Qualcomm Snapdragon 780G vs. Snapdragon 765G vs. Snapdragon 750G
Veröffentlicht: 2021-03-26Früher gab es eine Zeit, in der Smartphone-Chipsätze von Qualcomm in jeder Kategorie auf wenige Optionen beschränkt waren. Ein Haupt-Flaggschiff-SoC der 800er-Serie, gefolgt von jeweils einem oder zwei der Premium-700er-Serie, der Mittelklasse-600er-Serie und der Budget-400er-Serie. Da in den letzten zwei Jahren immer mehr Smartphones in verschiedenen Preissegmenten auf den Markt kamen, hat Qualcomm sein Angebot an Prozessoren für Smartphones erweitert, um Marken etwas mehr Vielfalt zu bieten und auch eine Trennung zwischen Premium-Chipsätzen mit Unterstützung für 5G und solchen zu schaffen nicht.
Mit der heutigen Einführung der Snapdragon 780G 5G Mobile Platform verfügt die Snapdragon 700-Serie von Qualcomm nun über ACHT verschiedene Prozessoren für unterschiedliche Anforderungen, und es kann wirklich verwirrend werden, die Unterschiede zwischen ihnen und ihre Auswirkungen auf den Endbenutzer zu entschlüsseln auf einem Smartphone erleben. Der neu eingeführte Snapdragon 780G passt genau zu Snapdragon 750G und Snapdragon 765G (zumindest würde man sich das vorstellen, wenn man die Nomenklatur sieht), aber das Nummerierungsschema von Qualcomm war überall. Daher haben wir uns entschieden, die drei Chipsätze zu vergleichen, um zu sehen, wie sie sich unterscheiden. Spoiler-Alarm, der neue Snapdragon 780G sieht wirklich gut aus!
Inhaltsverzeichnis
Snapdragon 780G vs. Snapdragon 765G vs. Snapdragon 750G
CPU-Architektur und Herstellungsprozess
Wie wir alle wissen, ist die CPU das Gehirn eines jeden Computers, und die Leistung eines Smartphones wird hauptsächlich durch die Art der verwendeten Prozessorkerne bestimmt. Der neue Snapdragon 780G 5G verwendet die neuesten Kryo 670-CPU-Kerne von Qualcomm zusammen mit einem Hexagon 770-Prozessor, um die KI-Fähigkeiten zu unterstützen. Im Vergleich dazu verwendet der Snapdragon 765G die älteren Kryo 475-CPU-Kerne mit einem Hexagon 696-Prozessor für KI, und der Snapdragon 750G verwendet die etwas moderneren Kryo 570-Kerne mit dem Hexagon 694-Prozessor für KI.
Der Snapdragon 780G 5G ist nicht nur in Bezug auf die CPU-Architektur überlegen, sondern zieht auch in Bezug auf den Herstellungsprozess der CPU selbst die Nase vorn. Der Snapdragon 780G wird auf dem 5-nm-Knoten hergestellt, der mit dem Flaggschiff der mobilen Plattform Snapdragon 888 identisch ist, während der Snapdragon 765G im 7-nm-Prozess hergestellt wird, während der Snapdragon 750G auf dem etwas älteren 8-nm-Knoten hergestellt wird.
GPU- und Spieleleistung
Alle drei Chipsätze, die wir in diesem Artikel vergleichen, haben das Suffix „G“ an ihren Namen und laut Qualcomm zeigt der Buchstabe G an, dass der Prozessor für Spiele optimiert ist. Der neue Snapdragon 780G wird mit der Adreno 642 GPU geliefert, die im Vergleich zum Snapdragon 768G, der selbst eine leicht verbesserte Version des Snapdragon 765G ist, über den wir in diesem Artikel sprechen, eine Steigerung der Spieleleistung um bis zu 40 % verspricht. Der Snapdragon 765G hingegen hat die Adreno 620 GPU, während der Snapdragon 750G eine etwas schlechtere Adreno 619 hat.
Wenn Sie viele Spiele auf Ihrem Smartphone spielen, einschließlich schwerer Titel wie COD Mobile oder PUBG Mobile, halten Sie Ausschau nach Telefonen mit dem Snapdragon 780G, da die Spieleleistung mit einigen Flaggschiff-Telefonen gleichauf zu sein scheint, wenn wir uns an die Behauptungen von Qualcomm halten. Nicht nur in Bezug auf die rohe Leistung, sondern der Snapdragon 780G wird im Vergleich zum Snapdragon 765G und Snapdragon 750G auch viel energieeffizienter sein, da er im 5-nm-Verfahren hergestellt wird.
Netzwerk und Konnektivität
Während alle drei Prozessoren 5G unterstützen, ist der neue Snapdragon 780G mit dem neuen Snapdragon X53 5G-Modem von Qualcomm ausgestattet, während der Snapdragon 765G und der Snapdragon 750G das ältere X52-Modem haben. Gemäß der uns zugesandten Produktbeschreibung von Qualcomm erhält der Snapdragon 780G jedoch nur Unterstützung für Sub-6-GHz-5G, während der Snapdragon 765G und der Snapdragon 750G sowohl Sub-6-GHz- als auch die überlegenen mmWave-5G-Netzwerke unterstützen. Es sieht so aus, als ob das seltsame Nummerierungsschema von Qualcomm, über das wir zuvor gesprochen haben, auch hier ins Spiel kommt, da das X52-Modem auf dem Snapdragon 765G und 750G bessere Fähigkeiten zu haben scheint als das X53-Modem auf dem Snapdragon 780G.
Dies könnte auch daran liegen, dass Qualcomm auf überwiegend in asiatischen Ländern ansässige Smartphone-Hersteller abzielt, da mmWave derzeit vor allem auf Nordamerika beschränkt ist. Ein weiterer Unterschied in dieser Abteilung besteht darin, dass der Snapdragon 765G und der Snapdragon 750G nur Wi-Fi 6-fähig sind, der Snapdragon 780G jedoch mit dem neuen FastConnect 6900-System eine vollwertige Unterstützung für Wi-Fi 6 bietet.
Kamera, Display und Aufladen
Die Bildverarbeitung spielt eine große Rolle bei der endgültigen Ausgabe eines von einem Smartphone aufgenommenen Bildes, und der ISP ist dafür verantwortlich. Der Snapdragon 780G verfügt über den Qualcomm Spectra 570 Bildsignalprozessor, der im Vergleich zum Spectra 355 beim Snapdragon 765G und 355L beim Snapdragon 750G überlegener erscheint. Alle drei Chipsätze sind jedoch in der Lage, mithilfe der Multi-Frame-Rauschunterdrückung mit einer 48-MP-Kamera Schnappschüsse mit bis zu 192 MP aufzunehmen, und alle drei können sogar bis zu 4K-Videos in HDR aufnehmen.
In Bezug auf das Display kann der Snapdragon 780G ein Full HD+-Display mit 144 Hz pushen, während der Snapdragon 765G mit 60 Hz auf Quad HD+ aufsteigen kann. Der Snapdragon 750G hingegen ist auf Full HD+ bei 120 Hz beschränkt. Angesichts der Tatsache, dass es sich um Mittelklasse-Chipsätze handelt, macht ein Quad-HD+-Display keinen Sinn und die 144-Hz-Bildwiederholfrequenz in Verbindung mit einem Full-HD+-Display scheint beim Snapdragon 780G eine gute Kombination zu sein. Alle drei Chips unterstützen HDR10-Wiedergabe.
Was das Aufladen betrifft, wird Qualcomm Quick Charge 4+ auf allen drei Chipsätzen unterstützt, aber es liegt am Smartphone-Hersteller, diese Funktion zu aktivieren oder sich für einen proprietären Standard zu entscheiden. Es gibt auch Unterstützung für das indische NavIC-Satellitensystem auf allen drei Chipsätzen.
Der Snapdragon 780G 5G von Qualcomm entwickelt sich zu einem soliden Mittelklasse-Chip, einer der besten unter den kürzlich angekündigten, was die Rohleistung auf dem Papier und die Effizienz betrifft, auch dank des 5-nm-Fertigungsknotens. Smartphones mit der neuen mobilen Plattform Snapdragon 780G werden voraussichtlich irgendwann im zweiten Quartal 2021 auf den Markt kommen, was nicht allzu weit entfernt ist.