Was sind die aktuellen wirtschaftsrechtlichen Prioritäten in den USA und Großbritannien?

Veröffentlicht: 2022-12-01

Unternehmen in den Vereinigten Staaten und Großbritannien erleben derzeit eine Zeit großer Veränderungen. Wie bei jeder Anpassung gilt es, die aktuellen gesetzlichen Prioritäten zu beachten, um in diesem gesellschaftlichen Wandel die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können. Wenn man das Geschäftsumfeld in diesen Ländern versteht, kann man beginnen zu beobachten, wie aktuelle Trends und Branchen das Recht in beiden Regionen prägen.

Mit der zunehmenden technologischen Integration und dem Outsourcing haben die USA und Großbritannien es zu einer Priorität gemacht, Gesetze zu schaffen, die sowohl global wettbewerbsfähig als auch fair für ausländische Unternehmen sind, die in ihren Ländern tätig sind. Der jüngste Trend in beiden Regionen war die Ausweitung des Schutzes geistigen Eigentums. Beide Regierungen erkennen den Wert des geistigen Eigentums an und haben daher weltweite Durchsetzungsmechanismen und Schutzbarrieren für Rechtsverletzungen geschaffen. Diese Wirtschaftsgesetze richten sich an große Technologieunternehmen, deren Geschäft auf Patenten und Urheberrechten beruht, richten aber auch größeren Schutz auf kleine Unternehmen mit weniger zu schützendem Kapital.

Aktuelle Schwerpunktbereiche für Unternehmen in den USA:

  1. America First Handelspolitik:

Ziel der America First Trade Policy ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem US-Unternehmen ihre Märkte erweitern und so die amerikanische Wirtschaft insgesamt ankurbeln können. Die derzeitige Regierung hat zahlreiche Änderungen am Handelssystem vorgeschlagen, insbesondere im Hinblick auf Zölle und internationale Handelsverpflichtungen. Die vorgeschlagenen Änderungen würden von amerikanischen Unternehmen verlangen, die Produktion zurück in US-amerikanische Einrichtungen zu verlagern, was die Kosten für das Unternehmen senken und die Einnahmen für das US-Finanzministerium erhöhen würde.

  1. Änderung der Steueranforderungen:

Aufgrund der zunehmenden globalen Integration von Unternehmen haben die USA durch eine Überarbeitung des Steuerrechts einen bedeutenden Schritt in Richtung Steuersenkung unternommen. Der im Dezember 2017 verabschiedete American Tax Reform Act (ATRA) enthält Bestimmungen, die die Steuersätze für natürliche Personen, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften deutlich senken. ATRA wird die Körperschaftssteuersätze erheblich senken und gleichzeitig mehrere Hochsteuerstaaten und lokale Gemeinden eliminieren. Ziel dieses Steuerreformgesetzes ist es, die Wettbewerbsfähigkeit in den USA zu steigern und letztlich die Wirtschaft zu verbessern.

  1. Energiepolitik:

In den letzten Jahren haben sich die USA von Kohle abgewandt, einem Energieträger, der in den letzten Jahren wegen seiner schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt stark in die Kritik geraten ist. Insbesondere die USA haben sich in Richtung Erdgas und erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie verlagert. Tatsächlich ist die Stromerzeugung aus Erdgas seit 2006 um 45 Prozent gestiegen, während die Stromerzeugung aus Kohle um 27 Prozent zurückgegangen ist. Die Regierung fordert die Unternehmen auf, diesem Trend weiter zu folgen, um die CO2-Emissionen insgesamt zu reduzieren und so die Umwelt zu schützen.

  1. Einwanderung:

Aufgrund der Synergieeffekte der Globalisierung, reduzierter Steuersätze und erhöhter Beschäftigung im Inland haben Unternehmen einen starken Anreiz, Einwanderer im Land aufzunehmen. Dies liegt insbesondere an der gestiegenen Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften und damit an der zunehmenden Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. Das Ziel der Einwanderungsgesetzgebung ist es, die Möglichkeiten für alle Bürger zu verbessern und gleichzeitig den Arbeitskräftemangel zu decken, den Unternehmen im ganzen Land benötigen. Derzeit leben über eine Million illegale Einwanderer in den USA, und ungefähr 7 Millionen legale Einwanderer arbeiten in der US-Industrie.

Aktuelle Schwerpunktbereiche für Unternehmen im Vereinigten Königreich:

  1. Brexit:

Als Großbritannien von der Europäischen Union unabhängig wurde, beschloss es, mit einigen seiner ehemaligen Verbündeten Freihandel zu betreiben. Tatsächlich wird geschätzt, dass das Vereinigte Königreich im Jahr 2019 im Vergleich zum Handel mit EU-Ländern fast doppelt so viel Handel mit Nicht-EU-Ländern haben wird. Daher wird der Wettbewerb auf dem britischen Markt stärker denn je sein, und Unternehmen müssen auf diese Verschiebung vorbereitet sein. Zusätzlich zum verstärkten Wettbewerb wird das Vereinigte Königreich seine Handelsgesetze mit anderen Ländern harmonisieren müssen.

  1. Bürokratie abbauen:

Derzeit verfolgt die britische Regierung eine Politik, die den bürokratischen Aufwand für Unternehmen verringern würde. Insbesondere wird versucht, ein einziges Geschäftsportal im Companies House zu schaffen, das die Anzahl der Unternehmen reduzieren wird, die sich mit mehreren Agenturen und Kommunalverwaltungen auseinandersetzen müssen. Dadurch können sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, anstatt sich auf administrative Probleme zu konzentrieren.

  1. Regulierung und Konformität:

Damit Unternehmen im Vereinigten Königreich im globalen Wettbewerb bestehen können, müssen sie hohe Compliance- und Regulierungsstandards einhalten. Derzeit gibt es ein erhebliches Maß an Regulierung und Bürokratie im Zusammenhang mit Unternehmensinvestitionen. Die Regierung arbeitet jedoch derzeit an Plänen, die den regulatorischen Aufwand für Unternehmen verringern und sie auf den globalen Märkten wettbewerbsfähiger machen sollen.

  1. Die Last der Regierung auf die Unternehmen abwälzen:

Großbritannien möchte nicht nur die Regulierungs- und Compliance-Standards senken, sondern auch die finanzielle Belastung der Unternehmen durch die Regierung verringern. Insbesondere erwägen sie eine Politik, die Steuern senken würde, indem sie die Zahl der hochbezahlten Mitarbeiter reduziert und die Produktivität erhöht. Dies wird den doppelten Vorteil haben, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und die Staatsausgaben zu senken.

Die Säule des Wirtschaftsrechts ist das Recht selbst:

Internationales Wirtschaftsrecht bezieht sich auf die ordnungsgemäße Anwendung des Rechts in jeder Nation, in der ein Unternehmen geschäftlich tätig ist. Das bedeutet unter anderem zu wissen, ob es Gesetze und Handelsabkommen gibt, die den Handel einschränken, welche Verfahren für die Abwicklung von Geschäften befolgt werden müssen und ob ein Land reif für Investitionen ist oder nicht. Dies erfordert eine gute Kenntnis der aktuellen internationalen Gesetze sowie das Wissen, welche rechtlichen Schritte ergriffen werden sollten, um den reibungslosen Betrieb Ihres internationalen Geschäftsunternehmens sicherzustellen.

Endeffekt:

Während Marktintegration und Globalisierung das internationale Geschäft weiterhin beeinflussen, ist Recht noch immer kein abstrakter Begriff. Das Gesetz selbst muss verstanden werden. Es gibt immer noch Länder auf der Welt, die kein funktionierendes Gerichtssystem oder angemessene Gesetze zum Schutz von Investoren und Mitarbeitern haben. Das internationale Wirtschaftsrecht ist eines der am schwierigsten zu erlernenden Elemente der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens, unabhängig davon, wie erfahren Sie mit internationalen Geschäften sind. Vergessen Sie nicht, dass dies ein sich schnell änderndes Gebiet ist und Ihr Verständnis in kurzer Zeit veraltet sein kann.