[Face Off] Redmi Note 10 Pro Max vs. Mi 10i: Welches ist das Zehnte für dich?
Veröffentlicht: 2021-03-22Das Redmi Note war das OG des Preissegments von Rs 10.000 auf dem indischen Telefonmarkt. Es entschied sich dann, einen Schritt nach oben zu gehen und mit der Pro-Variante in das 15.000-Rs-Segment einzusteigen. Und in diesem Jahr ist es auf der Preisleiter einen weiteren Schritt nach oben gegangen und nähert sich mit seinem Pro Max-Avatar, der bei Rs 18.999 beginnt, den Rs 20.000. Aber dieser Schritt könnte durchaus zu Telefon-Familienfehden führen. Denn in dieser Zone wartet sein eigener Bruder, der Mi 10i, der vor einigen Monaten herausgebracht wurde und für das Fischen in denselben Gewässern 20.000 Rupien kostete – er beginnt bei 20.999 Rupien.
Wenn Sie also ungefähr zweimal zehn Riesen ausgeben müssen, gibt es zwei Telefone, die Sie anspringen werden – eines, das etwas unter diesem Preispunkt beginnt, und eines, das etwas darüber beginnt. Beide kommen aus dem Hause Xiaomi, beide haben 108-Megapixel-Kameras, beide haben 6,67-Zoll-Displays mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz … aber für welches Mi soll man sich entscheiden: das schlichte oder das mit rotem Präfix? Weiter lesen.
Inhaltsverzeichnis
Aussehen: Aufsteigend im Pazifik, Vintage mit Bronze
Beide Telefone haben eine Glasrückseite und sind IP53-zertifiziert. Das Note 10 Pro Max ist das leichtere (192 Gramm im Vergleich zu 214 Gramm) und kompaktere dieser beiden Telefone – es ist weniger groß und auch schlanker. Und wir haben viele Leute in den sozialen Medien gesehen, die über den Vintage-Bronze-Farbton dieser Note ga ga waren. Wir denken jedoch, dass die Pacific Sunrise-Variante des Mi 10i auf ihre Weise sehr auffällig ist, da die Farben zwischen zwei Farbtönen wechseln. Und die kreisförmige Kameraanordnung auf der Rückseite macht das Telefon im Vergleich zum Note 10 Pro Max, das sich an allgemeine Telefondesignmuster hält, auch viel unverwechselbarer. Das Note hat eine leicht mattierte Glasoberfläche, während das Mi 10i etwas glänzender ist. Auch die Chromumrandung der Kamera im Note mag manchen etwas laut erscheinen.
Es ist eine sehr subjektive Entscheidung – Aussehen ist es immer – aber wir werden sagen, dass das Note 10 Pro Max das Richtige ist, wenn Sie ein kompaktes Telefon wollen, aber wenn Sie etwas wollen, das unverwechselbar aussieht, hat das Mi 10i einen Vorteil.
Gewinner: Mi 10i (wir stimmen dafür, unverwechselbar und anders zu sein)
Anzeige: AMOLED vs. LCD (seufz!)
Beide Telefone sind mit 6,67-Zoll-Full-HD+-Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ausgestattet. Aber lassen Sie sich von diesen Zahlen nicht täuschen – es gibt einen großen Unterschied zwischen ihnen. Das Note hat ein Super AMOLED-Display, während das Mi 10i ein LCD-Display hat. Die Bildwiederholfrequenz mag auch ähnlich erscheinen, aber das Mi 10i hat eine adaptive Bildwiederholfrequenz, was bedeutet, dass sich die Bildwiederholfrequenz an den Inhalt anpasst. Die Note hingegen bleibt bei 120 Hz oder 60 Hz, je nachdem, was Sie wählen. Das Display des Note ist definitiv heller und seine Farben knallen, aber das Display des Mi 10i ist auch ziemlich gut, und diese automatisch wechselnde Bildwiederholfrequenz sollte mehr Akkuminuten bedeuten.
Gewinner: Redmi Note 10 Pro Max
Prozessoren: Angeln nach Chips
Das ist wirklich ziemlich einfach. Das Note 10 hat einen Qualcomm Snapdragon 732-Chip, der ziemlich gut ist, aber eine Stufe unter dem Snapdragon 750G des Mi 10i liegt. Der Leistungsunterschied für allgemeine Aufgaben ist nicht super groß, aber der 750G ist hier der bessere Chip.
Gewinner: Mi 10i
Erinnerungen: RAM und Gigs Speicher
Das Mi 10i und das Redmi Note 10 Pro Max haben ähnliche RAM- und Speichervarianten – 6 GB/ 64 GB, 6 GB/ 128 GB und 8 GB/ 128 GB. Beide unterstützen Micro-SD-Karten, mit denen Sie zusätzlichen 512-GB-Speicher hinzufügen können. Aber das Note hat einen dedizierten microSD-Kartensteckplatz, während Sie im Mi 10i, wenn Sie eine Karte verwenden, auf einen der beiden SIM-Kartensteckplätze verzichten müssen. Beide haben LPDDR4x RAM und UFS 2.2 Speicher
Gewinner: Redmi Note 10 Pro Max
Kameras: 108 Megapixel und so weiter
Auf der Rückseite beider Telefone befinden sich jeweils vier Kameras. Beide haben einen 108-Megapixel-Hauptsensor, einen 8-Megapixel-Ultra-Wide- und einen 2-Megapixel-Tiefensensor. Die Makrokameras sind unterschiedlich – 5 Megapixel beim Note und 2 Megapixel beim Mi 10i. Eigentlich sind auch die 108-Megapixel-Kameras nicht genau gleich. Beide sind Samsung HM2-Sensoren, aber das Mi 10i hat eine größere Blende – f/1.75 im Vergleich zu f/1.9 und auch ein 7P-Objektiv im Vergleich zu einem 6P-Objektiv auf dem Note.
In Bezug auf die Ergebnisse haben wir festgestellt, dass beide Kameras sehr nahe beieinander liegen, sowohl in Bildern als auch in Videos. Das Mi 10i schien etwas detaillierter zu werden und war auch bei schlechten Lichtverhältnissen etwas besser, aber der Unterschied war nicht gerade spektakulär. Das Note 10 hat Makros jedoch viel besser gemacht. In Bezug auf die allgemeine Kameraqualität glauben wir, dass das Mi 10i einen Vorteil hat, mit realistischeren Farben und besseren Details. Auf der Vorderseite befinden sich auf beiden 16-Megapixel-Kameras – und sie sind ziemlich gleich.
Gewinner: Mi 10i
Gaming und Multimedia: Bild und Ton
Wenn es darum geht, Spiele zu spielen und Shows anzusehen, haben die beiden Telefone ihre eigenen Vorteile. Der Chip des Mi 10i verschafft ihm einen leichten Vorteil beim Spielen – High-End-Spiele mit maximalen Einstellungen laufen auf dem Mi tendenziell etwas flüssiger als auf dem Note, wo wir mit gelegentlichen Pausen und Verzögerungen konfrontiert waren. Auch die Stereolautsprecher des Mi 10i finden wir in Lautstärke und Qualität besser als die des Note. Aber dann hat das Note dank Super AMOLED einen viel farbenfroheren und helleren Bildschirm, sodass das visuelle Erlebnis viel spektakulärer ist. Wenn Gaming auf der Tagesordnung steht, würden wir denken, dass das Mi die bessere Option ist, aber wenn Sie mehr auf Sachen schauen, dann ist das Display des Note einfach umwerfend.
Sieger: Gleichstand, aber leichter Vorsprung zum Mi 10i.
Allgemeine Leistung: Anrufe, Multitasking und alles
In Bezug auf die Verwendung des Telefons in alltäglichen Angelegenheiten empfanden wir das Mi 10i als reibungsloseren Bediener, wobei ein paar Fehler die Erfahrung auf dem Note durcheinander brachten. Es besteht natürlich die Chance, dass dies in den kommenden Tagen mit einem Software-Update behoben wird. Aber insgesamt fanden wir das Mi 10i etwas bissiger, obwohl beide Telefone Hals an Hals sind. Das AMOLED-Display des Note lässt Inhalte besser aussehen, und das ständige Display ist auch ein Vorteil. Beide Telefone erledigen mehrere Aufgaben mit dem gleichen Komfort.
Gewinner: Mi 10i
Software: Über (Android) 10 hinausgehen
Da es sich um Xiaomi-Telefone handelt, verfügen beide natürlich über MIUI 12 zusätzlich zu Android. MIUI wurde in der Vergangenheit für die Anzahl der Anzeigen in der Benutzeroberfläche kritisiert, aber ihre Anzahl geht zurück und beide Telefone erhalten MIUI 12.5, von dem Xiaomi behauptet, es sei das sauberste MIUI aller Zeiten. Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen den beiden Telefonen – das Note wird mit Android 11 geliefert, während das Mi 10i mit Android 10 geliefert wird, obwohl bald ein Update auf 11 ansteht. Jetzt aber gewinnt die Zehn mit der Elf!
Gewinner: Redmi Note 10 Pro Max
Zukunftsfähigkeit? 5G oder kein 5G
Derzeit gibt es in Indien keine Anzeichen von 5G, und nach den meisten Berichten ist es unwahrscheinlich, dass es für die meisten von uns bis Ende nächsten Jahres verfügbar sein wird. Aber sicher, wenn Sie derjenige sind, der von einem Hochgeschwindigkeitsnetzwerk einen High bekommt (was auch immer, wenn es nicht existiert), dann kommt das Mi 10i mit 5G-Unterstützung, während das Note 10 Pro Max beim guten alten 4G bleibt.
Gewinner: Mi 10i
Akku: Die Zahlen sagen nichts aus
Das Note hat einen 5020 mAh Akku. Das Mi 10i hat einen 4820 mAh Akku. Spiel vorbei, oder? Falsch. Ob es nun am Prozessor oder der Bildwiederholfrequenz liegt, Tatsache ist, dass das Mi 10i tatsächlich problemlos über einen Tag Nutzung hinauskommt, während das Note 10 gerade etwas mehr als einen Tag bekommt, wenn Sie das Display auf 120 Hz halten. Vielleicht ist dieses hellere Display auch in Bezug auf den Akkuverbrauch saftiger. Während beide Telefone mit einem 33-W-Ladegerät in der Box geliefert werden (ja, es gibt ein Ladegerät in der Box – feiern), wird das Mi 10i in weniger als einer Stunde aufgeladen, während das Note fast anderthalb Stunden benötigt. Uns wird gesagt, dass dies daran liegt, dass das Mi 10i Dual-Split-Laden unterstützt und auch daran, dass es einen (etwas) kleineren Akku hat. Was auch immer der Grund ist, das Mi 10i gewinnt diesen.
Gewinner: Mi 10i
Der Preis zählt: Wie viel?
In Bezug auf den reinen Preis hat das Note einen klaren Vorteil, es beginnt bei Rs 18.999 für die Basisvariante mit 6 GB / 64 GB, während das Mi 10i für dasselbe bei Rs 20.999 beginnt. Das Note hat auch allgemein niedrigere Preise – 6 GB / 128 GB kosten 19.999 Rs, während 8 GB / 128 GB 21.999 Rs kosten – 2.000 Rs mehr als ähnliche Varianten für das Mi 10i. Klar, das Mi 10i bringt für den Preis etwas mehr mit – Prozessor, 5G und so – aber wenn es aufs Geld ankommt, ist das Note hier die bessere Option.
Gewinner: Redmi Note 10 Pro Max
Endgültige Entscheidung: Welche zehn? Mi oder Redmi?
Welches der beiden Telefone sollten Sie also kaufen? Die oben genannten Punkte erzählen die Geschichte. Das Mi 10i gewinnt bei Prozessor, Akku und wir denken nur an die Ränder bei den Kameras und dem Sound. Was bleibt, würden manche sagen? Nun, es gibt VIELE Leute, die das Super-Super-AMOLED-Display des Note 10 Pro Max schätzen würden, und sein leichterer und kompakterer Rahmen (sowie ein dedizierter Speicherkartensteckplatz) machen ebenfalls einen Unterschied. Die Geeks würden auch Android 11 out of the box bevorzugen, das das Note 10 mitbringt. Und ja, Glaskugelgucker würden sagen, dass 5G ein Muss ist (auch wenn unsere Betreiber das nicht glauben). Hinzu kommt ein niedrigerer Preis, und das Redmi Note 10 Pro Max hat viel zu bieten. Es ist keine leichte Wahl, aber wenn wir es so einfach wie möglich machen müssten, würden wir sagen, dass das Mi 10i für diejenigen ist, die Wert auf Allround-Leistung legen, während das Redmi Note 10 Pro Max für ein farbenfrohes Display und kompakt ist Handy-Fans. Ehrlich gesagt sind beide sehr gut. Keine perfekten Zehner (niemand ist es), aber nah dran.
Gewinner: Hängt wirklich von Ihren Bedürfnissen ab!