Oppo F19 Pro+ 5G Review: Mr. Steady steckt in einer spektakulären Menschenmenge fest!
Veröffentlicht: 2021-04-15Es gab eine Zeit, als die Rs. 25.000 – Rs. Die Preisklasse von 35.000 wurde allein von OnePlus und OnePlus beherrscht. Es war nicht so, dass in diesem Segment keine Telefone auf den Markt gebracht wurden. Aber sie alle wurden von OnePlus' Flaggschiff-Tötungspotenzial massakriert. Dann, eines schönen Tages (irgendwann Anfang 2019), beschloss OnePlus, in das Flaggschiff-Showbiz einzusteigen, und ließ dieses Preisfenster weit offen. Seitdem hat sich dieses Preissegment zu einem neuen Wettbewerbs-Hotspot entwickelt. In diesem Segment wird eine Vielzahl von Telefonen auf den Markt gebracht, und eines der neuesten, das versucht, sich in dieser ehemaligen OnePlus-Zone eine Nische zu schaffen, kommt von Oppo – das kürzlich eingeführte Oppo F19 Pro+ 5G. Wie schlägt sich der Neuling in diesem dicht besiedelten Segment und wo steht das Handy unter so vielen Konkurrenten:
Inhaltsverzeichnis
Ein typisches Design, aber kein „typisches Oppo“-Design
Die Designsprache von Oppo ist schon seit einiger Zeit ziemlich weit verbreitet. Die Marke hat sich nie davor gescheut, Designs zu kreieren, die nicht nur die Blicke auf sich ziehen, sondern auch einen zum Staunen bringen. Seine Smartphone-Designs können polarisieren, aber sie werden definitiv Gespräche anregen. Das Oppo F19 Pro+ spricht jedoch eine andere Sprache. Oppo hat sich ausnahmsweise für ein etwas subtileres, Mainstream-aussehendes Telefon entschieden, im Gegensatz zu dem auffälligen Design, das die Marke im Allgemeinen kreiert.
Das F19 Pro+ folgt einem sehr populären, trendigen Designentwurf, der heutzutage die Grundlage der meisten Smartphones bildet. Das Telefon verfügt über ein hohes, dünnes Display mit Rahmen auf der Vorderseite mit einem vergleichsweise dickeren Kinn und einem Loch in der oberen linken Ecke. Der Rücken ist genauso Mainstream. In der oberen linken Ecke der Rückseite befindet sich eine fast rechteckige, leicht erhöhte Kameraeinheit. Die Rückseite selbst besteht aus Polycarbonat, hat aber eine glänzende, aber matte Oberfläche. All das ist im Grunde jedes andere Smartphone, das heutzutage auf den Markt kommt. Das bedeutet nicht, dass das Telefon schlecht aussieht. Weit davon entfernt. Das Design ist trendy, weil es funktioniert und das tut es auch hier. Das Telefon sieht gut aus. Wirklich gut. Aber es ist einfach nicht so ausgeprägt wie einige der Oppo-Telefone, die wir in der Vergangenheit gesehen haben.
Wir haben die silberne Farbvariante des Telefons erhalten, die die Rückseite eher wie mattes Metall als wie Polycarbonat aussehen lässt und dem Telefon ein sehr hochwertiges Aussehen verleiht. Es hat einen Hauch von Glanz, der in bestimmten Winkeln durchkommt. Die Rückseite ist an den Rändern nach außen gebogen, wodurch das Telefon wirklich bequem zu halten und zu verwenden ist. Staub- und Wasserdichtigkeit hätten wir uns allerdings gewünscht. In unserem ersten Schnitt können Sie mehr über unser ursprüngliches Design und unsere technischen Daten erfahren.
Hauptsensor, Hauptstern
Wenn es zwei Dinge gibt, an denen Oppo in seinen Smartphones religiös arbeitet, dann sind das (im Allgemeinen) Design und Kameras. Und während der F19 Pro+ vielleicht den Weg genommen hat, der nicht so minder befahren war, um seine Designabteilung zu erreichen, hat er dennoch große Kamerakanonen auf dem Smartphone gebracht. Auf der Rückseite befindet sich eine Quad-Kamera mit einem 48-Megapixel-Hauptsensor, einer 8-Megapixel-Weitwinkel-Makrokamera, einer 2-Megapixel-Porträt-Monokamera und einem 2-Megapixel-Makro-Monosensor.
Der Hauptsensor des Oppo F19 Pro+ ist das einzig Wahre am Gerät. Es funktioniert sehr gut bei ausreichendem Licht, erfasst viele Details und liefert sehr scharfe Ergebnisse. Wir waren besonders beeindruckt, wie nah es an den realen Einstellungen reproduziert wurde. Der HDR-Modus bringt zwar eine gewisse Sättigung, aber ansonsten bekommt die Kamera die Farben fast richtig hin. Die Kamera ist auch sehr bissig und schnell. Sie können auf den Autofokus tippen und nacheinander Schnappschüsse machen, und Sie werden dort keine Verzögerung spüren. Ein wenig Rauschen kann sich in Ihre Aufnahmen einschleichen, wenn das Licht um Sie herum schwächer wird, aber Oppo hat dem Telefon einen Nachtmodus hinzugefügt, der es schafft, einen Großteil des Rauschens zu unterdrücken und die Umgebung aufzuhellen. Ja, es wird ein klareres Ergebnis mit besseren Farben erzielt, aber ein Bild bei Nacht sieht möglicherweise nicht wie eine Nachtaufnahme aus, was eine andere Geschichte für einen anderen Tag ist.
[Klicken Sie hier für Bilder in voller Auflösung und zusätzliche Beispiele]
Die anderen Kameras sind jedoch enttäuschend. Das Ultraweitwinkelobjektiv hat keinen Autofokus, was bedeutet, dass Sie sich auf das Telefon verlassen müssen, um auf Ihr Motiv zu fokussieren. Und es macht oft einen ziemlich guten Job, aber wenn es das nicht tut, können die Ergebnisse ziemlich unscharf sein. Es gibt einen speziellen Sensor für Porträtaufnahmen, der ein Hit und Miss ist. Es ist ein wenig inkonsistent und verschmilzt meistens den Hintergrund mit den Rändern des Motivs im Vordergrund. Das Telefon hat auch einen Makrosensor, der auch nicht zu groß ist. Es braucht viel Hin und Her, um das Makromotiv mit dem Telefon scharfzustellen, was bedeutet, dass Sie mit wenig Zeit oder Geduld definitiv keine gute Makroaufnahme erzielen werden.
In der Videoabteilung bietet Oppo Unterstützung für bis zu 4K-Videoaufnahmen mit 30 FPS, was großartig klingt, aber am besten verwendet wird, wenn Ihr Telefon super ruhig ist, sonst könnten Sie mit wirklich ruckeligem Filmmaterial enden. Die Marke hat HDR-Video, Ultra Night Video-Modus und eine Funktion namens Dual-View-Video hinzugefügt, wodurch Videos zu einem der USPs der Kamera werden. Wie bei Standbildern funktioniert die Kamera bei guten Lichtverhältnissen gut, aber die Videoergebnisse werden etwas verrauscht, wenn die Lichter schwächer werden. Der Ultra-Nachtmodus macht die Einstellung heller, eliminiert das Rauschen jedoch nicht vollständig. Die 16-Megapixel-Frontkamera macht anständige Selfies und fängt ziemlich viele Details ein – definitiv Social-Media-würdig.

Luftig, aber nicht „Snap(dragon)py“
Das Oppo F19 Pro+ wird vom MediaTek 5G Dimensity 800U-Chipsatz angetrieben, der mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher gepaart ist. Sie können den Speicher auf dem Telefon mit einer MicroSD-Karte auf bis zu 256 GB erweitern, und Sie müssen dafür keine Kompromisse bei einem Netzwerk eingehen, da das Telefon einen dedizierten Steckplatz dafür bietet. Während die Idee eines MediaTek-Chipsatzes, der einen Mid-Segment-Chipsatz antreibt, einige enttäuschen könnte, die daran gewöhnt sind, Qualcomm Snapdragons auf dem Fahrersitz zu sehen, ist die Tatsache, dass viele MediaTek-Prozessoren ihre Leistungsfähigkeit bewiesen haben und nicht nur aufgrund des Brandings diskriminiert werden sollten.
Der Dimensity 800U ist ein Mittelklasse-Prozessor, der bekanntermaßen gut mit Spielen umgehen kann. Das trifft im Fall des Oppo F19 Pro+ fast zu. Das Telefon wird den Leistungshunger eines durchschnittlichen Benutzers stillen. Wenn Sie hauptsächlich zwischen unaufhörlichem Social-Media-Scrolling, religiösem Texten gepaart mit gelegentlichem Spielen und häufigem Mail-Abruf wechseln, wird Sie das Smartphone nicht enttäuschen. Es wird Ihre Multitasking-Anforderungen und täglichen Aufgaben mühelos bewältigen. Und in der Casual-Gaming-Abteilung bleibt der Fall derselbe. Das Telefon kann High-End-Spiele wie Call of Duty und Asphalt 9: Legends ausführen, und obwohl es keine deutlichen Verzögerungen geben wird, fühlt sich das Telefon nicht so schnell an, wie wir es uns gewünscht hätten. Sie werden das Gefühl haben, dass das Telefon für High-End-Spiele einfach nicht so flüssig ist. Das Fehlen von Stereolautsprechern ist auch etwas enttäuschend, obwohl eine 3,5-mm-Audiobuchse an Bord ist.
Das Smartphone verfügt über ein helles, 6,43 Zoll großes Full-HD+ AMOLED-Display, das mit knalligen Farben und satten Kontrasten daherkommt und durch Gorilla Glass 5 geschützt ist. Es beherbergt auch einen In-Display-Fingerabdruckscanner, der recht schnell arbeitet. Das Smartphone verfügt über Funktionen wie „Rise to Wake“, „Double-tap to Wake“ und „Always on Display“, und all diese Features tragen zu einem insgesamt guten Seherlebnis des Telefons bei. Diejenigen, die von OnePlus Nord, das in diesem Segment eine 90-Hz-Bildwiederholfrequenz bietet, verwöhnt wurden, könnten von der 08/15-Bildwiederholfrequenz von 60 Hz enttäuscht sein, aber wir denken, dass das Display des Oppo F19 Pro+ es ist ein Genuss. Das Telefon wird auch mit Unterstützung für 5G-Konnektivität geliefert, was es zukunftssicher macht, wenn 5G im Land ankommt.
Eine überfüllte Benutzeroberfläche
Das Oppo F19 Pro+ 5G wird von Android 11 angetrieben, gekrönt von Oppos ColorOS 11.1. In der Welt der sauberen, übersichtlichen und einfachen Benutzeroberflächen hat sich Oppo dafür entschieden, eher überfüllt als sauber zu sein, obwohl es in letzter Zeit versucht hat, die Dinge aufzuräumen. Das heißt, es ist vielleicht nicht für alle eine schlechte Sache. Die Benutzeroberfläche ist vollgepackt mit Funktionen und enthält eine Reihe vorinstallierter Apps, die Oppo noch nicht einmal ausprobiert hat. Es ist alles da draußen in Ihrer App-Schublade.
Nun, das ist eine großartige Sache für diejenigen, die funktionsreiche Benutzeroberflächen mögen und es lieben, wenn ihr Telefon ihnen eine Funktion für alles bietet. Es erspart Ihnen auch die Mühe, einige wirklich gängige Apps wie Snapchat, Flipkart, Netflix, Facebook und andere zu installieren. Aber gleichzeitig gibt es auch eine Reihe der relativ weniger bekannten (und weniger nützlichen) Apps von Drittanbietern auf dem Gerät. Die Benutzeroberfläche von Oppo ist nicht unser Geschmack. Es passiert so viel, dass ein neuer Benutzer, der Schiffe von einer relativ sauberen Benutzeroberfläche aus springt, definitiv eingeschüchtert sein wird. Es dauert einige Zeit, die Seile von ColorOS zu lernen. Wir wünschen uns, dass Oppo seine Benutzeroberfläche ein wenig aufräumt, sie ein wenig organisierter macht, wenn es nicht an Funktionen und Bloatware sparen möchte. Das sind natürlich nur wir.
Schnellladen an Bord
Das Oppo F19 Pro+ wird mit einem 4.310-mAh-Akku mit Unterstützung für schnelles Aufladen geliefert. Das ist ein ziemlich großer Akku, wenn auch nicht in der Klasse der 5000 – 7000 mAh Akkumonster, die von einigen Spielern in diesem Segment angeboten werden. Das Gerät kann Sie durch einen anstrengenden Tag begleiten und es bis zum nächsten Tag schaffen, wenn Sie vorsichtig genug sind. Wohlgemerkt, wenn Ihnen die Ladung ausgeht, ist das Aufladen ein flotter Prozess. Im Lieferumfang des Telefons ist ein 50-W-Ladegerät enthalten, mit dem das Telefon in weniger als einer Stunde vollständig von null auf 100 Prozent aufgeladen wird. Das ist lebhaft in unserem Buch. Wohlgemerkt, hier gibt es kein kabelloses Laden, obwohl das zu diesem Zeitpunkt eine relative Seltenheit ist.
Ein normaler Kerl in einem belebten Teil der Stadt
Preis bei Rs. 25.990 findet sich das Oppo F19 Pro+ 5G in tiefen, wettbewerbsverseuchten Gewässern wieder. Das Smartphone sieht gut aus, hat großartige Hauptkameras, ist ein stabiler Performer mit anständiger Akkulaufzeit, aber mit Geräten wie OnePlus Nord, Xiaomi Mi 10i, Realme X7 Pro und Samsungs Galaxy Fleet (M51, F62, A52) herum Telefon hat nicht wirklich etwas Außergewöhnliches, um sich zu unterscheiden. Gegen die Konkurrenz, die von hohen Bildwiederholfrequenzen, großen Megapixeln und massiven Akkus lebt, wirkt das F19 Pro+ 5G in einer Stadt mit hochkarätigen Spielern wie ein beständiger Leistungsträger. Ja, es ist eine großartige Option für jemanden, der nach einem Gerät sucht, das alle üblichen Kriterien erfüllt, und es gibt Abnehmer dafür, aber es wird nicht herausspringen und nach Aufmerksamkeit schreien.
- Sauberes Design
- Gute Hauptkamera
- Scharfe Anzeige
- Schnelles Aufladen
- Überladene Benutzeroberfläche
- Nicht die größten Zusatzkameras
- Keine Stereolautsprecher
Bauen & Gestalten | |
Software | |
Kamera | |
Leistung | |
Preis | |
ZUSAMMENFASSUNG Das Oppo F19 Pro+ 5G will sich eine Nische im Bereich von Rs 25.000 – Rs 35.000 erobern, der keinen dominierenden Spieler hat, seit OnePlus die Preisleiter nach oben gestiegen ist. Bei diesem Preis tritt Oppo F19 Pro+ 5G gegen OnePlus Nord und das Samsung Galaxy M51, Galaxy F62 und A52 sowie das Realme X7 Pro an. | 3.7 |