Wohin gehen Zoomaufnahmen? Komplette Anleitung zum Auffinden Ihrer Zoomaufnahmen
Veröffentlicht: 2025-04-16Auf einen Blick:
Wenn Sie jemals ein Zoom -Meeting abgeschlossen haben und sich gefragt haben : "Wohin gehen Zoomaufnahmen?" , du bist nicht allein. Egal, ob Sie eine Student -Aufzeichnungsvorlesungen, ein professionelles Archivierungssitzungen oder ein Content -Schöpfer, das Interviews erfasst, Ihre Zoomaufzeichnungen finden und verwaltet werden, ist entscheidend. Dieser umfassende Leitfaden erklärt alles, was Sie wissen müssen, wo Ihre Zoomaufnahmen gespeichert sind, wie Sie auf sie zugreifen können, wie Sie ihren Standort ändern und wie Sie Fehler beheben können, wenn Sie sie nicht finden können.
Wohin gehen Zoomaufnahmen? Die Grundlagen verstehen
Wohin gehen Zoom -Aufnahmen nach dem Ende Ihres Meetings? Die Antwort hängt von der Art des Zoomkontos ab, das Sie haben, und darum, dass Sie Ihre Aufzeichnungen vor Ort oder in der Cloud speichern. Zoom bietet zwei Hauptaufzeichnungsoptionen an: lokale Aufnahmen, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, und Cloud -Aufnahmen, die auf Zooms Servern für Profi-, Business- oder Enterprise -Kontoinhaber gespeichert werden. Lokale Aufnahmen sind kostenlose und bezahlte Benutzer verfügbar und werden direkt im Zoomordner auf Ihrem Computer gespeichert, normalerweise unter „Dokumenten“. Auf der anderen Seite können Cloud -Aufzeichnungen über Ihr Zoom -Webportal zugegriffen werden, indem Sie zum Abschnitt „Aufnahmen“ navigieren. Das Verständnis dieses Unterschieds ist der Schlüssel, um Ihre Aufnahmen schnell zu finden.
Lokale Zoomaufzeichnungen: Standardort und wie man sie findet
Für Benutzer, die ihre Zoom -Meetings lokal aufzeichnen, befindet sich der Standardstandort, an dem Zoom -Aufzeichnungen gehen, im Ordner "Zoom" in Ihrem Ordner "Dokumente" auf Ihrem PC oder Mac. Jede Aufnahme wird in einem Unterordner gespeichert, der nach dem Datum, der Uhrzeit und dem Titel des Meetings benannt ist. Die Dateitypen enthalten in der Regel eine MP4-Videodatei, eine M4A-Audio-Datei und eine Chat-Textdatei, wenn in dem Treffen Chat verwendet wurde. Um diese Dateien manuell zu finden, öffnen Sie Ihren Ordner "Dokumente", suchen Sie nach dem Ordner "Zoom" und suchen Sie dann nach dem entsprechenden Besprechungsordner. Wenn Sie es schneller finden möchten, können Sie auch zum Zoom -Desktop -Client gehen, auf "Meetings" und "Aufgenommen" klicken und die Schaltfläche "Öffnen" verwenden, um die Datei in Ihrem Datei -Explorer anzuzeigen.
Cloud -Zoomaufnahmen: Wo zugreifen
Für kostenpflichtige Zoom -Benutzer, die Cloud -Aufzeichnungen aktivieren, ist die Antwort auf Wo Do -Zoomaufnahmen etwas anders. Sobald Ihr Meeting endet und die Aufnahme verarbeitet wird, wird es auf Zooms Cloud -Servern gespeichert. Um auf diese Aufzeichnungen zuzugreifen, gehen Sie zu Zoom.us, melden Sie sich an und navigieren Sie zu „meinem Konto“. Klicken Sie von dort aus auf "Aufnahmen" im linken Menü. Sie werden zwei Registerkarten sehen: "Cloud -Aufnahmen" und "lokale Aufnahmen". Unter "Cloud Recordings" können Sie Ihre Aufnahmen anzeigen, abladen, herunterladen und teilen. Jede Aufzeichnung enthält je nach Einstellungen eine Videodatei, Audiodatei und optionales Transkript.
So ändern Sie den Standort lokaler Zoomaufnahmen
Während Zoom lokale Aufzeichnungen im Standardordner "Dokumente/Zoom" speichert, können Sie dort ändern, wo Zoom -Aufzeichnungen auf Ihrem Computer gehen. Öffnen Sie die Zoom -Desktop -App, gehen Sie zu "Einstellungen", dann "Aufnahme" und suchen Sie nach der Option "Meine Aufnahmen bei" Aufnahmen speichern ". Klicken Sie auf "Ändern" und wählen Sie einen neuen Zielordner. Dies ist hilfreich, wenn Ihr Hauptantrieb im Speicherplatz nur gering ist oder wenn Sie Aufnahmen in einem bestimmten Projektordner organisieren möchten. Stellen Sie einfach sicher, dass der neue Standort bei Bedarf leicht zu erinnern ist und gesichert ist.
Welche Dateitypen erstellen Zoomaufnahmen?
Um besser zu verstehen, wohin Zoomaufnahmen gehen und wie sie verwendet werden, ist es hilfreich zu wissen, dass die verschiedenen Dateitypen Zoom generiert. Für lokale Aufzeichnungen sehen Sie eine MP4-Datei für das Video (in der Regel "ZOOM_0.MP4"), eine M4A-Nur-Audio-Datei ("audio_only.m4a") und eine TXT-Datei für Chat ("chat.txt"). Wenn Sie Cloud -Aufzeichnungen verwenden, verarbeitet Zoom das Video automatisch und kann sogar ein Transkript erstellen, wenn diese Funktion aktiviert ist. Diese Dateien können online gestreamt oder für die offline -Verwendung auf Ihren Computer heruntergeladen werden.
So teilen Sie Zoomaufnahmen leicht
Sobald Sie sich dort befinden, wo Ihre Zoomaufnahmen gehen, ist es unkompliziert, sie zu teilen. Für lokale Aufnahmen können Sie die MP4 -Datei auf Plattformen wie Google Drive, Dropbox oder YouTube hochladen. Für Cloud-Aufnahmen bietet Zoom integrierte Freigabefunktionen. Wenn Sie eine Cloud -Aufzeichnung öffnen, können Sie auf "Teilen" klicken, um einen gemeinsam genutzbaren Link zu generieren. Sie können Berechtigungen festlegen, um zu steuern, wer es anzeigen kann-öffentlich, kennwortgeschützt oder auf bestimmte Benutzer beschränkt. Sie können auch das Herunterladen aktivieren oder deaktivieren, ein Ablaufdatum festlegen und Analysen anzeigen, um zu sehen, wer auf die Aufzeichnung zugegriffen hat.

Sie können Ihre Zoomaufzeichnung nicht finden? Fehlerbehebungstipps
Manchmal fragen Sie sich vielleicht , wohin Zoomaufnahmen gehen, weil Sie sie einfach nicht finden können. Wenn Sie lokale Aufzeichnungen verwendet haben, kann es sein, dass die Datei noch nicht verarbeitet wurde. Nach dem Ende des Treffens dauert Zoom einige Minuten, um die Aufnahme umzuwandeln. Wenn der Vorgang unterbrochen wurde - wie durch zu schnelles Abschalten Ihres Computers - müssen Sie möglicherweise den Zoom neu starten, und Sie werden dazu veranlasst, die Aufzeichnung weiter zu konvertieren. Wenn die Datei vollständig fehlt, überprüfen Sie Ihre Zoom -Einstellungen, um Ihren Speicherort zu speichern, oder verwenden Sie die Suchfunktion Ihres Computers, um nach "Zoom_0.mp4" zu suchen. Stellen Sie für Cloud -Aufzeichnungen sicher, dass Sie mit dem richtigen Zoom -Konto angemeldet sind und den Abschnitt "Aufzeichnungen" online überprüfen.
Wie lange bleiben Zoomaufnahmen verfügbar?
Die Verfügbarkeit Ihrer Zoomaufnahmen hängt davon ab, ob sie lokal oder in der Cloud gespeichert sind. Lokale Aufnahmen bleiben auf unbestimmte Zeit auf Ihrem Gerät, es sei denn, Sie löschen sie. Sie unterliegen jedoch den Speichergrenzen Ihres Computers. Cloud -Aufnahmen werden auf der Basis der Speicherlimits und der Aufbewahrungsrichtlinie Ihres Kontos auf Zooms Servern gespeichert. Für die meisten bezahlten Konten können Sie Stunden mit Besprechungen speichern. Wenn Sie jedoch Ihr Limit überschreiten, müssen Sie möglicherweise ältere Aufzeichnungen löschen oder zusätzlichen Speicher kaufen. Mit Zoom können Administratoren auch die automatischen Löschungszeitpläne für Cloud -Aufnahmen festlegen. Es ist also eine gute Praxis, sie zu sichern.
Sichern Sie Ihre Zoomaufnahmen aus Sicherheit
Zu wissen, wohin Zoomaufnahmen gehen, ist nur der erste Schritt. Um Ihre Dateien vor versehentlichem Löschen oder Datenverlust zu schützen, ist es ratsam, sie regelmäßig zu sichern. Für lokale Aufzeichnungen können Sie Dateien auf eine externe Festplatte kopieren oder mit Cloud -Speicherdiensten wie Google Drive, OneDrive oder Dropbox synchronisieren. Für Cloud-Aufnahmen sichern Zoom nicht automatisch Dateien auf Dienste von Drittanbietern. Erwägen Sie daher, kritische Aufnahmen auf Ihren Computer herunterzuladen und dann auf Ihre bevorzugte Backup-Plattform hochzuladen. Dies stellt sicher, dass Sie Zugriff haben, auch wenn Ihr Zoom -Konto beeinträchtigt oder gelöscht wird.
So organisieren und verwalten Sie Zoomaufnahmen
Bei häufiger Zoomnutzung können sich die Aufnahmen schnell häufen. Sobald Sie herausgefunden haben, wohin Zoomaufnahmen gehen, nehmen Sie sich Zeit, um sie für einen einfachen Zugang zu organisieren. Benennen Sie für lokale Aufzeichnungen den Ordner oder die Dateien mit aussagekräftigen Namen wie "Client_meeting_March2025.mp4" um, anstatt sich auf Standard -Zeitstempel zu verlassen. Erstellen Sie Unterordner nach Kundennamen, Thema oder Monat. Für Cloud -Aufzeichnungen können Sie Zoom mit Datum, Thema oder Besprechungs -ID aufzeichnen. Sie können auch veraltete Aufzeichnungen löschen oder eine Liste zur Dokumentation exportieren. Die konsequente Organisation verhindert Unordnung und erleichtert das zukünftige Abruf erheblich.
Rechtliche und ethische Überlegungen zur Aufzeichnung von Zoomversammlungen
Bevor Sie fragen , wohin Zoom -Aufnahmen gehen , können Sie überhaupt erst aufnehmen. Das Aufzeichnen von Sitzungen ohne Zustimmung kann je nach Standort gegen Datenschutzgesetze verstoßen. Informieren Sie die Teilnehmer immer, dass das Meeting aufgezeichnet wird - Zoom hilft dabei, indem Sie Benutzer beim Start automatisch benachrichtigen. Für sensible Besprechungen, an denen Kunden, Patienten oder Rechtsfragen beteiligt sind, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Richtlinien wie Verschlüsselung, Kennwortschutz und sicherer Speicher befolgen. Überprüfen Sie die Compliance -Richtlinien und die lokalen Vorschriften Ihrer Organisation, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Verwendung von Zoomaufnahmen für Produktivität und Lernen
Wenn Sie wissen, wohin Zoom -Aufnahmen gehen, können Sie ihr volles Potenzial nutzen. Aufzeichnungen können verwendet werden, um wichtige Details zu überprüfen, verpasste Besprechungen zu teilen oder Schulungsmaterialien zu erstellen. Die Schüler können Vorträge erneut besuchen, Fachkräfte können wichtige Besprechungsmomente extrahieren und Inhaltsersteller können Diskussionen in Podcasts oder Blogs umgeben. Mit der Cloud -Plattform von Zoom können Sie sogar Aufzeichnungen transkribieren und durchsuchen und Zeit während des Informationsabrufs speichern. Ob lokal oder in der Cloud, Ihre Aufnahmen können ein wertvoller Bestandteil Ihres Workflows werden.
Mobile Zoomaufnahmen: Was Sie wissen müssen
Viele Benutzer fragen sich auch, wohin Zoom -Aufnahmen gehen, wenn sie die Zoom -App auf Smartphones oder Tablets verwenden. Auf mobilen Geräten unterstützt Zoom aufgrund von Dateigröße und Speicherbeschränkungen keine lokale Aufzeichnung. Alle Aufnahmen von mobilen Geräten (falls zulässig) werden in der Cloud gespeichert und erfordern ein kostenpflichtiges Konto. Sie können weiterhin auf diese Cloud -Aufnahmen von Ihrem Desktop oder Mobile Browser zugreifen, indem Sie sich in Ihrem Zoom -Konto anmelden und die Registerkarte "Aufnahmen" besuchen. Dies stellt sicher, dass Ihre Besprechungen selbst unterwegs sicher archiviert und zugänglich sind.
Letzte Gedanken: Machen Sie das Beste aus Ihren Zoomaufnahmen
Die Frage , wohin Zoomaufnahmen gehen, mag einfach erscheinen, aber es öffnet die Tür zu einer Reihe von praktischen, technischen und ethischen Überlegungen. Wenn Sie verstehen, ob Ihre Dateien lokal oder in der Cloud gespeichert werden und wie Sie lernen, wie Sie auf sie zugreifen, verwalten und schützen können, können Sie eine routinemäßige Zoomaufzeichnung in eine leistungsstarke Ressource umwandeln. Unabhängig davon, ob Sie für Dokumentation, Zusammenarbeit oder Bildung aufzeichnen. Wenn Sie wissen, wo Ihre Zoomaufnahmen gehen, können Sie immer Ihre Besprechungsinhalte finden, teilen und herausholen. Halten Sie Ihre Ordner organisiert, bleiben Sie ganz nach dem Ende des Meetings auf dem Laufenden zu Ihren Lagergrenzen und verbessern Sie Ihre Aufzeichnungen, um die Produktivität zu verbessern.