So richten Sie Ihre Maus auf dem iPad ein [iOS 13.4+]
Veröffentlicht: 2020-03-25Apple hat iPad OS 13.4 veröffentlicht. Und obwohl es eine Reihe von Änderungen gibt, ist die Unterstützung für Maus und Trackpad vielleicht diejenige, auf die sich die meisten Leute freuen würden. Nun, in den meisten Fällen die Maus. Schließlich sind derzeit nicht allzu viele Tastaturen mit Trackpads ausgestattet, und darüber hinaus investieren nicht allzu viele Leute tatsächlich in ein separates Trackpad. Wir werden uns also hauptsächlich darauf konzentrieren, eine Maus auf einem iPad anzuschließen und einzurichten.
Denken Sie zunächst daran, Ihr iPad auf iPad OS 13.4 zu aktualisieren. Zweitens ist die Mauskompatibilität auf allen iPad Pros, iPad Air 2 und höher, iPad der fünften Generation und höher und iPad mini 4 und höher verfügbar. Wenn Ihr Gerät unterstützt wird und über iPad OS 13.4 verfügt, gehen Sie nach rechts und greifen Sie zur Mausmagie.
Inhaltsverzeichnis
Anschließen – easy peasy Apple Squeezie
Das Einrichten der Mausverbindung zum iPad ist denkbar einfach. Es ist nicht erforderlich, in die Eingabehilfeneinstellungen oder ähnliches zu gehen. Verbinden Sie einfach Ihre Maus – über Bluetooth oder kabelgebunden – mit dem iPad (bei Bedarf mit einem Dongle). In den meisten Fällen ist es so einfach wie Plug-and-Play. In einigen Fällen von Bluetooth-Mäusen müssen Sie möglicherweise zu Bluetooth gehen und die Maus aus den Geräten auswählen, aber das ist in unserem Fall nicht passiert!
Sie werden wissen, wann Sie verbunden sind – ein kleiner kugelförmiger, gräulicher, transparenter Cursor (Apple nennt ihn den „Zeiger“, aber wir nennen ihn der Einfachheit halber Cursor) erscheint auf dem Display Ihres iPad.
Einige grundlegende Optimierungen – Tracking-Geschwindigkeit, Scrollen, sekundäre Klicks!
Die Maus funktioniert ab dem Moment, in dem sie mit dem iPad verbunden ist, aber wenn Sie mehr tun möchten, gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie die Option Allgemein. Rechts unter den Optionen sehen Sie „Trackpad & Maus“. Bitte beachten Sie, dass diese Option nur angezeigt wird, wenn ein Trackpad und/oder eine Maus mit Ihrem iPad verbunden sind. Anders wird es nicht angezeigt.
Dort angekommen, können Sie die Tracking-Geschwindigkeit der Maus ändern – am Ende der Waage befindet sich eine Schildkröte und am anderen ein Hase, um Ihnen mitzuteilen, was schnell und was langsam ist. Sie können Ihre Maus auch auf „Natürliches Scrollen“ einstellen. Das bedeutet, dass, wenn Sie das Scrollrad an Ihrer Maus drehen, die Maus einen Scroll-Wettbewerb durchführt, genau wie Ihr Finger es auf dem iPad-Display getan hätte.
Klingt komplex? In Ordnung, wenn Sie also auf einem iPad nach unten scrollen müssen, wischen Sie nach unten, und wenn Sie nach oben gehen müssen, wischen Sie nach oben, richtig? Nun, wenn Sie „Natürliches Scrollen“ aktivieren, wird der Inhalt nach oben gescrollt, wenn Sie das Mausrad nach oben drehen, und in ähnlicher Weise nach unten scrollen, wenn das Mausrad nach unten gescrollt wird. Schließlich können Sie auch angeben, welche Maustaste die sekundäre ist – die rechte oder die linke. Praktisch für Linkshänder!
Anpassen dieses Cursors!
Das würde im Allgemeinen für die meisten Benutzer ausreichen, aber falls Sie Ihr Mauserlebnis etwas mehr anpassen möchten, können Sie das tun. Und seltsamerweise werden die Dinge jetzt etwas komplex. Denn Sie müssen jetzt zu den Einstellungen zurückkehren und Eingabehilfen auswählen.
Wählen Sie unter Barrierefreiheit Zeigersteuerung aus. Sie erhalten jetzt Optionen, um den Kontrast des Cursors zu erhöhen, um ihn hervorzuheben (wir haben uns dagegen entschieden, aber manche bevorzugen es vielleicht) und zu entscheiden, wann der Zeiger verschwinden soll. Standardmäßig sind es zwei Sekunden, und wir fanden das wieder einmal ausreichend. Sie haben auch die Möglichkeit, die Farbe des Cursors zu ändern. Sie können zwischen Weiß, Rot, Blau, Grün, Gelb und Orange wählen oder sich einfach dafür entscheiden, überhaupt keine Farbe zu haben. Zu beachten ist, dass sich die Farbe des Cursors selbst nicht ändert – er bleibt leicht gräulich. Sie erhalten jedoch einen Rand in der von Ihnen gewählten Farbe um den Cursor herum, und Sie haben auch die Möglichkeit, die Dicke dieses Rands zu ändern, indem Sie die Strichstärke erhöhen oder verringern, eine weitere Option in diesem Fenster.
Willst du einen größeren Cursor? Wählen Sie einfach die Option „Cursorgröße“ und machen Sie es eher zu einem Blob als zu einem Tropfen, wenn Sie dies wünschen. Sie können auch die Scrollgeschwindigkeit erhöhen oder verringern, und schließlich gibt es noch die Frage der Zeigeranimationen. Standardmäßig enthält der Cursor einige Animationen, er fügt sich beispielsweise in ein ausgewähltes Symbol ein oder umschließt einige Optionen. Wir finden das sehr cool, aber wenn Sie es als störend empfinden, schalten Sie es einfach aus.
Einmischung mit den Maustasten!
Schließlich können Sie auch einige Einstellungen an der Maus selbst ändern. Sie müssen erneut zu den Einstellungen gehen und erneut die Eingabehilfen auswählen. Wählen Sie dort die Berührung aus. Dadurch gelangen Sie zu verschiedenen Touch-Optionen. Wählen Sie einfach Assistive Touch (es ist standardmäßig deaktiviert). Keine Sorge, dies schaltet es sofort ein, es bringt Sie einfach zum Abschnitt Assistive Touch, und dort müssen Sie Geräte auswählen. Das nächste Fenster sollte Ihnen den Namen Ihrer Maus zeigen.
Klicken Sie darauf und Sie erhalten die Option, die Maustasten anzupassen. Sie können diesbezüglich aus einer ganzen Reihe von Optionen wählen und auf Wunsch sogar die primäre Schaltfläche anpassen. So können Sie die rechte Maustaste so einstellen, dass sie den App-Umschalter (offene Apps anzeigen) aufruft oder das Kontrollzentrum öffnet oder Sie zum Startbildschirm bringt oder sogar Siri aufruft. Es gibt eine ganze Menge, die Sie da draußen tun können – Sie können sogar festlegen, was passiert, wenn Sie mit dem Mausrad klicken.
Es gibt jedoch eine kleine Änderung, die Sie vornehmen müssen. Damit diese Änderungen wirksam werden, müssen Sie Assistive Touch aktivieren. Dadurch wird immer eine winzige Menüschaltfläche auf dem Display angezeigt, durch Antippen können Sie auf Funktionen wie das Kontrollzentrum, Benachrichtigungen, Siri und andere Funktionen zugreifen.
Sie können sich dafür entscheiden, die Menü-Schaltfläche beizubehalten, aber wir fanden sie dem Cursor selbst zu ähnlich und brauchten sie eigentlich nicht, also haben wir einfach die Option „Immer angezeigtes Menü“ im Abschnitt „Assistive Touch“ deaktiviert. Denken Sie daran, dass die Menüschaltfläche nicht nur angezeigt wird, wenn die Maus angeschlossen ist. Es wird angezeigt, wenn Sie die Maus trennen, wenn Sie Assistive Touch aktiviert haben. Ehrlich gesagt haben wir keine wirklichen Probleme damit, angesichts der Kontrolle, die wir über die Maustasten bekommen.
Das ist alles dazu. Legen Sie los und verwenden Sie Ihre Maus oder Ihr Trackpad mit Ihrem iPad.