Die 11 wichtigsten Datenschutztrends, denen Sie 2022 folgen müssen

Veröffentlicht: 2022-10-20

Unternehmen sorgen sich zunehmend um die Datensicherheit . Aus diesem Grund haben Datenschutzstandards einen erheblichen Einfluss darauf, wie Unternehmen diese Praxis der Datensicherung angehen.

Bußgelder für schlechtes Datenmanagement sind nicht der einzige Grund, warum Unternehmen ihre Datensicherheitsmaßnahmen verbessern. Hier sind die 11 wichtigsten Datensicherheitstrends und -entwicklungen , die Sie im Jahr 2022 kennen müssen.

1. Daten sowohl von Null- als auch von Erstanbietern

Werbetreibende erkennen die Bedeutung von Zero- und First-Party-Daten und ziehen sie nun Cookies von Drittanbietern vor. Alle Benutzerdaten, die direkt vom Benutzer übermittelt werden, gelten als First-Party-Daten. Sie gelten als vertrauenswürdiger als Daten von Zweit- und Drittanbietern , die auf zahlreichen Wegen überprüft werden, bevor sie den Werbetreibenden erreichen.

Personenbezogene Daten, die ein Kunde einer Marke absichtlich und/oder proaktiv zur Verfügung stellt, werden als Zero-Party-Daten bezeichnet . Mit der wachsenden Popularität von First-Party-Daten sind Werbetreibende zunehmend daran interessiert, in direkte Partnerschaften mit Marken und Unternehmen zu investieren.

2. Eine Cookie-freie Zukunft

Mit der zunehmenden Bedeutung von First-Party-Daten sind Third-Party-Cookies veraltet . Big Tech kann mit Zustimmung First-Party-Daten erwerben und speichern. Mit diesen Informationen können Unternehmen Vermarkter anziehen, die nach einer bestimmten demografischen Gruppe suchen.

Publisher, Werbetreibende und Big Tech müssen die Art und Weise anpassen, wie sie ihre Inhalte verkaufen und Daten in Zukunft erfassen . Wir können mit einem Vorstoß zur einwilligungsbasierten Datenerfassung rechnen, um auf Erstanbieterdaten zugreifen zu können. Dazu gehört das Entfernen von Cookies zugunsten einer offeneren und einwilligungsbasierten Datenerhebung .

3. Mehr Datensicherheitspositionen

Mit verschiedenen sensiblen Datenschutzproblemen von Cyberkriminellen hat die COVID-19-Pandemie den Einsatz intelligenter Geräte zur Steigerung der Produktivität drastisch ausgeweitet.

Einer der wichtigsten Datenschutztrends, der aus der Pandemie hervorgehen wird, sind mehr Datensicherheitsjobs für Menschen. Dieser Anstieg der Arbeitsplätze wurde teilweise dadurch erreicht, dass der Mythos zerstreut wurde, dass Data Science und andere disruptive Technologien menschliche Arbeit ersetzen können.

Darüber hinaus wurden neue Bildungsprogramme im Bereich Technik geschaffen. Viele Universitäten, wie die American International University, geben Studenten auf der ganzen Welt die Möglichkeit, Teil der neuen Cyber-Generation zu werden.

4. Datenschutztechnologie wird im Mittelpunkt stehen

c 3

Unternehmen suchen jetzt nach Technologien, die sie beim Erreichen ihrer Geschäftsziele unterstützen, da Aufsichtsbehörden, Kunden und große Plattformen weiterhin Druck auf Geschäftsmodelle ausüben, die auf der Weitergabe personenbezogener Daten beruhen . Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre gewannen 2021 an Bedeutung und standen 2022 im Mittelpunkt.

Infolgedessen sehen sich Unternehmen einem größeren Druck ausgesetzt, offen darüber zu sprechen, wie sie personenbezogene Daten erfassen, verwenden und aufbewahren. Die Schnelligkeit, mit der eine Marke auf eine Datenschutzanfrage reagiert, ist entscheidend für den Ruf des Unternehmens und der Öffentlichkeit. Infolgedessen wenden sich viele Marken der Technologie zu, um Anfragen schneller zu erfüllen .

5. Erhöhter Markendruck für Drittanbieter

Selbst die zuverlässigsten Unternehmen können von Cyberkriminellen angegriffen werden. Während wir oft denken, dass Verstöße auf Phishing, schlechte Passwortverwaltung oder andere interne Schwachstellen zurückzuführen sind, sind Drittanbieter-Partner genauso gefährlich. Da sich die Datenschutzrichtlinien weiterentwickeln, können Sie davon ausgehen, dass immer mehr Unternehmen ihre erweiterten Kooperationen mit einem schärferen Auge prüfen.

In der Branche werden jeden Tag nützliche Tools entwickelt; Diese Tools wurden entwickelt, um Ihre Benutzerreise zu verfolgen, damit Ihnen nichts entgeht. Die verteilte Ablaufverfolgung verbessert Ihre Benutzererfahrung und erhöht die Sicherheit, indem jede verdächtige Aktivität mit Ihren Daten gesucht und behoben wird.

6. Die DSGVO löst globale Datenschutzbestimmungen aus

Seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben globale Regierungsorganisationen Gesetze für konkretere Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten entweder verabschiedet oder schlagen diese vor.

Weltweit haben 76 % der Länder , darunter China, Russland, Brasilien und Australien, eine Form des Datenschutzes für personenbezogene Daten entwickelt oder übernommen.

7. Unternehmen müssen ihre „neue Normalität“ neu definieren

Während der Pandemie haben die meisten Unternehmen, die ihre Arbeit auf ein Remote-Regime verlagert haben, die Frage nach der Sicherheit der digitalen Umgebung aufgeworfen. Es gibt bereits Sicherheitsrichtlinien für digitale Arbeitsplätze, aber es gibt noch viel Raum für Verbesserungen.

Jetzt, da es realistischer erscheint, ins Büro zurückzukehren, müssen viele Unternehmen die Vorteile und Herausforderungen von Remote- und Vor-Ort-Büroumgebungen abwägen. Wenn es um Cybersicherheit geht, stellen diese hybriden Regeln eine neue Herausforderung dar .

Plötzlich sind Kundendaten nur noch so sicher wie Ihr schwächstes Offsite-Passwort. Der Netzwerkperimeter ist schon lange vorbei, und es liegt nun an den Datenmanagern, herauszufinden, wie sie Compliance und Produktivität verwalten und gleichzeitig die Privatsphäre wahren können .

Das bedeutet, dass in der Welt von Big Data die Sicherheit aller gesammelten Daten genauso wichtig wird wie das Testen von Datenanalysen und die Validierung der Datenqualität.

8. Der Arbeitsmarkt für Datenschutz wird weiter wachsen

j

Data Science ist für viele Unternehmen noch ein relativ junges Feld. Unternehmen haben bereits jetzt Schwierigkeiten, Ingenieure und Entwickler zu finden, die daran interessiert sind, in Daten einzutauchen und ihre Fähigkeiten zu erfassen.

Die Suche nach datenschutzorientierten Datenexperten fügt diesen Anforderungen ein völlig neues Maß an Besorgnis und Komplexität hinzu. Unternehmen müssen sich auf neue datenschutzzentrierte Schulungstechniken für bestehende Mitarbeiter verlassen, bis diese Lücken geschlossen sind.

9. Desinformation wird nicht ohne Kampf besiegt

In Zeiten von algorithmischer Kuration und sensationellen Schlagzeilen ist digitale Kompetenz möglicherweise die wertvollste Eigenschaft, die ein Internetnutzer haben kann. Personenbezogene Daten fördern Desinformation, egal ob es sich um Deep Fakes oder Fake News handelt.

Das Wissen, das wir Social-Media-Plattformen zur Verfügung stellen, wird gegen uns verwendet, um Zorn und Aggression zu schüren. Aufgrund des Risikos, das es für diejenigen darstellt, die es entwickeln, ist jede Politik oder Praxis, die die Rechenschaftspflicht von Daten fördert, ein Hauptziel von Desinformation.

10. UX für zentralisierten Datenschutz

p 2

Die gestiegene Verbrauchernachfrage nach Subjektrechten und höhere Transparenzerwartungen treiben die Notwendigkeit einer einheitlichen Datenschutz-Benutzererfahrung (UX) voran.

Vorausschauende Unternehmen erkennen den Wert der Konsolidierung aller Komponenten der Datenschutz-UX – Benachrichtigungen, Cookies, Einwilligungsverwaltung und Bearbeitung von Anträgen auf Rechte von Betroffenen (SRR) – in einem einzigen Self-Service-Portal . Diese Methode bietet Komfort für wichtige Bestandteile, Kunden und Mitarbeiter und spart gleichzeitig Zeit und Geld.

Abschließende Gedanken

Verbraucher haben jetzt wesentlich mehr Einfluss darauf, was Unternehmen über sie erfahren und wie sie ihre personenbezogenen Daten verwenden. Dies wirkt sich natürlich auf die Art und Weise aus, wie Marketing betrieben wird, ermöglicht es Unternehmen aber auch, neue Formen der Beziehung zu Kunden aufzubauen, die auf Vertrauen und Transparenz basieren.

Daher ist es wichtig, Datenschutztrends zu verfolgen, um die Datensicherheitsmaßnahmen des Unternehmens zu verbessern. Verfolgen Sie die gegebenen Trends, die das laufende Jahr stark prägen, einschließlich einer cookiefreien Website und eines Unternehmens, das sich auf UX konzentriert, und beobachten Sie, wie Ihr Unternehmen langsam Ihre Daten sichert.

Autorin: Nina Petrov ist eine Content-Marketing-Spezialistin mit einer Leidenschaft für Grafikdesign, Content-Marketing und die neue Generation grüner und sozialer Unternehmen. Sie beginnt den Tag damit, in ihrem Digest über neue digitale Trends zu scrollen, während sie eine Tasse Kaffee mit Milch und Zucker schlürft. Ihr weißer kleiner Hase neigt dazu, auf Ihre E-Mails zu antworten, wenn sie im Urlaub ist.

https://www.linkedin.com/in/nina-petrov/

nina petrov