräch haben, sei es davor, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen oder mit unerwarteten Fragen überrascht zu werden.

Aber die gute Nachricht ist, dass Sie etwas dagegen tun können. Abgesehen davon, dass Sie Ihre Recherchen durchführen und Ihre Antworten so gut wie möglich vorbereiten , ist es eine gute Möglichkeit, sich am Ende mit einer entscheidenden Frage zu wappnen, um Ihren Wettbewerbsvorteil zu stärken und zu vermeiden, dass Sie am Ende des Vorstellungsgesprächs überrascht werden.

Wenn Sie keine Ahnung haben, verraten wir Ihnen am Ende Ihres Vorstellungsgesprächs eine Frage, die Sie unbedingt stellen sollten, so ein ehemaliger Personalvermittler bei Google. Wir behandeln auch andere bewährte Fragen, die Sie kennen sollten – und einige, die Sie unbedingt vermeiden sollten.

Bereiten Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vor? Stellen Sie diese Frage unbedingt

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihr Vorstellungsgespräch bestanden. Das Verhör ist zu Ende und der Interviewer dreht den Spieß um, indem er Ihnen die Möglichkeit gibt, eine Frage zu stellen.

Durch das Stellen von Fragen erfahren Sie mehr darüber, wie es ist, für das Unternehmen zu arbeiten, und – was noch wichtiger ist – können Sie Ihre Absichten für das Unternehmen und Ihre Rolle darlegen. Während es besser ist, alles zu fragen, als leere Stellen zu lassen, glaubt der ehemalige Google-Personalvermittler Nolan Church, dass es eine Frage gibt, die alle übertrifft:

Surfshark-Logo 🔎 Möchten Sie privat im Internet surfen? 🌎 Oder so wirken, als wären Sie in einem anderen Land?
Sichern Sie sich mit diesem Sonderangebot von tech.co satte 86 % Rabatt auf Surfshark. Siehe Deal-Button

„Was ist das größte Problem, das ich in den ersten 30 Tagen lösen kann?“

Laut Church ist diese Frage konkurrenzlos, da sie mehrere Absichten hat. Die Befragung der Befragten nach dem kritischsten Problem, mit dem ihr Unternehmen konfrontiert ist, ist eine gute Möglichkeit, herauszufinden, vor welchen Herausforderungen das Unternehmen steht. Von dort aus können Sie entscheiden, ob es sich um einen Job handelt, für den Sie den Wunsch und die Fähigkeit haben.

Die Frage sollte eine interessante Diskussion auslösen und Ihnen helfen zu verstehen, ob Ihr Ansatz mit dem aktuellen Ansatz des Unternehmens übereinstimmt und ob das Unternehmen für neue Ideen aufgeschlossen ist.

Wenn Sie darüber hinaus daran interessiert sind, die nächsten Schritte mit dem Unternehmen zu unternehmen, ist das Stellen dieser Frage eine gute Möglichkeit, sich für den zukünftigen Erfolg zu positionieren. Laut Church verschafft man sich einen Vorsprung, wenn es darum geht, darüber nachzudenken, wie man diese Probleme lösen kann, wenn man sich während der Interviewphase nach dem kritischsten Problem für das Team erkundigt.

Es stellt Sie außerdem als einen Kandidaten dar, der in der Lage ist, sofort durchzustarten und bereit ist, sein Bestes zu geben, wenn es darum geht, dem Unternehmen bei der Bewältigung seiner größten Hindernisse zu helfen. Wenn es sich nicht so anfühlt, als würde es zu Ihrem Vorstellungsgespräch passen, gibt es viele Alternativen, die ähnlichen Zwecken dienen, darunter „ Welche Probleme könnte ich innerhalb des ersten Monats lösen?“ ' oder „ Wie könnte ich Sie innerhalb meines ersten Monats meiner Tätigkeit für das Unternehmen beeindrucken?“ „.

Beide Interviewfragen demonstrieren strategisches Denken und Selbstvertrauen und dienen als guter Ausgangspunkt für weitere Diskussionen. Wir empfehlen jedoch, am Ende des Vorstellungsgesprächs mehr als eine Frage zu stellen. Wenn Sie also zusätzliche Inspiration benötigen, lesen Sie weiter, um weitere ausfallsichere Ideen zu erhalten.

Weitere erfolgreiche Fragen, die Sie Ihrem Interviewer stellen sollten

Die richtige Frage im Vorstellungsgespräch hängt von Ihren individuellen Umständen und Ihrem Verhältnis zur Rolle und zum Unternehmen ab. Natürlich können im Laufe des Gesprächs auch Anschlussfragen auftauchen. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, festzustecken, finden Sie hier einige großartige Optionen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

„Was gefällt Ihnen an der Arbeit in diesem Unternehmen?“

Diese einfache Frage ist eine großartige Möglichkeit, mehr über die Realität der Arbeit im Unternehmen herauszufinden. Sie erhalten einen Einblick darüber, welche Vergünstigungen die Unternehmen anbieten und welche Benefits bei den Mitarbeitern am beliebtesten sind. Wenn es für den Interviewer schwierig ist, die Frage zu beantworten, ist das auch ein guter Indikator für die Mängel des Unternehmens.

„Warum sind Sie in das Unternehmen eingetreten?“

Ähnlich wie bei der vorherigen Frage erhalten Sie dadurch Einblicke in die Attraktivität des Unternehmens aus der Sicht anderer. Es könnte auch zu Folgefragen dazu führen, ob das Unternehmen die Erwartungen des Interviewers erfüllt hat.

„Wann werde ich von Ihnen hören?“

Dieser bewährte Interview-Klassiker erfüllt einen funktionalen Zweck, indem er Sie über die nächste Phase des Prozesses informiert. Abgesehen davon, dass Sie Zukunftsängste zerstreuen, ist die Frage, wann Sie mit einer Antwort rechnen sollten, auch eine gute Möglichkeit, Ihr Interesse an der Stelle zu signalisieren.

„Was könnte ich tun, um mich auf den Job vorzubereiten?“

Wenn Sie sich nach der Vorbereitung erkundigen, zeigen Sie Ihrem Gesprächspartner, dass Sie proaktiv sind und die Gelegenheit ernst nehmen. Es ist auch eine effektive Möglichkeit, praktische Ratschläge zu erhalten, die Ihnen in der Zukunft Gutes verheißen werden. Stellen Sie diese Frage aber natürlich nur, wenn Sie an der Stelle interessiert sind.

„Warum ist diese Stelle offen?“

Das Stellen dieser Frage ist eine wertvolle Möglichkeit, mehr über die aktuelle Situation des Unternehmens zu erfahren. Unabhängig davon, ob sie sich auf eine Expansion konzentrieren oder eine Stelle nachbesetzen möchten, nachdem ein früherer Mitarbeiter befördert oder gekündigt wurde, können Sie sich anhand ihrer Antworten über die aktuellen Trends im Unternehmen und die aktuelle Richtung informieren.

„Wie messen Sie den Erfolg in der Rolle?“

Wenn Sie diese Frage stellen, erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) des Unternehmens und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob deren Definition von Erfolg mit Ihrer eigenen vereinbar ist.

„Wo wird Ihr Unternehmen voraussichtlich in fünf Jahren stehen?“

Indem Sie das Drehbuch umdrehen und den Interviewer nach den zukünftigen Zielen des Unternehmens fragen, wirken Sie durchsetzungsfähig und erhalten mehr Informationen über die langfristige Vision des Unternehmens. So können Sie später auch feststellen, ob das Unternehmen gut zu Ihnen passt.

Vermeiden Sie diese Interviewfragen um jeden Preis

Während viele Leute behaupten, dass es keine dummen Fragen gibt, sind wir anderer Meinung. Wenn Sie am Ende eines Vorstellungsgesprächs die falsche Frage stellen, kann dies dazu führen, dass Sie unvorbereitet oder unprofessionell wirken – was letztendlich Ihre Chancen, im Prozess voranzukommen, gefährdet.

Um zu verhindern, dass Sie sich darauf einlassen, sind hier einige Fragen, die Sie in einem Vorstellungsgespräch nicht stellen sollten:

„Wie hoch ist das Gehalt?“

Eine direkte Erkundigung nach Gehalt und Sozialleistungen könnte Ihre Erfolgschancen beeinträchtigen, da der Interviewer möglicherweise annimmt, dass Sie aus den richtigen Gründen nicht an der Stelle interessiert sind. Wir empfehlen, darauf zu warten, dass der Arbeitgeber dies zuerst zur Sprache bringt, und dann seinem Beispiel zu folgen. Wenn es nicht selbstverständlich ist, fragen Sie den Personalvermittler oder den HR-Kontakt des Unternehmens.

"Was macht ihre Firma?"

Das Stellen einfacher Fragen wie dieser zeigt, dass Sie vor dem Vorstellungsgespräch keinerlei Recherche betrieben haben. Das bedeutet, dass Sie über ein grundlegendes Verständnis des Unternehmens verfügen und es wahrscheinlich nicht ernst meinen, die Chance wahrzunehmen.

„Was würde ich in der Rolle tun?“

Ähnlich wie bei der letzten Frage werden Sie, wenn Sie diese Frage stellen, den Eindruck erwecken, dass Sie völlig unvorbereitet und desinteressiert an der Rolle sind. Wenn Sie mehr über die Stelle erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die Frage anders zu formulieren und stattdessen zu fragen, wie ein Tag in der Stelle aussehen würde.

„Kann ich mich für eine andere Stelle im Unternehmen bewerben?“

Wenn Sie sich nach anderen Stellen erkundigen, zeigen Sie Arbeitgebern, dass Sie es mit der Stelle nicht ernst meinen. Wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind, andere offene Stellen im Unternehmen zu verfolgen, empfehlen wir Ihnen, die Personalvermittler stattdessen in einer Folge-E-Mail danach zu fragen. Es ist jedoch in Ordnung und wird empfohlen, nach zukünftigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu fragen.

Jetzt sind Sie mit allen Fragen ausgestattet, die Sie am Ende eines Interviews stellen – und nicht stellen – müssen. Erfahren Sie, wie Sie nach dem Meeting selbst eine Folge-E-Mail schreiben. Wenn Sie den Gedanken an ein Vorstellungsgespräch nicht ertragen können, informieren Sie sich alternativ über einige beliebte Jobs ohne Vorstellungsgespräche und wie Sie sich darauf bewerben können.