Die fünf wichtigsten Strategien zur Priorisierung der psychischen Gesundheit weiblicher Pflegekräfte
Veröffentlicht: 2024-04-27Eine aktuelle Studie zeigt, dass nicht nur bis zu 81 % der Pflegekräfte Frauen sind, sondern dass sie sich auch 50 % mehr ehrenamtlich für die Pflege einsetzen als Männer. Sogar weibliche Ehepartner, die einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen, verbringen immer noch 40 % mehr Zeit mit der Pflege als ihre männlichen Partner.
Asha Tarry ist eine renommierte Psychotherapeutin und Gründerin von Care for Caregivers. Sie sieht häufig, dass weibliche Betreuer ihr eigenes psychisches Wohlbefinden vernachlässigen, wenn sie die Pflegerolle übernehmen. Hier bietet sie fünf Strategien an, die es ihnen ermöglichen, ihrer psychischen Gesundheit Priorität einzuräumen, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
1. Betreuerinnen suchen Unterstützung
Laut Tarry müssen Frauen lernen, Ressourcen und Unterstützung zu finden, wenn sie den Weg der Pflege belastbar meistern wollen. Der Kontakt zu Betreuern, die ähnliche Erfahrungen teilen, kann ein unschätzbar wertvolles Unterstützungsnetzwerk darstellen. Der Beitritt zu Selbsthilfegruppen kann einen sicheren Raum bieten, um sich Luft zu machen, Rat einzuholen, Erfahrungen auszutauschen und Trost im Verständnis und Mitgefühl anderer zu finden.
„Verschiedene Online-Plattformen und lokale Gemeinschaftsorganisationen bieten Selbsthilfegruppen für Pflegekräfte an, auf die Sie bequem von zu Hause oder in Ihrem geografischen Gebiet aus zugreifen können“, sagt Tarry. „Die Teilnahme an diesen Gruppen bietet nicht nur emotionale Unterstützung, sondern ermöglicht es Ihnen auch, wertvolle Erkenntnisse und Bewältigungsstrategien zu gewinnen.“
Im digitalen Zeitalter bieten Online-Plattformen, Websites und Foren eine Fülle von Informationen zu Pflegetechniken, Selbstpflegepraktiken und Community-Ressourcen. Frauen können auf Online-Plattformen zugreifen, die ein Verzeichnis von Spezialisten für ältere Menschen bereitstellen, z. B. Hausmeisterdienste oder Besuchskrankenschwestern, Podologen und Geriater. Durch ihre Nutzung können weibliche Betreuer auf ein umfangreiches Wissensnetzwerk zugreifen, praktische Tipps sammeln und Empathie von einer globalen Gemeinschaft von Betreuern finden.
Professionelle Unterstützung kann weiblichen Betreuern auch dabei helfen, die Komplexität ihrer Rolle zu meistern. Dazu gehören Fachleute, die Klienten in rechtlichen Fragen beraten können, wie z. B. Entscheidungsträger im Gesundheitswesen für die Vollmacht Ihres Angehörigen, eine Patientenverfügung oder einen Trust, der das Vermögen Ihres Angehörigen während der Pflege und nach dessen Ablauf schützt. Wenn Frauen medizinisches Fachpersonal konsultieren – darunter Therapeuten und Berater, die auf Pflege spezialisiert sind – erhalten sie eine objektive Perspektive und praktische Werkzeuge, um die anspruchsvollen und emotional herausfordernden Aspekte ihrer Pflegereise zu meistern.
2. Betreuerinnen üben Selbstfürsorge, indem sie Mikroschritte ausführen und sich mehr Zeit nehmen, diese auszuführen
Sich um andere zu kümmern, kann überwältigend sein, insbesondere für weibliche Betreuerinnen, die häufig mehrere Aufgaben wie Vollzeitarbeit und die Geburt kleiner Kinder unter einen Hut bringen müssen. Frauen brauchen Unterstützung auf allen Ebenen, einschließlich einer Pause von der Pflege, Menschen, die bei praktischen Dingen wie dem Lebensmitteleinkauf helfen oder sie oder ihre Lieben zu Terminen begleiten und sich um ihre emotionale Gesundheit kümmern.
Frauen brauchen auch Hilfe von Menschen, die ihnen dabei helfen können, Ressourcen zu finden, auf die sie leicht zugreifen können, ohne dass sie die ganze Arbeit erledigen müssen, wie z. B. Telefonanrufe bei Anbietern, Terminvereinbarung für Gesundheitstermine und Zeit für Vergnügen finden, was ihr geistiges Wohlbefinden steigert . Indem Frauen für sich selbst sorgen, können sie sicherstellen, dass sie über die körperliche, emotionale und geistige Ausdauer verfügen, um sich effektiv um ihre Lieben zu kümmern.
Einer der wichtigsten Aspekte der Selbstfürsorge ist die Priorisierung der körperlichen Gesundheit. Frauen sollten Aufgaben wie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf nicht nur beibehalten, sondern diese auch in Mikroschritte unterteilen. Auf diese Weise können sie um Hilfe beim Erstellen einer kurzen Aufgabenliste bitten und psychologische Belohnungen finden, beispielsweise eine Gefühlstabelle, die sie zu Hause verwenden können, wenn sie eines ihrer Monatsziele erreicht haben.
„Es kann schwierig sein, Zeit für diese Aktivitäten zu finden“, bemerkt Tarry, „aber denken Sie daran, dass Sie durch die Investition in Ihre Gesundheit letztendlich Ihre Fähigkeit verbessern, sich um andere zu kümmern.“
Tarry rät weiblichen Betreuern außerdem, Zeit für Aktivitäten einzuplanen, die ihnen täglich Freude und Erfüllung bringen. Ob sie ein Buch lesen, einem Hobby nachgehen, Musik hören oder Zeit in der Natur verbringen, sie sollten Aktivitäten umsetzen, die sie regenerieren und ihre Leidenschaften fördern.
Betreuerinnen sollten regelmäßige Pausen einplanen und die Zeit nutzen, um sich zu entspannen, neue Kraft zu tanken und sich an Aktivitäten zu beteiligen, die ihnen helfen, abzuschalten. Das Einlegen von Pausen fördert das allgemeine Wohlbefinden und ermöglicht es den Pflegekräften, präsenter und effektiver zu sein, wenn sie ihre Pflegeaufgaben wieder aufnehmen.
3. Betreuerinnen setzen realistische Grenzen und bleiben, wo nötig, standhaft
Ohne klare Grenzen können die Verantwortlichkeiten und Anforderungen der Pflege schnell überwältigend werden und sich auf die körperliche und geistige Gesundheit von Frauen auswirken.
„Die Kenntnis Ihrer Grenzen ist der erste Schritt, um wirksame Grenzen zu setzen“, bemerkt Tarry. „Denken Sie über Ihre körperlichen, emotionalen und geistigen Fähigkeiten nach. Stellen Sie sich Fragen wie: Wie viel Zeit kann ich heute für Wäsche, Lebensmitteleinkäufe oder Essenszubereitung einplanen? Welche Aufgaben kann ich bequem bewältigen? Wenn Sie Ihre Grenzen identifizieren, können Sie realistische und erreichbare Grenzen festlegen.“
Effektive Kommunikation ist beim Setzen von Grenzen von entscheidender Bedeutung. Deshalb müssen weibliche Pflegekräfte offen mit Pflegebedürftigen, anderen Familienmitgliedern und ihrem Unterstützungsnetzwerk sprechen. Die Etablierung dieses offenen Dialogs trägt dazu bei, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem jeder die Grenzen des anderen versteht und respektiert.
Nein sagen zu lernen ist eine entscheidende Fähigkeit für jede Pflegekraft. „Obwohl Empathie und Mitgefühl wesentliche Eigenschaften sind, denken Sie daran, dass es in Ordnung ist, Anfragen abzulehnen, wenn sie Ihre Fähigkeiten übersteigen oder Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen“, sagt Tarry. „Priorisieren Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und setzen Sie selbstbewusst Grenzen, um einem Burnout bei der Pflegekraft vorzubeugen.“
4. Betreuerinnen praktizieren tiefes Atmen als eine Form der Stressbewältigung
Da Pflege unglaublich stressig sein kann, müssen weibliche Pflegekräfte Bewältigungsmechanismen entwickeln, um mit Stress umzugehen und ihn zu reduzieren. Stressbewältigungstechniken wie tiefe Atemübungen, Tagebuchschreiben oder Sport helfen Frauen oft dabei, ruhig und zentriert zu bleiben.
Sport reduziert nachweislich den Stresspegel, steigert die Stimmung und verbessert die allgemeine Gesundheit. Schon ein kurzer Spaziergang oder eine Yoga-Sitzung können den Stresspegel deutlich reduzieren und die Energie steigern.
Meditation und Achtsamkeitsübungen können ebenfalls wirksame Techniken zur Stressbewältigung sein. Sie ermöglichen es weiblichen Betreuern, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, ängstliche Gedanken abzubauen und sich geerdet zu fühlen.
5. Betreuerinnen lernen, um Unterstützung zu bitten und ehrlich zu sich selbst zu sein, wer in ihrem Netzwerk diese leisten kann
Frauen verspüren oft das Bedürfnis, in Pflegeaufgaben stark und selbstständig zu sein. Manche empfinden die Bitte um Hilfe als Zeichen von Unzulänglichkeit. Andere befürchten, dass sie andere mit ihrer Verantwortung belasten könnten, weil sie befürchten, dass ihre Anforderungen für die Menschen um sie herum zu hoch sind.
„Erkennen Sie, dass Sie es nicht alleine schaffen können“, rät Tarry. „Erkennen Sie Ihre Grenzen an und verstehen Sie, dass das Bitten um Hilfe Sie nicht weniger leistungsfähig macht. Machen Sie sich bewusst, dass das Ausstrecken der Hand ein Zeichen von Stärke, Weisheit und Selbstbewusstsein ist.“
Betreuerinnen können damit beginnen, Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn oder gemeinnützige Organisationen aufzulisten, die bei Pflegeaufgaben behilflich sein könnten. Sie können die Fähigkeiten, Verfügbarkeit und Hilfsbereitschaft jeder Person ermitteln. Als nächstes müssen sie klar kommunizieren, bei welchen Aufgaben sie Hilfe benötigen und wie andere dazu beitragen können.
„Teilen Sie Ihre Aufgabenliste und ermöglichen Sie anderen, Bereiche auszuwählen, in denen sie gerne helfen möchten“, erklärt Tarry. „Erstellen Sie einen Zeitplan oder einen gemeinsamen Kalender, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Wenn Sie um Hilfe bitten, gehen Sie selbstbewusst, ehrlich und direkt auf Ihre Bedürfnisse ein. Formulieren Sie klar und deutlich die Herausforderungen, vor denen Sie stehen, und die Auswirkungen, die diese auf Ihr Wohlbefinden haben, und erklären Sie dann, wie ihre Unterstützung einen erheblichen Unterschied machen kann.“
Für weibliche Betreuer ist es von entscheidender Bedeutung, der psychischen Gesundheit Priorität einzuräumen, indem sie Unterstützung suchen, sich um sich selbst kümmern, Grenzen setzen, mit Stress umgehen und um Hilfe bitten. Wie Tarry erklärt, ist es nicht egoistisch, sich um sein geistiges Wohlbefinden zu kümmern. Vielmehr ist es für eine nachhaltige Pflege notwendig.