Testbericht zum Realme 14 Pro Plus: Ein Kamera-Champion mit Funktionen für jedermann
Veröffentlicht: 2025-01-22Es ist über sechs Monate her, seit ich das Realme 13 Pro Plus getestet habe, was bedeutet, dass ich mich an die traditionellen sechsmonatigen Aktualisierungen des Einführungszyklus halte. Realme ist zurück mit seinen neuesten Smartphones der prestigeträchtigen Nummernreihe: der Realme 14-Serie. Dieses Mal habe ich das Realme 14 Pro Plus in die Hände bekommen, die Premium-Option der Serie.
Aufgrund der kürzeren Markteinführungszyklen handelt es sich bei den meisten neuen Smartphones schon seit mehreren Jahren um iterative Updates. Allerdings ist das Realme 14 Pro Plus gegenüber dem Vorgänger mit nützlichen Updates und Downgrades ausgestattet. Ich verwende das Realme 14 Pro Plus 5G seit über zwei Wochen.
Meiner Erfahrung nach verfügt das Realme 14 Pro Plus über unglaubliche Kameras und lässt auch andere Spezifikationen nicht außer Acht, die den meisten kameraorientierten Smartphones wie dem Vivo im Allgemeinen fehlen. Es verfügt über ein attraktives Design, ein Quad-Curved-Display, einen riesigen 6000-mAh-Akku und eine gute Leistung. Sollten Sie sich also das Realme 14 Pro Plus, das vergünstigte Realme GT 6 oder seinen Vorgänger zulegen, oder sollten Sie etwas Geld sparen und sich das Realme 13 Pro Plus zulegen? Finden wir es in dieser Rezension heraus.
Inhaltsverzeichnis
Realme 14 Pro Plus-Spezifikationen
Bevor es zum Test geht, hier die Spezifikationen des Realme 14 Pro Plus im Vergleich zum Realme 13 Pro Plus 5G.
Besonderheit | Realme 13 Pro+ | Realme 14 Pro+ |
---|---|---|
Anzeige | 6,7 Zoll AMOLED, 120 Hz, FHD+ | 6,83 Zoll OLED, 120 Hz, 1,5K |
Helligkeit | 2000 Nits (Spitze) | 1500 Nits (Spitze) |
Prozessor | Snapdragon 7s Gen 2 (4 nm) | Snapdragon 7s Gen 3 (4 nm) |
RAM | 8 GB/12 GB | 8 GB/12 GB |
Lagerung | 128 GB/256 GB/512 GB | 128 GB/256 GB/512 GB |
Hauptkamera | 50 MP Weitwinkel, 50 MP Tele, 8 MP Ultraweitwinkel | 50 MP Weitwinkel, 50 MP Tele, 8 MP Ultraweitwinkel |
Frontkamera | 32 MP | 32 MP |
Batterie | 5200 mAh, 80 W Aufladung | 6000 mAh, 80 W Aufladung |
Betriebssystem | Android 14, Realme UI 5.0 | Android 15, Realme UI 6.0 |
Wasserbeständigkeit | IP65 | IP66/IP68 |
Klang | Dual-Stereo-Lautsprecher | Dual-Stereo-Lautsprecher |
NFC | Ja | NEIN |
Realme 14 Pro Plus Unboxing: Was ist in der Box?
Wenn Sie das Realme 14 Pro Plus zusammen mit dem im Lieferumfang enthaltenen Mobiltelefon kaufen, erhalten Sie:
- 80W SuperVOOC-Schnellladegerät.
- USB-Kabel vom Typ A auf Typ C.
- SIM-Auswurfwerkzeug.
- Schutzhülle und Bedienungsanleitung sowie Garantieinformationen.
Design- und Verarbeitungsqualität: Eine farbwechselnde Rückseite
Realme hat in den letzten Jahren viel Mühe in das Design gesteckt. Ob GT-Serie oder Nummernserie, sie differenzieren sich durch einzigartige Designs, die sich von der Konkurrenz abheben.
Uns gefiel die Explorer Red-Edition des Realme 12 Pro Plus und wir sahen ein von Monet inspiriertes Design beim Realme 13 Pro Plus und die beeindruckende Emerald Green-Variante mit der Lederrückseite. Beim 14 Pro Plus ist Realme noch einen Schritt weiter gegangen und hat in der Pearl White-Variante eine farbwechselnde Rückwand integriert. Die Rückwand enthält thermochrome Pigmente, die ihre Farbe von Weiß nach Blau ändern, wenn die Temperatur unter 16 Grad fällt.
Es ist eine coole Funktion, es Ihren Freunden zu zeigen. Ich lebe jedoch in Südindien. Da die Temperatur hier normalerweise nicht unter 16 Grad sinkt, kann ich meinen Freunden kalte Temperaturen nicht zeigen, es sei denn, ich lege einen Eisbeutel auf die Rückseite und zeige ihnen, was das Smartphone kann.
Das heißt, es ist kein Dealbreaker für mich. Selbst ohne die temperaturreaktive Funktion sieht die perlweiße Variante im echten Leben umwerfend aus, mit einer Marmor-Keramik-Textur und einem vergoldeten Aluminiumrahmen, der mich an die immer beliebte Mandelfarbe des OnePlus 7 Pro erinnert.
Das Realme 14 Pro Plus ist in drei Farbvarianten erhältlich: Perlweiß (die einzige Variante mit Farbwechsel auf der Rückseite), Bikaner-Lila und Wildleder-Grau. Wenn Sie kaufen möchten, empfehle ich Ihnen dringend die Farbvariante Pearl White; Es ist auch in der Basisvariante erhältlich. Die goldene Oberfläche des Aluminiumrahmens und des Kameramoduls sowie die Textoberfläche machen es zu einem Smartphone mit Premium-Aussehen.
Auch die Verarbeitungsqualität des Telefons ist beeindruckend. Es verfügt über eine Glasrückseite, ein rundes Kameramodul mit drei Kameras und ein dreifarbiges Blitzdesign. Es verfügt über abgerundete Ecken, ein etwas größeres Display mit einheitlich dünnen Einfassungen in vier Größen und ein vierfach gebogenes Display. Durch das breitere Design liegt das Telefon kompakt in der Hand; Es wirkt nicht größer und passt trotz der Vergrößerung des Displays auch für kleine Hände perfekt.
Es verfügt sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite über einen Corning Gorilla Glass 7i-Schutz, der Kratzern und kleineren Stürzen standhält. Es wird mit einer bereits angebrachten Displayschutzfolie geliefert. Realme legt außerdem eine TPU-Hülle bei, um Ihr Smartphone vor Kratzern und kleineren Stürzen zu schützen.
Trotz der leichten Vergrößerung des Displays gegenüber dem Vorgänger (von 6,7 Zoll auf 6,8 Zoll) liegt das Realme 14 Pro Plus sehr angenehm in der Hand. Dank seiner vierfach gebogenen, abgerundeten Ecken und dem schlankeren Design liegt das Smartphone trotz des eingebauten 6000-mAh-Akkus stabil in der Hand und bietet im Vergleich zu allen anderen Realme-Telefonen, die ich in der Vergangenheit verwendet habe, das beste Handgefühl.
Das Telefon ist mit der IP66/IP68/69-Zertifizierung für Wasser- und Staubbeständigkeit zertifiziert, die dem Eindringen von Staub und drückendem Wasserstrahl sowie dem Eintauchen in Wasser bis zu 1,5 m für 30 Minuten standhält. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie es versehentlich in die Spüle fallen lassen oder vom Regen überrascht werden.
Display: Größer, schärfer und wunderschön lebendig
Realme hat die Displaygröße des 14 Pro Plus auf 6,83 Zoll erhöht, etwas größer als der 6,7-Zoll-Bildschirm des Realme 13 Pro Plus. Auch die Auflösung wurde verbessert und unterstützt nun bis zu 1,5K mit 2800 x 1272 Pixeln und einer Pixeldichte von 450 PPI. Es verfügt über eine Touch-Sampling-Rate von 240 Hz. Was die Helligkeit betrifft, erreicht das Display bei normaler Nutzung eine maximale Helligkeit von 600 Nits, erreicht bei HDR-Inhalten bis zu 1200 Nits und kann einen lokalen Spitzenwert von 1500 Nits erreichen, was niedriger ist als die 2000 Nits beim 13 Pro Plus. Allerdings ist es auch bei direkter Sonneneinstrahlung immer noch ausreichend hell.
Dank der schlankeren Rahmen und des Quad-Curved-Displays weist das Display des 14 Pro Plus ein Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 93,8 % auf und sieht umwerfend aus. Das OLED-Display ist scharf und lebendig und eignet sich hervorragend zum Anzeigen von Inhalten zum Lesen, für den täglichen Gebrauch oder zum Medienkonsum.
Das Display ist auf der Vorderseite durch Gorilla Glass 7i geschützt, das Kratzern und versehentlichen Stürzen standhält. Es verfügt außerdem über eine praktische Aqua-Touch-Display-Funktion, die dafür sorgt, dass der Bildschirm auch bei Nässe reagiert. Es ist eine nützliche Ergänzung für alle BBK-eigenen Geräte wie Oppo und Vivo und verhindert lästiges Zittern durch versehentliche Berührungen durch Wassertropfen.
Die Realme-Benutzeroberfläche verfügt außerdem über einige nützliche Software-Optimierungen, mit denen Sie die Anzeige je nach Ihren Wünschen weiter anpassen können, z. B. das Ändern des Farbtons, das Anpassen des Weißabgleichs und mehr. Eine Funktion, die beim HMD Fusion fehlt. Die erhöhte Helligkeit, der scharfe Bildschirm und die ultraschlanken Ränder an allen Seiten mit abgerundeten Ecken machen das Display mit einem scharfen, lebendigen OLED-Panel zu einem der besten Elemente des Realme 14 Pro Plus. Das Display unterstützt auch HDR 10; Es gibt HDR-Videowiedergabe auf YouTube, aber nicht auf Netflix. Es unterstützt auch Widewine L1-Unterstützung zum Ansehen von HD-Inhalten auf Streaming-Plattformen.
Leistung: Reibungslos für tägliche Aufgaben, ausreichend für Spiele
Realme 14 Pro Plus wird von einem Snapdragon 7s Gen 3-Prozessor angetrieben, einem leicht verbesserten Prozessor gegenüber dem Snapdragon 7s Gen 2, der im Realme 13 Pro Plus verwendet wird. Gleichzeitig ist es kein großer Leistungssprung; Im Vergleich zum Snapdragon 7s Gen 3 des Realme 13 Pro Plus ist es bei alltäglichen Aufgaben wie Surfen, Ansehen von Medien, Wechseln zwischen Apps und leichten Spielen deutlich besser, ohne spürbare Verzögerungen oder Stottern. Was anspruchsvolles Gaming angeht, bewältigt das Telefon grafikintensive Spieletitel wie BGMI ohne ins Schwitzen zu geraten.
Die verbesserte Leistung des 7s Gen 3 im Realme 14 Pro Plus ist auf die verbesserte CPU-Architektur zurückzuführen. Im Gegensatz zur 4×4-Konfiguration des 7s Gen 2 verwendet das 7s Gen 3 einen Hauptkern, drei Leistungskerne und vier Effizienzkerne. Der Hauptkern ist ein einzelner Cortex A720, der mit 2,4 GHz getaktet ist, und die drei leistungsstarken Cortex A720-Kerne sind ebenfalls mit 2,4 GHz getaktet. Die vier effizienten Cortex-A510-Kerne takten mit 1,8 GHz. Die neue Architektur verbessert die Leistung und nutzt gleichzeitig effizient den gleichen Akku wie beim 7s Gen 2.
Allerdings ist der Snapdragon 7s Gen die Low-Tier-Variante der gesamten 7-Gen-Serie. Seine Leistung reicht nicht ganz an die Leistung der Snapdragon 7+ Gen-Serie (7+ Gen 3) heran, die auf Geräten wie dem OnePlus Nord 4 und dem kürzlich reduzierten Realme GT 6T ( 7+ Gen 3>7+Gen 2>7 Gen) zu finden ist 3>7 Gen 1> 7s Gen 3>7s Gen 2) . Das fühlt sich an wie echte Flaggschiff-Auftritte. Dennoch bietet Realme 14 Pro Plus zuverlässige Leistung für die meisten alltäglichen Aufgaben.
Während sich das Realme 14 Pro Plus hervorragend für den regelmäßigen Gebrauch und gelegentliches Spielen eignet, ist es im Vergleich zu Geräten wie dem Realme GT 6T, dem Oneplus Nord 4 und dem Poco F6, die mit leistungsstärkeren Prozessoren ausgestattet sind und daher besser für Spiele geeignet sind, schwächelnd und Multitasking.
Realme 14 Pro Plus Leistung und Benchmarks:
Kameras: Scharfe Fotos und atemberaubende Porträts, auch bei schlechten Lichtverhältnissen
Das Realme 13 Pro beeindruckte mich mit seiner Kameraleistung und landete direkt hinter dem Vivo v30 (3,7/5 in unserem Test) schnell auf einem der beliebtesten Smartphones unter 30.000. Mit dem Realme 14 Pro Plus hat Realme dank der neuen IMX-Sensoren den Sprung an die Spitze geschafft, die gerade in diesem Preissegment beeindruckende Ergebnisse liefern.
Das Kamera-Setup des Realme 14 Pro Plus bleibt zahlenmäßig gleich, verfügt jedoch über neue Sony IMX-Sensoren, die in den meisten Flaggschiffen zu finden sind. Es wird mit drei Linsen geliefert. Die Hauptkamera ist jetzt die 50-Megapixel-Kamera mit einer Sony IMX896-Breitbildkamera mit einer Blende von f/1,8 und einer Pixelgröße von 1/1,56 μm mit optischer Bildstabilisierung und multidirektionalem PDAF für genaue Fokussierung.
Das herausragende 50-Megapixel-Periskopobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom unterstützt bis zu 120-fachen Digitalzoom und wird durch die Bildschärfe von Realme AI verbessert. Überraschenderweise verfügt es auch über eine optische Bildstabilisierung, die bei der Aufnahme weit entfernter Zoomaufnahmen dringend benötigt und praktisch ist. Schließlich ist eine 8-Megapixel-Kamera mit einem Sichtfeld von 120° bei Tageslicht beeindruckend, hat jedoch aufgrund der geringeren Megapixelzahl Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen.
Hier sind ein paar Beispiele, die ich vom 14 Pro Plus genommen habe. Für die vollständigen Beispiele ohne Komprimierung finden Sie hier einen Google Drive-Link, um alle Fotobeispiele zu überprüfen, die mit dem Realme 14 Pro Plus ohne Komprimierung aufgenommen wurden.
Die Hauptkamera mit dem 50-Megapixel-Sony-IMX896-Sensor erfasst scharfe, ausgewogene Bilder mit natürlichen Farben. Die Bilder verfügen über viele Details mit naturgetreuen Farben (manchmal leicht gesättigt), die Sie in den Kameraeinstellungen anpassen können, wenn Sie einen neutraleren Modus bevorzugen.
Die Bilder oben sind die beste Demonstration der Kamerafunktionen des Realme 14 Pro+. Es ist eine herausfordernde Situation mit hellen und dunklen Bereichen und den Wasserreflexionen und Schatten unter der Brücke unter den goldenen Farbtönen des Sonnenlichts. Realme hat einen unglaublichen Job gemacht, all diese Elemente in Einklang zu bringen. Die Farben sind leicht gesättigt (sogar vernachlässigbar, wenn Sie nicht wählerisch sind) und bieten insgesamt die beste Bildqualität.
Im Detail kommt die Kamera mit der hellen Sonne auf der rechten Seite gut klar, ohne zu überbelichten. Allerdings werden auch die Details auf den dunkleren Wasserflächen und Schatten unter der Brücke ohne Unterbelichtung eingefangen. Das Bild ist scharf und weist klare Details auf; Selbst wenn man hineinzoomt, kann man die Wasserwellen auf der rechten Seite sehen, ohne dass allzu viele Details entgehen.
Das Beste an diesem Kamera-Setup ist, dass die Bilder der Hauptkamera bei guten Lichtverhältnissen in den meisten Fällen nahezu natürliche Farben aufweisen. Es ist für jede Kamera eine Herausforderung, da es über zwei Himmelsfarben verfügt und realistische Farben beibehält, aber Realme hat die Farben sehr realitätsnah erzeugt.
Auch Glanzlichter und Reflexionen bewältigte die Kamera gut, insbesondere im Bild oben. Auch der Schatten der Brücke im Wasser, die Spiegelungen des Sonnenuntergangs im Wasser und das reflektierte Sonnenlicht im Felsen werden gut dargestellt.
Insgesamt verfügt es über einen beeindruckenden Dynamikumfang, verarbeitet Lichter und Schatten ohne Überbelichtung und behält viele Details bei. Beim Vergrößern des Bildes ist zwar ein leichtes Rauschen zu hören, aber im Großen und Ganzen macht es tolle Bilder. Das Gleiche gilt für alle Bilder, die Sie bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen. Realme 14 Pro Plus beeindruckte weiterhin. Die Fotos bleiben scharf, mit vielen Details, die den natürlichen Farben nahe kommen, was es zu einer zuverlässigen Option für alle Szenarien macht.
Ganz gleich, ob es sich um ein Foto handelt, die Aufnahmen der Hauptkamera des Realme 14 Pro Plus liefern stets beeindruckende Ergebnisse mit Dynamikumfang, Details, Schärfe und Farbgenauigkeit. Schauen Sie sich zum Beispiel das Bild unten an. Es stellt die gleichen herausfordernden Situationen für die Kamera dar, und das 14 Pro Plus beeindruckt weiterhin durch seine Fähigkeit, komplexe Lichtverhältnisse zu bewältigen und insgesamt Schärfe und natürliche Farben beizubehalten, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Aufnahme von Landschaftsaufnahmen und auch für Menschen selbst bei geringer Aufnahme macht -Lichtverhältnisse.
Auch Porträtaufnahmen bei wenig Licht werden im Realme 14 Pro Plus gut gemeistert. Nehmen Sie zum Beispiel das Bild oben, das ich gegen 18 Uhr bei schwachem Licht im Porträtmodus aufgenommen habe. Das Bild wirkt im Vergleich zu den vorherigen Fotos weicher, aber die Gesamtqualität ist beeindruckend, mit präzisem Motiv, beeindruckendem Bokeh, guter Beleuchtung und beeindruckenden natürlichen Farben.
Auch die Porträtaufnahmen können sich sehen lassen, passend zur DSLR-Porträtfotografie. Wie Sie den beiden Bildern oben entnehmen können, wurden diese auf dem Realme 14 Pro Plus im Porträtmodus der Hauptkamera mit Standardzoom aufgenommen. In beiden Fällen ist das Motiv fokussiert, mit vielen Details auf den Haaren und der Kleidung des Motivs, selbst bei einer Aufnahme bei schwachem Licht mit einem hervorragenden Randbereich, der das Motiv vom Hintergrund abhebt.
Die Kamera erfasst Lichter und Schatten ohne Detailverlust und sorgt so für eine ausgewogene Beleuchtung. Das Beste daran ist, dass der Hautton selbst bei schlechten Lichtverhältnissen natürlich, sogar realistisch und ohne Übersättigung erscheint. In einigen Fällen führt die leichte Übersättigung, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, dazu, dass das Bild dunkler ist, als es sein sollte.
Wie Sie auf dem linken Bild sehen können, ist das schwarze T-Shirt übersättigt, wodurch es dunkler wird, und das rechte erzeugt aufgrund der guten Lichtverhältnisse nahezu natürliche Farben. Insgesamt zeichnet sich das Realme 14 Pro Plus auch bei der Porträtfotografie aus, da es eine scharfe Motivfokussierung, ein hervorragendes Bokeh und eine natürliche Farbwiedergabe bietet und gleichzeitig viele Details des Motivs beibehält.
Das 3X-Periskopobjektiv erfasst außerdem viele scharfe Details und verarbeitet helle und schattige Bereiche gut ohne Überbelichtung. Auf dem Bild unten können Sie den Text in den Bildern sehen und lesen, der viele Details enthält. Auch Details bleiben erhalten und der Dynamikumfang wird hier gut gehandhabt, wobei zwischen hellen und schwach schattigen Bereichen unterschieden wird. Es bewältigt auch den hellen, sichtbaren Himmel ohne Überbelichtung. Die Farben auf dem 3X-Periskopobjektiv sind lebendig; Es besteht jedoch eine gute Balance zwischen Sättigung und Realismus. Beispielsweise sieht die rote Parkschildleiste lebendig und ohne Übersättigung aus.
Es handelt sich jedoch nicht um einen kontinuierlichen Zoom, sodass die Ergebnisse je nach Zoomstufe variieren. Bei 1x wird das Foto beispielsweise mit der Hauptkamera mit beeindruckenden Details und natürlich wirkenden Farben aufgenommen. Bei 2x nutzt die Kamera die Digitalzoom-Version der Hauptkamera, fängt aber dennoch viele Details ein, ohne an Qualität zu verlieren. Bei 3x wechselt es zum speziellen Periskopobjektiv, wo die Bilder etwas weicher wirken, aber die Details erhalten bleiben, und im Übrigen nutzt es den Digitalzoom des Periskopobjektivs.
Die 8-Megapixel-Weitwinkelkamera ist bei schlechten Lichtverhältnissen gut für die Aufnahme von Aufnahmen geeignet, bei sehr schlechten Lichtverhältnissen hat sie jedoch Probleme, was zu mehr Bildrauschen führt. Die Farben, Details und Schärfe der 8-Megapixel-Kamera sind nicht so scharf wie die der Hauptkamera. Sie behalten jedoch eine gute Menge an Informationen bei guter Schärfe und Qualität bei und die Farben sind nahezu natürlich, ähnlich den Farbtönen, die mit den beiden Hauptkameras und der Frontkamera aufgenommen wurden. Auch die Weitwinkelkamera macht bei schlechten Lichtverhältnissen Geräusche, insbesondere bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Abgesehen davon liefert es insgesamt eine ordentliche Bildqualität.
Es kann Videos mit bis zu 4K und 30 Bildern pro Sekunde von der Rückkamera aufnehmen und Zeitlupenvideos mit bis zu 1080p und 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Es unterstützt auch den Porträt-Videomodus, der auf 1080p begrenzt ist. Ähnlich wie Fotos sehen auch Videos vom Realme 14 Pro Plus mit vielen Details besser aus und die Farben in den Videos wirken natürlich und authentisch. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen leistet es gute Arbeit und behält Details bei; Wie bei jeder Kamera tritt jedoch bei völliger Dunkelheit das Rauschen auf, wodurch die Qualität beeinträchtigt wird.
Die Frontkamera des Realme 14 Pro Plus bleibt relativ die gleiche wie beim Realme 13 Pro Plus. Es verfügt über 32 Megapixel mit einer Blende von 2,4 und einem 90-Grad-Sichtfeld. Es kann Videos in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde und 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und verfügt jetzt über eine Gyro-EIS-Stabilisierung für eine bessere Stabilisierung der Frontkamera. Die Frontkamera macht auch bei Tageslicht ordentliche und gut aussehende Bilder mit vielen Details, gutem Dynamikumfang und nahezu natürlich wirkenden Farben.
Akkulaufzeit: Ganztägige Akkulaufzeit mit satten 6000 mAh
Die Akkulaufzeit ist bei modernen Smartphones kein Problem. Viele werden mit einem riesigen Akku und Unterstützung für schnelles Laden ausgestattet sein. Das Realme 14 Pro Plus 5G verfügt über einen 6000-mAh-Akku und unterstützt kabelgebundenes 80-W-Schnellladen. Es verfügt nicht über kabelloses Laden, kann aber einen riesigen 6000-mAh-Akku in einer Stunde aufladen.
Im Durchschnitt hatte ich eine Bildschirm-Einschaltzeit von etwa 6 bis 7 Stunden, was eine ordentliche, aber keine außergewöhnliche Zahl ist, wenn man bedenkt, dass es sich um einen riesigen 6000-mAh-Akku handelt. Zu meiner Nutzung gehört es jedoch, die Bildschirmauflösung und -helligkeit auf einen hohen Wert einzustellen und den Bildschirm ständig auf eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz einzustellen, was zu einer schnelleren Batterieentladung beitragen kann.
Für leichtere Anwendungen wie Surfen, Ansehen von Filmen und leichte Spiele kann das Telefon problemlos einen ganzen Tag durchhalten, ohne dass es aufgeladen werden muss. Wenn Sie es jedoch viel nutzen und intensiv spielen und Multitasking betreiben, müssen Sie es mindestens eine halbe Stunde lang verwenden der Abend. Das im Lieferumfang enthaltene 80-W-Schnellladegerät kann das Gerät in 1 Stunde und 24 Minuten von 0 auf 100 % vollständig aufladen. Es verfügt außerdem über einen intelligenten Schnelllademodus, der Ihr Gerät schneller auflädt (in weniger als einer Stunde), der Akkuzustand jedoch mit der Zeit beeinträchtigt werden kann.
Klangqualität: Ordentlicher Klang, könnte aber besser sein
Realme 14 Pro Plus verfügt über zwei Stereolautsprecher und eine Geräuschunterdrückung mit zwei Mikrofonen. Die Klangqualität der Lautsprecher ist ordentlich und laut genug für den allgemeinen Gebrauch. In lauten Umgebungen müssen Sie die Lautstärke jedoch auf 100 % erhöhen. Der Ton aus den Lautsprechern klingt bei höherer Lautstärke gedämpft und unklar. Außerdem verfügt es nicht über Dolby Atmos-Unterstützung.
Es unterstützt jedoch Bluetooth 5.2 und ist mit gängigen Codecs wie aptX, AAC und LDAC kompatibel, wodurch die Audioqualität mit kabellosen Kopfhörern verbessert wird. Es unterstützt auch Google Fast Pair für eine nahtlose Verbindung. Die Doppelmikrofone zur Geräuschunterdrückung funktionieren gut für gute Gespräche. Allerdings habe ich bei meinen Tests Hintergrundgeräusche bei WhatsApp-Anrufen festgestellt, die mit einem Software-Update behoben werden können.
Darüber hinaus verfügt Realme UI 6.0 auch über eine Clear-Audio-Funktion, die Umgebungsgeräusche aus Ihrer Umgebung herausfiltert, was in den meisten Fällen gut funktioniert. Es funktioniert auch bei regelmäßigen Anrufen sowie bei Besprechungen und WhatsApp-Anrufen. Ich empfehle Ihnen dringend, es eingeschaltet zu lassen, da ich beim Annehmen von Anrufen auf WhatsApp Hintergrundgeräusche hörte. Die Klangqualität ist ordentlich, allerdings bin ich von der Funktion nicht besonders beeindruckt.
Software: Funktionsreiche Benutzeroberfläche mit ein paar Macken
Realme 14 Pro Plus wird mit Android 15 basierend auf Realme UI 6.0 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche fühlt sich flott an und bietet flüssige, flüssige Animationen. Realme UI 6.0 bietet zahlreiche Funktionen zur Personalisierung Ihres Erlebnisses. Es verfügt außerdem über eine Handvoll beeindruckender nützlicher KI-Funktionen, insbesondere den AI Eraser 2.0 in der Fotos-App. Es ist praktisch zum Erkennen und Entfernen gesuchter Objekte und unterstützt jetzt das Entfernen von Personen aus dem Bild. Außerdem gibt es einen AI Ultra Clarity-Modus, der die Details der Funktionen hervorhebt.
Dabei handelt es sich jedoch nicht um geräteinterne KI-Funktionen. Diese basieren auf cloudbasierten KI-Modellen, was bedeutet, dass Sie für ihre Nutzung eine aktive Internetverbindung benötigen. Da die Bilder zur Verarbeitung in die Cloud hochgeladen und an das Gerät zurückgesendet werden müssen, kann es ein Datenschutzrisiko sein, wenn Sie diese KI-Funktionen für sensible Bilder verwenden möchten.
Ein weiteres Hauptproblem beim Realme-Smartphone, insbesondere bei den Budgetmodellen, ist die Einbeziehung von Bloatware. Realme 14 Pro Plus verfügt außerdem über vorinstallierte Apps, darunter die Hot App und Games, sowie Apps wie Agoda, App Market, Facebook, Snapchat und Amazon, die deinstalliert werden können. Realme verfügt auch über einige dunkle Muster, die Sie dazu ermutigen, Glace für Realme zu verwenden, um unerwünschte Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen, die Sie beim Einrichten Ihres Geräts deaktivieren müssen. Achten Sie auf den Modus „Empfohlene Dienste“ und deaktivieren Sie die globale Suche, Quick Connect, Live-Benachrichtigungen, AI Smart Low Content, Ever Service und Enhanced Intelligence Service.
Es scheint auch, dass Apps von Drittanbietern nicht für das neue breitere Seitenverhältnis optimiert sind. Apps von Drittanbietern, darunter YouTube und andere Apps zur unteren Navigation, scheinen über den Rand hinauszulaufen, was die Interaktion mit ihnen etwas schwieriger macht. Ich habe das Feedback mit dem Realme-Team geteilt und wir sollten ein Update erhalten, das dieses Problem hoffentlich im nächsten Update behebt.
Da es sich um ein Realme-Betriebssystem handelt, verfügt es auch über eine Handvoll Funktionen, darunter Designoptionen, Always-On-Display-Anpassung und Dual-Mode-Audio, mit dem Sie ein Paar Kopfhörer und drahtlose Geräte gleichzeitig anschließen und hören können. Ein Gerät zur Messung der Herzfrequenz, das gut funktioniert und über eine Funktion zum Auswerfen von Wasser verfügt, die dabei hilft, Wasser aus dem Lautsprecher auszustoßen.
Das Gerät wird mit Android 15 ausgeliefert und verspricht zwei Jahre große Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates.
Speicher und Konnektivität: Downgrades
Wie der Vorgänger gibt es das Realme 14 Pro Plus in drei Varianten. Die Basisvariante beginnt jetzt bei 8 GB + 128 GB, ein Downgrade im Vergleich zum vorherigen 13 Pro Plus, bei dem die Basisvariante bei 256 GB startete. Die anderen beiden Varianten umfassen 8 GB + 256 GB und eine höhere Variante, 12 GB + 256 GB.
Überraschenderweise hat Realme den NFC vom 14 Pro Plus entfernt, wodurch alle Ihre NFC-Aufgaben mit diesem Gerät nicht kompatibel sind. Allerdings ist es mit UFS 3.1 ausgestattet, das schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bietet und keine microSD-Unterstützung bietet.
Was die Konnektivität betrifft, unterstützt Realme 14 Pro Plus den Dual-5G-Modus sowie eigenständige und nicht eigenständige 5G-Netzwerke und ist mit einer Vielzahl von 5G-Bändern kompatibel. Es unterstützt außerdem den 5G-Standard, verfügt über einen USB-Typ-C-2.0-Anschluss und unterstützt OTG, wodurch Sie Peripheriegeräte wie Tastaturen und externe Geräte anschließen können.
Testurteil zum Realme 14 Pro Plus
Realme 14 Pro Plus gibt es in drei Varianten: Das Basismodell startet mit 8 GB und 128 GB ab 29.999 Rupien/- und das 8 GB+256 GB ab 31.999/-. Die höhere Variante, 12 GB mit 512 GB internem Speicher, beginnt bei 34.999/-. Für begrenzte Zeit gibt es auch einige ordentliche Kartenrabatte, und Sie können bis zu 5.000 erhalten, wenn Sie das Realme 14 Pro Plus kaufen.
Wenn Sie nach dem besten Kamera-Smartphone mit einer Gesamtleistung unter 30.000 suchen, ist das Realme 14 Pro Plus möglicherweise die beste Wahl. Es macht hervorragende Bilder und verfügt über alle soliden Funktionen, die für eine tägliche Fahrt erforderlich sind. Die Konkurrenten des Realme 14 Pro Plus werden sein eigenes Realme GT6 sowie die kürzlich eingeführte Redmi Note 14 Pro-Serie, das OnePlus Nord 4 und das Moto 50 Pro sein. Hier ist die Entscheidungsmatrix, die Ihnen hilft, die richtige Wahl zu treffen.
Benutzertyp | Realme 14 Pro Plus 5G | Realme 13 Pro Plus 5G | Redmi Note 14 Pro Plus | Poco X7 Pro | Realme GT 6T | OnePlus Nord 4 |
---|---|---|---|---|---|---|
Für Gelegenheitsnutzer | 4.5 | 4.4 | 4.3 | 4.6 | 4.7 | 4.5 |
Für Power-User | 4.6 | 4.5 | 4.5 | 4.7 | 4.8 | 4.5 |
Für Fotografie-Enthusiasten | 4.7 | 4.6 | 4.5 | 4.5 | 4.6 | 4.5 |
Für junge Berufstätige | 4.7 | 4.5 | 4.4 | 4.6 | 4.7 | 4.5 |
Für Eltern/ältere Menschen | 4.4 | 4.3 | 4.3 | 4.4 | 4.3 | 4.3 |
Für preisbewusste Benutzer | 4.4 | 4.4 | 4.4 | 4.6 | 4.6 | 4.4 |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Realme 14 Pro Plus die beste Option ist, wenn Sie auf der Suche nach großartigen Kameras und atemberaubenden Displays, reibungsloser Leistung im Alltag, Unterstützung für schnelles Laden, einer schnelleren Benutzeroberfläche und einem schlanken Design sind. Das kürzlich angekündigte Redmi Note 14 Pro (4.1/5) Plus ist auch die beste Option, wenn Sie einen Allrounder mit Kameras suchen. Für Spiele und gute Kameras gibt es das Realme GT 6T (4.0/5) oder das Poco F6 (4.0/5). Andererseits ist das OnePlus Nord 4 (4.1/5) auch die beste Option, wenn Sie eine schnellere Leistung mit einem flüssigeren Oxygen OS suchen. Das Moto Edge 50 Pro bietet eine ordentliche Leistung mit einem Standard-Android-Erlebnis.
Kaufen Sie Realme 14 Pro+
- Erzeugt scharfe, detaillierte Bilder mit natürlichen Farben
- Beeindruckende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und hervorragender Porträtmodus.
- Helles und lebendiges 1,5K-OLED-Quad-Curved-Display.
- Reibungslose Leistung im Alltag.
- Der riesige 6000-mAh-Akku hält den ganzen Tag.
- NFC wurde entfernt
- Durchschnittlich klingende Lautsprecher.
Design- und Verarbeitungsqualität | |
Anzeige | |
Leistung | |
Kamera | |
Preis | |
ZUSAMMENFASSUNG Mit seinem verbesserten Kamerasystem liefert das Realme 14 Pro Plus eine außergewöhnliche Kameraqualität und ist damit eines meiner Lieblingskamera-Smartphones für unter 30.000 Rupien (350 US-Dollar). Aber das ist noch nicht alles. Im Gegensatz zu vielen kameraorientierten Telefonen zeichnet sich das Realme 14 Pro Plus auch durch Anzeigequalität, Leistung und Akkulaufzeit aus, was es zu einer zuverlässigen Option für alle macht, nicht nur für Fotobegeisterte. | 4.1 |