Apple dominiert Smartphones im 4. Quartal 2020, während sich der Markt erholt

Veröffentlicht: 2021-01-30

IDC hat seinen Bericht über die weltweiten Smartphone-Lieferungen im letzten Quartal 2020 veröffentlicht. Gleichzeitig hat es auch Daten über die Smartphone-Lieferungen im Laufe des Jahres veröffentlicht. Wie immer hat der Bericht seinen Anteil an Überraschungen, von denen eine die Rekordleistung einer Marke und das Ausbleichen eines Anwärters auf die Krone der Nummer eins ist. Hier sind die Highlights des Berichts:

Apple Dominates Smartphones in Q4 2020, as the Market Recovers - smartphone market share

Inhaltsverzeichnis

Smartphone-Verkäufe erholen sich nach einer anfänglichen Verlangsamung

Nach einem relativ ruhigen Anfang des Jahres, mit freundlicher Genehmigung von COVID, kehrten die Smartphone-Lieferungen in den Wachstumsteil zurück. Im vierten Quartal 2020 wurden 385,9 Millionen Smartphones ausgeliefert, ein Anstieg von 4,3 Prozent gegenüber 369,9 Millionen im vierten Quartal 2019. Wohlgemerkt, die Gesamtstatistik für 2020 war immer noch deprimierend, da die Auslieferungen im Jahr 2020 um 5,9 Prozent zurückgingen, von 1372,6 Millionen im Jahr 2019 auf 1292,2 Millionen im Jahr 2020.

Q4 2020? „Apfelviertel“!

Apple hat den Smartphone-Markt im letzten Quartal 2020 buchstäblich in Brand gesetzt. Das Unternehmen hat nicht nur die höchste Anzahl an Smartphones in diesem Zeitraum ausgeliefert, sondern auch die höchste Anzahl an Smartphones verzeichnet, die jemals von einer Marke in einem einzigen Quartal ausgeliefert wurden – unglaubliche 90,1 Millionen. Die Stars der Show waren die iPhone 12-Serie. Diese Zahl bescherte der Marke einen Marktanteil von 23,4 Prozent – ​​den höchsten – und ein jährliches Wachstum von 22,2 Prozent.

Samsung wächst, wird aber auf den zweiten Platz verdrängt

Samsung hatte auch ein sehr anständiges letztes Quartal mit Auslieferungen von 73,9 Millionen Einheiten, einem Wachstum von 6,2 Prozent und einem Marktanteil von 19,1 Prozent. Ja, es wurde von Apples atemberaubenden Zahlen in den Schatten gestellt, aber die A-Serie schnitt wirklich sehr gut ab.

Xiaomi und Oppo werden Dritter und Vierter

Da Huawei langsam aus dem globalen Smartphone-Bild rutscht (mehr dazu im nächsten Punkt), haben andere chinesische Marken ihr Spiel verbessert. Xiaomi verzeichnete ein sehr beeindruckendes Wachstum von 32 Prozent im Jahresvergleich und belegte mit 43,3 Millionen ausgelieferten Einheiten den dritten Platz, was einem Anteil von 11,2 Prozent entspricht. Oppo belegte den vierten Platz mit einem Anteil von 8,8 Prozent und Lieferungen von 33,8 Millionen, dank eines Wachstums von 10,7 Prozent im Jahresvergleich.

…Als Huawei verschwindet

Mitte des Jahres 2020 war Huawei für einen kurzen Moment die Smartphone-Marke Nummer eins der Welt, gemessen an den Auslieferungen. Das scheint in weiter Ferne zu liegen. Im Schlussquartal 2020 rutschte die chinesische Marke mit 8,4 Prozent Marktanteil knapp hinter Oppo auf den fünften Platz ab. Ja, 32,3 Millionen ausgelieferte Einheiten sind immer noch beeindruckend, aber weit entfernt von den 56,2 Millionen, die im vierten Quartal 2019 ausgeliefert wurden. Huawei war die einzige Marke unter den Top 5, die im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang des Wachstums verzeichnete – ihre Auslieferungen schrumpften um 42,4 Prozent.

Apple Dominates Smartphones in Q4 2020, as the Market Recovers - idc q4 2020

Eine sehr dominante große Zwei…

Interessant ist, dass der Marktanteil von Xiaomi und Oppo zusammen bei 20 Prozent liegt, also nur knapp über den 19,1 Prozent von Samsung und deutlich hinter den 23,4 Prozent von Apple. Tatsächlich machen Apple und Samsung zusammen fast 42,5 Prozent des Marktes aus, also fast die Hälfte.

…und ein immer noch gewaltiger „Anderer“

Ein auffälliges Merkmal des globalen Marktes ist, dass Marken außerhalb der Top 5 weiterhin einen erheblichen Anteil haben. Im vierten Quartal 2020 entfielen auf sie Lieferungen von 112,4 Millionen, was 29,1 Prozent entspricht und sogar größer ist als der eigene Anteil von Apple. Dies war eine Steigerung von 5 Prozent gegenüber ihrem Anteil im vierten Quartal 2019. Zu diesen anderen gehören Vivo, Motorola, Nokia, OnePlus, LG und einige andere.

Die alte Ordnung ändert sich? Samsung, Huawei verlieren 2020 an Boden…

Der Bericht enthielt auch Statistiken für das Jahr 2020 als Ganzes. Und dies war eine interessante Lektüre, da die beiden besten von 2019 Rückgänge verzeichneten. Während Samsung mit 266,7 Millionen ausgelieferten Einheiten die Marke Nummer eins blieb, erlebte es tatsächlich einen Rückgang des Vermögens, wobei die Auslieferungen um 9,8 Prozent zurückgingen. Sein Marktanteil lag 2020 ebenfalls bei 20,6 Prozent, gegenüber 21,6 Prozent im Jahr 2019. Huawei, das 2019 auf Platz zwei endete und drohte, den ersten Platz von Samsung zu übernehmen, beendete 2020 mit Auslieferungen von 189 Millionen Einheiten auf dem dritten Platz Es ist ein Anteil von 14,6 Prozent, deutlich weniger als die 240,6 Millionen und 17,5 Prozent im Jahr 2019 – ein Rückgang der Sendungen um 21,5 Prozent.

…Während Apple und Xiaomi wachsen…

Sowohl das ursprüngliche Apple als auch die Marke namens chinesisches Apple verzeichneten im Jahr 2020 ein beeindruckendes Wachstum. Apple beendete das Jahr mit 206,1 ausgelieferten Einheiten auf dem zweiten Platz hinter Samsung, was einem Anteil von 15,9 Prozent entspricht, was einer Steigerung von 7,9 Prozent gegenüber 2019 entspricht 191 Millionen Einheiten ausgeliefert. Xiaomi war vielleicht der Performer des Jahres 2020, verzeichnete ein Wachstum von 17,6 Prozent und stieg von 125,6 Millionen Einheiten im Jahr 2019 auf 147,8 Millionen im Jahr 2020, was einem Anteil von 11,4 Prozent entspricht.

…Und Vivo bleibt stabil

Eine Marke, die 2020 ein sehr stabiles Jahr hatte, war Vivo. Die Marke hat es im letzten Quartal 2020 nicht unter die Top 5 geschafft, belegte aber insgesamt den fünften Platz, ziemlich überraschend (unserer Meinung nach), und schlug Oppo. Die Marke lieferte 2020 111,7 Millionen Einheiten aus, was einem stetigen Anstieg von 1,5 Prozent gegenüber den 110,1 Millionen im Jahr 2019 entspricht. Die Marke konnte auch ihren Marktanteil weitgehend halten, der von 8 Prozent auf 8,6 Prozent stieg.

2021 könnte ein gutes Jahr für Smartphones werden

Der Bericht sagt, dass „der Fortschritt in Richtung Markterholung beeindruckend war und IDC glaubt, dass die Dynamik in Richtung 2021 stark bleiben wird.Es spielen viele Elemente eine Rolle, die die Erholung des Smartphone-Marktes vorantreiben – aufgestaute Nachfrage, anhaltender Angebotsschub bei 5G, aggressive Werbeaktionen und die Popularität von Telefonen mit niedrigem bis mittlerem Preis“, sagte Nabila Popal, Forschungsleiterin mit den weltweiten Mobile Device Trackern von IDC. „Verkäufer scheinen auch besser auf den zweiten Lockdown vorbereitet zu sein, indem sie sicherstellen, dass sie den richtigen Kanal eingerichtet haben, um Bestellungen auszuführen und den Endverbraucher zu erreichen. Lockdowns führen auch dazu, dass die Menschen weniger für Bereiche wie Freizeit, Reisen und Restaurants ausgeben – und Smartphones profitieren davon. Neben all diesen Faktoren muss auch die schnelle Erholung und Widerstandsfähigkeit der Smartphone-Lieferkette gewürdigt werden.“