Bewertung: Regallautsprecher von Shinola
Veröffentlicht: 2018-07-09Im vergangenen Jahr haben wir unseren Anteil an Geräten der aufstrebenden Audiomarke Shinola überprüft. Ihre Geschichte war interessant zu verfolgen, da man Shinola erst vor kurzem überhaupt als Audiomarke bezeichnen konnte. Für ihr Debüt stellten sie wunderschön gefertigte On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer vor. In jüngerer Zeit haben wir gesehen, wie Shinola ihren House-Sound mit ihren Canfield Pro In-Ear-Monitoren zementiert hat. Dieses Mal hat Shinola sich noch weiter verzweigt, mit einer Reihe von Lautsprechern, die einfach „Regallautsprecher“ genannt werden. Mit 1.500 US-Dollar sind sie nicht billig, und wir werden ein wenig an den Firmware-Einstellungen herumhacken, aber sie haben die Qualität, die wir von Shinola gewohnt sind.
Die Regallautsprecher haben einen echten „Regal“-Formfaktor – eine vernünftige Größe von 8 x 9 x 12 Zoll und ein Gewicht von jeweils etwa 17 Pfund. Die Schränke haben glatte, abgerundete Kanten und bestehen aus Eichenverbundwerkstoff; unser Testgerät wurde mit schwarzem Eschenfurnier veredelt, es ist aber auch eine „naturbelassene“ Version erhältlich. Der linke (aktive) Lautsprecher wird mit einem Standardkabel mit dem rechten (passiven) Lautsprecher verbunden; Hier werden nur Bananenstecker unterstützt, daher ist es gut, dass Shinola einen schönen dicken Kabelsatz in der Box beilegt. Die Regallautsprecher verwenden eine Konfiguration mit zwei Treibern – einen 1-Zoll-Hochtöner und einen 6,5-Zoll-Tieftöner – in einem rückwärtigen Verbundgehäuse aus Eichenholz. Die mitgelieferten Gitter bestehen aus einem grob gewebten Stoff der alten Schule, werden aber mit versteckten Magneten der neuen Schule an den Regallautsprechern befestigt.
Das Gesamtbild dieser Lautsprecher ist edel, insbesondere mit den montierten Gittern (das einzige Branding ist wie üblich ein einzelner Shinola-Blitz). Wenn die Gitter entfernt sind, wird das seltsame Design des Hochtöners sichtbar – Shinola verwendet Soft-Dome-Doppelringstrahler-Hochtöner, die unseres Wissens dazu beitragen, Verzerrungen bei Frequenzen zu reduzieren, bei denen die Amplitude der Schallwellen sich dem Durchmesser der Treibermembran nähert. Das Design dieser Lautsprecher ist das Ergebnis von Shinolas Partnerschaft mit Barefoot Sound, Hersteller von (teuren) High-End-Studiomonitorlautsprechern. Wir wissen nicht genau, wie viel Barefoot in den Bücherregallautsprechern steckt, aber die Wahl des Treibers war sicherlich ein Teil davon – laut Shinola verwenden die Bücherregallautsprecher den gleichen Hochtöner wie Barefoots 3.700-Dollar-Lautsprecher „Footprint 01“ (der 6,5-Zoll-Tieftöner). ist eine Sonderanfertigung).
Die Regallautsprecher von Shinola sind aktiv – ein Plattenverstärker ist in den linken Lautsprecher eingebaut. Aktivlautsprecher werden immer beliebter, selbst unter Audiophilen, die es traditionell vorziehen, Geräte zu mischen und anzupassen, da sie einen Großteil der Arbeit beseitigen, die normalerweise mit dem Bau eines Lautsprechersystems verbunden ist: Mit Aktivlautsprechern müssen Sie sich keine Gedanken über die Lautsprecherimpedanz oder machen Belastbarkeit, da der eingebaute Verstärker bereits perfekt auf die Treiber abgestimmt ist. Der Class-D-Plattenverstärker mit 300 W Spitze/100 W RMS des Shinola-Regallautsprechers ist leistungsstark genug, um diese Lautsprecher mit extrem hoher Lautstärke zu betreiben, aber er ist auch ungewöhnlich vielseitig: Es werden eine Vielzahl von Eingängen akzeptiert, darunter analoger RCA, analoger 3,5-mm- und S/PDIF-Eingang , Bluetooth 4.0 (aptX) und USB (ein USB-C-Kabel ist im Lieferumfang enthalten). Sogar ein digitaler Ausgang ist vorhanden. Ein Lautstärkeregler ist auf der Rückseite des Lautsprechers angebracht, aber es gibt keine Lautstärkeanzeigen – wir bevorzugen Kerben wie die des JBL LSR305, damit wir die Lautstärke beim Umschalten der Quellen im Auge behalten können. Trotzdem ist es großartig, dass diese Lautsprecher so gut wie jede Audioquelle akzeptieren, die Sie auf sie werfen können. Zumindest ein Teil dieses Preises von 1500 US-Dollar ist mit Vielseitigkeit gerechtfertigt.
Bevor wir uns mit dem Klang der Regallautsprecher befassen, sollten wir darüber sprechen, wie es ist, mit ihnen zu leben. Alle Eingabemodi des Regallautsprechers funktionierten gut; Die USB-C-Funktion ist zukunftsweisend, und ihr interner DAC hat für uns funktioniert, ohne dass eine Treiberinstallation erforderlich war. Der Verstärker der Regallautsprecher schaltet sich nach 30 Minuten Stille automatisch ab – unserer Meinung nach zu kurz, aber Ihre Erfahrung kann anders sein. Es gibt kein Auto-Wake (eine Funktion, die bei unserem 150-Dollar-Onkyo-Lautsprecherverstärker vorhanden ist); Sie müssen die Lautsprecher manuell „aufwecken“, indem Sie hinter den linken Lautsprecher greifen und die Eingangsauswahltaste drücken. Dies ist alles andere als ideal, zumal sich die Taste unter der Bluetooth-Pairing-Taste befindet und es keine Möglichkeit gibt, zu sehen, welcher der fünf Eingangsmodi des Bluetooth-Lautsprechers ausgewählt ist, ohne auf die Rückseite des Lautsprechers zu schauen. Als unser iPhone schließlich mit dem Regallautsprecher gekoppelt wurde, blieb es auch dann verbunden, wenn andere Eingänge an den Lautsprechern ausgewählt wurden – als Ergebnis wurde der Ton auf dem iPhone effektiv stummgeschaltet, solange unser Telefon gekoppelt war. Anfangs störte uns der Startsound unseres ersten Testmusters – eine dröhnende Bassnote, die laut genug war, um die Nachbarn zu wecken – aber Shinola hat das in einem Produktionsupdate behoben; Wir sind immer wieder beeindruckt, wenn ein Hersteller so direkt auf Feedback reagiert. Der Rest sind laut Shinola Designentscheidungen; Sie glauben, dass ihre Benutzer Bluetooth gegenüber anderen Eingängen bevorzugen werden. Wenn das nach Ihrem Anwendungsfall klingt, sind diese Macken möglicherweise überhaupt kein Problem. In jedem Fall hätten fast alle diese Probleme durch eine Fernbedienung gemildert werden können.

Wir haben die Shinola-Regallautsprecher einige Wochen lang verwendet, den größten Teil unseres Hörens in einem Nahfeld-/Desktop-Setup durchgeführt, aber auch in einem mittelgroßen Raum getestet und gelegentlich zu anderen Lautsprechern gewechselt, um Klangsignatur, Bildgebung und andere Eigenschaften zu vergleichen . Eines ist sicher – Shinola hat seine gewählte Klangsignatur von seinen Kopfhörern auf seine Lautsprecher übertragen, wenn auch in einer subtileren Form. Wir fanden, dass die Regallautsprecher im Allgemeinen gute Details und Bildgebung haben, aber auch ein bisschen Bass-Boost/entspannte Höhen, die wir mit Shinolas Kopfhörern erlebt haben. Im Vergleich zum KEF Q300 beispielsweise hörten wir bei den Regallautsprechern weniger scharfe Höhen und stellten fest, dass sie etwas empfindlicher auf die Positionierung reagieren – diese klingen am besten in einem relativ nahen Feld oder einem Raum. Wenn sich die Regallautsprecher jedoch im (oder nahe am) Sweet Spot befinden, verhalten sie sich gut. Obwohl wir normalerweise mehr High-End-Präsenz bevorzugen, haben wir die Regallautsprecher für Musik genossen, wenn auch weniger für Video. Die Ironie ist uns nicht entgangen, dass die einzigen wirklichen Usability-Probleme, auf die wir gestoßen sind, mit der Software dieser Lautsprecher zusammenhängen, aber trotzdem, wenn Sie diese Lautsprecher so verwenden, wie Shinola es sich vorstellt, sind sie möglicherweise überhaupt kein Problem. Die Regallautsprecher von Shinola weisen die gleiche edle Passform und Verarbeitung auf wie die anderen Produkte des Unternehmens, die wir gesehen haben, sie sind vielseitig und es macht Spaß, ihnen zuzuhören. Wenn Sie ein Fan von Shinolas Klang und Ästhetik sind und einen Raum drahtlos mit Musik füllen möchten, sollten Sie Shinolas Regallautsprecher unbedingt vorsprechen.
Unsere Bewertung
Unternehmen und Preis
Firma: Shinola
Modell: Regallautsprecher
Preis: 1.500 $