Worauf Sie bei einem Gaming-Headset achten sollten
Veröffentlicht: 2022-08-03
Während ein Surround-Sound-System für Spiele wahrscheinlich der Traum ist, leben manche Menschen nicht alleine. Daher sind Gaming-Headsets eine beliebte Lösung; Allerdings gibt es ein neues Problem. Sie sind sich wahrscheinlich nicht sicher, wie Sie eines auswählen sollen, insbesondere angesichts der großen Auswahl an Produkten auf dem Markt und der großen Funktionsvielfalt.
Es besteht kein Grund zur Panik, denn es gibt Möglichkeiten, das perfekte Gaming-Headset auszuwählen. Sie werden feststellen, dass weniger nicht immer schlecht ist. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Kopfhörer vs. Headsets
Quicklinks

Es ist wichtig zu verstehen, dass Kopfhörer und Headsets nicht dasselbe sind. Kurz gesagt: Ein Kopfhörer verfügt nicht über integrierte Mikrofone. Dies liegt daran, dass sie hauptsächlich zum Musikhören verwendet werden.
Audiophile Kopfhörer verfügen nicht über eine native Mikrofonunterstützung, daher benötigen Sie ein externes Mikrofon, wenn Sie versuchen, mit Ihren Teamkollegen zu kommunizieren (oder mit Feinden zu schmatzen).
Die besten Low-Budget-Gaming-Headsets

Andererseits verfügen Headsets über ein integriertes Mikrofon-Subsystem. Diese Mikrofone können abnehmbar, einziehbar oder vollständig integriert sein, aber das hängt vom Hersteller und Modell ab. Gaming-Headsets verfügen außerdem über weitere Funktionen, die das Spielen zu einem unglaublichen Erlebnis machen.
Nachdem Sie nun verstanden haben, wie sich diese unterscheiden, wissen Sie, dass Sie sich nicht für die falsche Art von Audiogeräten entscheiden sollten.
Standardfunktionen, auf die Sie achten sollten
Headsets mit allem Drum und Dran werden Gamer immer anziehen, aber viele Menschen vergessen den ersten und wichtigsten Faktor beim Kauf eines Headsets: die Passform. Wenn ein Headset nicht bequem zu tragen ist, rechtfertigen keine zusätzlichen Funktionen den Kauf. Wenn es diesen Test besteht, können Sie nach weiteren Details suchen.

Komfort
Komfort ist das erste, was Sie berücksichtigen sollten, da Gaming normalerweise in langen Sitzungen mit Freunden stattfindet. Wenn Sie ständig etwas Unbequemes tragen, können sogar Kopfschmerzen auftreten. Auch Reibung spielt eine Rolle und angesammelter Schweiß kann zu Scheuerstellen und Reizungen führen.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, einige Gaming-Headsets vor dem Kauf auszuprobieren, sollten Sie dies tun. Heutzutage sind viele Headsets verstellbar, sodass Sie in der Regel kein Komfortproblem haben. Wenn Sie jedoch ein Paar online kaufen und es zurückgeben können, empfehlen wir Ihnen, dies zu tun, wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden verspüren.
Schallisolierung
Schallisolierung ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Subtile Audiohinweise haben einen unglaublichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung beim Spielen. Ihr Sieg kann von gutem Gehör abhängen.
Eine gute Abdichtung Ihres Headsets stellt sicher, dass Sie geringfügige Unterschiede im Ton, wie etwa Schritte aus der Ferne, wahrnehmen, was Ihnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschafft. Es kann auch einige Zeit dauern, bis sich Kopfhörerpolster an die Form Ihres Kopfes anpassen.
Benutzer mit größeren Ohren benötigen auch größere Polster, und einige Hersteller bieten entsprechende Ersatzpolster an. Wenn nicht, ist es die beste Idee, ein Paar zu kaufen, das sicher zu Ihnen passt.
Brillenträger können sich Velourspolster oder Headsets mit Brillenrillen zulegen, da die Basswiedergabe erheblich verringert wird, wenn die Schalen keinen vollständigen Kontakt mit Ihrem Kopf haben.
Wenn Sie zu viele Außengeräusche hören, suchen Sie stattdessen nach einem anderen Headset. Wahrscheinlich ist die Isolation schlecht, oder es handelt sich um ein Paar Gaming-Headsets mit offener Rückseite. Letzteres Design ist beabsichtigt, aber wir werden später darauf eingehen.
Material und Qualität

Metall vermittelt oft ein Gefühl von Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, und das trifft auf die meisten Produkte zu. Allerdings kann zu viel Metall an einem Headset schwer sein, weshalb bei den meisten Modellen stattdessen Kunststoff verwendet wird. Dennoch findet man bei der Herstellung hochwertiger Gaming-Headsets häufig eine Materialkombination vor.
Einige haben ein Ganzmetallskelett, andere bestehen größtenteils aus Kunststoff. Wir empfehlen, nach etwas zu suchen, das Stahl enthält, da es zu einem stabileren Produkt führt. Suchen Sie andernfalls nach hochwertigen Polymerkonstruktionen, die dem täglichen Gebrauch standhalten.
Schwache Kunststoffe können bei etwas Druck sogar brechen. Vermeiden Sie daher nach Möglichkeit den Kauf dieser minderwertigen Headsets.
Das Mikrofon
Mit Gaming-Headset-Mikrofonen klingen Sie nicht wie die Dokumentarfilme von David Attenborough, da diese für die Aufnahmequalität nicht geeignet sind. Daher ist das Bassspektrum in der Regel nicht optimal. Sie können die Mikrofonposition anpassen, um dies zu kompensieren, aber sonst können Sie kaum etwas tun.

Suchen Sie nach Möglichkeit nach einstellbaren Mikrofonen. Die Wahl zwischen abnehmbaren oder einziehbaren Mikrofonen hängt in erster Linie vom persönlichen Geschmack ab, obwohl Gamer, die häufig reisen, abnehmbare Mikrofone als sicherer empfinden. Es ist weniger wahrscheinlich, dass diese während Ihrer Reise beschädigt werden.
Surround Sound
Surround-Sound und 3D-Sound sind nicht identisch, aber ersteres ist das, was Sie bei Gaming-Headsets antreffen. Es ist weit verbreitet und hat Spielern dabei geholfen, Feinde präzise zu lokalisieren. Surround-Sound kann eine 360-Grad-Klanglandschaft bieten, sodass Sie die Richtung von Schüssen besser erkennen können als bei Standard-Stereo.

3D-Sound ist anders, da Sie den Klang in einer Kugel statt in einem 2D-Kreis erleben können. Nicht viele Gaming-Headsets verfügen über 3D-Sound, da ihn nur wenige Spiele nutzen.
Ihre Konsolen sollten Surround-Sound unterstützen und PCs verfügen bereits über Optionen wie Dolby Atmos und viele mehr. Da sie über 3,5-mm-Anschlüsse und USB funktionieren, können Sie problemlos Surround-Sound auf Ihren Gaming-Headsets nutzen.
FPS-Spiele tendieren dazu, die Klangrichtung zu priorisieren, daher sollten Sie Surround-Sound aktivieren. Rhythmusspiele und MOBAs hingegen sind normalerweise nicht so. Sie können diese Spiele mit Stereo-Audio spielen und trotzdem gut abschneiden.
Aussehen
Obwohl es für manche nicht unbedingt notwendig ist, trägt niemand gerne ein hässliches Headset. Heute haben Hersteller Produkte auf den Markt gebracht, die sowohl Ohren als auch Augen ansprechen. Es stehen viele verschiedene ästhetische Designs zur Verfügung. Treffen Sie also Ihre Wahl und holen Sie sich das, was Ihnen gefällt.

Weitere Merkmale und Funktionen
Hier erfahren Sie mehr über einige Optionen, z. B. kabelgebunden oder kabellos. Diese können sich gegenseitig ausschließen, daher sollten Sie vor der Auswahl gründlich nachdenken.
Kabelgebunden vs. kabellos
Beide Verbindungen sind gültig und sorgen für guten Klang, Sie müssen sich jedoch für eine entscheiden. Ein kabelgebundenes Headset verwendet einen USB-Anschluss oder eine 3,5-mm-Audiobuchse. Drahtlose Modelle nutzen Bluetooth über USB-Dongles, um eine Verbindung zu PCs herzustellen oder über Bluetooth eine direkte Verbindung zu Konsolen und Mobilgeräten herzustellen.
Kabelgebundene Headsets sind in der Regel günstiger, da kein Bluetooth-Chipsatz erforderlich ist. Auch im Vergleich zu kabellosen Headsets gibt es zahlreiche Optionen. Ein weiterer Faktor ist die Bequemlichkeit, da weder Batterien noch zusätzliche Software installiert werden müssen.

Im Vergleich zu drahtlosen Verbindungen bieten kabelgebundene Headsets eine reichhaltigere Klangkulisse, da es keinen Grund gibt, Kompromisse bei der Klangqualität einzugehen. Das merkt man an teuren Modellen, die eine Wohltat für die Ohren sind.
Allerdings kann es bei Unachtsamkeit manchmal zu einer Beschädigung des Kabels kommen, wodurch das Headset außer Betrieb gesetzt wird. Auch ein Umherziehen mit einem ist nicht möglich, da man das Kabel aufgrund des Kabels ablegen muss, um woanders hinzugehen.
Bei kabellosen Headsets gibt es keine Bewegungseinschränkungen, sodass Gamer ein Glas Wasser trinken können, während sie im Gespräch bleiben.

Bei High-End-Modellen kann sich die Akkulaufzeit durchaus sehen lassen. Sie können jetzt länger halten und müssen weniger aufgeladen werden. Wenn Sie es jedoch vergessen, kann es dennoch passieren, dass der Akku leer ist.
Leider sind kabellose Headsets aufgrund der Kosten für Bluetooth-Chipsätze und andere Elektronik im Vergleich zur gleichen Klasse und zum gleichen Typ tendenziell teurer. Billigere Modelle lohnen sich in der Regel nicht, da die Hersteller zu viele Kompromisse eingehen.
Wir empfehlen die Anschaffung von Geräten mit Bluetooth 5.0 und höher, da diese Versionen eine größere Reichweite haben und weniger anfällig für Rückkopplungen und Störungen sind.
Unabhängig von den Kosten haben drahtlose Headsets mit Verzögerungen zu kämpfen. Bluetooth-Verbindungen dauern einige Zeit, sodass Sie möglicherweise eine leichte Verzögerung im Ton bemerken. Es ist ein notwendiges Übel, das Sie ertragen müssen.
Auch die Wahl zwischen reinem Bluetooth und USB-Dongle ist nicht unwichtig. Möglicherweise möchten Sie das gleiche Headset auch auf anderen Geräten verwenden, mit letzterem ist dies jedoch nicht ohne weiteres möglich. Es gibt einige Möglichkeiten, die Notwendigkeit eines USB-Anschlusses mit Erweiterungen zu umgehen, aber das sorgt nicht für ein nahtloses Erscheinungsbild. Direktes Bluetooth ist daher die flexiblere Wahl.
Kabelgebundene Headsets sind auch heute noch beliebt, kabellose Headsets werden jedoch stetig verbessert. Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, was besser ist. Sie müssen sich also auf der Grundlage Ihrer Umgebung und Ihrer Bedürfnisse entscheiden.
ANC
ANC steht für Active Noise Cancelling, eine Technologie, die aktiv verhindert, dass Sie Außengeräusche wahrnehmen. Die passive Geräuschunterdrückung ist bei allen Headsets bereits vorhanden, da die Kopfhörerschalen für eine gute Abdichtung sorgen. Mit ANC können Sie jedoch noch weiter gehen.
ANC erzeugt Schallwellen, um eingehende externe Geräusche zu unterdrücken, sodass Sie nur das Spiel und die Gespräche Ihrer Teamkollegen hören. Profis, die in lauten Arenen wettkampfmäßig spielen, nutzen ANC und können so ohne Ablenkungen spielen.
Es gibt verschiedene Arten von ANC, darunter Feedback-ANC, Feedforward-ANC und adaptives ANC. Feedforward ist besser als Feedback-ANC, während adaptives ANC beides kombiniert.
Alle diese ANC-Typen sind in preisgünstigen Headsets zu finden.
Allerdings sind ANC-Gaming-Headsets nicht sehr verbreitet, es gibt aber dennoch eine ansehnliche Auswahl an Produkten. Diese Headset-Typen werden hauptsächlich von großen Marken hergestellt, sodass Sie ihnen mehr vertrauen können als einem unbekannten Namen.
Diese Funktion ist nicht notwendig, aber für das vollständige Eintauchen hilfreich. Achten Sie bei der Verwendung eines solchen Produkts einfach auf Ihre Umgebung, da Sie wahrscheinlich nichts hören, was um Sie herum passiert.
Offene oder geschlossene Rückseite
Headset-Cups gibt es in zwei Hauptvarianten: im Open-Back-Design und im Closed-Back-Design. Während erstere hinsichtlich der Basswiedergabe tendenziell weniger beeindruckend sind, gibt es berechtigte Gründe, sich für Gaming-Headsets mit offener Rückseite zu entscheiden.
Eine nach hinten offene Hörmuschel lässt Außengeräusche ins Ohr, sodass Sie immer noch hören können, was um Sie herum passiert. Bei dieser Konfiguration dringt auch Spielton heraus, und ein Teil des Basses ist weg.

Dennoch ermöglichen Headsets mit offener Rückseite einen natürlicheren Klang, da sich das Design auf die Akustik im Inneren auswirkt. Außerdem lässt sie Wärme entweichen, was bei Konstruktionen mit geschlossener Rückseite nicht möglich ist.
Viele Gamer bevorzugen geschlossene Headsets, da sie Sie von der Außenwelt abschirmen und Sie sich auf das Spielen konzentrieren können.
Sich Ihrer Umgebung bewusst zu sein, ist aus Sicherheitsgründen oder wenn Sie mit jemand anderem zusammenleben, von entscheidender Bedeutung. Daher ist das Design mit offener Rückseite von Vorteil. Für die beste Gaming-Leistung empfehlen wir das geschlossene Design, da es kaum zu übertreffen ist.
Kopfverfolgung
Die meisten Headsets gehen davon aus, dass Sie direkt auf einen Monitor blicken und somit die richtige Klangausrichtung erhalten. Wenn Sie den Kopf jedoch umdrehen, werden Sie sich sofort fehl am Platz fühlen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben Unternehmen Head-Tracking-Gaming-Headsets entwickelt.
Beim Head-Tracking wird eine spezielle Software verwendet, um Geräusche zu simulieren, die aus verschiedenen Richtungen kommen, wenn Sie Ihre Ausrichtung ändern. Davon profitieren vor allem AR- und VR-Spiele, da die Software laufend Korrekturen anhand Ihrer Kopfposition vornimmt.
Nicht viele Marken stellen Gaming-Headsets mit dieser Funktion her. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der JBL Quantum ONE. Es verfügt außerdem über JBLs proprietären QuantumSPHERE 360 7.1 Surround Sound, sodass die Kopfverfolgung noch realistischer ist.

Diese Headsets können teurer sein, daher müssen Sie entscheiden, ob Head-Tracking für Ihr Spielerlebnis notwendig ist. Typische Titel erfordern dies möglicherweise nicht, daher handelt es sich eher um eine Nischenoption.
Dedizierte Software
Einige Gaming-Headsets werden mit spezieller Software geliefert, und das JBL Quantum ONE ist eines davon. Die Software ist nicht notwendig, aber ein Programm zur individuellen Anpassung Ihres Headsets kann von Bedeutung sein. Beispielsweise wird das Razer Opus X mit der Razer-App geliefert und Sie können die Soundprofile ändern.
Mit verschiedenen Soundprofilen können Sie das Audioerlebnis variieren. Gaming-Voreinstellungen eignen sich am besten für Ihre Grind-Sessions, und Sie können zu anderen Voreinstellungen wechseln, wenn Sie sich bei Musik entspannen möchten.
Bei einigen Apps können Sie die Basspegel sogar direkt anpassen, wenn Sie mit der Entzerrung vertraut sind. Das können nicht alle Apps, daher müssen Sie sich möglicherweise umschauen.
Treffen Sie Ihre Wahl
Es gibt derzeit so viele Gaming-Headset-Optionen, dass ständig neue Technologien dafür entwickelt werden. Eine Entscheidung zu treffen kann eine Herausforderung sein, daher ist es am besten, vor dem Kauf ausführliche Recherchen durchzuführen. Mit dem richtigen Headset haben Sie viele Jahre lang Freude daran. Sie werden es sicherlich auch vermissen, wenn es kaputt geht.