Bewertung: Sensibo Sky Smart Air Conditioner Interface
Veröffentlicht: 2017-09-09Obwohl wir von intelligenten Thermostaten wie dem ecobee3 sehr beeindruckt sind, besteht die größte Einschränkung, die all diese Geräte gemeinsam haben, darin, dass sie sich zwar hervorragend zur Steuerung der Heizung eignen, aber in vielen Haushalten mit In-Window- oder Split-Klimaanlagen nicht funktionieren in ihrer Fähigkeit, auch mit Kühlung umzugehen, was dazu führt, dass viele Benutzer mit relativ primitiven Infrarot-Fernbedienungen herumfummeln müssen, die dazu führen, dass sich ihre häusliche Umgebung in den Sommermonaten viel weniger „intelligent“ anfühlt. Glücklicherweise ist Sensibo auf die Platte getreten, um diese Lücke mit seiner neuen Sky Smart Air Conditioner-Schnittstelle zu schließen, einer relativ unauffälligen kleinen Box, die mit einer begleitenden iOS-App gekoppelt ist, damit Sie Ihre Kühlung von überall aus einstellen und die erforderlichen IR-Steuersignale aussenden können zu Ihrer ansonsten „dummen“ AC-Einheit.
Die Idee hinter Sensibo Sky ist relativ einfach: Es ist im Grunde ein Infrarotsender oder „Blaster“, ähnlich denen, die wir im Laufe der Jahre häufig bei iOS-basierten universellen Fernbedienungslösungen gesehen haben, die Befehle übersetzt, die in der Sensibo-App gesendet werden – oder über Google Home oder Amazon Alexa-Befehle (aber leider nicht HomeKit) – in Befehle, die eine Klimaanlage versteht. Sky hat ungefähr die Größe eines Spielkartenspiels und wird mit einem Micro-USB-Kabel und einem Netzteil geliefert. Durch doppelseitiges Klebeband auf der Rückseite kann Sky an einer Wand oder einem Möbelstück montiert werden, sodass es in Sichtweite Ihrer Klimaanlage ist, obwohl Sie es auch in der Nähe einer Stromquelle platzieren müssen. Obwohl Sensibo Sky ein relativ attraktives Gerät ist, müssen Sie sich auch mit einem etwas unansehnlichen Kabel auseinandersetzen, das sich unter dem Gerät erstreckt, es sei denn, Sie sind bereit, ein Loch für das Stromkabel zu bohren. Die gute Nachricht ist jedoch, dass der Stromanschluss auf der Rückseite versenkt ist, sodass es möglich ist, das Gerät sauberer zu montieren und das Kabel in der Wand zu verlegen, für Benutzer, die ein saubereres ästhetisches Aussehen wünschen.
Sky stellt über Wi-Fi eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk her, und der Einrichtungsprozess ist jedem vertraut, der anderes Wi-Fi-Zubehör mit seinem iPhone, iPad oder iPod touch konfiguriert hat; Die App beginnt damit, dass Sie aufgefordert werden, ein Sensibo-Konto einzurichten und den QR-Code auf der Rückseite von Sensibo zu scannen. Anschließend werden Sie aufgefordert, zur App „Einstellungen“ zurückzukehren, um sich mit Sensibos eigenem Ad-hoc-WLAN-Netzwerk zu verbinden scannt nach Ihrem Wi-Fi-Netzwerk und verbindet sich selbst. Sobald dies erledigt ist, fordert Sie die Sensibo-App auf, Ihre Klimaanlagen-Fernbedienung zu verwenden, um Ihr Gerät zu identifizieren – in unserem Fall war es nur erforderlich, sie auf das Sensibo-Gerät zu richten und einmal den Netzschalter zu drücken – und wird Sie optional dazu auffordern Benennen Sie Ihr Gerät und geben Sie seinen geografischen Standort an. Der Vorgang dauerte weniger als zwei Minuten und Sensibo war sofort reaktionsschnell und erreichbar, sobald der Vorgang abgeschlossen war, sogar über eine Mobilfunkdatenverbindung. Es ist auch erwähnenswert, dass die Sensibo-App so konzipiert ist, dass sie mehrere Sensibo Sky-Geräte unterstützt, sogar an verschiedenen geografischen Standorten.
Sobald die Sensibo-App betriebsbereit ist, können Sie die Klimaanlage mit einem einzigen Tastendruck ein- oder ausschalten, Temperatur und Lüftergeschwindigkeit anpassen, zwischen den Modi wechseln, „Swing“ ein- oder ausschalten und einen Abschalttimer einstellen. Natürlich sind nicht alle Optionen für alle Klimaanlagen verfügbar, und die Sensibo-App scheint keine Möglichkeit zu bieten, zusätzliche Befehle zu programmieren oder zu lernen – zum Beispiel gab es in unserem Fall keine Möglichkeit, von der Sensibo-App aus umzuschalten LED-Display aus an unserer geteilten Wohnwand. Die Timer-Funktion in der Sensibo-App plant auch einfach das Sensibo Sky-Gerät selbst, um den Ausschaltbefehl zur festgelegten Zeit zu senden, anstatt irgendwelche eingebauten Timer-Funktionen einzustellen, die möglicherweise auf dem Klimagerät selbst verfügbar sind. Sensibo Sky bietet auch Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, mit denen Sie die Umgebungsbedingungen in der App überwachen können, obwohl es leider keine Möglichkeit zu geben scheint, diese Informationen zum Erstellen von Automatisierungsregeln zu verwenden, z. B. das Einschalten der Klimaanlage bei niedriger Temperatur einen bestimmten Wert erreicht.

Die Sensibo-App bietet auch einen wochenbasierten 7-Tage-Zeitplan, sodass Sie Ihre Klimaanlagen so einstellen können, dass sie sich automatisch ein- oder ausschalten und/oder auf eine bestimmte Temperatur basierend auf Tageszeit und Wochentag einstellen – eine Funktion das unserer Meinung nach besonders gut für Benutzer an Orten ist, an denen Wasserkraft auf der Grundlage von Nutzungszeittarifen abgerechnet wird. Individuelle Zeitpläne müssen separat für Ein- und Ausschaltzeiten erstellt werden und können basierend auf dem Wochentag so eingestellt werden, dass sie einmal ausgeführt oder wöchentlich wiederholt werden. Regeln, die einmal ausgeführt werden sollen, werden nach ihrer Ausführung nicht entfernt, sondern einfach ausgeschaltet, was bedeutet, dass sie bei Bedarf einfach wieder aktiviert werden können, was wir für eine nette Geste hielten. Sensibo bietet auch grundlegende ortsbezogene Auslöser, obwohl das Unternehmen dies derzeit als „experimentelle Funktion“ auflistet und sich darauf beschränkt, das Gerät einfach einzuschalten, wenn Sie ankommen, und auszuschalten, wenn Sie gehen; Erweiterte Funktionen wie das Einstellen des Geräts auf eine bestimmte Temperatur sind nicht verfügbar, sodass sich Ihre Klimaanlage einfach mit der zuletzt eingestellten Temperatur einschaltet. Wie bei den Temperatur- und Feuchtigkeitswerten hoffen wir, dass Sensibo diese Funktion in einem App-Update erweitert, aber es funktioniert immer noch für das, wofür es entwickelt wurde, und ist eine praktische Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Klimaanlage ausgeschaltet wird, wenn Sie das Haus verlassen .
Sensibo Sky hält genau das, was es verspricht, und es tut es gut. Obwohl der Preis von 119 US-Dollar auf den ersten Blick etwas schwer zu schlucken ist, können Sie sich wahrscheinlich vorstellen, wie, wenn Sie jemals vergessen haben, Ihre Klimaanlage auszuschalten, wenn Sie das Haus verlassen, oder sie länger als nötig laufen gelassen haben Sky wird sich durch Energieeinsparungen amortisieren – unsere schnelle Berechnung ergab, dass es sich im Laufe eines einzigen Sommers leicht amortisieren könnte. Obwohl wir enttäuscht waren, dass Sensibo (noch) keine HomeKit-Unterstützung bietet, arbeiten das Gerät und die App sehr gut zusammen, indem sie die meisten notwendigen Funktionen bereitstellen; Die Kompatibilität mit Google Home und Amazon Alexa ist enthalten, obwohl wir diese Dienste nicht getestet haben, da sie im Allgemeinen den Rahmen unserer Heimproduktbewertungen sprengen. Die einzige zusätzliche Funktion, die wir gerne gesehen hätten, ist die Möglichkeit, Regeln basierend auf der vom Sensibo-Gerät erkannten Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu erstellen, und das Fehlen dieser Funktion scheint tatsächlich eine seltsame Auslassung zu sein. Natürlich könnte dies auch mit der richtigen HomeKit-Unterstützung angegangen werden, die auch die Integration mit intelligenten Thermostaten, Temperatursensoren und anderem HomeKit-Zubehör ermöglichen könnte. Wir drücken die Daumen, dass Sensibo in der Lage sein wird, Apples kürzlich gelockerte Richtlinie zu nutzen, die es Software-Updates erlaubt, HomeKit-Funktionen irgendwann in der Zukunft hinzuzufügen, aber auch ohne sie funktioniert Sensibo Sky immer noch gut und löst ein sehr häufiges Problem. was es unserer allgemeinen Empfehlung würdig macht.
Unsere Bewertung
Unternehmen und Preis
Firma: Sensibo
Modell: Sky, 2. Generation
Preis: 119 $