Samsung kontert gemäß Counterpoint und verdrängt Xiaomi von Platz 1

Veröffentlicht: 2020-10-30

Wie bereits Anfang dieses Jahres scheinen die Berichte verschiedener Forschungsinstitute im dritten Quartal dieses Jahres zu etwas unterschiedlichen Schlussfolgerungen über den indischen Smartphone-Markt zu kommen. Vor ein paar Tagen hatten wir den Canalys-Bericht zum dritten Quartal 2020 gesehen, in dem es hieß, Xiaomi sei immer noch die Nummer eins. Nun, Counterpoint Research hat jetzt seinen Bericht für diesen Zeitraum herausgebracht und seine Schlussfolgerungen sind etwas anders.

Samsung counterattacks, as per Counterpoint, and knocks Xiaomi off No.1 spot - xiaomi samsung fight

Hier sind die Highlights des Berichts:

Inhaltsverzeichnis

Wir haben eine neue Nummer – Heil Samsung

Laut dem Bericht hat Samsung die Position Nummer eins von Xiaomi zurückerobert. Die Marke verzeichnete im Jahresvergleich ein sehr beeindruckendes Wachstum von 32 Prozent auf einen Marktanteil von 24 Prozent. Der Bericht führt die gute Leistung von Samsung auf ein sehr gutes Lieferkettenmanagement, das Erreichen neuer Preispunkte und einen sehr aggressiven Online-Push zurück – Samsung hatte tatsächlich den höchsten Online-Beitrag aller Zeiten in seinem Online-Portfolio. Die M-Serie macht eindeutig einen massiven Eindruck.

Ein Rekordquartal für den indischen Smartphone-Markt

Wie Canalys gibt auch Counterpoint an, dass der indische Smartphone-Markt im 3. Quartal 2020 die bisher höchste Anzahl an Smartphones in einem einzigen Quartal ausgeliefert hat. Die Zahl bezifferte sich auf 53 Millionen Einheiten (3 Millionen mehr als Canalys) und sagte, die Zahl entspreche einem Anstieg von 9 Prozent in Zahlen von Jahr zu Jahr. Der Bericht führte das Wachstum auf „den Schub der Marken in Verbindung mit der aufgestauten Nachfrage aufgrund der Sperrung und der starken Verkäufe auf Online-Plattformen“ zurück.

Xiaomi fällt auf Platz 2…

Dem Bericht zufolge erlitt Xiaomi, das zwei Jahre lang Indiens Marke Nummer eins war, einen Rückgang der Auslieferungen um 4 Prozent im Jahresvergleich und rutschte hinter Samsung auf den zweiten Platz. Der Bericht führt diesen Rückgang auf Produktionsbeschränkungen zurück, die durch die Covid-Krise verursacht wurden, die die Lieferkette von Xiaomi beeinträchtigte. Selbst dann liegt die chinesische Marke mit einem Marktanteil von 23 Prozent im Vergleich zu Samsungs 24 Prozent nicht weit hinter der koreanischen Marke, obwohl dies ein Rückgang von 26 Prozent im dritten Quartal 2019 ist.

…wird aber ein starkes Comeback erwartet

Der Bericht erwartet auch, dass Xiaomi in den kommenden Tagen dank der hochgefahrenen Produktion und Nachfrage nach den Serien Redmi 9 und Redmi Note 9 sowie einer „ wachsenden Offline-Präsenz“ ein starkes Comeback feiern wird.

Vivo ist weiterhin stark, kein Grund sich zu wundern Y!

Samsung counterattacks, as per Counterpoint, and knocks Xiaomi off No.1 spot - india smartphone market q3 2020

Auch während Xiaomi und Samsung um den Spitzenplatz kämpften, war Vivo weiterhin stark. Die chinesische Marke verzeichnete im Jahresvergleich ein Wachstum von 4 Prozent und belegte den dritten Platz auf dem indischen Markt, wobei ihre Y-Serie im Offline-Bereich sehr gut abschneidet. Der Marktanteil ging jedoch im Vergleich zum Vorjahr um einen Prozentpunkt zurück – von 17 Prozent auf 16 Prozent. In dem Bericht heißt es auch, dass das X50 Pro der Marke, das erste Premium-Angebot seit einiger Zeit, von den Verbrauchern „positives Feedback“ erhalten habe.

Auch Realme wächst stetig, wobei sich Narzo, Serien 6 und 7 gut entwickeln

Auch Realme verzeichnete im Quartal ein Wachstum, verzeichnete ein Wachstum von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und belegte mit einem Anteil von 15 Prozent den vierten Platz im Markt. Wie Vivo erlitt auch es einen Rückgang des Marktanteils um ein Prozent und hatte im dritten Quartal 2019 einen Anteil von 16 Prozent. Der Bericht besagt, dass die Narzo-Serie der Marke „ erhebliche Aufmerksamkeit “ erlangte und dass die Auslieferungen der Marke im Jahr um beeindruckende 52 Prozent wuchsen Mittelklasse-Segment, angetrieben von der 6er- und 7er-Serie. Die Marke bleibt die Top-Telefonmarke auf Flipkart!

Oppo verzeichnet ein atemberaubendes Wachstum

Die Marke, die dem jährlichen Wachstum von Samsung nahe kam, war Oppo, das ein beeindruckendes Wachstum von 30 Prozent verzeichnete. Es eroberte 10 Prozent des Marktanteils und belegte den fünften Platz, steigerte seinen Marktanteil jedoch von 8 Prozent im dritten Quartal 2019 auf einen zweistelligen Wert. Der Bericht führt dieses Wachstum auf die Leistung seiner Geräte im Budgetsegment wie A12 und A11k sowie auf eine positive Resonanz auf A52, A53 2020 und F15 zurück.

Poco übersteigt eine Million

Mit erfolgreichen Markteinführungen des M2, M2 Pro und X3 hat Xiaomis Untermarke Poco erstmals die Marke von einer Million Einheiten überschritten. Seine Nummern wurden in die von Xiaomi aufgenommen.

Apple schlägt OnePlus im Premium-Segment

Apple überraschte viele, als es OnePlus im Premium-Marktsegment überholte (Telefone mit einem Preis von über 30.000 Rupien). Es wird angenommen, dass das iPhone 11 und das iPhone SE 2020, die günstigsten iPhones, die Nachfrage nach seinen Produkten angekurbelt haben. Dies stimmt mit den heute früher bekannt gegebenen Quartalsergebnissen überein, in denen Tim Cook die besten Umsätze aller Zeiten in Indien erzielte. Es wird erwartet, dass die Marke im vierten Quartal 2020 mit der Einführung des iPhone 12 noch besser abschneidet.

OnePlus bleibt Spitzenreiter im „erschwinglichen“ Premium-Segment

Es könnte von Apple im allgemeinen Premium-Segment überholt worden sein, aber OnePlus blieb die Marke Nummer eins im „erschwinglichen“ Premium-Segment, das Counterpoint als Rs 30.000 – Rs definiert. 45.000 Segment. Wie der Bericht berichtet, trugen die Verkäufe von OnePlus 8 zum Erfolg der Marke in diesem Segment bei.

Der Nord ist ein Bestseller

Im dritten Quartal 2020 kehrte OnePlus mit dem OnePlus Nord in das 20.000-Rs-30.000-Rs-Segment zurück, das der Bericht als „oberes Mittelklasse-Segment“ bezeichnet. Und laut Bericht war der Nord ein Bestseller im Segment „im ersten Quartal der Markteinführung“ (ein ziemlich seltsamer Begriff, aber wir gehen davon aus, dass er einfach bedeutete, dass der Nord gut abschnitt!).

Das Segment zwischen Rs 10.000 und Rs 20.000 erreicht ein Allzeithoch

Laut dem Bericht verzeichnete das Segment von 10.000 bis 20.000 Rupien, das als „Mittelklasse“ bezeichnet wird, das höchste Wachstum und erreichte auch den höchsten Anteil aller Zeiten in einem Quartal. Laut einem Counterpoint-Analysten: „ Aufgrund der Pandemie haben indische Verbraucher letztendlich bei Freizeitaktivitäten gespart. Diese Einsparungen fließen nun in Smartphone-Käufe. Darüber hinaus sind Smartphones in diesem sich verändernden Umfeld zu einem festen Bestandteil des Lebensstils der Verbraucher geworden.

Anti-China-Stimmung (wieder) nicht sehr deutlich

Wie Canalys scheint auch der Counterpoint-Bericht keine Anzeichen einer großen Anti-China-Stimmung auf dem indischen Markt zu erkennen, da chinesische Marken weiterhin Wachstum verzeichnen – Oppo, Vivo und Realme schnitten gut ab (nur Xiaomi registrierte ein Jahr später Jahresrückgang) - und machen immer noch einen großen Teil des indischen Marktes aus. „ Zu Beginn des Quartals erlebten wir einige antichinesische Verbraucherstimmungen, die sich auf die Verkäufe von Marken mit Ursprung in China auswirkten“, sagte ein Counterpoint- Analyst. “ Diese Gefühle haben sich jedoch gelegt, da die Verbraucher auch während des Kaufs andere Parameter abwägen.

Den Bericht können Sie hier abrufen.