[Erster Schnitt] Redmi Note 10 Pro Max: Es hat alles … sogar AMOLED!
Veröffentlicht: 2021-03-08Xiaomi fügte seiner meistverkauften Redmi Note-Serie letztes Jahr eine neue Dimension hinzu, als es ein Note Pro Max in das Portfolio aufnahm. Einfach ausgedrückt war der Max im Grunde ein Note Pro, aber mit einer besseren Kamera. Und dieses Jahr hat die Marke die Formel mit dem Note 10 Pro Max wiederholt. Ja, im Grunde das Note 10 Pro. Mit einer besseren Kamera. Warte, mach das zu einer VIEL besseren Kamera.
Inhaltsverzeichnis
Diese 108-Megapixel-Kamera
Denn, lassen Sie uns eines klarstellen – anders als im Fall des 9 Pro und 9 Pro Max, von denen einer einen Hauptschnapper mit 48 Megapixeln und der andere einen mit 64 Megapixeln hatte – hier ist der Unterschied viel größer. Das Note 10 Pro verfügt über einen 64-Megapixel-Sensor, während das Note 10 Pro Max das erste Telefon unter 20.000 Rupien ist, das über einen 108-Megapixel-Sensor verfügt. Dies ist derselbe Sensor, der HM2 von Samsung, den wir vor nicht allzu langer Zeit auf dem Mi 10i gesehen haben und der in Realmes erster 108-Megapixel-Kamera erwartet wird. Das ist ein ziemlich kräftiger Schritt nach vorne in unseren Büchern.
Auf der Rückseite befinden sich außerdem drei weitere Kameras – ein 8-Megapixel-Ultrawide-, ein 5-Megapixel-„Super-Makro“-Sensor und ein 2-Megapixel-Tiefensensor – sowie ein 16-Megapixel-Selfie-Shooter. Xiaomi hat versucht, das Supermakro und die Ultrawide-Kameras anzusprechen, aber machen Sie keinen Fehler, das Gerede dreht sich wirklich um die 108-Megapixel-Kamera. Xiaomi hat auch einige Aufnahmemodi eingebaut, um das Beste daraus zu machen, darunter Nachtmodus 2.0, Langzeitbelichtung, Dual-Video sowie Foto- und Videoklone.
Bitte beachten – Super AMOLED … endlich!
Auch die Redmi Note 10-Serie hat Schlagzeilen gemacht, weil sie endlich auf Super-AMOLED-Displays umgestiegen ist. Und das auf ziemlich beeindruckende Weise mit dem Redmi Note 10 Pro Max, das über ein 6,67-Zoll-Super-AMOLED-Full-HD+ mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz (Corning Gorilla Glass 5) und einer maximalen Helligkeit von 1200 Nits verfügt. Auf dem Papier ist das beeindruckend und in Wirklichkeit ist es sogar bei hellem Sonnenlicht ein sehr angenehmer Anblick. Wohlgemerkt, es ist kein adaptives Sync-Display, was bedeutet, dass es seine Bildwiederholfrequenz nicht an den Inhalt anpasst – Sie müssen die Bildwiederholfrequenz entweder manuell auf 60 Hz oder 120 Hz einstellen (es gibt keine 90-Hz-Option). ), was zu einer gewissen Akkuentladung führen könnte. Dennoch könnte dies eines der besten Displays sein, das wir im Bereich unter 20.000 Rupien gesehen haben. Und ja, es gibt eine Always-on-Display-Option.
Evolutionäres Design, aber trotzdem sehr beachtenswert!
Xiaomi verbrachte ziemlich viel Zeit damit, über das Design der Redmi Note 10-Serie zu sprechen und auf das neue Evol hinzuweisen („Love“ rückwärts geschrieben). Und gut, es sieht ziemlich nett aus. Beachten Sie bitte das Adjektiv – „nett“. Bei der Note-Serie ging es eher darum, schick und solide auszusehen, als auffällig zu sein, und während das Note 10 Pro Max mit einigen netten Designakzenten ausgestattet ist, folgt es diesem sehr soliden Stylesheet. Auf der Vorderseite dreht sich natürlich alles um dieses Display mit einem relativ kleinen Loch für die Selfie-Kamera, aber es ist die Rückseite, die Aufmerksamkeit erregen wird. Es kommt mit mattiertem Glas und einer leicht glänzenden Oberfläche, die sehr edel aussieht, ohne nach Aufmerksamkeit zu schreien. Hey, das ist eine Notiz. Es macht keine „Aufmerksamkeitsschreier“-Typen, obwohl die Vintage Bronze mit ihrem etwas anderen Farbton auffallen wird.
Nach einem Wall-e-Experiment mit der Kameraplatzierung beim Redmi Note 9 Pro Max hat sich Xiaomi diesmal für eine etwas konventionellere Kameraeinheit entschieden – ein Rechteck in der oberen linken Ecke, ein wenig ähnlich dem, was wir beim Mi 10T gesehen haben . Es gibt eine deutliche Kamerabeule, aber der Hauptsensor hat einen ziemlich kunstvollen silbernen Ring um ihn herum, und die Kameras scheinen auf einer Beule über dem Blitzgerät zu sein, das selbst eine leichte Beule über der Hauptrückseite ist. Es sieht schick aus, aber wir vermuten, dass diese Grate Staub aufnehmen werden. Apropos, diese Rückseite sieht nicht nur für Menschen attraktiv aus, sondern auch für Staub und Flecken – zum Glück gibt es eine Hülle in der Box, und wir würden dafür plädieren, sie zu verwenden, um das Telefon schmutzfrei zu halten.
Es gibt auch eine subtile Änderung beim Fingerabdruckscanner an der Seite (yay!). Es dient auch als Power-/Display-Taste, ist aber nicht mehr leicht vertieft (wie bei anderen Xiaomi-Geräten) und ist tatsächlich wie eine normale Taste angehoben und hat auch eine ähnliche Textur wie die Lautstärkewippe darüber. Wir sind uns nicht sicher, ob es uns gefällt, da sich das vorherige viel strukturierter und ausgeprägter anfühlte, aber es ist eines dieser Dinge, an die man sich mit der Zeit gewöhnt. Der metallartige Rahmen zwischen Vorder- und Rückseite beherbergt auch einen USB-Typ-C-Anschluss, eine 3,5-mm-Audiobuchse, einen Infrarotanschluss und einen Lautsprecher an der Basis und an der Oberseite (oh ja, zwei Lautsprecher)! Uns wurde gesagt, dass das Telefon spritzwassergeschützt ist, und obwohl die Kameraeinheit auf der Rückseite hervorsteht, liegt das gesamte Gefühl des Telefons genau in der Note-Solid-Zone.
Mit 164,5 mm ist das Note 10 Pro Max kein kleines Telefon, aber es ist mit 8,1 mm beeindruckend schlank und fühlt sich mit 192 Gramm relativ leicht an, wenn man bedenkt, was es enthält. Was uns zu den Spezifikationen führt.
Ein Chip vom (etwas) alten Block, aber solide Spezifikationen
Der Snapdragon 732G ist der Elefant im Spezifikationsraum des Redmi Note 10 Pro Max. In letzter Zeit ist bekannt, dass die Redmi Note-Serie mit neuen Prozessoren kommt – sie war die erste, die solche wie den Snapdragon 636, Snapdragon 650 und den Snapdragon 675 bekam und eine der ersten, die mit dem Snapdragon 720 kam. Nun , der Snapdragon 732G ist nach diesen Maßstäben ein relativer Veteran. Wohlgemerkt, es wurde nur auf einem anderen Telefon in Indien gesehen – dem Poco X3. Es hat auf diesem Gerät eine sehr gute Leistung geliefert und gilt als eines der besten im Preissegment des 10 Pro Max, aber naja, es ist nicht das Neueste. Und es hat keine 5G-Unterstützung. Dies mag einige „futuristische“ Beobachter verärgern, aber angesichts des Stands der Dinge (kein 5G am Horizont für mindestens ein Jahr, wenn nicht länger) sehen wir es nicht als Deal-Breaker.
Abgesehen davon erfüllt das Note 10 Pro Max alle Hardware-Kästchen. Sie erhalten RAM- und Speichervarianten von 6 GB/ 64 GB, 6 GB/ 128 GN und 8 GB/ 128 GB. Der RAM ist LPDDR4X und der Speicher ist UFS 2,2. Hier gibt es Stereolautsprecher und in Bezug auf die Konnektivität erhalten Sie 4G, Bluetooth, Wi-Fi, GPS und natürlich den Infrarotanschluss, der zu einem Markenzeichen von Xiaomi wird (warum andere ihn nicht tragen, ist angesichts dessen ein Rätsel). Dienstprogramm). Es gibt auch MIUI 12, das auf Android 11 läuft (Gott sei Dank). Xiaomi hat in letzter Zeit Werbung und Blähungen mit aller Macht beseitigt und versprochen, dass MIUI 12.5 (das dieses Telefon bekommen wird) eine der saubersten UIs sein wird, die es gibt.
Schließlich ist da noch der Akku. Die Note-Serie hat mit dem Note 3 den Ball für große Akkus im mittleren Segment ins Rollen gebracht, und das Note 10 Pro Max führt diese Tradition fort. Es gibt einen überraschend großen 5020-mAh-Akku – überraschend, weil das Telefon mit einem so großen Akku relativ schlank und leicht zu sein scheint – und mit einem 33-W-Schnellladegerät in der Box.
…möglicherweise ein weiterer Benchmark-Setter
Die Redmi-Note-Serie setzt seit 2016 Maßstäbe im mittleren Segment, und das Note 10 Pro Max hat definitiv das Zeug dazu, diese Tradition fortzusetzen. Nein, es hat nicht den neuen Prozessorvorteil, den einige neuere Notes hatten, aber das Display, die Kamera, der Sound (wir können die Bedeutung von Stereolautsprechern in dieser Ära des „Inhaltskonsums“ nicht angeben) und der Akku versprechen, dies zu einem weiteren Note zu machen -würdiges Gerät. Tatsächlich kann man mit Sicherheit sagen, dass es wie seine Vorgänger so ziemlich alles enthält, und dieses Mal kann nicht einmal (wie einige) bemängelt werden, dass es kein AMOLED-Display hat.
Und zu Preisen von 18.999 Rs (6 GB/ 64 GB), 19.999 Rs (6 GB/ 128 GB) und 21.999 Rs (8 GB/ 128 GB) liefert es definitiv eine Menge. Und ist locker das große Note der Note-10-Reihe. Wie bereits erwähnt, ist es das günstigste Telefon mit einer 108-Megapixel-Kamera.
Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine Konkurrenz gibt. Der vielleicht bemerkenswerteste Gegner wird das Mi 10i sein, das auch über ein 120-Hz-Bildwiederholfrequenzdisplay (wenn auch kein Super-AMOLED-Display) und einen 108-Megapixel-Hauptsensor verfügt und auch einen Snapdragon 750G-Chip in den Kampf bringt (sowie 5G) für Rs 20.990. Es gibt auch das Poco X3, das über ein 120-Hz-Bildwiederholfrequenzdisplay (wiederum kein AMOLED) und denselben Chip verfügt, und obwohl es die 108-Megapixel-Kamera verliert, verfügt es über einen größeren Akku und ist für 16.999 Rupien erhältlich. Und während dies geschrieben wird, ist auch die Rede davon, dass Realme sein erstes 108-Megapixel-Gerät herausbringt, das wahrscheinlich in der gleichen Preisklasse liegen wird.
Wie gut das Note 10 Pro Max abschneidet und sich mit all diesen vergleicht, erfahren Sie in unserem Testbericht. Bis jetzt können wir nur sagen, dass der Max im Note 10-Haus angekommen ist. Und es sieht auf jeden Fall vielversprechend aus!