Der Webdesign-Prozess, den Sie noch heute bei Ihrer gemeinnützigen Organisation anwenden sollten

Veröffentlicht: 2021-07-31
Bildquelle

Das Entwerfen einer Website für gemeinnützige Organisationen erfordert ein wenig Arbeit. Im Gegensatz zu einer Unternehmenswebsite pushen Sie keine Produkte oder Dienstleistungen. Vielmehr zielen Sie darauf ab, sich mit Stakeholdern und Zielgruppen zu verbinden, um eine bestimmte Aktion hervorzurufen.

Ihr Ziel ist es, Spenden oder Unterstützung für die Organisation zu erhalten. Die Website sollte ansprechend sein und das Publikum dazu bewegen, positive Maßnahmen zu ergreifen. Die Plattform sollte auch hervorragend darin sein, Projekte und Erfolgsgeschichten zu präsentieren.

Unser Artikel beschreibt Designprozesse, die Sie noch heute für Ihre gemeinnützige Website anwenden sollten.

1. Entscheiden Sie sich für die wichtigsten Elemente der Website

Es gibt einige wichtige Elemente, die Sie auf der gemeinnützigen Website haben müssen. Diese sind:-

  • Über uns-Seite, die das Publikum wissen lässt, wer Sie sind. Es sollte eine Mission, Vision, Geschichte und sogar Zeugnisse enthalten.
  • Spendenfunktionen wie relevante Formulare für Spenden und Rekrutierung von Freiwilligen. Es ist auch wichtig, auf allen Seiten einen Call-to-Action (CTA) zu haben.
  • Relevante Informationen darüber, wie Sie sich an den Aktivitäten der gemeinnützigen Organisation beteiligen können. Es könnte durch Zeit, Geld oder Interessenvertretung sein.
  • Bildungsressourcen, darunter Whitepaper, Artikel und Fallstudien.
  • Blogs zum Teilen von Inhalten

Sie möchten auch zusätzliche Funktionen, um das Beste aus der Website herauszuholen. Die Integration Ihrer Website in Plattformen wie Google für gemeinnützige Organisationen bietet Ihnen so viele Vorteile. Die Plattform ist kostenlos und einfach zu betreten. Sie erhalten Zugriff auf G Suite zum Erstellen, Teilen, Zusammenarbeiten und vielem mehr von Dokumenten. Google Ad Grants verschafft Ihrer Organisation einen Werbewert von bis zu 10.000 US-Dollar.

YouTube für gemeinnützige Organisationen ist ein fantastischer Ort, um Arbeit durch Videoinhalte zu präsentieren. Sie können auch den Spendenbutton einbetten und direkt auf der Plattform Spenden sammeln. Google übernimmt die Transaktionskosten, sodass Sie den vollen Betrag erhalten. Sie werden die Funktionen lieben, die Sie mit diesem kleinen Juwel von Google erhalten.

2. Wählen Sie das richtige Content Management System (CMS)

Das richtige Content-Management-System macht die Einrichtung Ihrer gemeinnützigen Website so einfach. Es erspart Ihnen, alles von vorne anzufangen. Sie müssen auch nicht die Kosten für die Einstellung eines Webdesigners in Vollzeit berücksichtigen, um die Arbeit zu erledigen.

Achten Sie bei der Suche nach dem perfekten CMS auf die folgenden Merkmale.

  • Das Layout sollte attraktiv und anpassbar sein. Sie können das Design so anpassen, wie Sie es möchten.
  • Einfach zu verwenden mit Drag-and-Drop-Vorlagen. Es hilft auch, wenn es Live-Bearbeitungswerkzeuge gibt. Sie ermöglichen es Ihnen, zu sehen, wie die Website aussehen wird, während Sie mit der Gestaltung fortfahren. Die Vorschau ermöglicht es Ihnen, die erforderlichen Änderungen vor dem endgültigen Start vorzunehmen.
  • Das Design sollte mobil responsive sein.
  • Die richtigen Plugins, um die Funktionalität der Seite zu erhöhen. Dazu gehören diejenigen, die beim Sammeln von Spenden, beim Erreichen von Freiwilligen und vielem mehr helfen.
  • Relevante Formulare, einschließlich Spenden, freiwilliger Anmeldung und Veranstaltungsregistrierungen, um nur einige zu nennen.

Wir werden einige der Funktionen im Artikel etwas genauer untersuchen.

Lesen Sie auch: Vorgefertigte klassifizierte Website in PHP

3. Intuitive, einfach zu navigierende und zu verwendende Website

Sie arbeiten hart daran, einige Arbeiten abzuschließen, und benötigen einige Informationen. Sie geben die Suchanfrage ein und erhalten unzählige Ergebnisse.

Sie klicken auf den Link, der am vielversprechendsten aussieht. Es beginnt langsam zu laden. Es dauert nicht lange, bis Sie in eine hypnotische Phase geraten, weil Sie auf die rotierende Ladeanzeige starren.

Wie die meisten Menschen werden Sie nicht lange bleiben. Es gibt zu viele Ressourcen, um Zeit auf einer nicht reagierenden Seite zu verschwenden. Wir haben das alle schon durchgemacht und Sie wissen, wie frustrierend es werden kann.

Ihre gemeinnützige Organisation kann sich Folgendes nicht leisten:

  • Seiten werden langsam geladen
  • Schwer zu navigierende Seiten
  • Tote Links, die nirgendwohin führen oder zu 404-Fehlern führen

Zu den Korrekturmaßnahmen gehören:-

A. Schnelle Seitenladegeschwindigkeiten

Wählen Sie den richtigen Webhosting-Anbieter. Sie sollten in der Lage sein, Ihnen ausreichend Bandbreite zur Verfügung zu stellen, um jede Menge Internetverkehr zu bewältigen. Es gibt Zeiten, in denen die Non-Profit-Website Spitzenlasten erfährt.

Dies kann der Fall sein, wenn Sie bestimmte Kampagnen ausführen. Es wäre eine schreckliche Zeit für die Website, abzustürzen oder nicht mehr zu reagieren. Sie sollten auch Folgendes tun, um schnellere Ladegeschwindigkeiten zu gewährleisten.

  • Ändern Sie die Größe oder komprimieren Sie schwere Bilder.
  • Achten Sie auf die Anzahl der Plugins, Skripte oder anderen Anpassungen. Dies kann viel Platz oder Speicher verbrauchen, was zu einem langsamen Laden führt.
  • Reduzieren Sie die Anzahl der Weiterleitungen und nutzen Sie das Seiten-Caching.
  • Minimieren Sie JavaScript, CSS und HTML.

B. Einfache Navigation

Das Navigieren durch die Website sollte nahtlos sein. Sie können dies mit wenigen Schritten tun.

  • Zeigen Sie die Navigationsleiste an prominenter Stelle an. Idealerweise sollte es oben oder auf der linken Seite sein.
  • Halten Sie die Titel kurz und eingängig, um das Engagement zu erhöhen.
  • Vermeiden Sie zu viele Ebenen für die Dropdown-Menüs.
  • Die Informationen sollten leicht zu sehen sein. Achten Sie also darauf, wie Sie Informationen anzeigen oder präsentieren.

Vergessen Sie nicht einen starken Call-to-Action. Diese fungieren als subtile Anstupser, um das Publikum daran zu erinnern, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Es ist auch wichtig, eine Chat-Funktion zu haben. Moderne Zielgruppen mögen den Komfort und die schnellen Antworten auf Anfragen.

Eine gute Option, wenn das Budget es zulässt, wäre der Einsatz von Technologien wie Chatbots. Diese sind rund um die Uhr verfügbar. Sie geben schnelles Feedback und können häufig gestellte Fragen beantworten.

KI-Chatbots sind sogar noch besser. Sie können Menschen durch Lernverhalten simulieren oder nachahmen. Sie passen dann die Antworten an, je nachdem, was die Stakeholder fragen.

4. Mobile Reaktionsfähigkeit

Viele gemeinnützige Zielgruppen und Interessengruppen verwenden mobile Geräte, um im Internet zu surfen. Sie möchten solche Zielgruppen nicht verpassen, da das Seitenlayout auf Mobilgeräten nicht gut übersetzt werden kann.

Eine Methode, die auf dem Vormarsch ist, ist der Mobile-First-Ansatz für das Webdesign. Was bedeutet das also? Stellen Sie sich vor, wie schwierig es ist, alle Elemente einer Website auf einem kleinen Bildschirm darzustellen. Aber wenn Sie diese Kurzbeschreibung knacken, wird die Skalierung für einen größeren Bildschirm zum Kinderspiel.

Der Ansatz unterscheidet sich vom Herunterskalieren von Elementen von einem großen Bildschirm auf einen kleinen. Wenn Sie es auf diese Weise tun, können Sie am Ende wichtige Elemente verlieren, die sich auf die Benutzererfahrung auswirken könnten.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Google beim Ranking von Websites die Mobile-First-Indexierung verwendet. Und der Druck hört hier nicht auf. Sie müssen überprüfen, ob alle Elemente und Inhalte, die in der Desktop-Version verfügbar sind, auch auf Mobilgeräten verfügbar sind.

Überprüfen Sie regelmäßig, ob Sie die Website für Mobilgeräte optimiert haben. Verwenden Sie dafür Tools wie PageSpeed ​​Insights, Google Search Console und WebPageTest.

5. Konzentrieren Sie sich auf den Inhalt

Gute Inhalte bieten eine wirkungsvolle Möglichkeit, mit dem Publikum zu kommunizieren. Sie können diese auch verwenden, um Stakeholder über gemeinnützige Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten.

Gute Inhalte können dabei helfen, Ihr Unternehmen als Autorität zu positionieren. Das Ergebnis ist mehr Verkehr auf Ihrer Website und damit eine größere Sichtbarkeit.

Wenn Sie über Inhalte nachdenken, sollten Sie:-

  • Verwenden Sie verschiedene Formate wie Artikel, Whitepaper und Fallstudien. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihr YouTube-Konto für gemeinnützige Organisationen einzurichten. Wie wir bereits mitgeteilt haben, ist es Teil des Google-Pakets für gemeinnützige Organisationen. Videoinhalte bieten ein leistungsstarkes Storytelling-Tool. Menschen sind visuelle Wesen und interagieren besser mit Bildern als mit Text.
  • Implementieren Sie Suchmaschinenoptimierung (SEO) durch die Verwendung relevanter Schlüsselwörter, die für Ihre Arbeit spezifisch sind. Machen Sie dasselbe auch für Meta-Beschreibungen, Bildunterschriften und sogar URLs. Sie möchten es den Such-Crawlern erleichtern, Ihre Organisation zu finden.
  • Suchen Sie nach Linkbuilding-Möglichkeiten auf Websites mit hoher Autorität. Es trägt dazu bei, den Datenverkehr zu steigern und Ihr Unternehmen als Autorität zu positionieren
  • Verlinken Sie alle Beiträge mit Ihren Social-Media-Plattformen. Es erhöht die Chance, dass mehr Menschen den Inhalt sehen.

Das richtige CMS-Tool verfügt über einen Blog-Editor zum einfachen Entwerfen, Formatieren und Bearbeiten von Blog-Beiträgen. Sie können sie auch so planen, dass der Inhalt zu festgelegten Zeiten hochgefahren wird.

Denken Sie daran, mit dem Publikum zu interagieren, um das Engagement zu erhöhen. Bitten Sie sie, zu teilen, zu liken oder zu retweeten. Vergessen Sie nicht, auf eventuelle Fragen oder Rückmeldungen zu antworten.

Einige gemeinnützige Organisationen haben Community-Manager. Ihre alleinige Verantwortung besteht darin, mit dem Publikum zu interagieren. Der Manager teilt auch Neuigkeiten oder Ereignisse, damit die Beteiligten immer auf dem Laufenden sind, was passiert.

Eine gute Website muss diesen interaktiven Raum für solche Zwecke haben. Der Community-Manager kann sogar Podcasts oder Videokonferenzen verwenden, um mit den Besuchern zu interagieren.

6. Website-Sicherheit ist kritisch

Gemeinnützige Organisationen sammeln viele Informationen von Spendern und anderen Interessengruppen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit solcher Daten zu gewährleisten. Sie erhöhen auch das Vertrauen der Zielgruppen, wenn Sie Sicherheitsabzeichen auf der Website zeigen. Gute Sicherheit ist auch wichtig, wenn Sie auf der Plattform Spenden annehmen. Spender müssen wissen, dass ihr Geld sicher ist.

Installieren Sie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören Antivirus, Anti-Malware und Anti-Ransomware. Verwenden Sie außerdem HTTPS-Verbindungen auf Ihrer Website. Bleiben Sie mit Software-Updates auf dem Laufenden und sichern Sie Ihre Daten.

Die gemeinnützige Organisation muss in die Schaffung einer Kultur des Bewusstseins für Cybersicherheit investieren. Das bedeutet, dass jeder Mitarbeiter seine Rolle bei der richtigen Online-Sicherheit versteht.

7. Überwachung und Prüfung

Überwachung und kontinuierliche Tests sind wichtig. Einige der Dinge, mit denen Sie Schritt halten müssen, sind: -

  • Qualitätssicherungstests (Q&A) zur Überprüfung der grundlegenden Funktionalität. Überprüfen Sie, ob die Benutzererfahrung auf verschiedenen Browsern oder Geräten gleich ist. Solche Tests zeigen Ihnen auch, ob Dinge wie Navigation, Links und Online-Formulare gut funktionieren.
  • Usability-Tests zur Bestimmung der Benutzererfahrung.
  • Schwachstellentests, um zu sehen, ob Ihre Sicherheitsmaßnahmen funktionieren.
  • Stresstests stellen die Fähigkeit der Website fest, große Verkehrsmengen zu bewältigen.

Unterschätzen Sie nicht, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass Ihre Website jederzeit gut funktioniert.

Siehe auch: Wie viel kostet es, 2021 eine Videokonferenz-App zu erstellen?

Abschließende Gedanken

Wir haben uns einige der entscheidenden Prozesse beim Entwerfen einer gemeinnützigen Website angesehen. Sie müssen eine gute Benutzererfahrung bieten. Die Seitenladegeschwindigkeiten müssen schnell sein. Die Navigation durch die Website sollte nahtlos und intuitiv sein.

Haben Sie auf allen Seiten prominente Call-to-Action-Buttons. Sie möchten, dass die Zielgruppe bestimmte Maßnahmen zugunsten der gemeinnützigen Organisation ergreift. Achten Sie auf die kritischen Elemente, die Sie auf der Website haben müssen. Dazu gehören Spendenformulare und die Registrierung von Freiwilligen.

Nutzen Sie die besten SEO-Praktiken, um gute Platzierungen in den Suchmaschinen zu erhalten. Dazu gehören die Verwendung von Schlüsselwörtern, Sicherheit, Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräten und schnell ladende Seiten. Richten Sie schließlich Systeme ein, um die Leistung der Website jederzeit zu überwachen und zu überprüfen.