Realme Buds Air 2 im Test: Richtig guter Sound, aber mit fehlender (Realme-)Verknüpfung
Veröffentlicht: 2021-02-25Ende 2019 hat Realme den TWS-Markt in Indien durch die Einführung des Realme Buds Air neu ausgerichtet. Sie sahen der TWS sehr ähnlich, die TWS zu einem Wahnsinn machte, und brachten trotz einiger Kinderkrankheiten eine Wagenladung von Funktionen (einschließlich kabellosem Laden) zu einem überraschend erschwinglichen Preis. Es folgten eine Reihe von TWS der Marke, die sich zu einem der führenden Anbieter in diesem wachsenden Segment entwickelt hat. Und jetzt hat die TWS, mit der alles begann, einen offiziellen Nachfolger – die Realme Buds Air 2. Sie müssen einige riesige Stiefel füllen und auch eine ganze Reihe von rauen Stellen ausbügeln. Gelingt es ihnen? Hier ist unser Realme Buds Air 2 Test.
Inhaltsverzeichnis
Näher an Schwarz, näher an Weiß … und weit entfernt von AirPods!
In puncto Design kommen die Realme Buds Air 2 mit einem einigermaßen Mainstream-Look daher und lassen sich dieses Mal nicht von der fruchtigen Firma in Cupertino inspirieren. Die Knospen werden in einem glänzenden Gehäuse geliefert, das squoval (quadratisch oval) und kompakt und leicht genug ist, und hat eine einzelne LED an der Vorderseite, um den Batteriestatus anzuzeigen. Die Knospen selbst wiegen jeweils etwa vier Gramm und haben einen Stiel und eine leicht glänzende Spitze – unser Closer Black hatte dunkelblaue Akzente. Wir haben ziemlich viel über die Komplexität des Designs und so weiter gesprochen, aber am Ende des Tages sehen diese schlau aus. Sie werden nicht viele Blicke auf sich ziehen, aber sie werden sich auch gut einfügen, wofür wir denken, dass TWS entwickelt wurden.
[techcontentad anme="box"]Sie sind auch sehr komfortabel zu bedienen. Es gibt drei Sätze von Tipps, mit denen Sie auswählen und auswählen können, welcher am besten zu Ihnen passt, und wir hatten nie Probleme damit, dass sie uns zu oft aus den Ohren fielen (sie taten es ein- oder zweimal, aber das tun alle TWS). Das Gehäuse ist komplett aus Kunststoff, ebenso wie die Knospen, aber die Knospen sind mit IPX5-Wasserbeständigkeit ausgestattet (das Gehäuse nicht), sollten also Spritzer und Trainingseinheiten und vielleicht sogar den einen oder anderen Nieselregen überstehen. In Bezug auf Anschlüsse und Bedienelemente verfügt das Gehäuse über einen USB-Typ-C-Anschluss an der Basis und an der Seite über einen Knopf, der zum Anschließen an ein Gerät verwendet wird – das Erkennen kann in der Closer Black-Variante etwas schwierig sein. Die Stiele der Knospen haben auch einen Berührungsbereich, der durch ein winziges Loch nahe der Oberseite des Rückens gekennzeichnet ist – auch hier kann es schwierig sein, ihn zu finden, und wir wünschen uns, dass er klar abgegrenzt wäre, denn wie wir später sehen werden, führt dies zu ein paar Usability-Probleme.
Die mit Abstand am besten klingende Realme TWS
Lassen Sie uns gleich eines klarstellen – die Realme Buds Air 2 sind mit Abstand die am besten klingenden TWS der Marke. Wir fanden den ursprünglichen Buds Air-Sound fast etwas tonlos (wie eine gute FM-Übertragung) und nachfolgende TWS der Marke legten etwas zu viel Wert auf den Bass. Die Buds Air 2 sind jedoch eine ganz andere Rasse, vielleicht dank des „10-mm-Diamant-Klasse-HiFi-Treibers“. Sie klingen ziemlich klar und obwohl sie keine aptX-Unterstützung haben (sie unterstützen AAC), ist die Audioqualität, die sie liefern, wirklich sehr gut. Ja, der Sound hat eine deutliche Tendenz zur Bassbetonung, aber er ist nicht so überwältigend, wie wir es in der Vergangenheit erlebt haben. Interessanterweise schienen sogar die höheren Frequenzen einigermaßen gut gehandhabt worden zu sein, was bei diesem Preispunkt eine kleine Überraschung ist. Sie werden keine blitzende Klarheit bekommen, aber Sie werden auch nicht den leicht matschigen Bass bekommen, der alles andere überwältigt. Manchmal wirkte der Gesang beeinträchtigt und ging in einigen der etwas komplexeren Nummern ein wenig verloren.
Die Instrumententrennung und die Klangbühne sind nicht ganz da – die Dinge scheinen manchmal ein wenig „überfüllt“ zu sein, wenn sich Sounds in einer Reihe komplexerer Tracks vermischen. Sie können Jazz und Klassik auf diesen also nicht wirklich genießen, aber wenn Sie nach sehr angenehmem und beeindruckend lautem Pop, Trance und Rock suchen, kreuzen diese die Kästchen sehr genau an. Noch ein Hinweis zur Lautstärke – die Realme Buds Air 2 liefern eine überraschend laute Leistung und „brechen“ auch bei hohen Lautstärken nicht. Sind sie so gut wie die Lypertek Levi, die unserer Meinung nach die beste TWS in Bezug auf die Klangqualität in der Sub-Rs-5.000-Zone sind? Wir denken, dass sie nicht ganz so gut sind, aber kommen nah heran und das sagt etwas aus. Sie eignen sich hervorragend zum Ansehen von Shows und auch zum gelegentlichen Spielen. Schieben Sie sie jedoch in High-End-Spiele, und es treten einige Latenzprobleme auf.
ANC ist da, wenn auch etwas schwierig zu bedienen …
Eines der Hauptmerkmale der Buds Air 2 ist natürlich die aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Zu diesem Preis ist ANC eine Seltenheit. Und nun, es ist tatsächlich auf dem Buds Air 2 vorhanden, mit freundlicher Genehmigung von Relames eigenem R2-Chip. Wie gut ist es? Nun, ehrlich gesagt, erwarten Sie nicht, dass die Welt um Sie herum totenstill wird, wenn Sie es einschalten. Aber ein paar der Geräusche werden nachlassen, wie das Summen der Klimaanlage, die Deckenventilatoren und sogar ein Teil des normalen summenden Geschwätzes in einem Café. Laute und scharfe Geräusche werden jedoch Eingang finden, und ich glaube nicht, dass das ANC dieser TWS gut genug ist, um das Geräusch von Flugzeugmotoren oder der U-Bahn zu übertönen. Das heißt, es ist sicherlich nicht unbrauchbar und ähnelt ziemlich dem, was wir auf den meisten Geräten im Segment unter 5.000 Rs bekommen. Seine Anwesenheit ist ein Plus.
Die Aktivierung ist allerdings etwas fummelig. Buds Air 2 erfordert, dass Sie beide Knospen am Druckpunkt (ein winziges Loch nahe der Oberseite der Rückseite jeder Knospe) etwa zwei Sekunden lang drücken, um zwischen Transparenzmodus und ANC zu wechseln. Nun, das funktioniert im Allgemeinen, aber das Problem ist, dass die Sprachansage, die Ihnen mitteilt, welcher Modus aktiviert wurde, auch während der Wiedergabe des Inhalts erfolgt – so dass Sie möglicherweise „Noise Cancellation“ zusammen mit dem Song hören, der abgespielt wurde, als Sie ihn aktiviert haben . Es wird nicht laut genug gesagt, also besteht eine gute Chance, dass Sie es verpassen werden. Das Zusammendrücken der Knospen neigt auch oft dazu, die Knospen tiefer in Ihre Ohren zu treiben, was nicht immer angenehm ist.
… und UI kann für Sie und mich ein kleiner Glücksfall sein
Wenn der Sound die Stärke des Realme Buds Air 2 ist, ist seine Benutzeroberfläche ein bisschen enttäuschend. Eine Realme Link-App soll Ihnen eine größere Kontrolle über die TWS und auch Zugriff auf spezielle Funktionen (einschließlich Bass-Boost) und Updates geben, aber zum Zeitpunkt des Schreibens weigerte sich die App (sowohl auf Android als auch auf iOS) einfach, dies zu erkennen TWS. Natürlich hat Realme eine gute Erfolgsbilanz bei der Aktualisierung von Software, und wir sind uns ziemlich sicher, dass die Dinge behoben werden, bevor die Knospen im Handel erhältlich sind.
Die Knospen verbinden sich reibungslos mit Android- und iOS-Geräten über einfaches Bluetooth, und der Vorgang ist einfach genug – halten Sie die Taste an der Seite des Gehäuses (die etwas schwer zu erkennen ist, wiederholen wir) eine Weile gedrückt, um in die Kopplung zu gelangen Modus. Suchen Sie das Gerät dann in den Bluetooth-Einstellungen Ihres Telefons und stellen Sie eine Verbindung her. Der Vorgang verläuft reibungslos und die Verbindung ist auch über eine anständige Entfernung (leicht über 10-12 Fuß) stabil – Bluetooth 5.2! Wohlgemerkt, Sie können sich nicht gleichzeitig mit zwei Geräten verbinden und zwischen ihnen wechseln, aber das ist nicht wirklich ein Deal-Breaker.
Was jedoch ein bisschen nervt, ist die Tatsache, dass die Ohrerkennung ziemlich inkonsistent ist. Die Musik soll pausieren, wenn wir eine der Knospen aus unseren Ohren nehmen, aber oft ist das nicht passiert. Außerdem spielte manchmal die Musik weiter, selbst wenn wir die Knospen wieder in das Gehäuse gelegt hatten. Die Steuerung dreht sich um das Antippen und Drücken der Knospen, aber der Bereich, in dem die Taps wirksam sind, ist klein, und das kann die Dinge ein wenig schwierig machen, und es gab ziemlich viel Tippen und Fehlen. Es gibt auch keine Lautstärkeregler an den Knospen und keine Möglichkeit, einen virtuellen Assistenten auf sie zu rufen – kein Deal Breaker, aber irgendwie enttäuschend.
Gute Akkulaufzeit, aber einige nennen Blues
Die Akkulaufzeit war nicht die stärkste Seite des ursprünglichen Realme Buds Air und wurde in einigen Fällen mit der Zeit sogar noch schlechter. Nun, das wurde diesmal verstärkt. Realme behauptet, dass die Knospen Ihnen bei voller Ladung 5 Stunden Akkulaufzeit bieten, und nun, wir haben durchweg zwischen vier und fünf Stunden gesammelt. Ja, es kann unter diese Zahlen gehen, wenn Sie die Lautstärke erhöhen, aber wie wir bereits betont haben, ist die Lautstärke hier kein Problem – sogar 60-70 Prozent werden manchmal sehr laut. Der Fall selbst behauptet, weitere zwanzig Stunden hinzuzufügen, was die Gesamtzahl auf 25 Stunden erhöht, und nun, wir fanden, dass wir im Allgemeinen insgesamt fast zwanzig Stunden erreichten. Das ist nicht außergewöhnlich gut, aber auf jeden Fall ordentlich. Diesmal gibt es kein kabelloses Aufladen für den Fall, aber zehn Minuten Aufladen bringen Ihnen ungefähr anderthalb Stunden Wiedergabe, was sehr praktisch ist.
Die Anrufqualität an den Knospen war jedoch eine leichte Enttäuschung. Leute, mit denen wir uns unterhielten, sagten uns oft, dass unsere Stimme etwas verzerrt klang. Die Knospen sind auch mit Geräuschunterdrückung zum Telefonieren ausgestattet und haben einige der Geräusche um uns herum reduziert, aber nicht alle. Wir konnten die Leute, mit denen wir sprachen, jedoch sehr deutlich hören.
Realme Buds Air 2 Review: Ein grandioser Preis
Ihr Preis kann uns jedoch dazu bringen, die Exzentrizitäten der Realme Buds Air 2 zu verzeihen. Mit 3.299 Rs sind diese ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Sie nach gutem Audio mit einem leichten Bassakzent suchen. Wir fanden die Klangqualität definitiv besser als das, was wir bei den OnePlus Buds Z gesehen hatten, und während die Mi True Wireless Earphones 2 in Bezug auf die Klarheit einen leichten Vorteil haben könnten, klangen die Realme Buds Air 2 einfach viel angenehmer. Oppo hat auch ein paar Angebote in der Zone unter Rs 5.000, aber wir glauben, dass die Buds Air 2 angesichts ihres Preises einen klaren Vorteil haben. Wenn Realme die Link-App reparieren kann, könnte dies eine der insgesamt besten Optionen für alle sein, die nach einem Paar TWS (mit oder ohne ANC) unter 5.000 Rupien suchen. Die Buds Air haben einen sehr fähigen Nachfolger.
- Gute Soundqualität, auch ohne aptX
- Nützliches ANC (für den Preis)
- Staub- und Spritzwasserschutz
- Praktische Akkulaufzeit
- Toller Preis
- Buggy-Verbindungs-App (ab sofort)
- UI ist ein kleiner Glücksfall
- Die Anrufabwicklung ist nicht die beste
Design & Aussehen | |
Schnittstelle | |
Klang | |
Batterie | |
Preis | |
ZUSAMMENFASSUNG Die Realme Buds Air 2 sind die Nachfolger der Realme Buds Air, der ersten TWS der Marke, die Ende 2019 auf den Markt kam. Mit Rs 3.299 sind die Buds Air 2 eine der günstigsten TWS, die mit ANC geliefert werden. Hier ist unser Buds Air 2 Test. | 3.9 |