MIUI 12 angekündigt: Funktionen, Verfügbarkeit und mehr
Veröffentlicht: 2020-04-28Xiaomi hat offiziell die neueste Iteration für seinen Skin/UI, das MIUI 12, bei der Einführung der Mi 10 Youth Edition in China angekündigt. Das neue Update basiert auf Android 10 und bringt eine Vielzahl von Funktionen, eine neue Benutzeroberfläche mit neu gestalteten Elementen und Animationen, verbesserte Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen und mehr mit. Hier ist ein kurzer Überblick über die Neuerungen bei MIUI 12.
Inhaltsverzeichnis
1. Wesentliche Änderungen der Benutzeroberfläche
Xiaomi hat mit dem MIUI 12 eine Reihe von Änderungen an seiner Benutzeroberfläche vorgenommen, die von einem neuen Dunkelmodus über neue Gesten, eine übersichtlichere Benutzeroberfläche, neue Animationen bis hin zu einer Reihe neuer statischer und Live-Hintergründe reichen.
ich. Dunkler Modus
Xiaomi hat den Dunkelmodus mit MIUI 11 eingeführt und mit MIUI 12 mit einer Reihe von Verbesserungen überarbeitet. Der neue Dunkelmodus bringt zunächst das Tapetendimmen mit sich, bei dem die Tapete den ganzen Tag über tageslichtabhängig gedimmt wird. Um eine bessere Lesbarkeit zu bieten, nimmt die Benutzeroberfläche jetzt automatisch Anpassungen an der Schriftstärke und dem Kontrast vor, um die Belastung der Augen zu verringern.
ii. Sensorisches visuelles Design
Neben einer übersichtlicheren Benutzeroberfläche bietet die neueste Version von MIUI auch einen visuelleren Kontext für bestimmte Elemente in den Einstellungen. Wenn ein Benutzer jetzt also in die Einstellungen geht und beispielsweise nach dem Batteriestatus oder der Speicherverfügbarkeit sucht, erhält er einen besseren Kontext mit den Informationen, die in Form von Diagrammen und Grafiken dargestellt werden, um die Daten leichter verständlich zu machen.
iii. Neue Animationen
MIUI 12 erhält außerdem eine Reihe neuer Animationen, die darauf abzielen, das Erlebnis reibungslos und schnell zu gestalten. So bekommt es zum Beispiel eine neue Wetteranimation, die Wetteränderungen im Zeitraffer darstellt; hat beim Schließen einer App eine Unschärfeanimation im Hintergrund; enthält unter anderem neue Animationen zum Laden, Drehen des Bildschirms, Batteriestatistiken und Anordnen von Apps auf dem Startbildschirm.
iv. Super-Hintergründe
Das neueste Update enthält auch das, was Xiaomi Super Wallpapers nennt, bei denen es sich im Wesentlichen um animierte 3D-Modelle von Mars und Erde handelt, die mit Hilfe von Daten der NASA erstellt wurden. Benutzer können diese Hintergrundbilder als Hintergrundbilder für den Startbildschirm oder den Sperrbildschirm festlegen und den Nachtmodus aktivieren, um zu sehen, wie sich das Hintergrundbild anpasst und sein Aussehen mit der Tageszeit ändert.
v. Andere Änderungen
Neben den oben genannten wesentlichen Änderungen bringt MIUI 12 auch einige auffällige subtile Änderungen mit sich. Dazu gehören eine flachere und sauberere Benutzeroberfläche, die mit klareren visuellen Elementen ausgestattet ist; Android 10-ähnliche Gestennavigation; Schwebende Fenster, damit Benutzer in der gesamten Benutzeroberfläche ein separates Fenster öffnen können; unter einigen anderen.
2. KI-Anruf
Mit MIUI 12 führt Xiaomi die KI-Anruffunktion ein, die speziell auf Menschen mit Hörbehinderungen ausgerichtet ist. Die Funktion hilft Benutzern, indem sie die gesamte Konversation transkribiert und von der KI vorgeschlagene Antworten anbietet, um die Beantwortung von Nachrichten zu vereinfachen.
3. Gesundheits- und Fitness-Tracking
Xiaomi testet seine App Mi Health schon seit einiger Zeit und bringt den Dienst mit dem MIUI 12 endlich zu seinen Nutzern. Die App verfügt über einen neuen KI-Algorithmus, der eine genaue Gesundheitsverfolgung verspricht. Außerdem soll es Benutzern helfen, ihre Fitnessaktivitäten wie Gehen, Laufen, Radfahren und Treppensteigen aufzuzeichnen, indem sie ihre Telefone in der Tasche haben, ohne dass ein Aktivitätstracker erforderlich ist.
Darüber hinaus hat Xiaomi in das neue Update auch einen Schlafmonitor integriert, der dafür sorgt, dass die Bewegungen des Benutzers im Schlaf überwacht werden, um Einblicke in die Schlafqualität zu geben.
4. Datenschutzverbesserungen
Xiaomi zielt darauf ab, die Privatsphäre auf seinen Geräten zu verbessern, und beim MIUI 12 wird dies durch die Aufnahme von drei neuen Verbesserungsfunktionen ziemlich deutlich, nämlich: Flare, Barbed Wire und Mask System. Das Unternehmen sagte auch, dass das MIUI 12 das erste mobile Betriebssystem ist, das den „Android System Enhanced Privacy Protection Test“ des TÜV Rheinland bestanden hat.
Zunächst funktioniert Flare , indem es alle Berechtigungen und vertraulichen Informationen, die von jeder App auf dem Gerät angefordert werden, im Auge behält und den Benutzer über die Apps benachrichtigt, die die Berechtigungen verletzen könnten.
Auf der anderen Seite bietet Barbed Wire einige verschiedene Optionen zur Erteilung von Berechtigungen, um Benutzern dabei zu helfen, Berechtigungen nach eigenem Ermessen zu erteilen. Benutzer können beispielsweise den Zugriff erlauben, ihren Standort jedes Mal nur einmal zu sagen oder ihn sogar vollständig abzulehnen. Darüber hinaus stellt MIUI 12 auch den Zweck sicher, für den eine App die Erlaubnis anfordert, und falls sich dies als unnötig herausstellt, blendet es die Option „Immer zulassen“ aus.
Um die Privatsphäre weiter zu verbessern, kommt schließlich das Mask-System ins Spiel und funktioniert, indem es sicherstellt, dass keine nicht vertrauenswürdige App auf dem Gerät eines Benutzers auf persönliche Informationen zugreifen kann, ohne seine Erlaubnis einzuholen. Dazu erstellt es eine virtuelle ID, mit der Benutzer ihre persönlichen Daten vor den neugierigen Apps schützen können.
Von MIUI 12 unterstützte Geräte
Erste Charge – wird bis Ende Juni bekannt gegeben
Geräte: Mi 10, Mi 10 Pro, Mi 10 Youth Edition, Mi 9 Pro 5G, Mi 9, Redmi K30 Pro/ K30 Pro Zoom, Redmi K30 5G/ 4G, Redmi K20 Pro/ K20 Pro Premium Edition und Redmi K20.
Zweiter Stapel
Geräte: Mi Mix 3, Mi Mix 2S, Mi CC9 Pro, Mi CC9 Meitu Edition, Mi9 SE, Mi 8 Transparent Edition, Redmi Note 8 Pro, Redmi Note 7 Pro und Redmi Note 7.
Dritte Charge
Geräte: Mi CC9e, Mi Note 3, Mi Max 3, Mi 8 Youth Edition, Mi 8 SE, Mi Mix 2, Mi 6X, Redmi Note 8, Redmi 8, Redmi 8A, Redmi 7, Redmi 7A, Redmi 6 Pro, Redmi 6, Redmi 6A, Redmi Note 5 und Redmi S2.
Hinweis : Die obige Liste enthält nur die Geräte, die das MIUI 12-Update in China erhalten sollen. Wir erwarten, dass Xiaomi eine separate Ankündigung für in Indien und weltweit verkaufte Geräte machen wird.
MIUI 12-Verfügbarkeit
Das MIUI 12 ist ab sofort bereits für Beta-Tests in China verfügbar. Interessierte können sich also für den Beta-Build auf dem offiziellen MIUI WeChat-Konto des Unternehmens bewerben. Was die Verfügbarkeit des ersten stabilen Builds betrifft, so sagt Xiaomi, dass es bis Ende Juni in China mit der Einführung der ersten Gerätecharge beginnen wird, wobei die weltweite Verfügbarkeit voraussichtlich einige Zeit später bekannt gegeben wird.
UPDATE: Heute, dh. Am 19. Mai stellte Xiaomi die globale Version von MIUI 12 vor, die im Großen und Ganzen mit den gleichen Features und Funktionen ausgestattet ist, mit Ausnahme der Einbeziehung von Google Mobile Services (GMS). Darüber hinaus hat es auch eine Liste geeigneter Geräte veröffentlicht, die das MIUI 12-Update im Laufe der nächsten Monate erhalten werden.
Von MIUI 12 (global) unterstützte Geräte
Im Gegensatz zur chinesischen Version, die in drei Phasen auf den Geräten eingeführt wird, bedient die globale Variante die Geräte in zwei Wellen.
Runde eins
Geräte: Mi 9, Mi 9T, Xiaomi Mi 9T Pro, Redmi K20 und Redmi K20 Pro.
Runde Zwei
Geräte: Mi 10 Pro, Mi 10, Mi 10 Lite, Mi Note 10, Mi Note 10 Lite, Mi Note 3, Mi 8, Mi 8 Pro, Mi 9 SE, Mi 9 Lite, Mi 8 Lite, Mi Mix 3, Mi Mix 2S, Mi Mix 2, Mi Max 3, POCO F1, POCO X2, POCO F2 Pro, Redmi Note 9 Pro, Redmi Note 9 Pro Max, Redmi Note 9, Redmi Note 9s, Redmi Note 8 Pro, Redmi Note 8, Redmi Note 8T, Redmi Note 7, Redmi Note 7 Pro, Redmi Note 7S, Redmi Note 6 Pro, Redmi Note 5, Redmi Note 5 Pro, Redmi 8, Redmi 8A, Redmi 8A Dual, Redmi 7, Redmi 7A, Redmi 6 Pro, Redmi 6A, Redmi 6, Redmi Y3, Redmi Y2 und Redmi S2.
MIUI 12 (globale) Verfügbarkeit
Die globale Variante des MIUI 12 soll Ende Juni in zwei Runden für die genannten Geräte ausrollen. Beta-Tester können die Beta-Version ab nächster Woche in die Hände bekommen.