Frauen führende Innovation: Founders Glanz auf Start Summit 2025
Veröffentlicht: 2025-03-28Von Christina Ioannou
Letzte Woche wurde die Stadt St. Gallen zum schlagenden Herzen des Europäischen Startup -Ökosystems, als sie seine Ausgabe 2025 veranstaltete. Die jährliche Veranstaltung, die von Studenten organisiert und ausgeführt wird, hat sich zu einem der einflussreichsten Startups des Kontinents entwickelt und über 7.000 Teilnehmer zusammengebracht, darunter 2.000 Startups, 1.000 Investoren und eine Fülle von Branchenführern.
Das diesjährige Thema „Gestalten einer belastbaren Zukunft“, fand nicht nur in den vorgestellten technologischen Fortschritten statt, sondern auch in den Stimmen, die das Gespräch führten. Unter ihnen stand eine mächtige Gruppe weiblicher Unternehmer im Mittelpunkt, was demonstrierte, dass Innovation gedeiht, wenn verschiedene Perspektiven Raum zum Wachstum erhalten. Diese Frauen lösen einige der dringendsten Herausforderungen der Welt, von Nachhaltigkeit bis hin zu Gesundheitsversorgung und KI-gesteuerten Lösungen.
Inhaltsverzeichnis
Eine Kraft für Veränderungen: Frauen, die die Start -up -Landschaft umstellen
Von der Bekämpfung von Umweltkrisen bis hin zur Umgestaltung der Zukunft von Sport, Medizin und KI stammen die weiblichen Gründer, die wir zu Beginn begegnen, aus sehr unterschiedlichem Hintergrund, teilen sich jedoch eine gemeinsame Mission: um sinnvolle Veränderungen vorzunehmen. Einige haben persönliche Kämpfe überwunden, die mit den jetzt gelösten Problemen verbunden sind, während andere von Hochleistungssportarten oder akademischen Exzellenz in das Unternehmertum übergegangen sind. Wir sehen uns die inspirierenden Unternehmer, die auf dem Start Summit 2025 die Bühne betreten, genauer an.
Tonthoza Uganja, Gründer und CEO von Sustainable Farming Solutions
Tonthoza Uganja stammt aus Malawi und geht ein Problem an, das ihr Land seit Jahrzehnten schweigend zerstört hat: Entwaldung. Angetrieben von landwirtschaftlicher Expansion und Holzkohleproduktion hat die Zerstörung von Malawis Wäldern den Lebensgrundlagen des ländlichen Raums bedroht, der Frauen überproportional betrifft, die längere Strecken für Brennholz und Lebensmittel zurücklegen. Das Startup von Uganja, nachhaltige landwirtschaftliche Lösungen, ermöglicht Gemeinschaften mit umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Techniken zur Bekämpfung der Entwaldung und stärkt gleichzeitig die Ernährungssicherheit.
„Wir können nicht über Nachhaltigkeit sprechen, ohne die von Umweltverschlechterungen am stärksten betroffenen Menschen einzubeziehen - Frauen, Landwirte, Familien. Unsere Mission ist es, sie mit den Werkzeugen auszustatten, um sich zu wehren und ihr Land für zukünftige Generationen zurückzugewinnen“, sagte sie leidenschaftlich. Ihre Arbeit wird vom Youth Ecopreneur Program (YECO), Teil der G20 Global Land Initiative, unterstützt.
Lea von Bieter, CEO von Expeerly
Der Schweizer Unternehmer Lea von Bieter ist kein Unbekannter, um Barrieren zu brechen. Nachdem sie zuvor Ava, eine revolutionäre Frauengesundheitsunternehmen, mitbegründet hat, leitet sie nun expeerisch, eine Plattform, die den E-Commerce durch authentische, benutzergenerierte Videobewertungen verändert. Überbrückt die Lücke zwischen Marken und Verbrauchern expanisch und ersetzt traditionelles Marketing durch reale, relatable Testimonials.

„Das leistungsstarke Marketing -Tool ist das Vertrauen. Wenn Menschen ihre wirklichen Erfahrungen teilen, schafft es einen Ripple -Effekt; eine, die unsere Verbindung mit Produkten und Marken verändert“, teilte sie mit. Ihre Arbeit unterstreicht die Notwendigkeit einer stärkeren Transparenz im digitalen Handel und die Kraft der menschlichen Verbindung im digitalen Zeitalter.
Sophie Defauw, Gründerin von Athleteiq
Sophie DeFauw, eine ehemalige Elite -Athletin, weiß, dass die Mautverletzungen die Karriere eines Athleten übernehmen. Nachdem DeFauw an den olympischen Qualifikationen teilnahm, die Universität mit nur 13 Jahren und bis 22 Jahre lang Professor wurde, konzentrierte sie sich auf die Lösung eines großen Problems im Sport: Verletzungsprävention. Ihr Startup, Athleteiq, nutzt AI-gesteuerte Wearables, um Echtzeit-Feedback zu bieten und Sportverletzungen zu verhindern.
"Wir geben den Sportlern etwas, das sie noch nie hatten: die Fähigkeit, in Echtzeit auf ihren Körper zu hören. Verletzungen sollten keine Karriere definieren. Mit der richtigen Technologie müssen sie nicht", erklärte sie. Die bahnbrechenden Arbeit von Athleteiq erlangte den zweiten Platz im Pitching -Wettbewerb von Start Summit und belegte die Nachfrage des Marktes nach intelligenten, vorbeugenden Gesundheitslösungen.
Joana Cartocci, Gründerin und COO von RobeAute
An der Kreuzung von Robotik, KI und Medizin definiert Verspräber, die Neurochirurgie neu definiert. Das Start -up -Team hat ein modulares mikrorobotisches Gerät entwickelt, das mit beispielloser Präzision die empfindlichsten Bereiche des Gehirns navigieren soll. Diese KI-betriebene Technologie kann Elektroden implantieren, Medikamente liefern und Live-Daten sammeln, um zu revolutionieren, wie neurochirurgische Interventionen durchgeführt werden.
"Wir kombinieren mehrere Disziplinen, um medizinische Herausforderungen auf eine Weise zu bewältigen, die es noch nie vorgestellt hat. In der Zukunft des Gesundheitswesens geht es nicht nur darum, Krankheiten zu heilen, sondern auch um die Neuzufuhr zu erfinden, wie wir uns die Behandlung selbst nähern", sagte Cartocci und betonte die multidisziplinäre Kraft der Arbeit des Vergewaltigung.
Kristin Reiss, Mitbegründerin und Chief Commercial Officer bei Stepco
In der Welt der Deep Tech und der industriellen KI macht Kristin Reiss Wellen mit Stepco. Ihr Startup automatisiert die Verwaltungsplanungsprozesse für kleine und mittelständische Industrieunternehmen, sodass sie effizienter arbeiten und sich auf Innovationen konzentrieren können. Stepco arbeitet zusammen mit dem ACM AI Lab der University of Wuppertal und der Industrie-Partnerin Iso-Tech Kuntstoff GmbH zusammen und stellt sicher, dass KI-gesteuerte Lösungen sowohl zuverlässig als auch praktisch sind.
„Innovation geht es um Zugänglichkeit. Wir bringen KI in Branchen, die sie am dringendsten benötigen, und helfen ihnen dabei, in einer zunehmend digitalen Welt wettbewerbsfähig zu sein und wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärte Reiss. Über ihr Startup hinaus spielt sie eine aktive Rolle im Lissabon -Kapitel von Start und fördert die nächste Generation von Unternehmern.
Die Straße voraus: Unterstützung von Frauen im Unternehmertum
Die Geschichten dieser bemerkenswerten Frauen unterstreichen eine wichtige Wahrheit: Die Welt braucht mehr weibliche Gründer. Von Frauen geführte Startups haben immer wieder bewiesen, dass sie neue Perspektiven und nachhaltige Lösungen auf den Tisch bringen. Unternehmerinnen stehen jedoch immer noch zu einzigartigen Herausforderungen, von Finanzierungsunterschieden bis hin zur Unterrepräsentation in Beschleunigungsprogrammen.
Um ein wirklich innovatives und integratives Startup -Ökosystem aufzubauen, müssen wir weiterhin Frauen in Gründerpositionen feiern und unterstützen. Die Ermutigung ihrer Teilnahme an Beschleunigerprogrammen, der Finanzierung ihrer Unternehmungen und der Verstärkung ihrer Stimmen ist nicht nur die Fairness, sondern es geht darum, die besten Ideen sicherzustellen, unabhängig davon, aus wem sie kommen, die Chance haben, die Welt zu verändern.
Wenn die Vorhänge auf dem Start Summit 2025 schließen, ist eines sicher: Die Zukunft des Unternehmertums ist heller, mutiger und vielfältiger als je zuvor. Sehen Sie sich diesen Raum an!